Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen
Werbung:
Folhoffer Stoffe Kurzwaren Nähzubehör

Frage zur Variozange


kruemmelcara

Recommended Posts

Hallo,

 

da hab ich jetzt also meine Variozange, für den Fall, dass ich sie mal brauche. Frau will natürlich auch immer alles ausprobieren, also hab ich mal beigelegtes Werkzeug fürs Lochen eingesetzt.

 

Nur, um sicher zu sein, dass auch alles richtig ist. Ich hab so eine Zange, eine Metallbügel zum reinigen, ein Kegelförmiges etwas, was in die Zange reinpasst und so einen kleinen Stift. Der Stift hat eine glatte Seite und eine Seite mit Loch. Die Seite mit Loch kann ich in die Zange stecken, dann liegt die glatte Seite dem Kegel gegenüber. (Laut Abbildung soll ich den Stift auch umdrehen können, aber wie passt er dann in die Zange?!) Und wie bekomme ich damit ein Loch irgendwo rein?

 

LG

Cara

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 6
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • kruemmelcara

    3

  • ennertblume

    2

  • Eteba

    1

  • willygo

    1

Top Posters In This Topic

Hast du noch den Blister, auf der die Zange befestigt war? Dreh den mal um. Da siehst du seeeeehr geheimisvolle Zeichnungen und etwas Text.

Das ist die Anleitung, wie du mit der Zange umgehen musst und was sie alles kann.

 

Das Werkzeug mit den zwei gelochten Stiften ist für kleine Löcherli oder umgedreht eingesetzt für große Löcherli. Das kegelförmige Werkzeug schneidet quasi die Löcher aus.

Das von dir genannte "Reinigungstel" dient dazu, neben seiner Funktion als "Zangenbremse", die Werkzeuge wieder aus der Zange rauszudrücken.

Zum reinigen ist es nicht geeignet. Ich präpele die Lochinhalte immer mit ner Stecknadel aus dem Werkzeug raus - wenn das überhaupt nötig ist.

Link to comment
Share on other sites

Das Werkzeug mit den zwei gelochten Stiften ist für kleine Löcherli oder umgedreht eingesetzt für große Löcherli.

 

Das ist es ja, was mich wundert. Zum einen ist nur auf der einen Seite ein Loch und umdrehen lässt es sich auch nicht, dann passt es nicht mehr in die Zange rein. *grübel*

Link to comment
Share on other sites

Sind das wirklich die Original-Teile, die in der Zange dringesteckt haben?

Hast du schon mal die Teile rausgenommen und eventuell umgekehrt eingesetzt?

Kann mir grade keinen Reim drauf machen, was da nicht stimmen könnte. Die Werkzeuge lassen sich teilweise recht schwer einsetzen oder rausdrücken. Da braucht man schon ein wenig Übung. Versuchs doch nochmal, bitte.

Link to comment
Share on other sites

Ich gehe mal davon aus, dass es die Originalteile sind, zumindest waren sie so in der Verpackung, bzw eben durch die Löcher der Verpackungspappe geklemmt.

 

Kann es vielleicht sein, dass man, um die dickere Stiftseite in die Zange zu stecken erst diesen Plastikring rausnehmen muss? *rumpfriemel*

 

Oh, jetzt ist der Plastikring kaputt gegangen, aber der dicken Nupsi steckt in der Zange, ich hab jetzt ein Loch und Lochen geht. Was allerdings immer noch nicht erklärt, warum der Stift nur auf einer Seite ein Loch hat. Aber gut, lochen werde ich wohl nicht so viel, da lohnt sich reklamieren nicht.

 

Danke dir.

 

LG

Cara

Link to comment
Share on other sites

Hallo Cara,

 

erstmal wünsche ich dir, dass du eine Zange bekommst, mit der alles in Ordnung ist, deshalb empfehle ich dir, deine zurückzuschicken.

 

Und ... lochen wirst du doch, und dafür brauchst du funktionstüchtige Lochwerkzeuge. Viele der Prym-Druckknöpfe, Nieten, Ösen usw. erfordern ein vorgestanztes Loch, in das sie dann eingesetzt und festgedrückt werden.

 

Viele Grüße

Eteba

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.