sikibo Geschrieben 13. Februar 2005 Melden Geschrieben 13. Februar 2005 Hallo, es scheinen ja jetzt viele Kommunionkleider zu nähen. Wie macht Ihr das denn mit den Kränzchen? Gibt es da auch ("Schnitt")-Muster, oder kauft Ihr? Falls es Volagen gibt, wäre ich daran interessiert. Liebe Grüße, Heidrun
KleinesLieschen Geschrieben 13. Februar 2005 Melden Geschrieben 13. Februar 2005 Habe das gleiche "Problem"... werde hier zum Blumenladen gehen und nach einem frischen Kränzchen fragen... trau ich mir selber nicht zu und finde frisch halt netter als "unfrisch"...
sikibo Geschrieben 14. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Meinst Du, das hält über 4-5 Tage? Bei uns ist am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) Kommunion und am Sonntag der Dankgottesdienst. Ich denke, da geht man auch nochmal im K-kleid und dann sollte das Kränzchen noch ordentlich sein. Gruß, Heidrun
Creativ Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Ich habe meiner Tochter ein Kränzchen aus Seidenröschen selbst gebunden. Sie wünschte sich ein Kränzchen rundherum mit Röschen und ohne viel Schnickschnack.
stadtmutter Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Hallo, meine Tochter hatte letztes Jahr ein Kränzchen aus Schleierkraut. Sah sehr hübsch aus und locker in Zeitung eingeschlagen im Gemüsefach vom Kühlschrank hält es auch ein paar Tage frisch. Den Tipp habe ich damals vom Gärtner bekommen ;-) LG Vera
holahop Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Hallo Wie wärs ein Kränzchen aus Buchs?Hier kann man kl.Seidenröschen und frisches Schleierkraut einbinden.Das hält garantiert und später kann man es trocknen lassen.Eine Bekannte hat es dann als Bilderrahmen fürs Kommunionsbild aufgehängt. Viele Grüsse Tina
sikibo Geschrieben 14. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Hört sich alles gut an. Wo bekommt man die Seidenröschen? Ich kenne nur so ganz kleine ohne Stiel - die kann man ja schlecht einbinden. Liebe Grüße, Heidrun
holahop Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Hallo Heidrun Seidenröschen gibt es im Bastelgeschäft.Oder du gehst in ein Blumengeschäft, die binden es dir auch wenn du es selber nicht machen willst. Als gelernte Floristin kann ich dir auch helfen,wenn du Hilfe brauchst Einfach anmailen! GRuss Tina
Twirlywurly Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Hallo ! Meine Tochter hatte letztes Jahr ein ganz tolles Kränzchen, nein eher schon einen dicken Kranz ! Gemacht wurde er von meiner Freundin, sie ist Floristin, auch Margeriten, Schleierkraut und Myrte. Sie hat ihn, damit er länger hält, nur in der Kirche getragen, danach wurde er mit feinem Wassernebel eingesprüht und in den Kühlschrank gelegt. So hat er 4 Tage überstanden. Wenn man ganz sicher gehen will, sollte man die Myrte rauslassen, sie ist sehr empfindlich, und durch Buchs ersetzen. Übrigens: ganz chic wird es, wenn man die Kommunionskerze dann auch passend mit Buchs usw umwickelt. Leider klappt das bei mir nicht mit dem Foto einfügen, wer aber möchte, dem schick ich gern eins. Winke, Petra-
sikibo Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Vielen Dank für Eure vielen Antworten. Ich war gestern in unserem Blumenladen und die machen das auch. Allerdings empfehlen sie Myrthe und Schleierkraut und keinen Buchs. Und es ist sogar relativ preiswert - so um 10 Euro. Gruß und allen Kleidernähenden gutes Gelingen. Heidrun
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden