Brigitta Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 Hallo Ihr Lieben! Kann mir jemand von euch erklären, wo die Unterschiede zwischen dem alten 3D-Programm und dem neuen 4D-Programm liegen. Ich habe mir die Erklärungen auf den englisch-sprachigen Seiten angeschaut und werde nicht wirklich schlau daraus. Was kann das neue Programm besser? Lohnt sich ein Umstieg? Herzlichen Dank für eure Hilfe Brigitta
allesgestickt Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 Hallo, der Frage kann ich mich eigentlich nur anschließen. Sooo wirklich große Unterschiee habe ich auch nicht entdecken können
Benedicta Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 4D? Wow, sticken die in der vierten Dimension? D.h. ich kann die Maschine so einstellen, dass sie gestern schon gestickt hat??? Mannomann, manchmal sollte man die Werbefritzen nochmal in die Mathekurse setzen... Grinsegrüße, Benedicta
Fred51 Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Hallo Benedicta, Leider kann die 4D auch nicht in der 4 Dimension sticken. Der wesentliche Unterschied besteht in folgendem, abgesehen von inhaltlichen Neuigkeiten, die 3D wurde für Windoofs Betriebssysteme XP und vorher entwickelt und läuft dort auch bei richtiger Installation problemlos. Ich benutze die Professional Plus Version mit allen Ergänzungen (Kreutzstich + Sketch) und hatte einschließlich der Update noch nie Probleme. Als Betriebssystem benutze ich im Laden XP Prof. + daheim XP Home. Bei der Entwicklung der 3D konnten natürlich die Besonderheiten von Vista noch nicht berücksichtigt werden, was immer auch bedeutet, das es zu Problemen kommen kann. Probleme soll es bei der Erkennung des Dongle geben. Irgendwo hat Britta von VSM schon mal was dazu geschrieben. Die 4D wurde auf Basis Window Vista entwickelt und soll auch unter XP laufen. Wenn ich die deutsche Version zum ausprobieren da habe werde ich zu den inhaltlichen Neuerungen, bei Interesse, was schreiben. MfG Manfred
Brigitta Geschrieben 16. September 2007 Autor Melden Geschrieben 16. September 2007 Hallo Fred! Über diesen Unterschied war ich mir schon im Klaren, aber ich würde mich sehr freuen, wenn du mir bezüglich der inhaltlichen Unterschiede Auskunft geben könntest. Was kann 4D besser oder mehr? Herzlichen Dank für deine Mühen und noch einen schönen Sonntag Brigitta
Fred51 Geschrieben 16. September 2007 Melden Geschrieben 16. September 2007 Hallo Brigitta, Am nächsten WE bin ich in Dresden zur Einführung der neuen Pfaff. Dort bekommen wir auch Infos zu den neuen Husqvarnas und eben auch zur 4D. Hoffentlich auch zum Liefertermin der dt. Version der 4D. Erst wenn ich die auf meinem Rechner läuft möchte ich was dazu sagen, weil - alles andere ist Spökenkickerei:D Die Möglichkeit die engl. Version vorher schon zu nutzen + dann zur dt. über ein update zu kommen, war mir zu aufregend. Es gibt da manchmal merkwürdige Effekte. Bestes Beispiel ist das aktuelle update der Maschinensoftware der D1. Auf den Händlerseiten von Hus war schon vor dem 28.August das 2.22 update drauf. Was war bei mir - meine Maschine erkannte plötzlich den Mega Hopp auf den Pos.2+3 nicht mehr:mad: Also zurück zur 2.1. Als am 28.8. auf der US Seite von Hus das update 2.2 erschien damit ein neuer Versuch. Alles ok - aber meine Augen wurden immer größer als auf der D1 als Updateversion plötzlich 2.22 angezeigt wurde - genau die, die bisher nicht 100%ig lief:kratzen: Testen um einen Vergleich zu haben werde ich auf jeden Fall. Ich melde mich dann - bitte um ein wenig Geduld. MfG Manfred
Brigitta Geschrieben 17. September 2007 Autor Melden Geschrieben 17. September 2007 Hallo Fred, Herzlichen Dank. Ich werde mich noch gedulden. lg Brigitta
Fred51 Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Hallo Brigitta, in Dresden hatte ich am WE die erste Gelegenheit mir die 4D vorführen zu lassen. Für Besitzer und Nutzer der 3D die jetzt Hus oder Pfaff Sticker nutzen sind viele nette Veränderungen die das Arbeiten mit der Software erleichtern oder verbessern. Ich habe mir eine bestellt und werde dann die einzelnen Programmteile durchgehen und die mir aufgefallenen Veränderungen benennen. Die auffälligste Neuheit ist aber für die Besitzer aller anderen Stickmaschinenmarken von Interesse. Man kann die Sticksoftware auf den jeweiligen Maschinenhersteller und Maschinentyp hin konfigurieren. D.h. die Besitzerin einer Brother, Singer... gibt den Hersteller der Maschine ein, dann wird eine Auswahl der Maschinentypen angeboten und nach Eingabe erscheinen alle für diese Maschine möglichen Stickrahmen. Damit werden bei der Erstellung von Stickmustern alle spezifischen Rahmenbedingungen der entsprechenden Maschine automatisch berücksichtigt. Das bedeutet aber auch das spezifischen Formate dieser Maschinenhersteller gelesen und geschrieben werden können. Es gibt jetzt auch 2 abgespeckte Versionen unterhalb der 4D Prof. Hier würde ich aber sehr genau hinschauen, weil da aus meiner Sicht wichtige Funktionen in den einzelnen Bestandteilen fehlen bzw. nur durch Update aktiviert werden können. Wer das Glück hat die Software (3D) in den letzten 12 Monaten gekauft zu haben bekommt das Update auf 4D automatisch. Voraussetzung ist aber eine ordnungsgemäße Registrierung. Wer kaufen muß, ist mit UVP 389,-€ dabei. Die 4D Prof. kostet (alle Angaben UVP) 1699,- ,die Abgespeckten liegen bei 729,- bzw. 439,-€ Das ist eine Menge Holz und unter ökonomischen Gesichtspunkten kann man die Notwendigkeit einer Anschaffung weder hier noch bei den Maschinen sinnvoll diskutieren. Weitere Infos wenn die Software bei mir läuft. MfG Manfred
allesgestickt Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Das Update für Besitzer des 3D-Professional die dieses schon länger als 12 Monate nutzen kostet "nur" 389,00 Euro. Bei den Vorgängerversionen waren es immer schlap 900,00 euro.
Fred51 Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Hallo Saskia, es ist so:D Damit es leichter ist, Bestellnummer für die Update´s wegen der Markentreue:p Husqvarna Viking Software 920133051 Pfaff Software 820796051 MfG Manfred
Brigitta Geschrieben 24. September 2007 Autor Melden Geschrieben 24. September 2007 Das ist aber ein "netter" Preis für ein Update. Da ist es dann schon eine Überlegung wert, falls die Neuerungen und Verbesserungen für sich sprechen! Danke! Brigitta
Boomer Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 389.- ich glaube,die ist gekauft:cool: Grüße Boomer
Steffi11 Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Hi, ich m uss mich jetzt auch mal kurz einklinken. 398€ für das Update oder für die Software? Gruß Steffi
allesgestickt Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Hallo, Fred 51 schrieb: Wer das Glück hat die Software (3D) in den letzten 12 Monaten gekauft zu haben bekommt das Update auf 4D automatisch. Voraussetzung ist aber eine ordnungsgemäße Registrierung. Wer kaufen muß, ist mit UVP 389,-€ dabei. Die 4D Prof. kostet (alle Angaben UVP) 1699,- ,die Abgespeckten liegen bei 729,- bzw. 439,-€ Das ist eine Menge Holz und unter ökonomischen Gesichtspunkten kann man die Notwendigkeit einer Anschaffung weder hier noch bei den Maschinen sinnvoll diskutieren. Weitere Infos wenn die Software bei mir läuft. Also muss der der noh keine Vorgängerversion hat 1699,00 Euro berappen:rolleyes:
Fred51 Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Hallo @all, erst mal möchte ich mich bei Christl (Pailette) recht herzlich bedanken,daß sie mich auf meinen Fehler aufmerksam gemacht hat:rose: Und bei allen anderen möchte ich mich hiermit entschuldigen für meine falschen Angaben. Also - der Preis des update (389,-€) bezieht sich nicht auf ein update Prof 3D nach Prof 4D sondern auf das update von 4D Embroidery/Creative 4D Embroidery auf die ...Extra Version. Richtig war das alle Besitzer der 3D Vollversion die am oder nach dem 01.04.06 gekauft und registriert haben ihr update kostenlos erhalten. Wichtig ist in jedem Fall, es kann nur bei dem Händler ein update gemacht werden bei dem die vorhandene Software gekauft wurde. Alle anderen (die vor dem 01.04.06 gekauft haben) erhalten einen Preisnachlaß in Höhe von 40% auf den von ihnen bezahlten Preis ihrer alten Software auf den neuen Preis angerechnet. Was eben bedeutet, das ein update Prof 3D auf Prof 4D über Tausend Euro kostet. Es müssen immer der Kaufbeleg vorhanden sein + es müssen die Dongle und meist auch die CD beim update vorgelegt werden - diese werden praktisch gegen die neuen Dongle + CD ausgetauscht. Die Händler haben eine Liste von VSM, aus der zu entnehmen ist, welche 3D Version in welche 4D geupdatet (fürchterbares Wort) wird. Für viele die bisher nur einzelne Teile der Prof Version haben (mindestens 3D Emb Studio/Artist) ist dieses update trotzdem von Vorteil, sie erhalten jetzt eine komplette 4D Prof. Es tut mir leid, daß ich bei einigen von Euch falsche Hoffnungen geweckt habe. Und nun könnt Ihr mich verhauen... Viele Grüße Manfred
Pailette Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Hallo @all, erst mal möchte ich mich bei Christl (Pailette) recht herzlich bedanken,daß sie mich auf meinen Fehler aufmerksam gemacht hat:rose: Hallo Manfred, gern geschehen und danke für die Blüme:D Viele Grüße Christl
Brigitta Geschrieben 29. September 2007 Autor Melden Geschrieben 29. September 2007 Hatte mich wohl schon zu früh gefreut! Bei diesem Preis werde ich noch viel zu überlegen haben! lg Brigitta
wu780y Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Hallöchen! ich habe mein 3d embr. studio am 1.5.06 gekauft und registriert.was kostet mich das neue 4d? kann mir das jemand sagen (vielleicht manfred)?aber nur die deutsche ausgabe da ich nicht englisch kann.auskunft von husqvarna ist derzeit nicht möglich(keine auskunft ,bitte warten warten warten).vielleicht ist es in deutschland etwas besser mit der auskunft ,würde mich freuen. weihnachten kommt bald (wunschzettel hat noch platz). vorteile???? lg und ein dankeschön brigitte
Fred51 Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Hallo Brigitte, ich kann jetzt nur den Ablauf für Deutschland beschreiben, für ein Upgrade mußt Du immer zu dem Händler gehen bei dem Du Deine 3D gekauft hast. Hier kann man/frau die 3D Emb Studio auf zwei Wegen updaten. 1. ...auf 4D Embroidery Extra + 2. ...auf 4D Professional Die 4D Emb Extra kostet UVP 729,-€ - die 4D Prof 1699,-€ Jetzt mußt Du Dir von Deinem damaligen 3D Preis 40% errechnen, die subtrahierst Du von den oben genannten Preisen und hast den Preis den Du für die 4D jeweils bezahlen würdest. Du mußt die alte Rechnung vorlegen (Dein Händler muß eine Kopie an VSM schicken damit er den Preisnachlaß erstattet bekommt.) und der 3D Dongle geht zurück an VSM. Dann bekommst Du eine neue CD + einen neuen Dongle. Fertsch. Zur Zeit gibt es bei der deutschen Hus Software noch ein paar Lieferprobleme - ich habe meine 4D Professional auch noch nicht:confused: MfG Manfred
Brigitta Geschrieben 14. November 2007 Autor Melden Geschrieben 14. November 2007 Hallo Manfred, ich habe also nun den Rat befolgt und mir übers Internet eine 3D Software um 999,- € bestellt. Da ich aber schon einmal eine 3D Software habe, ging das online-registrieren leider nicht und ich musste das Formular faxen. Nun freue ich mich schon sehr auf mein Upgrade auf 4D. Es wird zwar sicher noch ein Weilchen dauern, da ich die manuelle Registrierung erst heute weggeschickt habe, aber ich freu mich trotzdem. Nun wollte ich gerne wissen, was es in der Zwischenzeit für Erfahrungen gibt, damit ich mich noch mehr freuen kann! Herzlichen Dank Brigitta
Fred51 Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Hallo Brigitta, meine 4D habe ich auch noch nicht so lange, daß ich schon umfangreiche Erfahrungen vermitteln kann. Trotz des schon mehrjährigen Arbeitens mit der 3D ist hier einiges anders, meist einfacher, aber eben auch umfangreicher und mit mehr Funktionen versehen. Jedes Programmteil hat entsprechende Verbesserungen, die man/frau aber auch oft erst beim tiefer einsteigen erkennt. Eine sehr praktische Verbesserung gibt es mit der Erweiterung der Garnsortimente, so daß fast immer mit den vorhandenen Garnen/Garnfarben gearbeitet werden kann. Es sind von den wichtigsten Maschinenherstellern die Modelle + deren Stickrahmen enthalten, was sicher die Breite der Anwender vergrößert. Ich habe mich mit dem Kreutzstichprogramm etwas intensiver beschäftigt. Dort sind z.B. einige sehr schön zu nutzende Füllstiche enthalten mit denen man auf Knopfdruck Flächen füllen kann. Durch den umfangreicheren integrierten Steppstich können jetzt auch Holbeinstickereien gemacht werden. Mein Favorit ist im Moment das Sketch. Hier sind, glaube ich zumindest, was die eigene Digitalisierung anbelangt unendliche Möglichkeiten. Mir kommt das Programm schon deshalb entgegen, weil ich das Arbeiten mit dem Grafikpad aus anderen (technischen) Programmen heraus schon kenne. Ich glaube, daß das Arbeiten damit, gegenüber der Maus, sehr effektiv ist. Trotzdem fehlt ein 36 Stunden Tag Warum nur habe ich meiner Frau den Bau einer neuen Küche versprochen? (Wer die 3D und erst recht die 4D wirklich nutzen will, muß sich sehr intensiv damit beschäftigen. So im vorbeigehen wird sich kein nachhaltiger Erfolg einstellen. Wer den schnellen Erfolg sucht, ist mit weniger umfangreichen Programmen besser bedient.) Viele Grüße Manfred
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden