Paula38 Posted March 8 Report Posted March 8 Am 7.3.2025 um 01:22 schrieb 3kids: obwohl ich weiß, dass es meinen Füßen am besten geht, wenn ich barfuß bzw in Socken laufe. schon mal Barfußschuhe probiert? Die trage ich durchgehend von April bis Oktober (Ansonsten bekomme ich in unserem alten Gemäuer (70er Jahre) beim Stillsitzen im Büro kalte Füße, auch in gefütterten) . Ich liebe sie, und es gibt sie auch in etwas schicker, aus Leder (googel mal Leguano Marilyn ) vor 20 Stunden schrieb Großefüß: Aber man sieht immer noch Baumwollshirts im Fitnessstudio Haste mal beobachtet, wie viele von denen sich bewegen? Die kommen dabei kaum ins Schwitzen… bei mir laufen Leute im Frühling/ Sommer mit dicker Sweatjacke rum, während ich im ärmellosen Top schwitze… Aber muss ja jede/r machen, wie er/sie will. Ich muss mich immer anstrengen, vielleicht auch nicht immer richtig. Zum eigentlichen Thema: ich zieh Sachen an, in denen ich mich bequem bewegen kann. I.d.R Jeans mit etwas Stretch, Sweat- und T-Shirts. Im Sommer auch mal flatteriges aus Leinen und Viskose. Röcke müssen dabei weit sein. Schlüpperblitzer stören mich weniger, wer hinguckt, ist selbst schuld. Material am liebsten Baumwolle, gern mit etwas Beimischung, hält besser die Form und Farben (finde ich), auch Leinen oder Viskose. Wolle geht leider nur in Ausnahmefällen, empfinde ich meistens als kratzig.
3kids Posted March 8 Report Posted March 8 vor 29 Minuten schrieb Paula38: schon mal Barfußschuhe probiert? Die trage ich durchgehend von April bis Oktober (Ansonsten bekomme ich in unserem alten Gemäuer (70er Jahre) beim Stillsitzen im Büro kalte Füße, auch in gefütterten) . Ich liebe sie, und es gibt sie auch in etwas schicker, aus Leder (googel mal Leguano Marilyn ) Würde ich gerne, aber die angebotenen in den Läden waren alle zu schmal. Evt hat sich da in den letzten 3 Jahren was getan. Gerade bei Leguano kam ich gar nicht rein in die Schuhe. Ich hatte daher schon mal die Variante selben nähen überlegt. Zumindest für die Verwendung im Haus nicht auf der Straße. LG Rita
dieDistel Posted March 8 Author Report Posted March 8 vor 3 Stunden schrieb Frau Krause: Sry, ich wollte Deinen Thread nicht sprengen. Das war nur meine erste Assoziation, als ich Deinen ersten Beitrag gelesen habe. Für mich ist es wirklich kein Problem, im Gegenteil, ich finde das sehr wichtig anzusprechen. Das ist ja eine richtig gravierende Folge "von Mode", wenn man so sagen möchte. Nur leider kann man jetzt hier im Strang nicht wirklich sehr dazu ins Detail gehen, vermute ich. Von mir vielen Dank, daß Du das angesprochen hast.
Samtpiratin Posted March 8 Report Posted March 8 LOL, Kick Flare Jeans habe ich auch, aber nur weil sie ein Schnapper waren und weil sie sich durch den kurzen Schlag so bequem hochkrempeln lassen. Das macht sie zum perfekten Begleiter für Grillabende im Sommer, weil man erst eine praktische Capri-Jeans hat und sie am späteren Abend runterlassen kann. Engere Beine kann man nicht so gut aufkrempeln , lange Beine haben zu viel Stoff und richtige Caprihosen mag ich nicht. So passt es für mich. 😉 @dieDistel Ich mag Samt, aber es muss eben *Baumwoll*samt sein. Gerade vorgestern habe ich wieder nach einem bereits fertigen Jerseykleid gesucht und habe festgestellt, dass alles, was ich schön finde, aus Polyester ist. Ich werde es doch wieder selbst machen müssen. Gestern hatte ich fließenden Viskosesamt in der Hand, der war auch ein Traum, Meine Wunschfarbe gab es aber wieder nur in Polyester. Fühlt sich am Stoffballen fast gleich an, aber auf der Haut macht es den Unterschied. Chemiefaser ist bei mir einfach schwierig. Je dichter an der Haut, desto problematischer. Im Sommer sowieso. Bei Strumpfhosen muss ich mich immer durchprobieren, bis ich eine gut verträgliche gefunden habe. Die bunkere und horte ich dann, bis sie verschlimmbessert oder vom Markt genommen wird, dann muss ich weitersuchen. Was ich dann drüber habe, ist mir gleich, auch bei Jacken sehe ich es nicht so eng, aber bei Unterwäsche und am Oberkörper kann ich Chemiefaser nicht anziehen. Bademode geht pur, aber sobald ich was drüber ziehe, empfinde ich es als unangenehm. @3kids Ich erblasse vor Neid, dass du BHs selber nähen kannst. Irgendwann muss ich diesen Mount Everest auch noch besteigen, aber meine Versuche bisher endeten eher in Frust und dann im Müll.
sisue Posted March 8 Report Posted March 8 vor 11 Stunden schrieb Paula38: Am 7.3.2025 um 12:09 schrieb Großefüß: Aber man sieht immer noch Baumwollshirts im Fitnessstudio Haste mal beobachtet, wie viele von denen sich bewegen? Die kommen dabei kaum ins Schwitzen… Ich trage im Fitnesstudio überwiegend Baumwoll-T-Shirts und oh wunder, da schwitze ich auch beim Sport. Dann wird so ein T-Shirt halt mal feucht, ich finde es nicht schlimm. Und waschen muß ich die egal wie lange der Stoff die Feuchtigkeit hält, nur weil das Wasser aus Poly schneller heraus ist, ist es ja nicht sauberer.
Niggefrau Posted Wednesday at 03:58 PM Report Posted Wednesday at 03:58 PM Im Fitness trage ich auch Baumwoll Tshirt. Und ich bewege mich da. Wenn ich Couch wollte oder Spaziergang würde ich nicht hingehen😉... Da bin ich aber ja auch in ~1h fertig (länger hab ich dazu meist keine Lust...). Gehöre aber auch zu den Leuten die mit dem Segen (oder Fluch ...) des so gut wie gar nicht Schwitzens gesegnet sind. Bei Wandertouren oder langen Radtouren, Skifahren... also allem was tagesfüllend stattfindet würde ich das niemals tun. Obwohl ich sehr wenig schwitze werde ich dann doch klamm/kalt in Baumwolle, mit der Zeit, und fange vor allem irgendwann an mich selbst zu riechen. da hält Poly länger durch. Lieber Polyamid als Polyester, einfach bessere Erfahrungen mit gemacht, ist aber vielleicht auch eher den spezifischen Stoffen als der Faser geschuldet. Die Vorteile beim allabendlichen Waschen auf Mehrtagestouren liegen eh auf der Hand. Wolle auf der Haut kann ich leider nur seeehr ausgewählt aushalten (Neurodermitis, ausgewählte Wolle an ausgewählten Körperteilen... am Bauch z.B. ginge gar nichts was nicht zu min 50% aus etwas anderem bestünde...), als zweite/dritte xyte Schicht (immer noch ausgewählte) Wolle sehr gerne, für sportliche(re) Aktivitäten gerne mit kleinem Polyanteil, weil dann Pflegeleichter und Form-/Abrieb-stabiler. Bei allem anderen bin ich eigentlich undogmatisch. Ich mag es nur durchaus luxuriös 😉. Es darf sich also nicht "billig" anfühlen, wie es aussieht kommt dann in zweiter Instanz, da ich aber beim richtig anfühlen schon derart wählerisch bin... Seit ich selber nähe muss ich regelmäßig aufpassen das es am Ende nicht "zu schick" wird und noch alltagstauglich bleibt. Ich mag eben schöne Stoffe 😁. Und diese beim damit arbeiten streicheln.... und da ich für alles ewig brauche darf ich dann auch lange Streicheln 😉. Was "Schadstoffvermeidung" betrifft tobe ich mich ein Stück weit beim Essen aus, wobei das m.E. eh nirgendwo wirklich richtig vermeidbar ist.
nowak Posted Wednesday at 07:44 PM Report Posted Wednesday at 07:44 PM Ich habe zwei Shirts aus Meryl (selber genäht, als Funktionsstoff gekauft, leider irgendein Produktionsüberhang und nicht nachzubekommen), die sind wirklich genial, weil die sich immer trocken anfühlen. Wobei ich die nicht nur zum Sport trage, sondern auch im Alltag. Gerade im Urlaub. Indien, Malta... sehr angenehm. Beim Sport bin ich inzwischen auch generell auf Funktionsshirts aus diversen Kunstfasern umgestiegen. Aber welche gut sind, sieht man ihnen leider vorher nicht an, etliche sind nach zweimal Tragen im Sozialkaufhaus gelandet. Für jemanden, der weniger stark schwitzt, sind sie vielleicht okay. Die klitschnasse Baumwolle ist halt schon beim cool down und dehnen am Ende unangenehm. Zumindest im Winter. Im Sommer ist es weitgehend egal...da friert es mich auch im nassen T-Shirt nicht.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now