Gast W**jasb Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo, ich wollte für meine neuen Vorhänge einfach per Rollsaum oder ähnlichem das extra gekaufte Bleiband einnähen. Jetzt hat das aber natürlich wegen der Bewegung diese "Knubbel", über die meine Maschine nicht wegnähen kann. Ist einfach zu dick. So einen breiten Saum wollte ich aber auch nicht - geht eh nicht, da dafür die Vorhänge zu kurz ausgemessen wären. Ein ganz schmaler Saum sieht aber denke ich auch ziemlich blöd aus. Und vor allem weiß ich nicht, ob das Band darin dann wirklich so gut hält. Müßte ich ja an den Rändern auch irgendwie befestigen Was mach ich jetzt? Was würdet IHR tun? Habt Ihr Erfahrung mit Bleibändern? ... und dabei dachte ich, Vorhänge nähen wäre ´was Einfaches
zuckerpuppe Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 einen schmalen Tunnel nähen, Bleiband durchziehen und an den Enden mit ein paar Stichen befestigen. Das ist alles Gruß Kerstin
Capricorna Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo, genauso wie Kerstin es vorschlägt, würde ich es auch machen. Zum Waschen muss man das Band doch rausnehmen können, oder? Liebe Grüsse noch eine Kerstin
Gisela Becker Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Du könntest auch einen falschen Saum machen.( Ein Stück anderen Stoff dahinter nähen) Dann hast Du in der Länge noch etwas mehr - und kannst Deinen Saum breiter machen. Gruß Gisela
dorisnst Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo! Hat schon jemand probiert, das Bleiband per Perlenfuß mit der Overlock anzunähen? Zumindest mit dem dünnen Bleiband müsste das doch möglich sein... Neugierig auf eure Erfahrungen Doris
zimtstern Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Capricorna schrieb: ... Zum Waschen muss man das Band doch rausnehmen können, oder?... Nö, das Gardinenbleiband ist meist schon in einem "Schlauch" verpackt und kann mitgewaschen werden. Allerdings sollte man Anfang und Ende -und dazwischen schadet es auch nichts - des Bandes im Saum mit ein paar Handstichen fixieren, damit es beim Waschen nicht verrutschen kann.
Gast Stacheligel Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo Leute! Ich hab bisher immer ohne Bleiband genäht, und die Vorhänge fallen auch so schön. Wenn ihr Haustiere habt solltet ihr sowieso kein Bleiband nehmen, z.B. ein Wellensittich könnte sich durch knabbern vergiften. Aber sonst, in einem Haushalt ohne tiere, braucht man Bleiband unbedingt?
Elsnadel Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo Ich habe eine schmales Schrägband drangenäht, das Bleiband durchgezogen, an beiden Seiten etwas überstehen lassen, ( die Bleistückchen, die zuviel sind kann man einfach abziehen) dann erst die Seiten gesäumt und damit das Bleiband fixiert. Mit Bleiband fallen Die leichten Gardienen schöner. viele Grüße Elsnadel
zuckerpuppe Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Stacheligel schrieb: ...braucht man Bleiband unbedingt? Nein, natürlich nicht. Wenn ich Raffrollos nähe, brauch ich keines. Und für gerade Paneele an den anderen Fenstern auch nicht, da schieb ich Stöckchen ein. Und wenn ein Stoff schwer genug und der Saum breit genug ist, auch nicht unbedingt Wenn's aber ein eher luftiger Gardinenstoff ist, der eher weniger luftig umeinander flattern soll, wäre Bleiband keine so üble Lösung Jedem Fensterchen sein Gardinchen ... grinsend Kerstin
Capricorna Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo, zimtstern schrieb: Nö, das Gardinenbleiband ist meist schon in einem "Schlauch" verpackt und kann mitgewaschen werden. Allerdings sollte man Anfang und Ende -und dazwischen schadet es auch nichts - des Bandes im Saum mit ein paar Handstichen fixieren, damit es beim Waschen nicht verrutschen kann. Ja, den Schlauch drumherum kenne ich, aber das hört sich bestimmt nicht gut an, wenn das in der Waschmaschine rumpoltert, oder? Ich hätte auch Bedenken, dass der feine Store-Stoff durch den Zug dabei kaputt geht... So edle Sachen habe ich nämlich nicht in meiner Wohnung, darum hab ich da keine Erfahrungen mit... Liebe Grüsse Kerstin
Nadelprinzesschen Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Nö da brauchste dir keine Sorgen machen. Das Bleiband ist schon so gearbeitet das es drin bleiben soll. Ist auch bei Kaufgardinen so gedacht. Ich habe allerdings an meine nur einen Rollsaum gemacht weil ich erstens nicht so ein ganz feines Bleiband bekommen habe und bei 6 m Stoff auch die "Schwere" gegeben ist. Die fallen wunderbar und außer mir sieht keiner das kein Bleiband drinne ist
Calista Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo, ich hab das Bleiband schonmal mit einen Zickzackstich unter einer normalen Mashcine angenäht. Das hielt und sah wie "gekauft aus". Die Kundin wollte das man nicht sieht das es gekürzt wurde. Liebe Grüße Calista
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden