Großefüß Posted December 31, 2007 Share Posted December 31, 2007 Hallo, ich habe meine "ausgedienten" mit Tongranulat gefüllt und als Drainageschicht in meine Balkonkästen gelegt, dass erspart mir beim Wechsel der Erde im Frühjahr das "gepiedel" Liebe Grüße Susi Danke, der Tipp ist gut. Link to post Share on other sites
stelletta Posted December 31, 2007 Share Posted December 31, 2007 Zum Kugelfilzen in der Waschmaschine: Aus Kardenband lockeres Bällchen formen, in den Strumpf schieben bis zur Zehe, danach abbinden, nächstes Wollbällchen rein, abbinden usw. Bei der nächsten 30 - 40 Grad-Wäsche mitwaschen. Habs noch nie gemacht (filze viel zu gerne mit der Hand), aber schon öfter gelesen! Link to post Share on other sites
patrones Posted January 1, 2008 Share Posted January 1, 2008 Moin, ...und hier noch was ganz Abstruses für Nylons: Eine entfernte Bekannte (im Gesundheitswesen tätig!) von mir empfiehlt, bei Halsentzündung mit GETRAGENER Nylonstrumpfhose um den Hals gewickelt schlafen zu gehen - das wirke Wunder! Sie ist mittlerweile geschieden - ich weiß nicht, obs an den so bekämpften Halsentzündungen lag Ich habs noch NICHT ausprobiert (trage keine Nylons). LG und ein gutes Jahr 2008 Ursel Link to post Share on other sites
dickmadam Posted January 1, 2008 Share Posted January 1, 2008 Tipp für Staubsauger ohne Beutel. Der Filter ist nach dem Saugen immer voll mit Staub. Um den besser aus den Lamellen zu bekommen, ziehe ich seit neuestem immer ein Stück Strumpfhose drüber, knote es zu und schneide es ab. Nach dem saugen das Ding abgezogen und in den Müll werfen. Nächstes Stück drüber und ich spar mir das Gepopel mit den Lamellen. Link to post Share on other sites
dickmadam Posted January 1, 2008 Share Posted January 1, 2008 Hallo, fällt mir noch was ein: 1 Strumpfhose im Auto deponieren, falls unterwegs der Keilriemen reißt, kann man sie als vorrübergehend als Ersatzkeilriemen benutzen. Gruß Helga Das mag mal vor etlichen Jahren funktioniert haben, ich finde in meinem Auto keinen Keilriemen mehr. Der Motorraum ist so zu, da frage ich mich immer, wie die Marder rein kommen. Link to post Share on other sites
Näh-Elmo Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 (edited) Strümpfe oder Strumpfhosen schneide ich einfach in Ringe und benutze sie als Zopfgummis. edit: Eigentliche Fragestellung in einen extra Thread ausgegliedert. Edited November 14, 2013 by Näh-Elmo Link to post Share on other sites
laquelle Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Von einer Übungsleiterin aus einem Ostblockland stammt der Tipp, dass sich gut Springseile draus flechten lassen, ich habe eins gemacht und bin zufrieden damit. Es federt ein wenig, da leicht dehnbar und gibt ein gutes Gefühl beim Seilhüpfen, hat halt eine leicht bizarre Optik ... Alte Strumpfhosen sollen auch gut sein, wenn man seine Rosen (Veredlungsstelle) vor Frost schützen will, das Gewebe isoliert gut und speichert die Nässe nicht. Früher hatte ich eine Nachbarin, die mit alten Strumpfhosen ihr Auto geputzt hat, speziell anhaftende Insekten. Link to post Share on other sites
laquelle Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Moin, ...und hier noch was ganz Abstruses für Nylons: Eine entfernte Bekannte (im Gesundheitswesen tätig!) von mir empfiehlt, bei Halsentzündung mit GETRAGENER Nylonstrumpfhose um den Hals gewickelt schlafen zu gehen - das wirke Wunder! Sie ist mittlerweile geschieden - ich weiß nicht, obs an den so bekämpften Halsentzündungen lag Ich habs noch NICHT ausprobiert (trage keine Nylons). LG und ein gutes Jahr 2008 Ursel Haha ... ich trage schon Nylons, zögere aber ein wenig, die GETRAGENEN um meinen Hals zu wickeln. Link to post Share on other sites
Allgäu-Basteloma Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 An -unbrauchbar gewordenen- Strumpfhosen habe ich auch eine "Sammlung". die zerschneide ich und fülle damit Stuhlkissen (event. in "Kammern" abgenäht). Die sind nicht "bauschig" wie ein Sofakissen, sondern flach und etwas schwerer, also bleiben schön liegen. Hatte mal ein rundes -Inlett- damit befüllt, in der Mitte einen -untertellergroßen- Kreis abgenäht, dann noch den Rand in 4 Teile / je Kammer etwa 50 g eingefüllt (Wie ich meine, hab ich das auch unter "Interessengemeinschaft" schon geschrieben.) Strumpfhosen wasche ich auch in der Maschine mit. Dazu mache ich etwa in Kniehöhe einen lockeren Knoten, somit können sie sich nicht miteinander, sowie der anderen der Wäsche "verzwirbeln", was bei Wäscheentnahme eine furchtbare Zieherei ist! Aber es sind hier schon viele prima Ideen vorgeschlagen worden! Wenn vorderes Fußteil kaputt, schneide ich das schon auch mal weg und ziehe Söckchen dazu an. Bei langen Hosen, bzw. daheim zur Arbeit stört das nicht! Für mich sind die wie eine "2. Haut", ohne ist mir -über den Winter- zu kalt! Gruß Annemarie Link to post Share on other sites
moka Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Ich benutze Kniestrüpfe oder Teile von Strumpfhosen (Füße abschneiden)dafür: ich ziehe sie über die Orchideen-Töpfe, damit beim wöchentlichen Tauchen nicht die Steinchen bzw. Orchideenerdeteile imWasser rumschwimmen. moka Link to post Share on other sites
Näh-Elmo Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 (edited) Zur Fragestellung, was man mit den schönen Spitzen von Strümpfen machen kann, geht's hier lang! Edited November 14, 2013 by Näh-Elmo Verweis auf neuen Thread Link to post Share on other sites
Lyanna Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Wahnsinn, das hier ist ja voll von coolen Ideen! Ich werde das mit der Computerlüftung und den Blumentöpfen ausprobieren! Link to post Share on other sites
JulianeS Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Hallo, kaputte Nylons sind bestens zum Fixieren von zu schweren Blumen, z.B. Philodendren, und als Bindeband für alle anderen Pflanzen (Dahlien) im Garten da sie sozusagen "mitwachsen". Oder doppelt genommen als Säckchen für Lavendel, Filterkaffee (als Raumdeo) usw. Wenn unser Hund mal wieder "tabula rasa" mit seinem Teddys gemacht hat: damit kann man sehr gut füllen und dann wieder zunähen. LG von Juliane Link to post Share on other sites
Allgäu-Basteloma Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Meine Tante hatte sich einen Unterarmbruch zugezogen, bekam einen Gips. Aber -ohne Arbeit nicht sein können- wollte sie doch bald wieder leichte Hausarbeiten verrichten - aber den Gips nicht schmutzig machen! Ich schnitt von einer (etwas kaputten) Strumpfhose das Beinteil heraus und machte an einer Seite einige cm vom Rand ein "Daumenloch". Das zog ich ihr drüber, so blieb der Gips sauber! Gruß Annemarie Link to post Share on other sites
mika2608 Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Hallo, fällt mir noch was ein: 1 Strumpfhose im Auto deponieren, falls unterwegs der Keilriemen reißt, kann man sie als vorrübergehend als Ersatzkeilriemen benutzen. Gruß Helga Leider funktioniert das bei den heutigen modernen Autos nicht mehr. Das war wohl früher mal so, habe ich mir sagen lassen. lg mika2608 Link to post Share on other sites
signatur Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Man kann Strumpfhosen zum Farbe durchsieben nehmen - z.B. Dispersion, damit keine Bröckelchen drin sind... oder ältere seidenmalfarbe Link to post Share on other sites
emmaelisa Posted November 18, 2013 Share Posted November 18, 2013 Hatten wir Cocktailkleid draus nähen schon? Hier ein Muster (das zweite Bild) von einer "Discarded to devine"-Modenschau: ::: OutsaPop Trashion ::: DIY fashion by Outi Pyy :::: Discarded To Devine Fashion Show 2008 LG emma Link to post Share on other sites
laquelle Posted November 18, 2013 Share Posted November 18, 2013 (edited) Ohhh ... echt genial. Spannend auch, wie die Modenschau-Besucher das Kleid anschauen. Ich habe auch einen Rock daraus gesehen mit einem Oberteil, sowas kann man auch für gesetztere Damen in Betracht ziehen. Ich denke, so viele alte Strumpfhosen wie es hier super Verwendungszwecke gibt, kriegt man gar nicht her. Edited November 18, 2013 by laquelle Link to post Share on other sites
Nandel Posted November 18, 2013 Share Posted November 18, 2013 Strumpfhosen eignen sich auch hervorragend zum Dämmen gegen den Frost bei Aussenwasserhähnen und aussenliegenden Wasserleitungen. Richtig dick drumherumgewickelt hält das viel besser den Frost ab, wie diese Isolationsrohre vom Baumarkt. Link to post Share on other sites
stoffheXe40 Posted November 21, 2013 Share Posted November 21, 2013 Hallo! Hier kommt der ultimative Tipp zur Weihnachtszeit: Strumpfhosenbein über das Nudelholz ziehen verhindert das Kleben des Teiges beim ausrollen.Besonders wichtig in der Keksebackzeit. Meine Urgroßmutter hat aus den alten Nylons endlose Streifen geschnitten und daraus Hausschuhe gehäkelt. Die haben fast ewig gehalten...... Link to post Share on other sites
Perlenfee123 Posted August 6, 2014 Share Posted August 6, 2014 Hallo, ich benutze kleinen Söckchen- aber nur gewaschene- als Teesieb für Kombucha Tee. Link to post Share on other sites
Allgäu-Basteloma Posted August 6, 2014 Share Posted August 6, 2014 Ein Beinteil -gewaschen und gut ausgespült- über den Nudelroller gezogen. Da kann der Teig noch so pappig sein, hier klebt er nicht an! Anschließend mit Spülmittel auswaschen, natürlich gut ausspülen und trocknen lassen. (Diesen Trick hat mir mal Schwiegermutter verraten!):D Ich habe auch schon an einer Seite einen -festen- Knoten gemacht, eine Flasche rein, dann einen lockeren Knoten (oder so. daß er leicht wieder aufgezogen werden kann) - und damit den Teig ausgerollt! Gruß Annemarie Link to post Share on other sites
laquelle Posted January 7, 2018 Share Posted January 7, 2018 Das geniale Kleid aus Post #42 findet man unter dem alten Link nicht mehr, aber es ist unbedingt sehenswert, habe es nochmals gesucht: fashion show 2008 outsa pop trashion - Google-Suche Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now