Posted December 14, 200816 yr Wie hier: Filzkette KORA - Ketten kurz - DaWanda Mir gelingt das irgendwie nicht, egal wielange ich an der eingerollten "Wurscht" herumfilze es wird nicht fest innen - wenn ich die Scheiben schneide lassen die sich einfach auseinanderzupfen und das ist ja nicht umbedingt zweckmäßig. Gibts einen Geheimtrick? Vor lauter Ärger hab ich das ganze sogar bei 60 Grad inkl. Schleudergang in die Waschmaschine geschmissen aber selbst da kommt es nicht fest genug raus Dabei gefallen mir diese Perlen so gut! Hoffe ihr habt einen Rat!
December 14, 200816 yr Der einzige Trick ist wirklich: lange und hartnäckig filzen. Es dauert sehr lange! Du kannst es auch in ein Handtuch wickeln, dich bequem in einen Sessel setzen und mit den Füßen walken. Musst aber dennoch stark aufdrücken... gibt Beinmuskeln ;-) hier noch zwei Links: Filzkekse bei mir, Filzperlen bei lavendelblau Viel Erfolg mandy
December 15, 200816 yr Author Danke für die Links & Buchtip - steht schon auf dem Wunschzettel ! Das mit der Geduld ist so eine Sache,................. aber was mir halt auch auffällt ist, dass wenn ich die Scheiben schneide die Wolle (die nicht fest genug gefilzt ist) ganz trocken ist - obwohl ich jede Schichte komplett durchnäßt hatte - "verhindert" das den Filzprozeß?
December 15, 200816 yr Hallo, im Weihnachtsbuch der Sachenmacher werden für solche zweifarbigen Perlen zwei Platten aufeinander geleimt und gerollt und geschnitten. Ist sicher nicht besonders elegant, scheint aber zu funktionieren. Lieben Gruß, friderun
December 15, 200816 yr aber was mir halt auch auffällt ist, dass wenn ich die Scheiben schneide die Wolle (die nicht fest genug gefilzt ist) ganz trocken ist - obwohl ich jede Schichte komplett durchnäßt hatte - "verhindert" das den Filzprozeß? jaaa!!! Die Wolle muss schön nass und seifig sein- sonst dauert es noch länger. Das überschüssige Wasser kannst du nach dem Einrollen wieder rausdrücken - und da sollte schon auch was rausfließen! Ich wickel die "Wurst" als erstes immer in eine Gardine und verfilze die Oberfläche, dann geht es mit Kraft an die unteren Schichten. (Wenn es nicht allzu dick ist, schaffen das die 11jährigen Kinder in meiner AG auch in 90 Minuten - das nur als Richtzeit) zum Zerschneiden: es geht besser, wenn es trocken ist und eine Nacht im Gefrierfach verbracht hat. Viel Erfolg!
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.