kleinkarina Posted March 21, 2005 Share Posted March 21, 2005 Hallo zusammen, hat das schon mal jemand von euch verarbeitet? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=33066&item=8178958064&rd=1 Wenn ja, klebt man das an die zu stickende Stelle auf, oder wie soll das gehen? Man kann ja wohl nicht ein ganzes Blatt in den Rahmen spannen. Dann wird es doch viel zu kostspielig. Viele liebe Grüße Karin Link to post Share on other sites
UTEnsilien Posted March 21, 2005 Share Posted March 21, 2005 Hallo, ich kenne es von "Puffy" so, daß man dieses Material etwas größer zuschneidet als der zu stickende Bereich. Wenn das Motiv fertig gestickt ist, löst man die Reste eifach ab, das "Zeug" ist ja total perforiert und fällt ab. Es wird natürlich oben auf den Rahmen gelegt und direkt überstickt. Link to post Share on other sites
Eyeore Posted March 21, 2005 Share Posted March 21, 2005 Hallo kleinkarina, ich habe Moosgummi ausprobiert und es hat wunderbar geklappt. Ich habe nur den Stoff eingespannt und das Moosgummi obendraufgelegt und beim Sticken leicht festgehalten. Nach dem Sticken kann man es ganz einfach vom Stoff lösen. Bei dem Verkäufer habe ich auch mal was gekauft und es hat ewig gedauert, bis es ankam.... LG Eyeore Link to post Share on other sites
Birgit_M Posted March 21, 2005 Share Posted March 21, 2005 Moosgummi aus der Bastelabteilung tuts genauso. M.E. ist Puffy auch nix anderes Link to post Share on other sites
Fingerhut Posted March 22, 2005 Share Posted March 22, 2005 Hallo Puffy hat eine andere Konsistenz als Moosgummi und ist auch dicker als 2mm was meines erachtens eher dünn ist. Es funktioniert wie schon erwähnt wurde einfach etwas grösser als die Stickerei zuschneiden und dann drauflegen. Es muss allerdings ein sehr dichter Satinstich sein und der sollte auch noch speziell digitalisiert sein, da sonst an den "offenen" Stellen das Puffy rausschaut. Es Grüessli Heidi Link to post Share on other sites
Emaranda Posted March 22, 2005 Share Posted March 22, 2005 Öhm, also wenn das spezieller 3D Schaum ist, fresse ich einen Besen! Genau so ein Paket habe ich in einem Bastelladen gesehen und da wurde es als stinknormaler Moosgummi verkauft! Und zwar für unter 10 Euro! Ich kann mich natürlich auch irren... Viele Grüsse und einen schönen Tag, Emaranda Link to post Share on other sites
dickmadam Posted March 22, 2005 Share Posted March 22, 2005 Ich hab auch schon Moosgummi genommen, das gibt es ja in verschiedenen Stärken. Je höher das Moosgummi ist, umso plastischer kommt die Stickerei raus. Ich hab das mal mit Buchstaben auf einem Bucheinband meines Sohnes gemacht. Ist mal ganz nett, muss aber nicht unbedingt sein. Zudem bekommt man Moosgummi einzeln im Bastelgeschäft, da brauchste nicht ein ganzes Paket. Link to post Share on other sites
Alf Posted March 25, 2005 Share Posted March 25, 2005 Hallo, ich habe bei diesem Verkäufer auch schon gekauft die Unterfadenbobbins die sind super und die gleichen wie in der Schweiz in 7er Päckli verkauft werden, innert einer Woche waren beidemal die Bestellung da, auch hat er sehr gute Bewertungen in Ebay wegen der schnellen Lieferung, aber wenn natürlich Ostern dazwischen liegt gehts überall langsamer. liebe Grüsse Heidi Link to post Share on other sites
Stickfreak Posted March 31, 2005 Share Posted March 31, 2005 Nun habe ich auch Lehrgeld bezahlt... Habe nachdem dieser Beitrag hier zu lesen war, gleich zugeschlagen. Konnte einfach nicht anders Fand die 3D-Stickerei von der Idee total super. Leider kam der Hinweis - es sieht aus wie Moosgummi, und es könnte Moosgummi sein, zu spät. Habe jahrelang mit Moosgummi gebastelt, und daher den ganzen Keller immer noch voll davon. Einen funken Hoffnung hatte ich aber noch, daß es kein Moosgummi ist. Heute kam nun endlich mein Päckchen aus Amerika, und was soll ich Euch sagen?? -> Es ist ... Moosgummi! Es sieht aus wie Moosgummi, es riecht wie Moosgummi, und es ist immer noch Moosgummi. Nun kann ich ganz gemütlich in meinen Keller gehen, und alle meine Moosgummiplatten zum Sticken nutzen. So kommen diese nach jahrelanger Dunkelheit endlich wieder zum Einsatz Kann nun die nächsten Jahre 3D-Sticken bis zum Umfallen. Wünsche Euch noch einen schönen Abend, Lieben Gruß, stickfreak Link to post Share on other sites
sekhmet Posted April 1, 2005 Share Posted April 1, 2005 Wie dicht muss denn der Satinstich eingestellt sein ? Würde es auch gerne ausprobieren Danke für Eure Info Liebe Grüße Sekhmet Link to post Share on other sites
Alf Posted April 14, 2005 Share Posted April 14, 2005 Hallo, ja das würde mich auch interessieren wie dicht stellt ihr den Satinstich ein und muss man die Unterlagsstiche entfernen? Wie gross sollte die Schrift sein damit das gut wirkt. für eure Antwort vielen Dank Heidi Link to post Share on other sites
Alf Posted April 14, 2005 Share Posted April 14, 2005 ich schubs noch mal nach oben Link to post Share on other sites
Gatsby Posted January 18, 2009 Share Posted January 18, 2009 Ja, das interessiert mich auch... Link to post Share on other sites
Asterix74 Posted January 30, 2009 Share Posted January 30, 2009 das interessiert mich auch, wer kann uns interessentinnen weiterhelfen? Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now