peterle Posted March 10 Report Posted March 10 Die Handarbeit & Hobby ist DIE Fachmesse in Deutschland und dem weiteren europäischen Umfeld, die sich an Profis richtet, die im Handarbeitsbereich unterwegs sind. Hobby in einem weiteren Umfeld wie Zinnsoldatengießen oder Briefmarkensammeln findet man nicht. Nach dem Sterben der Nähmaschinenkongresse die der Verband Deutscher Nähmaschinenhändler früher veranstaltete, haben sich zwar ehemals alle Anbieter von Produkten für Nähmaschinenhändler dort eingefunden, davon sind noch Baby Lock, Juki, Brother, Bernina, Gritzner, Amann und Rauschenberger, Prima übrig geblieben. Baby Lock Hat zwei neue Maschinen im Gepäck gehabt. Es gab die Aspire und die Hagane. Die Aspire ist eine neugeborene Desire im aktuellen Gewand, also eine günstige Einstiegsmaschine, die sowohl Overlock als auch klassischen Cover anbietet, wobei der Durchgangsraum auf Säume und nicht auf "Querfeldeinnähen" ausgelegt ist. Also eigentlich genau dafür wofür diese Maschinen ursprünglich mal in der reinen Schneideranwendung gedacht waren. Der Lüfterhebel ist nach rechts gewandert, sie hat eine elektrische Drucklufteinfädelung für die Untergreifer und ein Magnetfeld oben auf der Maschine um Nadeln dort zu sammeln. Der Hit in Tüten oder der Hit als Schieber ist ein neuer Auffangbehälter, der deutlich wertiger wirkt als die ganzen 3D-Druck Konstruktionen, die es von Drittanbietern mittlerweile gibt. Er wird unten statt der Nadelsammelplatte eingeschoben und hat dort ebenfalls einen Magneten, der die Nadeln sammelt. Er drüfte an eine ganze Reihe von Baby Lock Maschinen passen. Die Hagane ist ein Geradstichschnellnäher, der von Baby Lock Japan speziell für Lederverarbeitung optimiert wird. Er hat dafür unter vermutlich anderem einen Teflonfuß, eine Teflon beschichtete Stichplatte, ein vergrößertes und optimiertes Stichloch, um Fäden bis Tex 90 problemlos verarbeiten zu können. Desweiteren natürlich einen großen Durchgangsraum, Stichlänge bis 7mm, einen Kniehebel, einen Transporteur, den man in zwei Höhen nutzen kann, um zum Beispiel feines Leder zu schonen, dafür natürlich auch eine Füßchendruckverstellung. Wer Freihand arbeiten möchte, kann den Transporteur natürlich auch versenken. Für großes Nähgut ist ein Anschiebetisch dabei. Es muß in Japan wohl einen sehr speziellen Markt für die Lederverarbeitung geben, der hier bei uns kaum bekannt ist. Ich vermute es gibt Ähnliches bei uns und auffällig viele Männer hatten große Freude an der Maschine. Bernina Bernina hat die 3er Serie renoviert. Sie ist jetzt runder und hat den Bildschirm und Bedienung wie die anderen Berninas der größeren Serien. Das hat zu einigen kontroversen Meinungen geführt, weil es von einigen als Stilbruch empfunden wurde. Der klassische Bernina CB-Greifer bleibt erhalten und sie hat endlich(!) einen Füßchendruck bekommen. Allein deshalb kann man die alte 3er jetzt stehen lassen. Gritzner Gritzner ist ja immer wieder experimentierfreudig und hat eine Gritzner Heavy Duty Reihe auf den Markt gebracht. Es gibt zwei rein mechanische Maschinen wobei die größere eine kleine Elektronik für die Motorsteuerung hat. Damit kann sie 20 Stiche pro Minute nähen, was beeindruckend langsam ist. Der Name ist Programm, sie durchnähte den Jeans problemlos und war sehr standfest. Die Nähproben waren mit einem 80er Faden in der Standküche improvisiert, die Oberspannung wurde dafür bis auf 9 angehoben. Füßchendruck, Stichtyp, Stichbreite, Stichlänge, Spannung kann man frei einstellen und die Nähgeschwindigkeit, die Beleuchtungsstärke und die Nadelposition ebenso. Mettler Mettler hat einen neuen Outdoor Faden anzubieten. In der Stärke 40 heißt er XTREME PRO. Er ist eine Art Hobbyausgabe eines professionellen Produkts von Amann, was vor allem für Outdoor Anwendungen gedacht ist. Er ist folglich sehr witterungsbeständig und reißfest. Es gibt auch eine neue Metalldose mit normalem Nähgarn für die Romantiker unter uns. Brother Bei Brother gab es zwar keine Neuigkeiten, aber der unbestrittene Stickmaschinenexperte von Brother Michael Barz hat ein Bild mitgebracht. Entworfen von Chat-GPT, mit der Brother Sticksoftware bearbeitet und als zusammengesetztes Motiv auf einer Brother PR gestickt, sieht es einfach beeindruckend aus. Zur Produktion hat er die Farbanzahl reduziert, damit es schnell und zeitgerecht von der Software berechnet werden konnte. zu guter Letzt ... Hat mir eine junge Dame eine Karte des Berufskolleg Humboldtstraße Köln in die Hand gedrückt. Die hatten einen Stand an dem sie die Schule und Werke vorstellten, wozu mir leider die Zeit fehlte, um es detaillierter hier vorzustellen. Aber hier ist schon mal der Link für einen Kontakt: https://berufskolleg-humboldtstr.de/textiltechnik/textiltechnik/ artikel vollständig sehen
Fukoshima Posted March 10 Report Posted March 10 Ganz lieben Dank für Deinen Bericht. Das liebe ich an der Hobbyschneiderin; und ganz besonders von Dir Peterle, immer wieder aktuelle und neutrale Berichte. Dankeschön dafür, Anita
Capricorna Posted March 10 Report Posted March 10 Danke für den Bericht! Die Leder- und Heavy Duty-Maschine sehen ja aus, als ob sie für viele Anfragen, die wir in der letzten Zeit hatten, interessant sein könnten! Bei dem Outdoor-Nähfaden würde mich ja interessieren, wo der Unterschied zur Profi-Version ist. Vermutlich werden irgendwelche Abstriche gemacht, aber welche? Auf der Website des Berufskollegs funktioniert der Link zu den erwähnten Videos von Doris & Su nicht mehr; hier ist der richtige: https://www.youtube.com/@dorissu8519/featured
lea Posted March 10 Report Posted March 10 Auch ich bedanke mich für den Bericht! Die Babylock Hagane sieht ja sehr interessant aus. Drehknöpfe, Hebel, kein Display... Ich kann die auf keiner Babylock-Seite finden, auch nicht unter einem anderen Namen, nicht mal auf der japanischen Seite (auf der ich allerdings nicht sonderlich gut zurechtkomme). Ist die noch gar nicht verfügbar? Nur bei einem deutschen Nähmaschinenhändler finde ich sie überhaupt, dort steht auf der Maschine der Name "Efagane" oder "Ofagane". Dort ist auch das Zubehör aufgelistet; es ist ein Nähfuss für verdeckte Reissverschlüsse dabei und der Transporteur ist in 3 Stufen für leichte bis schwere Stoffe einstellbar. Das lässt vermuten, dass man damit nicht nur Leder, sondern auch "normale" Stoffe nähen kann. @peterle kannst Du einschätzen, ob man beim Nähen mit Stoffen Abstriche machen muss? Dass man diese Maschine irgendwo probenähen kann, muss man sich ja vermutlich abschminken.
Ibohiga Posted March 10 Report Posted March 10 Hallo , vielen Dank für den Bericht Seh ich das richtig, daß sich mit dem neuen Auffangbehälter nun auch die Klappen öffnen lassen ohne ihn zu entfernen ? LG hilde
PiNord Posted March 10 Report Posted March 10 Die BL Hagane sieht der Brother PQ 1600 aber schon sehr auffallend ähnlich. Schon die Brother PQ 1500, die ich seit 8 Jahren habe, hatte ich als erstes in einem US-Video als Babylock Jane gesehen (und musste sie unbedingt haben ) Also, wer sich von der BL Hagane angefixt fühlt: unbedingt mit der Brother PQ 1600 vergleichen! (letztere hat zumindest zusätzlich noch den Stift-Transport)
lea Posted March 10 Report Posted March 10 (edited) vor 56 Minuten schrieb PiNord: Die BL Hagane sieht der Brother PQ 1600 aber schon sehr auffallend ähnlich. Stimmt... @peterle, weisst Du dazu etwas? Ist die Hagane gar nicht von Babylock entwickelt sondern nur zugekauft? Edited March 10 by lea
peterle Posted March 10 Author Report Posted March 10 vor 46 Minuten schrieb lea: Stimmt... @peterle, weisst Du dazu etwas? Ist die Hagane gar nicht von Babylock entwickelt sondern nur zugekauft? In meiner Beschreibung steht extra optimiert und da ich die Japaner da bei Baby Lock gut kenne, bin ich mir sicher, daß die sehr genau wissen, was sie da warum optimiert haben. Die machen da kein Tralala, um irgendwem ungerechtfertigt Groschen aus der Tasche zu zaubern.
lea Posted March 10 Report Posted March 10 vor 4 Stunden schrieb lea: Nur bei einem deutschen Nähmaschinenhändler finde ich sie überhaupt, dort steht auf der Maschine der Name "Efagane" oder "Ofagane". da habe ich die Schnörkelschrift falsch gelesen, das heisst schon Hagane.
Großefüß Posted March 10 Report Posted March 10 Ich wunderte mich über den ungewöhnlichen Namen "Hagane" und habe den mal gegoogelt. Er kommt aus dem Japanischen und bedeutet "Stahl". Danke @peterle für diesen inteteressanten Bericht.
nowak Posted March 10 Report Posted March 10 Ich hatte dieses Jahr ja andere Pläne, bekam aber die Ankündigung der neuen Bernina 3er Reihe im Newsletter. (Erst im französischen und einen Tag später im deutschen...) Ich finde sie vom Format her ja wirklich ideal, wenn man nicht so viel Platz hat und gerade, wenn man vielleicht nicht so oft näht und sie gut verstauen können will. Und da Bernina ihr jetzt endlich auch den verstellbaren Nähfußdruck gegönnt hat, kann man sie jetzt auch empfehlen... Dass es das gleiche Display und Menu ist, wie bei den großen erleichtert einem ggf. auch den Umstieg, wenn man damit anfängt und später mehr will. Oder die kleine als kompakte Kursmaschine dazu haben will.
sisue Posted Monday at 06:32 PM Report Posted Monday at 06:32 PM vor 9 Stunden schrieb peterle: Sie ist jetzt runder und hat den Bildschirm und Bedienung wie die anderen Berninas der größeren Serien. Das hat zu einigen kontroversen Meinungen geführt, weil es von einigen als Stilbruch empfunden wurde. Das kann ich nachvollziehen, ich bin auch kein Fan. Aber nun ja...
Friedenstaube Posted Monday at 07:13 PM Report Posted Monday at 07:13 PM Danke Peterle, für den interessanten Bericht. Die Babylock Hagane weckt Begehrlichkeiten. Doch auch die Gritzner finde ich interessant. Die neue 3 er Serie von Bernina lockt mich so gar nicht. Dafür bin ich mit meiner 530 viel zu zufrieden. Aber Danke, daß Du uns immer die Neuigkeiten servierst 😄
kreativ_in_köln Posted Monday at 08:15 PM Report Posted Monday at 08:15 PM Vielen Dank für den Bericht 🙂
Brummelmama Posted Tuesday at 07:03 AM Report Posted Tuesday at 07:03 AM Auch von mir vielen Dank für den Bericht.
nowak Posted Tuesday at 08:48 AM Report Posted Tuesday at 08:48 AM vor 13 Stunden schrieb Friedenstaube: Dafür bin ich mit meiner 530 viel zu zufrieden. Ich würde meine 770 auch nicht tauschen, aber die ist wenig transportabel. Aktuell nähe ich vor allem Zuhause, aber es gab Zeiten, da habe ich mit einer Zweitmaschine für Unterwegs geliebäugelt. Und da wäre mir dann eine am Liebsten, die meiner in der Bedienung an ähnlichsten ist. (Und wo ich alles Zubehör weiter nutzen kann) Und einen verstellbaren Nähfußdruck hat. Was die 3er Reihe bislang "rausgekegelt" hatte. Sollte aber eine mobile(re) Zweitmaschine noch mal Thema werden, läge die bei mir jetzt ziemlich weit vorne.
PiNord Posted Tuesday at 09:45 AM Report Posted Tuesday at 09:45 AM vor 52 Minuten schrieb nowak: Sollte aber eine mobile(re) Zweitmaschine noch mal Thema werden, läge die bei mir jetzt ziemlich weit vorne. ... von der Handlichkeit der Maße her wäre sie das bestimmt. Ich gebe aber zu bedenken, dass sie trotzdem hammer-schwer ist. Ich hatte mir eine B 325 Dressmaker (mit Kniehebel) für Nähkurse gekauft. Nachdem es vom Parkplatz zum Kursraum aber noch ein ganzes Ende zu laufen war, hat es mir fast den Arm abgerissen - und ich habe sowohl das Konzept "Nähkurs" als auch die Maschine gecancelt 😊.
PiNord Posted Tuesday at 12:38 PM Report Posted Tuesday at 12:38 PM vor 3 Minuten schrieb nowak: Gibt Rollkoffer... ... stimmt ... Aber ich musste auch noch die Treppen hoch in den 2. Stock ...
nowak Posted Tuesday at 02:45 PM Report Posted Tuesday at 02:45 PM vor 2 Stunden schrieb PiNord: Aber ich musste auch noch die Treppen hoch in den 2. Stock ... Da würde ich dann erwarten, dass im Kursraum Maschinen stehen. Das ist ja bitte kein Konzept...
PiNord Posted Tuesday at 02:59 PM Report Posted Tuesday at 02:59 PM (edited) ... da standen welche - aber man ist ja verwöhnt, was die Qualität angeht, vielleicht auch dekadent 😉... Mit 'ner Einsteiger-Pfaff - nee, da nähe ich dann doch lieber zu Hause ... Edited Tuesday at 03:01 PM by PiNord
nowak Posted Tuesday at 07:24 PM Report Posted Tuesday at 07:24 PM Ja, so ein Kurs muß einfach rundweg stimmen. Sonst ist es der falsche.
dinkelhummel Posted Wednesday at 09:46 PM Report Posted Wednesday at 09:46 PM Hallo @peterle, vielen Dank für deinen Bericht. Mich würde deine Meinung zur BabyLock Aspire interessieren. Hast du die Maschine probenähen können? Wenn ja, wie beurteilst du die Lautstärke im Vergleich zu den bisherigen Overlocks/Coverlocks? Ich habe gehört, sie soll etwas leiser sein als ihre bisherigen Kolleginnen von BabyLock.
peterle Posted Thursday at 09:44 AM Author Report Posted Thursday at 09:44 AM vor 11 Stunden schrieb dinkelhummel: Hallo @peterle, vielen Dank für deinen Bericht. Mich würde deine Meinung zur BabyLock Aspire interessieren. Hast du die Maschine probenähen können? Wenn ja, wie beurteilst du die Lautstärke im Vergleich zu den bisherigen Overlocks/Coverlocks? Ich habe gehört, sie soll etwas leiser sein als ihre bisherigen Kolleginnen von BabyLock. Bislang habe ich sie noch nicht testen können. Die Laufgeräusche der Babylock haben etwas mit dem Nadelstangenantrieb zu tun und ich habe das auch früher schon für nicht laut gehalten und halte es auch eher für einen Nebenkriegsschauplatz, weil man sonst nichts auszusetzen fand. Es sei denn, man ist sehr geräuschempfindlich. Dann ist es persönliche Geschmackssache. Testen werde ich beide Maschinen noch in den nächsten Wochen, sobald ich je einer habhaft werden kann.
Scrunchy Posted Thursday at 09:59 AM Report Posted Thursday at 09:59 AM Hat die Babylock einen Nadeltransport oder was ist gemeint?
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now