Jump to content

Partner

Nahtzugabe am Beleg?

Featured Replies

Posted

Hallo,

muß man eigentlich an den Reißverschlußbeleg einer Hose eine Nahtzugabe anschneiden? Die Kante wird doch mit der Overlock versäubert. Wie ist das beim Beleg am Halsausschnitt und bei Blusen am Vorderteil?

Liebe Grüße

Inge

Werbung:
  • Replies 10
  • Views 4.4k
  • Created
  • Last Reply

Ich frage mich das auch immer wieder :confused:

 

Weiß vielleicht jemand ne Antwort??

Normalerwiese schneidet man an die freiliegenden Kanten des Belegs keine Nahtzugabe an. Kommt aber wieer drauf an, was der einzelne Schnitthersteller vorgesehen hat... - Letztlich ist es aber egal, weil der Beleg halt nur breiter wird, wenn man es macht. (Ich mache es meistens, weil ich die Belege gerne breiter habe) Und wenn man durch Umnähen versäubert sollte man auch Zugabe dranlassen.

Und wie ist das bei Besätzen an Hose oder Rock???

 

Schlauerweise steht selten dabei, ob der Schnitthersteller den Belg mit oder ohne NZ plante :(

Hallole,

 

also ich schneide meist Nahtzugabe an die Belege. Wenn ich mal wieder den Stoff etwas knapp bemessen gekauft habe, da er für etwas anderes gedacht war, lasse ich sie auch mal weg ;)

 

Schlauerweise steht selten dabei, ob der Schnitthersteller den Belg mit oder ohne NZ plante

 

doch, meist steht das schon dabei. Aber in etwas verallgemeinerter Form, in etwa so : Nahtzugaben an allen Nähten und Kanten 1,5cm, Säume .... Alle Ausnahmen davon werden eigentlich aufgelistet ;)

Hi,

ich habe im Nähkurs gelernt (ob das richtig ist oder nicht, sagt Euch gleich das Licht bzw. jemand anderes), dass man bei Belegen 1,5 cm Nahtzugabe gibt. Aber im Endeffekt kann das jeder so machen wie er es will.

Schließlich leben wir in einer Demokratie :D

bei uns in der Schule wurde unterrichtet, daß man Belege bereits in der richtigen Breite in den Schnitt einzeichnet, also Nahtzugabe nurmehr z.B. am Halsausschnitt, am "anderen" Ende nicht)

warum???? hmmm, muß ich nachdenken....... :confused:

hab´s vergessen :D - ist auch schon eine weile her

ich denke das wichtigste ist, man legt sich ein System zurecht, entweder immer Zugabe oder keine, damit man selbst den Überblick nicht verliert

 

grüsse

evelyn

 

 

warum ist das eigentlich so, hmmmm :confused:

Hallo,

 

ich schneide an den Belegen immer so ca. 5mm an, gerade so viel, wie ich mit der Overloock wieder wegnehme. Manchmal fasse ich die Kanten auch mit Schrägband ein, dann schneide ich keine Nahtzugabe an.

 

LG

Kristin

Naja,

 

das ist ja eigentlich ganz einfach:

Nachdem der Belege identisch mit dem Originalteil sein muß, muß natürlich an jede NAHT eine Nahtzugabe - und wie Nowak schon erwähnte, an die freiliegenden Kanten des Belegs keine Nahtzugabe.

  • Author

Hallo Alexandra,

das leuchtet mir ein, bin nur selber nicht darauf gekommen.

Gut, daß es euch alle gibt, die mir auf die Sprünge helfen.

Liebe Grüße

Inge

doch, meist steht das schon dabei. Aber in etwas verallgemeinerter Form, in etwa so : Nahtzugaben an allen Nähten und Kanten 1,5cm, Säume .... Alle Ausnahmen davon werden eigentlich aufgelistet ;)

 

 

 

Raffiniert...hm, naja, aber manchmal habe ich das Gefühl, das Belege und Besätze zu groß sind und dann anfangen zu wandern und rausgucken

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.