Mola Posted March 13, 2008 Share Posted March 13, 2008 Hallo, die meiste Zeit lese ich hier im Forum und bin begeistert was Ihr alles könnt. Zum Jeans-Monat möchte ich auch einen Beitrag leisten, der vielleicht für andere interessant ist. Seit Monaten beschäftige ich mit Jeansveredelungen, da ich gerne eine selbstgenähte, die nicht danach aussieht, hätte!!! Passformprobleme klammere ich dabei aus, sonst würde das Thema ausufern. Mittlerweile habe ich bestimmt sechs Hosen genäht, bearbeitet....und dann weggeworfen. Immerhin habe ich viele Erkenntnisse gewonnen. Anbei ein Foto einer Jeans, die ich zwar trage:D, die allerdings noch nicht perfekt ist. Behandelt habe ich sie mit einer "Bosch-Schleif-Maus". Das ist eine Riesensauerei und sollte nur draußen, mit alten Anziehsachen gemacht werden. Der Stoff ist ein typischer Stoffgeschäft-Stoff (mittlerweile bin ich bei Row-Denim angelangt), vor dem Nähen wurde er 40 Grad gewaschen (Bei Strech-Anteil nicht höher waschen:D) und dann genäht. Bevor ich die Ziersteppungen genäht habe, kam immer wieder die Schleifmaus zum Einsatz, da die Maus die Ziernähte sehr schnell zerstört. Die vorderen Falten sind entstanden, indem ich mich gesetzt habe und dann die SChleifmaus über die Sitzfalten geführt habe. Hinten haben meine Söhne geschliffen als ich sie anhatte. ......tut mir leid, mehr schreibe ich morgen, da ich gerade Besuch bekommen habe. Liebe Grüße, Mola Link to post Share on other sites
FeeShion Posted March 13, 2008 Share Posted March 13, 2008 WOW! Also ich finde das schon perfekt! Nie im Leben wäre ich darauf gekommen, dass DIE selbstgenäht ist. Großes Kompliment! Die sitzt 1A, und auch die falschen Gebrauchsspuren sehen einfach top aus. Link to post Share on other sites
piepsblue Posted March 13, 2008 Share Posted March 13, 2008 echt selbstgenäht???? wahnsinn- die sieht einfach geil aus!!!! Link to post Share on other sites
Jacky3001 Posted March 13, 2008 Share Posted March 13, 2008 Genial!! Echt, so will ich es bei der nächsten auch machen. Wenns so top wird. Link to post Share on other sites
isistern Posted March 13, 2008 Share Posted March 13, 2008 Wow, also ich hätte nicht gedacht, dass man so ein tolles Ergebnis selber erzlielen könnte. Hut ab!!! Hättest du nicht Lust einen WIP mit gaaanz vielen Fotos zu machen??? Mich würde auch interessieren, wie der Stoff vor der Behandlung aussah. Link to post Share on other sites
jelena-ally Posted March 13, 2008 Share Posted March 13, 2008 Wow, die sieht einfach klasse aus. Ist der Schnitt auch selber erstellt? Link to post Share on other sites
darot Posted March 13, 2008 Share Posted March 13, 2008 Hallo, auch ich bin total erstaunt, dass diese Hose selbstgenäht ist. Absolut COOL ! Link to post Share on other sites
Klaudia Posted March 14, 2008 Share Posted March 14, 2008 Hallo, die ist wirklich super, welchen Schnitt hast du benutzt? Liebe Grüße Klaudia Link to post Share on other sites
connyken Posted March 14, 2008 Share Posted March 14, 2008 Hallo, super Hose. Der Schnitt würde mich auch interessieren. Und was ist Row-Denim? Gruß Conny Link to post Share on other sites
Leiser_Traum Posted March 14, 2008 Share Posted March 14, 2008 Hallo Eigentlich bin ich ja ein Jeansgegner aber ich finde das diese ausgezeichnet sitzt und echt klasse aussieht. Wenn ich die so ansehe könnte ich mir fast überlegen ob ich nicht doch mal eine Jeans mag. LG Nicoletta Link to post Share on other sites
Cats Posted March 14, 2008 Share Posted March 14, 2008 Hallo, Die Jeans ist dir gut gelungen. Gruß Cats Link to post Share on other sites
Mummelito Posted March 14, 2008 Share Posted March 14, 2008 :eek:WOW super geile hose, die sitzt echt perfekt, toll auf den leib geschneitert und die nähte sehen echt perfekt aus, dazu noch die usedstellen, genial Link to post Share on other sites
nostra Posted March 14, 2008 Share Posted March 14, 2008 Hallo, super Hose. Der Schnitt würde mich auch interessieren. Und was ist Row-Denim? Gruß Conny hallo, ich denke, gemeint ist Raw- Denim. hierbei handelt es sich um unbehandelten denim in blau oder schwarz. er hat keine vorwaschungen oder gar behandlung, welche Tragespuren vorgaukelt erfahren. Raw -denim sollte lange zeit ohne zu waschen getragen werden, weil die beim tragen entstehenden falten ein ganz körperbezogenes eigenes (bei jedem ein anderes) muster hinterlassen. wenn dann gewaschen wird, verliert der stoff an diesen stellen mehr farbe als an den übrigen. wäscht man hosen aus Raw-Denim zu früh, verliert der stoff überall gleichmässig farbe und die so beliebten Zeichnungen (falten, abnutzungen) bleiben aus bzw. kommen nicht so stark zum vorschein. Link to post Share on other sites
Mola Posted March 14, 2008 Author Share Posted March 14, 2008 Guten Morgen und Hallo, vielen Dank für euer Lob *ganz rot werd* Natürlich meinte ich Raw-Denim, sorry. Das man Raw-Denim erst mal ungewaschen tragen soll wusste ich auch noch nicht. So ganz sicher, ob ich wirklich richtigen Raw-Denim habe, bin ich mir nicht. Es ist ein Überhang aus der Bogner-Stoff-Kollektion und fühlt sich ganz anders an als die üblichen Jeansstoffe. Bilder folgen. Der Schnitt ist ein MAßschnitt aus meinem Nähkurs. Allerdings sitzen die Jeans alle viel zu eng(bin immer zu großzügig im enger nähen und wenn der Bund drauf ist, ist sie zu klein). Dazu kommt ein gefühltes Problem: der Po hat nicht genug Platz. Das Problem habe ich mit dem Maßschnitt auch nach mehreren Änderungen nicht hin bekommen. Deshalb habe ich auch nach einigen Versuchen meine Lieblingsjeans aufgetrennt und kopiert (Bilder folgen) Also, weiter geht's mit meinen Versuchsergebnissen...für Anregungen bin ich überings sehr dankbar. Liebe Grüße, Mola Link to post Share on other sites
Mola Posted March 14, 2008 Author Share Posted March 14, 2008 Hi, bei diesen Bildern handelt es sich um meine erste Maß-Jeans. Habe sie doch noch im Schrank gefunden. Die ist viel zu eng, aber es geht ja um die Veredelung. Oder wie meine Schneiderin sagt "Verratzung":D Der Stoff wurde auch vorgewaschen und dann genäht, zwischendurch immer mit der Schleifmaus behandelt. Ich musste aber immer sehr lange schleifen um überhaupt ein Ergebnis zu erzielen. Link to post Share on other sites
Mola Posted March 14, 2008 Author Share Posted March 14, 2008 HI, nun ein Jeansstoff, der sich eigentlich gar nicht behandeln lässt. Ich hab's probiert, aber ohne Erfolg. Die Hose ist auch zu eng:D und liegt im Schrank. Ach ja, immer noch der gleiche Maßschnitt, nur mit abgeändertem Sattel. Link to post Share on other sites
Mola Posted March 14, 2008 Author Share Posted March 14, 2008 Upps, Fotos vergessen:o Link to post Share on other sites
Mola Posted March 14, 2008 Author Share Posted March 14, 2008 Und nun kommt die letzte Jeans. Die habe ich von meiner Lieblingsjeans abgekupfert. Sie passt viel besser als die ersten Modelle, allerdings trage ich auch diese nur sehr selten, da mir die Absteppungen zu gelblich sind und sie dadurch nicht wie "gekauft" aussieht. Der Stoff ist diesmal von Bogner, fast schwarz, ziemlich bockig sehr steif. Auf dem Bild sieht man Stoff vorher und nachher. Ich habe ohne zu waschen genäht und auch keine Schleifmaschine mehr benutzt. Man muss mit alten Anziehsachen nähen, da alles im der Umgebung blau wird:o Um mehr Wellen in den Nähten zu bekommen habe ich den Differenzial bei der Overlock auf wellig (richtig ausgedrückt?) gestellt und hinterher wieder eingebügelt, bevor ich abgesteppt habe. Ist aber, glaube ich, überflüssig. Nachdem die Hose fertig war(unten noch offen) habe ich mit Zwirn die vorderen Sitzfalten simuliert, dann habe ich sie erst in Oxiclen eingeweicht und dann bei 40 Grad mit viel Oxiclean (für weiße Wäsche) und anderen dunklen Jeans gewaschen. Danach bin ich mit Bimsstein über die Stellen gegangen, die auch noch heller werden sollten. Es empfiehlt sich dieses in der Badewanne zu machen, da die Hose nass sein muss. Nun die Sache mit dem Einlaufen wenn man nicht vorwäscht. Die Schrumpfung in der Breite lässt sich hinnehmen, da die Jeans sich beim Tragen wieder weitet. ABER die Länge ist extrem eingegangen, so dass die Hose mittlerweile zu kurz ist und nur bei Stiefelwetter mal raus darf:rolleyes: Das war mein letzter Versuch bis jetzt, allerdings wartet noch ein schöner Bogner Stoff auf's verratzen. Es ist jedoch so anstrengend an allen Dingen (Passform, Design, Veredelung) gleichzeitig zu arbeiten, dass ich momentan mal keine Jeans nähe. Bin für zusätzliche Tipps dankbar, schließlich will ich ja irgendwann die ultimative Jeans im Hintern haben:D Liebe Grüße, Mola Link to post Share on other sites
Perlenfee123 Posted September 2, 2012 Share Posted September 2, 2012 Hallo, auch wenn der thread hier schon alt ist, ich habe schon oft fertige Jeans bearbeitet. Also, ich benutze z.B. den normalen Bimsstein, Schmirgelpapier aus dem Keller, eine Metallbürste, mit der man alte Farbe ab rubbelt, Feilen und alles, was der Keller so hergibt. Das gibt alle gute Abnutzungseffekte. Achtung, der Stoff kann auch mal durchreißen bei zu starker beahndlung. LG Perlenfee123 Link to post Share on other sites
chipsy Posted September 2, 2012 Share Posted September 2, 2012 Ich könnte mal den Dremel testen:D müsste auch gute Effekte geben. Link to post Share on other sites
Doli Posted September 2, 2012 Share Posted September 2, 2012 Hallo Deine Hosen sehen super aus. Mann kann doch auch in den Seiten Bordüre ein nähen, wenn die Hosenweite zu eng ist. Hatte das mal bei ganz alten verschlissenen Jeans gemacht und da durch war diese einzigartig. Auch kann man mit einer Filzmaschine Muster stechen, dies wird auch in der Industrie gemacht. Auch kann ich mir vorstellen das anstatt der doppelten Naht ganz einfach mal ein Zierstich benutzt werden könnte, wie Wellen oder lang gezogen ZickZack. Bei deinen Jeans hast du ja auch Nieten benutzt, das macht auch den selbstgamachten Charakter weg. Ja ein Wip wäre wunderbar. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now