Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen
Wollstrick trifft Regenjackenstoff - ein weiteres Experiment
 

Wollstrick trifft Regenjackenstoff - ein weiteres Experiment


elbia
 Share


Schnitt : Burda 10/05 Pulli Modell 114 als Grundlage - Ausschnitt am RT verkleinert, am VT 1,5cm für die Knopfleiste zugegeben, statt Rundhals V-Ausschnitt und angeschnittener Besatz

Stoff : Wollstrick mit Elasthan von Buttinette kombiniert mit Regenjackenstoff

( dieses raschelige Zeug; sieht aus, wie Futterstoff, auf der Rückseite beschichtet ) vom örtlichen Händler

Zeitaufwand : experimentelles Nähen ist meist etwas zeitintensiv ;)

 

Der Kragen ist ein gerader Streifen in kompletter Stoffbreite und ca.38cm hoch, der Länge nach zusammengeklappt, Stirnseiten bis auf den Tunnel verstürzt, Tunnel im Abstand von ca.5,5cm zum Bruch abgesteppt, Längskante auf Ausschnittlänge gleichmäßig eingekräuselt und zwischen Jacke und Besatz zwischengefasst.

In den Tunnel habe ich Gummikordel eingezogen. Die Kordelstopper halten die Gummikordel auf die gewünschte Länge.

Wie man sieht, sind auf dem Foto noch 2 unterschiedliche Kordelstopper an der Jacke, da ich leider von dem farblich passenden Stopper nur ein Einzelstück bekommen habe - scheint eine Farbe zu sein, die aus dem Programm genommen wurde :rolleyes:

 

Experiment gelungen? Was soll ich sagen ;) wie immer darf sich dazu jede/r eine eigene Meinung bilden :)

Kritik natürlich wie immer erlaubt :)


Photo Information for Wollstrick trifft Regenjackenstoff - ein weiteres Experiment

 Share




Recommended Comments

slashcutter

Posted

Hallo,

ich finde die Jacke ganz toll. Ich liebe Materialkombinationen und finde auch die Farbe sehr schön!

Viele Spaß beim Tragen

Liebe Grüße

Christiane

Link to comment
clemens augustin

Posted

Wow !!!!!!!!!!!!!!!!!!1

viele Grüße

clemens augustin

Link to comment

O-ber-g***!!

Dieses ausgefallene Schmuckstück würde ich mir auch noch gefallen lassen :D

Link to comment

Das ist ein gelungenes Experiment. Gefällt mir sehr gut.

Link to comment

Deine Jacke ist gelungen!!!! Gefällt mir auch sehr.

Kerstin

Link to comment

Absolut gelungen dein Experiment. Die Farbe ist auch was für mich.

L.G.

Elisabeth

Link to comment

Experiment gelungen :)

gefällt mir sehr gut, Dein Materilmix; viel Freude beim "ausführen"

Link to comment

Hallo elbia, das sind genau meine Farben! Wie trägst du die Ärmel? Kannst du den Regenstoff hochschlagen, oder brauchst du ihn der Länge wegen so unten? (Probier doch mal ...)

Liebe Grüße,

Nati

Link to comment

ich bin restlos begeistert von der jacke!!!!!!!! suuuuuuuuuuuuuper!!!

die kombination ist genial. eine frage hätte ich: wie hast du die größe des kragens berechnet und wie hast du ihn angesteppt?

ganz liebe grüße

gerda

Link to comment
Tati-Stickbär

Posted

Die Jacke ist super-superschön!!!

 

In der Burda fand ich sie gar nicht so toll aber nun hast du mich angesteckt, ich wwwerde mal den Schnitt raussuchen :)

Link to comment
theresia5822

Posted

Wie immer gaaaanz toll.

Tolle Idee und Verarbeitung.

 

Ich beneide dich um deine Ideen.

 

Liebe Grüße

Theresia

Link to comment

Elbia, ich bewundere deine Experimentierfreudigkeit! Und was dabei immer rauskommt, ist auch bewundernswert! Wie treffsicher du die Materialien kombiniert hast - du hast ein gutes Auge, was passt! Die Jacke ist echt toll :)

Link to comment

Das ist ja echt der Wahnsinn - einfach nur toll!!!!!!!!!!

Liebe Grüße

Gabi

Link to comment
Guest elbia1551725442

Posted

Vielen Dank ihr Lieben - ich freu mich sehr, dass mein Experiment so gut ankommt :)

Kannst du den Regenstoff hochschlagen, oder brauchst du ihn der Länge wegen so unten?

Hallo Nati, ich brauche die Länge und außerdem verliert der Ärmel seine Wirkung, wenn er hochgeschlagen wird, weil dann die Kräuselung unter dem Aufschlag verschwindet. Aber theoretisch ist es möglich und wird zum Hände waschen oder essen auch gemacht ;)

wie hast du die größe des kragens berechnet und wie hast du ihn angesteppt?

Hallo Gerda, die Länge des Kragens habe ich gar nicht berechnet ;) Ich habe einfach die ganze Stoffbreite ( 1,5m ) genommen. Bei der Höhe des Kragens habe ich mich an meiner "graue-Maus-Wickeljacke" orientiert.

Ich habe die Länge des Kragens auf Ausschnittlänge eingereiht/eingekräuselt und den eingekräuselten Kragen an die Ausschnittkante gesteppt - bei gekräuselten Teilen nehme ich gerne den Rollfuß Nr.55 meiner Bernina ( für die Anschaffung dieses Fußes hat sich Karo noch immer ein dickes Bussi verdient :bussi: ) Dann habe ich den Besatz darüber gelegt und nochmal drübergesteppt.

So sieht der Rollfuß aus :

http://www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=59994&stc=1&d=1238267178

Link to comment
Guest elbia1551725442

Posted

sorry, Bild einfügen hat nicht geklappt :o

Rollfuß :

attachment.php?attachmentid=59994&stc=1&d=1238267178

Link to comment
Rosenrabbatz

Posted

Geniale Idee, der Kragen; wunderschöne Farbe (obwohl ich sie nicht tragen kann); mir würde nur die "Rüsche" an den Ärmeln in kurz und knapp besser gefallen - wahrscheinlich mal wieder reine Geschmacksache... ;)

Link to comment
Schnipselchen

Posted

Super Jacke.

Ich bin nicht so für gekräusel und gerüsche, aber in dieser Materialkombination gefällt es mir sehr gut.

Link to comment
Nähschachtel

Posted

Das ist eine wunderschöne Jacke. Die Kombination der zwei Stoffe gefällt mir besonders gut.

Tolle Idee!

Link to comment

tolle jacke. die stoffkombination ist superspannend. ein feines designerteil. nur die kordelstopper finde ich etwas zu sportlich.

Link to comment

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.