Jump to content

Partner

Kragensteg mit Blusenblende verstürzen

Featured Replies

Posted

Ich bekomm es einfach nicht hin, irgendwie wird das immer nicht wirklich schön.

Meine Bilderanleitungen in den Büchern und im Internet gehen genau auf das Problem nicht ein.

Wenn ich den Steg an den Kragen nähe, steppe ich auch die kurzen Seiten (Rundungen)? Offen bleibt nur die untere Kante?

Vorher kann ich die Nahtzugabe an einer Stegkante umbügeln und quasi mit feststeppen? Oder liegt da mein Fehler?

 

Wo genau muss ich den Steg auf die Blusenblende stecken vorm nähen, damit es beim verstürzen schön wird?

 

Bin für Hilfe sehr dankbar!!!

Werbung:
  • Replies 7
  • Views 2.4k
  • Created
  • Last Reply

Also du verstürzt den Steg mit dem Kragen auch die Rundungen, lässt dabei deine NZG am Steg (untere Stegkante) offen (nicht mit festnähen) und bügelst die NZG des inneren Steg ein. Jetzt nähst du den Kragen mit Steg an den Halsausschnitt, auch an die Blenden. Das heißt Blende und der Halsausschnitt bilden den gesamten Halsausschnitt. NZG in den Steg bügeln. Jetzt steckst du die eingebügelte NZG von links fest. Entweder nähst du nun den Kragensteg im Nahtschatten fest oder steppst ihn schmal ab.

  • Author

Danke Overlocky.

 

Ich nähe den Steg an den Kragen, steppe aber an den kurzen Seiten nur bis zum NZG, höre also 1 cm vor Rand auf zu nähen?

Sorry, aber ich steh in dem Fall echt total auf dem Schlauch.

 

Diese Blendenverstürzerei und die Frage NZG vorher nähen oder nicht, macht mir immer wieder zu schaffen ....

Ja, in der neuen Burda ist eine Schritt-für Schritt-Beschreibung, da wird es auch so erklärt.

  • Author

*seufz* ich hab in meinem Burda-Buch noch eine genauere Erklärung gefunden. Mal gucken, ob ich es beim nächsten Mal besser hinbekomme ...

Semiramis, danke, aber da ist mein spezielles Problem so genau auch nicht drin.

Vermutlich hab ich einfach nur einen großen Denkfehler ...

Sophie, vielleicht machst du mal Schritt für Schritt Bilder und stellst die hier ein.

 

Dann können wir nachvollziehen, was genau dein Problem ist.

 

(Oder du kommst selber drauf, das passiert ja öfter, wenn man was ganz genau erklären will. :o)

 

Generell gibt es zwei verschiedene "Grundtechniken" für den Kragensteg; Bei einer werden zuerst Kragen und Kragensteg zusammengenäht und dann kommt der Kragensteg ans Hemd, bei der anderen wird der Kragen genäht, der Kragensteg kommt ans Hemd und dann wird der Kragen an den Steg genäht.

 

Wenn man mit der einen Technik nicht so gut klar kommt, kann man die andere versuchen.

  • Author

Leider funktioniert unsere Kamera momentan nicht vernünftig. Bin schon wieder an einem Blusenschnitt und versuch es noch einmal. Bzw. wenn alle Stricke reißen, warte ich bis Samstag - da hab den letzten Tag Nähkurs ...

 

Ich vermute, mein Fehler war, dass ich den Steg inkl. der NZG genäht hab.

  • Author

Ich hab auf der Bernina-Homepage noch eine Anleitung gefunden und hab eine liebe PN bekommen.

Die nächste Bluse wird wunderbar :) wäre doch gelacht.

 

Witzig ist aber wirklich: egal was man sucht, man landet über Google meistens hier :D

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.