Posted January 14, 200916 yr Hallo, ich habe meine erste Stickmaschine, die brother innov-is 900 und bin sehr zufrieden, klappt alles sehr gut mit dem Sticken und Applizieren. Ich habe mir jetzt einen 13x18 Rahmen gekauft, und würde gerne 13x18 Dateien sticken. Die werden aber von der MAschine nicht erkannt. Brauche ich eine software dafür? Welche und wo gibt es diese günstig zu erwerben? Vielen Dank und liebe Grüße Tina
January 14, 200916 yr Hallo Tina, so weit mir bekannt ist, hat die Innovis nur einen vorgegebenen Stickbereich von 10 x 10 cm. Deine Maschine kann also die größere Stickdatei nicht erkennen und der größere Rahmen nützt da nichts, die Maschine kann nicht mehr. Du mußt die Muster vorher mit einer Software teilen. Ich glaube aber auch, daß der 13 x 18 Rahmen der Falsche ist, Du benötigst einen Versatzrahmen, der außen mehrer Einstallmöglichkeiten hat, Du mußt den Rahmen umhängen können. Der 13 x 18 Rahmen hat ja nur eine Einhängevorrichtung und so klappt es nicht. Deine mit einer Software geteilten Muster bleiben immer im 10 x 10 Bereich und ausgleichen mußt Du es indem Du den Rahmen passend umhängen kannst. LG Petra
January 14, 200916 yr Hi Tina, ich habe vergessen die Frage zur Software zu beantworten. Ich persönlich arbeite mit Embird, ist ein kostengünstiges sehr vielseitiges Programm. Eine Demoversion kannst Du unter Official Web Site of Embird Software Authors herunterladen. Lg Petra
January 14, 200916 yr Hallo, ich stand vor einigen Wochen mit der gleichen Problematik hier. Die Maschine nimmt nix Größeres- hatte mich im Nachhinein super geärgert und war schon kurz davor, die Machine wieder zu verkaufen...... aber der Preisunterschied zur nächstgrößeren Maschine hielt mich davon ab, so versuche ich, mich damit abzufinden( auch wenn es ab und zu schwer fällt) LG Mano habe noch vergessen: mir wurde dann auch erst der Versatzrahmen angedreht, mit der Aussage, die Maschine erkennt das dann und nimmt auch größere Dateien..... Tja,ich habe den dann zurück gebracht, denn die Software habe ich nicht( kann ich mir auch vorerst nicht leisten) und somit kann ich auch nichts teilen Edited January 14, 200916 yr by Manolaki1004
January 14, 200916 yr Hi Tina, ich habe vergessen die Frage zur Software zu beantworten. Ich persönlich arbeite mit Embird, ist ein kostengünstiges sehr vielseitiges Programm. Eine Demoversion kannst Du unter Official Web Site of Embird Software Authors herunterladen. Lg Petra @Petra: was lade ich mir denn da am besten.. brauche ich alles?
January 14, 200916 yr Author Vielen Dank für Eure Meinungen, ist ja ärgerlich mit dem großen Rahmen. Der 13x18 Rahmen hat mehrere VUmhängvorrichtungen, ich werde also mal die software testen und dann sehen, ob ich damit weiterkomme. Danke Euch! LG Tina
January 14, 200916 yr Der 13x18 hat zwei Einhängemöglichkeiten - während der Versatzrahmen vier hat, um drei Positionen einnehmen zu können. Und die Größe des Versatzrahmens bzw. die Stickfeldgröße ist 10(11) x 17 cm. Aber ganz davon abgesehen - wenn Deine Maschine nur Spiel hat, um 10 cm in der Breite den Rahmen zu bewegen - wo sollen dann auf einmal die 13 cm Breite herkommen ???? Denn der Rahmen wird ja wohl nach innen (rechts) bewegt und nicht nach außen. Grüßle Liane
January 14, 200916 yr Hallo, wenn Du Dir die Demoversion von Embird laden möchtest, reicht zum Teilen das Basic Programm, wenn Du das Digitalisieren üben möchtest, mußt Du noch das Studio mitnehmen. Wenn Du beide Programme wählst, achte darauf, dass das Studio in das gleiche Verzeichnis kommt, wie das Embird Basic, sonst passiert es, daß Du das Grundprogramm in deutsch und das Studio in englisch hast. Embird gibt beim Runterladen des Studios ein anderes Verzeichnis an und da mußt Du gleich berichtigen. Dann setze ich mal einen Link, da habe ich das Teilen beschrieben, allerdings war die Breite innerhalb der 10 cm und ich brauchte nur die Höhe teilen und es war für das Embird Programm. Muster teilen für 10 x 10 Stickbereich - Hobbyschneiderin + Forum Wie Liane schon anführte, was ist, wenn die Breite mehr als 10 cm hat. Kann man auch teilen, muß man allerdings Punkte markieren und umspannen. Ist aber mühsam und man braucht Erfahrung. LG Petra
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.