nähfloh Geschrieben 23. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2006 was ich noch sagen wollte: durch diese schnittänderung wird die Hose für meine Begriffe "karottiger"
Semiramis Geschrieben 24. Juni 2006 Melden Geschrieben 24. Juni 2006 Also, ich habe im letzten Jahr mal so eine Stil-Beratung bei der Vhs mitgemacht. Dort hieß es, 7/8 oder 3/4 Hosen würden auf jeden Fall optisch die Beine verkürzen. Zu kräftigen Waden wurde bei Röcken gesagt, dass die stärkste Stelle bedeckt sein muß. Das kann man dann natürlich auf Hosen übertragen. Mit der Golden Pattern Jeans bin ich eigentlich völlig zufrieden. Sie ist bei mir 113 cm lang und unten 52 cm weit. Ich habe sie aus dünnem Stoff genäht (kein Jeans) Und Taschen brauche ich sowieso für meine Taschentücher und den Büroschlüssel. Vielleicht sollte ich tatsächlich dabei bleiben. Die Ottobre-Hose ist halt unten 58 cm weit. Und der Formbund befindet sich direkt auf meinem Bauch. Ich finde die Hose zwar moderner, fühle mich aber nicht so superwohl darin. Und noch ein Tip : ganz ohne Shorts komme ich auch nicht aus. Röcke finde ich kleidsamer, aber nicht so praktisch. Daher habe ich mir einen Skort (Shorts, der von vorne aus wie ein Rock aussieht) genäht und eine weiteren in Arbeit.
nähfloh Geschrieben 24. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2006 also, ist bei mir auch so. Je breiter der saum bei 7/8 Hosen, desto schlimmer sieht es aus wenn ich dazu noch sneakers etc. anhabe, seh ich aus wie ein clown ich habe allerdings eine, die ich ganz passabel finde. Da steht der saum 10 cm über dem boden, saumweite liegt bei 24 cm. meine innere beinlänge beträgt dabei ca. 70 cm.
3kids Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Saumweite 24cm??? insgesamt??? Hilfe! Also da passt mein Knöchel nicht durch! Die Hosenlänge bestimt ich übrigens genauso wie du - mit bestrumpften Füßen bis gerade so auf den Boden. Wenn dann Po und Knie ausgesessen sind, kann ich gut ohne Schuhe damit im Haus rumlaufen - das Maß dafür sind eben die 1,10m. Nur Schlaghosen mache ich länger. Die muss ich dann aber saumbreit umschlagen, wenn die Schuhe in die Ecke fliegen daheim. Ich muss noch mal alle Sommerhosen anziehen und mich vor den Spiegel stellen, mittlerweile passt mir noch eine weitere aus der Reserve. Rita
stofftante Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Für die Oberschenkel ist (5 cm unter der Kreuznaht) eine Beweglichkeitszugabe von ungefähr 7 cm erforderlich. Schnitt an den Oberschenkeln zusammen legen und 5 cm unter der Kreuznaht messen. Eigentlich ist die Knieweite der maßgeblich Faktor. Sie bestimmt unter anderem wie schlank das Bein der Hose wird. Die Knieweite sollte mit dem Hüftumfang und der Saumweite harmonisieren. Hängt auch ein bißchen vom Stoff ab, ein weich fallender Stoff sieht weiter besser aus als eine Demin. Bei mir habe ich mit Hüfte 128 eine Knieweite von 56 und eine Saumweite 48 ein ausgeglichenes Bild. Wenn der Saum schmäler ist, muß man aufpassen, das die nötige Knieweite erhalten bleibt. Die wird über das gebeugte Knie gemessen. Wenn die Knieweite gleich groß ist wie die Saumweite spricht man von einer Zigarettenhose. Wenn es enger wird, muß auch die Wade ausgemessen werden(empfiehlt sich immer bei kräftigen Waden - viele Passformfehler werden durch sie verursacht. Wenn dann noch nach vorne stehende Oberschenkel hinzu kommen, wird es sehr schwierig). Stofftante
Semiramis Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 @ Stofftante : Hast du für mich vielleicht einen Vorschlag, was harmonische Werte für Knie und Saum sein könnten bei Hüfte 98 cm , Oberschenkel 60, Knie gebeugt 41 cm und Wade 38 cm? Oder anders gefragt, wieviel Bequemlichkeitszugabe ist am Knie sinnvoll ?
stofftante Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Semiramis, je nu, das ist schwierig, bißchen mehr Angaben bräucht' es schon. Außerdem ist es wirklich Geschmackssache. Davon ausgehend, das Taille 74 Hüfte 98 Schritt 80 Seitenlänge 106 bekomme ich bei einer Knieweite 50 einen Oberschenkel von 64 cm, da müßte noch im Vorderteil Oberschenkel wahrscheinlich was zukommen (so 2 - 3 cm). Mehr Knieweite würde ich nicht nehmen. Die 50 er Weite macht das Bein schon etwas schlanker. Die Saumweite habe ich bei 38 kann aber auch ruhig etwas weniger sein bis 34. Natürlich kann man mit elastischer Ware noch runter gehen bis 41 cm Knieweite (da ist ja die Bequemlichkeit schon drin) nur ob das nicht die Oberschenkel besonders betont?? Ich habe Dir ein Bild angehängt mit zusammengelegten Oberschenkeln der Hose. Sieht doch ganz gut so aus. Stofftante
Semiramis Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Vielen Dank für deine Mühe. Etwa 50 cm Knieweite habe ich auch bei der Golden Pattern-Jeans, die ich ganz gerne trage. Bei der Ottobre Woman Hose sind es schon fast 60 cm. So langsam wird mir klarer, woraus ich achten muß. Dass ich die Oberschenkelweite brauche, wußte ich ja schon - es ist leider nicht zu übersehen. Nur zum Saum hin behalte ich die Knieweite lieber bei, denn die nach unten schmaler werdenden Hosen (Karotten) sind ja nun schon länger nicht mehr in.
nähfloh Geschrieben 5. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Saumweite 24cm??? insgesamt??? Hilfe! Also da passt mein Knöchel nicht durch! nein, ich meinte natürlich insgesamt 48 cm
nähfloh Geschrieben 5. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2006 danke, stofftante, das war sehr interessant für mich!
nähfloh Geschrieben 5. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2006 also, nochmal, zur klarheit mit 'saumweite' meinte ich immer den *halben* Saumumfang, also gemessen an einer auf dem tisch liegenden Hose von der äußeren zur inneren Naht. Ich habe jetzt erst mitgekriegt, dass saumumfang immer saum*weite* genannt wird. find ich zwar nicht allzu einleuchtend, aber wenn denn so ist...
Hobbykünstler Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Hier wurde mehrmals der Schnitt "lekala" erwähnt. Wo gibt es ihn? Ist er auch für Leute mit schmaler Taille und etwas kräftigeren Oberschenkeln geeignet? (ca. 2 Größen Unterschied)
Rumpelstilz Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Das ist ein interessanter Thread, vielen Dank für die enthaltenen Tipps!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden