Posted March 13, 200520 yr Hallo, ichbrauche dringend einen guten Tipp. Bin völlig ratlos und verzwifelt. Habe gestern endlich meine Software für die D1 bekommen und fleißig damit gearbeitet. Funktioniert klasse. Doch beim Umsetzen hole ich mir heute nur Frust. Ständig reißt ein Faden. Was aber bei jedem Stickmuster passiert ist, bei der Umrandung teit sich ständig der Faden, sieht aus, als hätte der Faden Spliss. Irgendwann reißt er dann, oder die Nadel bricht ab. Es dreht sich dabei um Brildor Garn. Immer die Farbe schwarz. Zuerst dachte ich, es liegt vielleicht an der Garnrolle. Dann habe ich die Geschwindigkeit etwas gedrosselt. Hat eine zeitlang gut funktioniert. Dann wieder das gleiche Spiel. Vielleich muss ich bei der Umrandung aber auch die Spannung verändern. Ich weiß einfach nichts mehr, nur jetzt habe ich keine Lust mehr aufs sticken. Habe die Maschine aus gemacht, mein Nähzimmer verlassen. Die Maschine soll ruhig wissen, dass ich erst mal sauer auf sie bin. Nur kann ich so nicht schlafen gehen. Deshalb :bitte ein Tipp von erfahrenen Profis. Viele Grüsse Monika
March 13, 200520 yr Hallo, ich bin absolut kein Profi, hatte aber das gleich Problem mit Mettler Garn auch in schwarz bei der Umrandung. Bei mir lag es am Garn. Das war wohl morsch oder so. Im Moment sticke ich die schwarzen Umrandungen mit Gütermann Garn (meistens problemlos). Oder kann es sein dass die Stickdichte zu hoch ist? Das Problem habe ich auch manchmal. Da ist das Motiv schon so dicht gestickt, dass die Nadel bei der Umrandung fast stecken bleibt. Aber wie gesagt ich bin absolut kein Profi. Nur nicht entmutigen lassen, liebe Grüße Renate
March 14, 200520 yr Nicht verzweifeln es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen Wenn das Stickgarn reisst, liegt es eigentlich eher selten am Garn (ausser es wäre wirklich morsch) oder der Maschine, sondern meist am Motiv. Das es z.B. zu dicht gestickt, oder die Stiche zu kurz sind und vieles mehr. Durch drosseln der Geschwindigkeit kann man das Garn zwar ein wenig entlasten, aber die Ursache wird nicht beseitigt. Eine weitere möglich Ursache wäre natürlich noch eine verbrauchte Nadel.
March 14, 200520 yr ...naja, es könnte auch sein, dass das Garn nicht optimal abgewickelt wird und sich verhakt. VIele Grüße, Ulrike
March 14, 200520 yr Author Hallo und guten Abend, vielen Dank für eure Tipps. Ja, ich glaube das Motiv ist zu dicht bestickt. Als ich im Bett lag ist mir eingefallen, dass ich das Motiv verkleinert habe damit es in den 100 x 100 Rahmen passt. Ich werde jetzt die Nadel austauschen und gleich mit einem kleineren Motiv noch mal probieren. Jetzt noch mal eine Frage: Kann man bei fertigen Mustern auch die Stichanzahl reduzieren oder anpassen. Und was für eine Software brauche ich dafür? Liebe Grüße aus dem Hessenland Monika PS: Hält das Leben nur Zitronen für dich bereit dann mach daraus Limonade!
March 15, 200520 yr Hallo Monika, wow - schon 3 Hessen in einem thread Zum Thema Stickdichte reduzieren/anpassen gab schon mehrere Beiträge, (zumindest mit Embird) schau mal z.B. hier Wie das mit der HUS Software funktioniert, weiss ich leider nicht - ich habe zwar das Customizing, habe es aber immer nur benutzt um Karten zu beschreiben.
March 15, 200520 yr Hallo, mit der "Customizing"-Software von Hus kann man Motive nur nicht-stichzahlangepasst verkleinern (oder vergrößern). Das Programm, das die Stichzahl bei einer Größenveränderung neu berechnet, heißt bei Husqvarna "ReSizePlus" (und hat auch noch ein paar andere nette Funktionen). Viele Grüße, Ulrike
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.