Jump to content

Partner

Platzsets mit Brotkörbchen



Weil wir uns ja niiiiiiiiiiiiie etwas zu Weihnachten schenken, ausgenommen den Kindern natürlich, habe ich in diesem Jahr für meine Eltern dieses Set genäht. Bin schon gespannt, wie sie reagieren. Liebe Weihnachtsgrüße Katmando-Sabine


From the category:

Meine Galerie

· 19,580 images
  • 19,580 images
  • 27,360 image comments


Recommended Comments

Schwarzbunt04

Posted

Sehr schön! Hoffentlich benutzen sie es auch!

Elke59

Posted

Also mir gefallen sie sehr gut, nur für dan Fall, dass es den Eltern nicht gefällt.

 

liebe Grüße

Elke

aprikaner

Posted

ein tolles Set! würde mir auch gefallen!

katmando

Posted

Danke für die netten Worte, das ist sehr motivierend!

Liebe Grüße

Katmando-Sabine

theresia5822

Posted

Deine Sachen gefallen mir alle.

 

Die Idee für dieses Set finde ich ganz toll, denn diesen Stoff habe ich auch noch. Das wäre ja mal was anderes.

Kannst Du mir verraten, wie Du das Brotkörbchen genäht hast. Gibt es dafür einen Schnitt?

Liebe Grüße

Theresia

katmando

Posted

Hallo Theresia,

die Sets habe ich in der Größe 30 x 40 cm zugeschnitten, mit Hilfe einer Tupperdose, ca 12 cm Durchmesser, habe ich die Ecken abgerundet und dann rechts auf rechts (eine Seite weis, die andere braun) zusammen genäht. An einer langen Seite habe ich sie ein Stück offen gelassen, damit ich sie auch wenden kann. Wenn das geschehen ist, mußt die die Naht gut ausdrücken und dann mit einem Zierstich oder auch einem normalen Geradstich absteppen. Damit sie nicht so schrumpelig werden, habe ich sie außerdem noch mit einem Vlies versehen.

Das Brotkörbchen habe ich ca 40 x 50 cm zugeschnitten. Auch hier wieder jeweils zwei Stücke, für innen und außen. Das innere Teil muß ein bisschen höher sein, ca 1,5 bis 2 cm. Dann faltest du es in der Mitte, lange Seite und nähst die kurzen Seiten zusammen. Bügele den Bruch leicht an, so hast du eine markierte Mitte, auf die nämlich wird die Naht rechts auf rechts gefaltet, so daß eine Spitze entsteht. Von der Spitze aus misst du dann ca 10 cm entlag der Naht zum oberen Rand. Diesen Punkt bitte markieren. Als nächstes steppst du die Ecken in dieser markierten Höhe diagonal ab. Es entsteht quasi ein gestepptes Kreuz. Das wiederholst du mit der anderen Seite auch. Die abgesteppten Ecken werden nach oben zum Rand hin gebügelt. Sie geben dem Körbchen den Halt. Das Innenteil wird genauso gearbeitet und so in das Außenteil gelegt. das auf allen vier Seiten eine Ecke steht. Den überstehenden Teil schlägst du auf das Außenteil und steppst es ringsum fest. Dann brauchst du nur noch den Saum nach außen zu schlagen und fertig ist dein Brotkörbchen. Bei dem festen IKEA-Stoffen braucht man fast kein Vlies einzubügeln. Allerdings weis ich nicht, wie er nach dem Waschen wird.

Ich hoffe du hast mein Kauderwelsch verstanden, kannst mich ja auch anmailen. Viel Spaß dann mal!

Liebe Grüße

Katmando-Sabine

theresia5822

Posted

Liebe Katmando-Sabine,

vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.

 

Im nächsten Jahr werden meine Geburtstagsgeschenke und Mitbringsel Brotkörbchen und Set`s sein, eine wirklich tolle Idee.

 

Vielen Dank

und einen guten Rutsch in neue Jahr.

Theresia

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...