Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen
Werbung:
Folhoffer Stoffe Kurzwaren Nähzubehör

Schlafshorty, Oberteil aus Ottobre 2/2015


Nähbert

Eine sommerliche Schlafkombination, die sich wohl ebenso gut zum Sport oder für den Urlaub am Strand eignen würde.

Hier für´s Foto gezeigt an einem Teenager mit 173 cm Körpergröße, eigentlich aber ein Geschenk für eine etwas kleinere junge Dame mit Kleidergröße 36/38.

Material: Jersey uni in dunkelblau und weinrot, Jersey mit Rehkopf-Print in Jeansblau

 

Das Oberteil ist Modell 17 "Faded Stripes" aus Ottobre Woman 2/2015.

Genäht in Gr. 36, aber mit geringfügig weniger Weite um die Taille und ca. 4 cm kürzer in der Länge.

Den 3-fach gefalteten Halsausschnittstreifen habe ich mit Zwillingsnaht versäubert, das Ergebnis ist allerdings etwas knubbelig geworden und überzeugt mich nicht.

Die Armausshnittstreifen habe ich deswegen mit zwei parallel genähten normalen Steppnähten angenäht/versäubert.

Die dunkelblaue Passe ist zuerst mit Overlock angenäht und dann mit Gradstich noch einmal abgesteppt.

Der Saum am Oberteil ist ebenfalls (unbefriedigend) mit Zwillingsnaht genäht.

 

Der Hosenschnitt ist Marke Eigenbau. Um die Oberschenkel und Po auf Wunsch der jungen Dame mit mehr Raum (Gr. 38), zur Taille zulaufend dann eher Gr. 36/Jugendgröße 170. Die Taillenweite der Beschenkten misst 75 cm.

Das Modell ist urspünglich ein Jogginghosenschnitt, zusammengewürfelt aus Burda kids und Ottobre Woman.

Zur hinteren Mitte zulaufend 1,5 cm hochgezogen, damit beim seitlich zusammengerollten Schlafen der Rücken nicht friert.

Taschen sind entfallen, oben habe ich einen separaten Bundstreifen mit Tunnel für das Bundgummi angesetzt. Das Rehmotiv des Oberteils wiederholt sich in dem eingesetzten Seitenstreifen der Shorts.

Hosenbeinsäume sind versäubert mit dem "Lycrastich" der Bernina Aurora 450 (Nr. 31, Nähfußdruck 27), den ich mit unterschiedlichen Längen- und Breiteneinstellungen eigentlich am liebsten verwende bei Jersey und Sweat und der, wie ich finde, ein guter Ersatz für einen Coverstich ist.

 

Copyright

© Nähbert

From the category:

Alles, was man sonst darüber trägt....

· 415 images
  • 415 images
  • 1,639 image comments

Photo Information


Recommended Comments

Diese Kombi gefällt mir sehr gut; die zwei Schnitte passen mit den Teilungsnähten auch wirklich gut zusammen; das sieht so klasse aus! Und dieser Reh-Streifen ist echt das Tüpfelchen auf dem I!:)

 

Statt der Zwillingsnadel habe ich zum Schluss zum Säumen auch gerne den Wabenstich verwendet. Der zieht den Stoff nicht zusammen wie die Zwilli. Hatte mir dann auch noch eine zweite Spulenkapsel gekauft, um da die Unterfadenspannung nur für die Zwilli reduzieren zu können. Aber letztendlich bin ich dann doch bei einer Cover gelandet… :classic_cool:

Link to comment

Sehr hübsch, finde ich!

Wie sieht denn der Lycrastich aus?

Ich hab keine Bernina und unter dem Stichwort nix gefunden...

Link to comment

Das ist so ein dreifacher Zick-Zack-Stich, also an jedem Schenkel vom Zick drei kürzere Stiche.

Vermutlich ist "Lycrastich" eine reine Berninabezeichnung

Link to comment

Also sowas wie der Dreifach oder genähte Zickzack?!

Danke schön!

Link to comment

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.