Posted December 13, 200816 yr Custom Dog and Horse Pillows Habe das beim Stöbern nach Inspirationen für meine letzten beiden Weihnachtsgeschenk-Kissen gefunden und bin vor Ehrfurcht fast erstarrt. War ja eigentlich schon ganz stolz auf meine letzten Appli's. Jetzt hat sich alles wieder relativiert. Aber mein Ehrgeiz ist geweckt. Will auch mit Stoffen "malen" können.
December 13, 200816 yr Das ist wirklich beeindruckend! (Ich vermute mal, das "hand"crafted kann man wörtlich nehmen... )
December 13, 200816 yr Author Habe hier noch einen Link der vermutlich gesammelten Werke des Künstlers. Pillow and Handbag Portfolio - a set on Flickr
December 13, 200816 yr Bei Flickr steht übrigens in der Beschreibung, dass es tatsächlich maschinengenäht ist...
December 13, 200816 yr Bei Flickr steht übrigens in der Beschreibung, dass es tatsächlich maschinengenäht ist... das kann man auch sehr gut erkennen,wenn man auf vergrössern der fotos klickt. es erfordert sicherlich geschicklichkeit und auch fleiss ,diese vielen ,kleinen stoffstücke zu einem hundekopf zu ordnen. liebe grüsse karin
December 13, 200816 yr Ja, aber bitte nicht übersehen, dass es WOLLstoff ist. Da muß nix versäubert werden und man hat auch keine Probleme mit ausfransenden Kanten. Ich nehme an, dass die Vorlage auf ein Vlies gedruckt wird, das als Unterlage funktioniert. Anschließend werden die Teile nach Vorlage ausgeschnitten und SICHER mit Sprühkleber oder sowas befestigt. Dabei muß man natürlich ziemlich akkurat arbeiten. Danach kommt dann der Satinstich - und ein paar Teile liegen zum Schluß auch immer ganz oben auf. Die größte Kunst daran ist in meinen Augen die Erstellung der Vorlage. Und dann muß man natürlich Unmengen an Material haben, damit die Farben, die man braucht, auch zur Verfügung stehen... Also, es sieht beeindruckend aus, ist aber sicher kein Hexenwerk sondern Übungssache. Ob man das erste Kissen allerdings gleich als Weihnachtsgeschenk machen will... :p:o Liebe Grüße, Juliane
December 14, 200816 yr In Amerika wird oft sehr einfach appliziert. Das heißt, der Stoff wird auf Fliesofix aufgebügelt, ausgeschnitten, auf den Untergrund gebügelt und knappkantig mit Geradeausstich aufgenäht. Das heißt nicht, das es keine tolle Sache ist. Ich bin auch immer wieder begeistert, was so gearbeitet wird. Es sieht nur auf Fotos oft komplizierter aus, wie in Echt.
December 14, 200816 yr @ Abschnitt, ist das dann nicht hart? Mit doppelseitig aufbügelbarer Vlieseline aufbügeln versteift doch sicherlich die Applikation, oder nicht? Kasha
December 14, 200816 yr Was ich aus meiner Erfahrung sagen kann: Nein, ein Computerprogramm zum einfachen Umwandeln eines Fotos in ein Muster gibt es nicht. Da muss frau schon noch selbst ran. Material: es geht auch mit Patchworkstoffen. Klebeapplikation - ja, aber keine vollständige Unterlegung, wäre sonst echt zuviel. Und nein, es ist keine Technik für Kuscheldecken, ein wenig fester wird es schon aufgrund der vielen Näherei. Mein Modell findest Du hier: Regina Grewe - Textile Landschaften - Galerie - Applikation, runterscrollen und draufklicken. Regina, die das aber nie wieder machen wird - nicht daß Ihr jetzt Haustierportraits bestellen wollt! Regina Grewe - Textile Landschaften
December 14, 200816 yr Ganz hervorragend macht solche Applikationen auch Charlotte Warr Andersen. Und sie appliziert das alles wirklich mit der Hand! Es gibt von ihr auch ein (englisches) Buch zu dem Thema mit dem Titel "Faces and Places". Das ist leider seit einigen Jahren "out of print". Ich hatte das Glück, es in einem kleinen Quilt Shop in Tennessee noch zu finden. Das Buch enthält detaillierte Anleitungen, wie Charlotte die Applikationen aus einem Foto entwickelt und mit welcher Technik sie es dann in Stoff umsetzt.
December 14, 200816 yr Naja, ich denke schon, dass eine Software da heutzutage sehr hilfreich sein kann, wenn man nicht so begabt ist, das ganze von Null aus selbst zu entwickeln... In Photoshop ist z.B. ab Werk ein Filter drin, der aus einem Foto mit einem Mausklick diese "Grafik" macht. So in der Art, noch etwas verfeinert, und man hat eine prima Druckvorlage für die einzelnen Farbflächen... Nicht, dass ich die Arbeit der Künstlerin damit schmälern möchte. Ich überlege nur, wie ich als zeichnerisch herausgeforderte Person sowas selbst umsetzen könnte Liebe Grüße Kerstin
December 14, 200816 yr Hallo, also wirklich nicht schlecht, die Umsetzung - ich würde gerne mal Mäuschen spielen wielange sie an einem Kissen sitzt. Kerstin, welcher Filter ist das? Und wann nähst Du Dein Kerstin-Kissen? Ich dachte eben beim lesen aber auch, das muss doch mit einer Reduzierung der Farben möglich sein... DAS wäre doch mal eine Challenge - Your face on a Pillow - ob ich auf mir selbst gut schlafen würde? GLG, Kati
December 15, 200816 yr Ganz hervorragend macht solche Applikationen auch Charlotte Warr Andersen. Und sie appliziert das alles wirklich mit der Hand! @ quiltbee :auf dieser seite sind maschinenapplizierte quilts zu sehen. sie schreibt das auch in ihrem text dazu.wenn jemand mit der hand appliziert ,sieht das deutlich anders aus. aber das macht diese quilts ja nicht weniger wervoll liebe grüsse karin
December 15, 200816 yr Es sind doch meistens Wandbehänge, die in dieser Art gemacht werden. Sicher gibt es auch Künstler, die perfekt mit der Hand applizieren, siehe hier Ted Storm´. http://www.tedstorm.nl/Homepage/tabid/36/Default.aspx Man muß die Quilts schon von nahem ansehen, um zu erkennen, in welcher Technik sie gemacht worden sind. Ich habe vor ein paar Jahren einen Kursus bei Marry L. Hackett gemacht und einige ihrer Quilts sehen dürfen und war überrascht, mit welche Mitteln sie arbeitet. Seitdem sehe ich es mit anderen Augen. Das heißt nicht, das ich es trotzdem bewundere. Übersetzte Version von http://www.nancyprince.com/ Hollis Chatelain - Textile Artist Hier sind noch 2 Seiten mit Wahnsinns Quilts, man kann sie zum Teil nicht von Fotos unterscheiden. Einfach Klasse.
December 15, 200816 yr hallo käthe, dieser quilt von ted storm "spring of desire",der ist doch wohl unbeschreiblich schön,nicht ? übrigens gibt ted storm im sommer meisterkurse in töppchin im handapplique. ich bin schon schwer am überlegen,mich dafür anzumelden. schöne grüsse karin
December 15, 200816 yr auf dieser seite sind maschinenapplizierte quilts zu sehen. Liebe Karin, ich will nicht ausschließen, dass Charlotte mittlerweile auch mit der Maschine appliziert. Aber "ihre" Technik, die sie auf der Seite beschreibt, wird definitiv mit der Hand appliziert. Die Saguaro-Kakteen im Sonnenuntergang oben auf der Seite sowie die beiden Mädchen-Gesichter rechts sind aus dem Buch, das ich habe und allesamt definitv handappliziert. Auch in der Galerie sind handapplizierte Quilts zu sehen, z.B. gleich auf der ersten Seite der erste Quilt "Cathedral Cove" und das Pferd. In ihrem Buch sind seitenweise Bilder von ihren (damals alle per Hand) applizierten Quilts drin, die sind einfach sagenhaft. Das blonde Mädchenbild von der Website stammt übrigens aus diesem Quilt, der auch auf dem Titelbild ihres Buches zu sehen ist - alles mit der Hand appliziert.
December 15, 200816 yr übrigens gibt ted storm im sommer meisterkurse in töppchin im handapplique. ich bin schon schwer am überlegen,mich dafür anzumelden. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt. Mal sehen, wie mein Portemonnaie aussieht, wenn ich das Quiltwochenende in Bad Bederkesa hinter mir habe.
December 29, 200816 yr Kerstin, welcher Filter ist das? Und wann nähst Du Dein Kerstin-Kissen? Das ist der Kunstfilter/Farbpapier-Collage (in PhotoShop CS 8.0.1) Hihi, Kissen, gute Idee - Hm, bis nächstes Jahr Weihnachten hätte man ja genug Zeit für die alten Vögel und Verwandten... Was könnte man denn damit mal lustiges anstellen? Vielleicht ein Klorollenmützchen für das Autoheck? - Huch, der Rotwein bringt mich wohl grad auf dumme Gedanken... - Als Applikation auf einem T-Shirt stell ich mir das auch witzig vor, man könnte auch ein Fan-T-Shirt machen. Auch ein Hochzeitsquilt bietet sich an... Liebe Grüße Kerstin
December 29, 200816 yr Hi Kerstin, Das ist der Kunstfilter/Farbpapier-Collage (in PhotoShop CS 8.0.1) danke Dir für den Tipp, also das ist ja wirklich cool: Hm, ob ich das auf UNSEREN Klorollenhalter appliziere - oder heimlich auf den Rücken von Männes Jacke oder ??? Bin ja mal gespannt, auf was für Ideen du noch so kommst - Prost!! LG, Kati
February 15, 200916 yr Hallo, meine Mutter machte mich auf diese Künstlerin aufmerksam, die gerade in meiner Heimatstadt ausgestellt wird: Rowena Dring Extrem detailreiche Bilder im Großformat. Im Ausstellungsflyer steht erwähnt, dass die Künstlerin ebenfalls Photoshop benutzt, um ihre Fotos nachzubearbeiten, bevor sie Baumwolle auf Leinwand appliziert. Liebe Grüße Kerstin
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.