Zum Inhalt springen
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen
Werbung:
Folhoffer Stoffe Kurzwaren Nähzubehör

Industrienähmschine für Leder


Kampmann

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Ich stelle mich mal kurz vor, da ich bisher nur stiller Mitleser war.

 

Ich bin 35 Jahre alt, männlich und habe schon ein paar Näherfahrungen mit Drachen und Lenkräder beziehen gesammelt.

Ich wohne in NRW zwischen Münster und Dortmund.

 

Da ich für mein nächstes Projekt einiges an Leder verarbeiten möchte wie Sitze beziehen usw. also heißt alles was mit Autosattlerei zu tun hat, wollte ich mir jetzt eine vernünftige Maschine zulegen.

Leider blicke ich bei der extremen Vielfalt und schwer zu findenden Informationen überhaupt nicht durch.

Ich war gestern schon mal bei nem Sattler und habe den einiges gefragt und er sagte mir das man für Ziernähte schon eine 160er Nadel verbauen können sollte. Und da gehen die Probleme schon los, da ich nicht rausfinden kann welche Maschine das kann.

 

Was ich bisher so gelesen habe soll eine Pfaff 145 für den Einstieg nicht so schlecht sein, aber was kann die für Nadeln aufnehmen?

Ich würde auch gerne eine ältere Maschine nehmen wenn da nichts gegen spricht. Nebenbei bin ich auch Elektrotechniker und könnte mich um den Umbau des Antriebes selber kümmern, falls nen Kupplungsmotor verbaut ist.

*editiert*

 

Bin für alle Tipps dankbar und offen, also tut Euch keinen Zwang an und lasst alles raus. Preismäßig sollte sich das so bis 1000€ bewegen.

 

 

Viele Grüße und Danke schon mal für eventuelle Antworten

Florian

Bearbeitet von nowak
Fuer diese Frage bitte ausschliesslich den Markt nutzen. Danke. Die Moderation.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ju_wien

    4

  • Ralf C. Kohlrausch

    4

  • Kampmann

    4

  • peterle

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hat denn keiner einen Tipp für mich?

 

Moin Kampi,

 

die Frage kommt so ähnlich etwa alle drei Wochen, und das in mindestens drei Foren, was dann eine wöchentliche Fragestellung ergibt. So schnell gibt es aber keine neuen Erkenntnisse. Ich denke, alles was in den vergangegenen drei Monaten dazu geschrieben wurde ist ohne weiteres noch gültig.

 

Und Pfaff 145er gab es mindestens mit drei verschiedenen Nadelsystemen abhängig von den drei verschiedenen Fußhüben, drei verschiedenen Obertransportfußhüben, drei verschiedenen Materialstärkenauslegungen und Unterschieden nach Stoff- und Leder.

 

Wenn an den Maschinen nichts verstellt wurde kommen die Nadelsysteme 134, 134-35 und 190 in Frage. In je nach Ausführung verschiedenen Dicken.

 

Gruß

Ralf C.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat denn keiner einen Tipp für mich?

 

Ich würde sagen, les Dich erstmal hier durchs Forum. Und wenn dann noch ne Frage offen bleibt, dann melde Dich nochmal.

 

Leider gibt es keine extra Rubrik nur für Industrienäher, da musst Du Dich leider ein bißchen querbeet durch die Maschinen-Foren lesen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke Euch.

Mit den Nadelsystemen habe ich schon gefunden, denke das die H3 c mit den 134-35er Nadeln schon das richtige sein sollte.

Kann mir denn wer sagen welche Adler Maschine in etwa vergleichbar ist mit der 145er? ist das die 69er? 169? Zu den Adlern finde ich noch viel weniger Informationen.

 

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Hinweis: beziehe auch die Adler 67 und 167 in deine Suche mit ein. Das sind die Flachbettversionen zu 69 und 169 und zu denen gibt es deutlich mehr Threads hier im Forum und auch sonst im Web.

 

Hier stand übrigens jemand vor einer ähnlichen Entscheidung wie du pfaff 545 oder adler 167 - Hobbyschneiderin 24 - Forum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke Euch.

Mit den Nadelsystemen habe ich schon gefunden, denke das die H3 c mit den 134-35er Nadeln schon das richtige sein sollte.

Kann mir denn wer sagen welche Adler Maschine in etwa vergleichbar ist mit der 145er? ist das die 69er? 169? Zu den Adlern finde ich noch viel weniger Informationen.

 

Viele Grüße

 

Moin,

 

schau Dir mal die Youtube-Videos von Cechaflo an. Der ist Autosattler und bietet Tutorials zu praktisch allem von der Nähmaschine über Fäden bis zu Arbeitsschritten.

 

Gruß

Ralf C.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich für mein nächstes Projekt einiges an Leder verarbeiten möchte wie Sitze beziehen usw. also heißt alles was mit Autosattlerei zu tun hat, wollte ich mir jetzt eine vernünftige Maschine zulegen.

Leider blicke ich bei der extremen Vielfalt und schwer zu findenden Informationen überhaupt nicht durch.

Ich war gestern schon mal bei nem Sattler und habe den einiges gefragt und er sagte mir das man für Ziernähte schon eine 160er Nadel verbauen können sollte. Und da gehen die Probleme schon los, da ich nicht rausfinden kann welche Maschine das kann.

 

Das kann man von außen immer schlecht beantworten und "Sattlerei" kommt von Sattel und Sattel sind dick und hart. Da fängt man eher mit einer 160er Nadel an.

Die 145 gehört wie die Adler x67-x73 in den Bereich der Polsterei. Das sind im Vergleich zu Maschinen für den Sattler eher bescheiden kleine und empfindliche Kistchen dazu.

 

Ich habe Dir mal ein Bild von den Größenverhältnissen im Sattlerbereich angehängt. Das ist der Nadelbereich einer Adler Kl. 20

IMG_20171102_1616008.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

schau Dir mal die Youtube-Videos von Cechaflo an. Der ist Autosattler und bietet Tutorials zu praktisch allem von der Nähmaschine über Fäden bis zu Arbeitsschritten.

 

Gruß

Ralf C.

 

 

Den habe ich schon gefunden und find die Videos auch ganz gut.

 

Vielen Dank Euch schon mal für die Tipps, das hilft mir schon mal deutlich weiter.

 

 

Viele Grüße

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peterle,

 

könntest Du das Foto nochmal mit einem normalen Pfaff-Füßchen inklusive einer 130/705er Nadel anstelle des Euros machen und es bei ebay-Kleinanzeigen immer wieder unter der Überschrift "Biete Größenvergleich Sattlermaschine gegen Haushaltsnähmaschine..." einstellen? Wäre ja kostenlos... :D

Bearbeitet von Technikus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... könntest Du das Foto nochmal mit einem normalen Pfaff-Füßchen inklusive einer 130/705er Nadel anstelle des Euros machen und es bei ebay-Kleinanzeigen immer wieder unter der Überschrift "Biete Größenvergleich Sattlermaschine gegen Haushaltsnähmaschine..." einstellen? Wäre ja kostenlos... :D

 

Nette Idee, die Maschine steht im Technikmuseum in Berlin, kann da also jeder schauen. Wenn ich noch mal da bin, versuche ich mal an das Füßchen zu denken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat ja jemand einen Draht zur Spezialnähmaschinenbau Limbach GmbH & Co. KG. Die produzieren die Adler 120-30 (und andere Nischenprodukte) in Lizenz und könnten sicher Fotos machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peterle,

 

könntest Du das Foto nochmal mit einem normalen Pfaff-Füßchen inklusive einer 130/705er Nadel anstelle des Euros machen und es bei ebay-Kleinanzeigen immer wieder unter der Überschrift "Biete Größenvergleich Sattlermaschine gegen Haushaltsnähmaschine..." einstellen? Wäre ja kostenlos... :D

 

So?

Gruß

Ralf C.

Sattler-Haushalt.jpg.d69dd526ecd1bccfa18f66e2d46bd926.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hübsch :)

 

Und wieviel Platz braucht die "Große" im Gartenhaus?

 

Da wir hier schon über "fast alles" rund um Ledernähmaschinen plaudern, noch eine slighly offtopic Frage: Auf der Nadelsystemliste bei Dürrkop-Adler bin ich über folgende Angabe gestolpert: "20-3 ... für Sattlerarbeiten (Gasheizung anstelle von Spiritusheizung)" https://www.duerkopp-adler.com/export/sites/duerkoppadler/commons/download/download-text-attachments/hist_kl.pdf

 

Was musste/muss bei solchen Maschinen oder Werkstücken geheizt oder erwärmt werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hübsch :)

 

Was musste/muss bei solchen Maschinen oder Werkstücken geheizt oder erwärmt werden?

 

Das Wachs in der "Ölwanne" oben auf der Maschine, dem so genannten Sattlerapparat. Gab es zusätzlich auch (seltener) für den Unterfaden. Hanf- und Baumwollfäden mussten ja irgendwie wasserfest gemacht werden, gleichzeitig verklebten die einzelnen Fasern, was die Fäden auch stabiler machte. Weiterer Effekt: Die Verschlingungen des Faden im Nähgut verklebten, auch bei Fadenbruch ribbelte weniger wieder auf. Und die Löcher wurden vom Wachs verklebt, was die Naht wasserdicht(er) machte.

 

Ist bei Polyester- oder Nylonfäden nicht mehr so wichtig.

 

Gruß

Ralf C.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, ich kannte aus der Textilverarbeitung nur Bienenwachs für Nähgarn, das besonders beansprucht wird (klassisch: Knopfzwirn). Aber jetzt kenne ich nicht nur Sattlerapparate, sondern weiß auch alles über Silikon Fluid :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.