![]() |
|
|
Datenschutzerklärung |
Ein Vorwort zur Datenschutzerklärung:
Unter Hobbyschneiderin 24 kannst Du eine Vielzahl an Funktionen nutzen. Auf den Schutz Deiner personenbezogenen Daten wird im Rahmen derer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung bei Hobbyschneiderin 24 besonderer Wert gelegt wird. Deine Daten werden daher selbstverständlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend findest Du nun Informationen darüber, welche Daten während Deines Besuchs auf der Website bzw. deren Nutzung erfasst und wie diese genutzt werden: Zugriffsdaten Jeder Zugriff auf Hobbyschneiderin 24 und jeder Abruf einer auf Hobbyschneiderin 24 hinterlegten Datei werden auch bei Hobbyschneiderin 24 standardmäßig protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse und anfragende Domain. Erhebung, Nutzung und Weiterleitung personenbezogener Daten Die E-Mailadresse und die Passwörter der Nutzer werden für andere Nutzer nicht sichtbar erfasst und nur für die Registrierungs- sowie Loginfunktionen verwendet. Deine E-Mail-Adresse kann ferner dazu genutzt werden, um Dich zu kontaktieren, sofern sich die Nachrichten auf Deine Mitgliedschaft bei Hobbyschneiderin 24 und die Funktionen der Community beziehen. Dazu zählen insbesondere Benachrichtigungen über neue Beiträge, die Zustellung von Mitgliedernachrichten und Informationen über Neuerungen und Änderungen. Die E-Mails enthalten keine Werbung und können in den Profileinstellungen deaktiviert werden. Weitere personenbezogene Daten der Nutzer, wie Profilbild, Hobbies, Interessen, etc. werden nur erfasst, wenn diese Angaben freiwillig gemacht werden. Diese Daten sind für die anderen Nutzer sichtbar. Dies gilt auch für die gewählten Nutzernamen. Die von Nutzern erstellten Inhalte, wie Beiträge, Kommentare und Blogbeiträge sind öffentlich zugänglich. Das Finden und Abrufen ist dabei über verschiedene Funktionen der Website möglich, so z.B. über die Suchfunktion. Für diese Funktionen werden die Daten unter verschiedenen Gesichtspunkten ausgewertet, sortiert und dargestellt (z.B. Interessenslisten, Galerien, etc.). Die Kommunikation ist weiterhin über private Nachrichten, die Mitglieder über Hobbyschneiderin 24 untereinander austauschen können, möglich. Diese Nachrichten werden nicht veröffentlicht. Die Nutzer entscheiden grundsätzlich selbst, welche Daten sie über sich preisgeben und wem diese zugänglich sind. Sie können hierzu u.a. Einstellungen in deren Profil vornehmen. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Personenbezogene Daten der Nutzer werden ausschließlich an Dritte weitergegeben, wenn Hobbyschneiderin 24 zur Herausgabe dieser Daten aufgrund einer gerichtlichen Verfügung oder behördlichen Anordnung verpflichtet ist oder Du der Weitergabe zuvor zugestimmt hast. Zu unserer Sicherheit und der unserer Nutzer speichern wir bei der Registrierung und bei der Veröffentlichung von Beiträgen die IP-Adressen der Nutzer. Hiermit erklärst Du Dich damit einverstanden. Cookies Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Es kann vorkommen, dass bei Hobbyschneiderin 24 Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer in den nachfolgenden Abschnitten darüber auf. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen Du hast das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Deine von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich hast Du das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Deiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen Du kannst ebenfalls Deine Einwilligungen widerrufen. Sollte dies jedoch hierzu führen, dass wir unseren Dienst Dir gegenüber nicht erbringen können, werden wir von der jeweils betroffenen Leistungspflicht befreit. Die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle entspricht dem Impressum-Verantwortlichen. Dort finden sich auch die Kontaktangaben: http://www.hobbyschneiderin24.net/portal/impressum.php Änderungen der Datenschutzerklärung Wir werden diese Datenschutzerklärung ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Wir bitten Dich daher dich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren. Bei wesentlichen Änderungen, werden wir Dich direkt benachrichtigen. Sollten aufgrund der Änderungen Deine Einwilligungen notwendig werden, werden wir Dich ausdrücklich hierzu auffordern.
DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). VerantwortlicherVerlag Hobbyschneiderin 24 e.K. zuständiges Landesamt für DatenschutzLandesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen Impressum
unter: Arten der verarbeiteten Daten:- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen). Kategorien betroffener PersonenBesucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“). Zweck der Verarbeitung- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen
und Inhalte. Verwendete Begrifflichkeiten„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich
auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im
Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar
wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt,
insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu
einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B.
Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen
identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen,
physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen,
kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person
sind. Maßgebliche RechtsgrundlagenNach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. SicherheitsmaßnahmenWir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter
Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten
und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der
Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit
und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher
Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um
ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und DrittenSofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber
anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten)
offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf
die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer
gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an
Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt
haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von
Beauftragten, Webhostern, etc.). Übermittlungen in DrittländerSofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“). Rechte der betroffenen PersonenSie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob
betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese
Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten
entsprechend Art. 15 DSGVO. WiderrufsrechtSie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen WiderspruchsrechtSie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Cookies und Widerspruchsrecht bei DirektwerbungAls „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf
Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können
unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär
dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das
Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch
innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre
Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“,
werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer
ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem
solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem
Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“
oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem
Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der
Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren
Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die
Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für
Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als
„Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen
Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt,
angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind
spricht man von „First-Party Cookies“). Löschung von DatenDie von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17
und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich
angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald
sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der
Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und
gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren
Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und
nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die
aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden
müssen. Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, KontaktverwaltungWir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie
Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der
gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei
verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung
unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die
Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden,
Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der
Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung
von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer
Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung
unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf
vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation
entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten
Angaben. Betriebswirtschaftliche Analysen und MarktforschungUm unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen,
Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können,
analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen,
Verträgen, Anfragen, etc. Wir verarbeiten dabei Bestandsdaten,
Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten,
Metadaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, wobei zu
den betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden,
Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes gehören. RegistrierfunktionNutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der
Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern
mitgeteilt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu
Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos verarbeitet. Zu den
verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen
(Name, Passwort sowie eine E-Mailadresse). Die im Rahmen der
Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung
des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet. InhalteAngemeldete Nutzer, die die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben,
können in sehr weitem Rahmen Inhalte erstellen, hierbei werden ihre
IP-Adressen zu diesem Inhalt auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO dauerhaft
gespeichert. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand
widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene
politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für
den Inhalt belangt werden und sind daher an der Identität des
Verfassers interessiert. Sie erklären sich hiermit
einverstanden. AbonnementsDie verschiedenen Inhalte können durch Nutzer mit deren
Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abonniert werden. Die
Nutzer erhalten keine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie
der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind, da dies nur für
angemeldete Nutzer für sich selber möglich ist und die Mailadresse
bei Registrierung bereits verifiziert wurde. Nutzer können laufende
Abonnements jederzeit selber in ihren eigenen Profileinstellungen
abbestellen. Abruf von Profilbildern bei GravatarWir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes und insbesondere im
Blog den Dienst Gravatar der Automattic Inc., 60 29th Street #343,
San Francisco, CA 94110, USA, ein. KontaktaufnahmeBei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular,
E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des
Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem.
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer
können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM
System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert
werden. NewsletterMit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die
Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das
statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf.
Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem
Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Newsletter - ErfolgsmessungDie Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine
pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem
Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von
dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden
zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser
und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs
erhoben. Hosting und E-Mail-VersandDie von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der
Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und
Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und
Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie
technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs
dieses Onlineangebotes einsetzen. Wir arbeiten prinzipiell aus
Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes nur mit von uns
alleine genutzten Servern. Erhebung von Zugriffsdaten und LogfilesWir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst
befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf,
Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer
URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende
Provider. Onlinepräsenzen in sozialen MedienWir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und
Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und
Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen
informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und
Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die
Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Einbindung von Diensten und Inhalten DritterWir und alle angemeldeten Nutzer habe die Möglichkeit innerhalb
unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und
wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von
Drittanbietern einzusetzen, um deren Inhalte und Services, wie z.B.
Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend ebefalls
einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). VimeoEs können die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbgebunden werden. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy. WIr weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/.). YoutubeEs können die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Google MapsEs können die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden werden. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. OpenStreetMapEs können die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap"
ein (https://www.openstreetmap.de)
eingebunden werden, die auf Grundlage der Open Data Commons Open
Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF)
angeboten werden. Datenschutzerklärung:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.
Google ReCaptchaWir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen ("ReCaptcha") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Google FontsEs können die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Typekit-Schriftarten von AdobeWir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) externe "Typekit"-Schriftarten des Anbieters Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland ein. Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active). Verwendung von Facebook Social PluginsWir können auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO)
Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes
facebook.com nutzen, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand
Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird
("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente
oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen
und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf
blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir"
oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz
"Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das
Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen
werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte
des Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market
Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und
Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses
Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen können. Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/. Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest, angeboten durch die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Pinterest teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Pinterest sind, kann Pinterest den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy. Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten durch die inkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von LinkedIn teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Google+Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte
der Plattform Google+, angeboten durch die Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“),
eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos
oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte
dieses Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen können. Sofern
die Nutzer Mitglieder der Plattform Google+ sind, kann Google den
Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der
Nutzer zuordnen.
Änderungen der Datenschutzerklärung Wir werden diese Datenschutzerklärung ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Wir bitten Dich daher dich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren. Bei wesentlichen Änderungen, werden wir Dich direkt benachrichtigen. Sollten aufgrund der Änderungen Deine Einwilligungen notwendig werden, werden wir Dich ausdrücklich hierzu auffordern Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke und an die Bedürfnisse hier angepasst. |