Jump to content

Partner

Nadelstange verschoben bei meiner 640

Featured Replies

Posted

Hallo zusammen,

 

heute habe ich wohl meine geliebte 640 geschrottet.:confused:

 

Ich habe den Nadeleinfädler wie immer benutzt. Doch der Faden ging nicht beim ersten Mal gleich durch. Dann eben noch einmal. Dann gab es einen Ruck und die Nadelstange ist ganz nach rechts verschoben. Die Nadel findetet nach dem aus- und wieder einschalten die Mittelposition nicht mehr. Sie fährt auch nicht mehr nach links. Ich habe die Maschine schon min. 1000 mal eingefädelt. Ich habe auch keine rohe Gewalt angewendet. Ich bin total ratlos und in Sorge was ich angestellt habe.

Zum Glück habe ich noch meine 440 und ich kann meine Arbeit weitermachen.

Morgen geht die Maschine zum Händler. Doch vielleicht hatte das jemand schon mal oder weiß was da passiert ist.

 

 

Viele Grüße Michaela

Werbung:
  • Replies 10
  • Views 3.6k
  • Created
  • Last Reply

Hallo Michaela!

Hab zwar keine Bernina, aber das Problem mit der Nadelstange hatte ich auch schon. Ist aber nichts Großes gewesen. Ich hatte dabei das Problem, dass die Maschine auch nicht mehr zur Seite ging und Stiche ausgelassen wurden beim Knopflochnähen. Ging schnell und war auch nicht teuer.

LG Petra

  • Author

Hallo Petra,

 

vielen Dank für Deine Antwort. Das macht mir ja wieder ein wenig Hoffnung.

 

Das "gute" ist ja, dass sie soweiso zur Inspektion muss.

 

Bei der Bernina ist der Einfädler ja an der Nadelstangeneinheit mit dran. Man drückt also nur nach unten und nicht zu Seite. Keine Ahnung wie das passieren konnte.:(

 

Nochmals danke und viele Grüße Michaela

Hallo Michaela,

ich hoffe es ist nichts schlimmes - schreib mal was es war - würde mich auch interessieren.

  • Author

Hallo Karina,

 

so jetzt geht es wieder.:)

 

Nachdem mein Mann nun unsere Jura und Saeco auseinandergebaut, neue Teile eingebaut und wieder in Ordnung gebracht hat, hat er sich zum Maschinenexperten erklärt und die 640 aufgeschraubt.:D

 

Es hat sich das Zahnrad, welches für die Nadelstellung ist, falsch eingerastet. Das hat er wieder in die richtige Position gebracht. Nun klappt es wieder.

 

Nun knuddel ich noch meinen Schatz und dann meinen Mann.:D:D:D;)

 

 

Liebe Grüße Michaela

Hallo Karina,

 

so jetzt geht es wieder.:)

 

Nachdem mein Mann nun unsere Jura und Saeco auseinandergebaut, neue Teile eingebaut und wieder in Ordnung gebracht hat, hat er sich zum Maschinenexperten erklärt und die 640 aufgeschraubt.:D

 

Es hat sich das Zahnrad, welches für die Nadelstellung ist, falsch eingerastet. Das hat er wieder in die richtige Position gebracht. Nun klappt es wieder.

 

Nun knuddel ich noch meinen Schatz und dann meinen Mann.:D:D:D;)

 

 

Liebe Grüße Michaela

 

Ach hast Du auch so einen Feinmechaniker zuhause :D

sehr praktisch - meiner ist auch immer meine 1. Anlaufadresse bei Nähmaschinenproblemen.

Freut mich das es so was unkompliziertes war.

 

Viel Spaß beim knuddeln :powerknutscher:

  • Author

Ja so ein Techniker ist schon Gold wert. Mein Mann macht soetwas ja sehr gerne.

 

Die 440 ist ja auch eine nette Maschine, doch bei dem was ich gerade gemacht habe, haben mir die Vorzüge der 640 doch sehr gefehlt. Ich hatte einige kleine Teile zum applizieren. Ich schätze es da sehr, dass mir die 640 die genaue Nadelposition zeigt.

 

Doch morgen geht es ja weiter. Ich möchte doch mein Winterbild fertig haben solange noch Schnee liegt.

 

 

Viele Grüße Michaela

  • 2 weeks later...

Hallo,

das hatte ich auch schon mit der Nadelstange - erst beim 3. Mal habe ich gemerkt, dass ich das alleine justieren kann und nicht ne halbe Stunde zum Händler fahren muß:eek::eek::eek:

Eigentlich blöd, oder???

LG und weiterhin viel Spaß mit dem netten Maschinchen...

Sabine

  • Author

Nunja, man traut sich bei so einer teurten Maschine ja auch nicht gleich zu selbst daran herumzuschrauben. Also ich zumindest.;)

 

Ich bin froh, dass mein Mann da so manches wieder zum laufen bringt.

 

Zur Zeit bekommt er aus unserem halben Bekanntenkreis die Kaffeevollautomaten gebracht.:rolleyes: Vielleicht sollte er das mal ausweiten??:D

 

Ich wünsche Dir auch viel Spaß beim nähen.

 

Grüße Michaela

Ich pflichte bei!!!! Kaffeevollautomaten zu reparieren ist ne Marktlücke (habe ne Jura und da ist das beim Händler echt ne WUCHT - ins Portemonnaie....)

LG und weiterhin viel Spaß hier

Sabine

  • Author

Schicke Sie doch hierher.....:D;):D:D

 

Grüße Michaela

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.