GrisiB Posted November 23, 2008 Share Posted November 23, 2008 Hallo, ich bin Strick(wieder)anfängerin und habe oft oder fast immer das Problem gehabt, dass ich die Wolle mal zu straff um den Finger gewickelt, dann mal wieder so locker, wie es sein sollte. Bei dünner Wolle war das besonderes unschön, weil sie immer am Finger festhängen blieb und dann die Maschen mal locker und mal fest waren - sieht nicht wirklich schön aus. Dann war ich in einem namhaften Kaufhaus ( die eh eine ganz tolle Kurzwaren- und Nähabteilung haben) in der Innenstadt und fand dieses Dingelchen. Sofort wurde mir klar, dass dieses lustige kleine Teil Abhilfe bei meinem Problem bringen könnte und das tut es auch! Ich weiß, das Teil ist eigentlich zu einem anderen Zweck entwickelt worden und vielleicht werde ich mal so gut, dass ich es seinem tatsächlichen Zweck zuführen kann aber bis dahin nutze ich es als Strickfadenhaltehilfe Das einzige Problem (das nicht wirklich schlimm ist) habe ich damit, dass es den Ring wohl nur in einer Größe gibt und ich ihn richtig über den Finger kriege, aber sonst ..... LG und noch einen schönen Sonntag Grisi Link to comment Share on other sites More sharing options...
-findus- Posted November 23, 2008 Share Posted November 23, 2008 Hast du es denn schon ausprobiert? Ich habe etwas gebraucht, um mich an den Ring zu gewöhnen, da mir die Fäden zuerst zu locker durchrutschten. Freiwillig verwende ich ihn nicht, aber bei 2Farbenstricken ist er echt eine tolle Hilfe. Ich muss ihn übrigens verkehrt rum auf den Finger stecken, damit er gut passt:). Mein pers. Tipp an dich: bleib einfach am Stricken dran, dann wirds immer regelmäßiger. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich als Strickanfängerin mit dem Norwegerring zurecht gekommen wäre (tja, da war ich zwar noch ein Kind und habe seither nie zu stricken aufgehört). LG -findus- Link to comment Share on other sites More sharing options...
GrisiB Posted November 23, 2008 Author Share Posted November 23, 2008 Hast du es denn schon ausprobiert? Ich habe etwas gebraucht, um mich an den Ring zu gewöhnen, da mir die Fäden zuerst zu locker durchrutschten. Freiwillig verwende ich ihn nicht, aber bei 2Farbenstricken ist er echt eine tolle Hilfe. Ich muss ihn übrigens verkehrt rum auf den Finger stecken, damit er gut passt:). Mein pers. Tipp an dich: bleib einfach am Stricken dran, dann wirds immer regelmäßiger. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich als Strickanfängerin mit dem Norwegerring zurecht gekommen wäre (tja, da war ich zwar noch ein Kind und habe seither nie zu stricken aufgehört). LG -findus- Hi Findus, ja, ich hab ihn ausprobiert. Am Anfang war der Faden wirklich ungewohnt locker, aber inzwischen habe ich mich daran gewöhnt. Ich bremse den Faden mit Mittel- und Ringfinger ab. Das einzige Problem ist eben, dass ich ihn nicht über den zweiten Fingerknöchel kriege, da würde er sicher noch besser sitzen, aber ich helfe mir inzwischen, indem ich ein Pflaster um den Finger mache und den Ring quasi drauf"bremse" LG Grisi Link to comment Share on other sites More sharing options...
-findus- Posted November 23, 2008 Share Posted November 23, 2008 Jetzt verstehe ich, du möchtest ihn weiter unten tragen! Ich drehe ihn um, damit er schön hoch sitzt. Ist sicher alles Geschmacksfrage. Viel Spaß beim Stricken! LG -findus- Link to comment Share on other sites More sharing options...
Little-Lucy Posted November 24, 2008 Share Posted November 24, 2008 Huhu Ihr Lieben! In dem Link steht, dass das Ding aus Metall ist. Ist auf der Verpackung zufällig was Konkreteres vermerkt? Ich hab nämlich eine Nickel-Allergie und würde sie ungern schüren, indem ich mir das Teil an den Finger stecke. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now