Jump to content

Partner

Recommended Posts

Posted (edited)

Weil ich mich gerade mit diesem Thema auseinandersetze(n muß, weil ich eine Bluse gekauft habe, die "chemisch riecht"). Ich hoffe, das Thema ist hier richtig plaziert.

 

Es gibt ja so mancherlei in der Mode, was gar nicht so zuträglich ist für die Gesundheit. Z. B. Schuhe, die spitze Form, ist ja nicht so gut für die Zehen, oder hohe Absätze, ebenfalls nicht. Allgemein "unbequeme Schuhe", die der Optik wegen aber doch getragen werden. Ein Korsett, Mieder, das ist sicher nicht so gut für die Innereien, wie soll man mit einem Mieder richtig tief atmen können. Stelle ich mir so vor, ich habe keine wissenschaftlichen Belege. Halterlose Strümpfe, ob das gut ist, wenn die Blutzirkulation am Oberschenkel eingeschränkt wird? Steife, hohe Kragen, das ist auch eher nicht gut, wenn der Hals nicht frei beweglich ist. Sehr enge Hosen, da geht es auch um die Blutzirkulation. Crop tops (also bauchfrei) im Winter, ob das so gesund ist für die Innereien? Kurze Winterjacken, statt Mantel bis zum Knie oder noch länger. 

Und es geht eben bis hin zu vielleicht schadstoffhaltigen Stoffen, oder sonstigen "ungesunden Stoffen", wozu ich beispielsweise Polyester zählen würde, also alles, was keine Naturstoffe sind. 

 

Das ist jetzt, was mir so einfällt. Was nehmt Ihr so in Kauf, um "gut auszusehen", oder auch aus anderen Gründen, leichtere Pflege des Kleidungsstückes usw.? 

 

 

 

 

Edited by dieDistel
Werbung:
  • Replies 31
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • dieDistel

    6

  • 3kids

    4

  • Großefüß

    4

  • Frau Krause

    3

Top Posters In This Topic

Posted
vor 12 Minuten schrieb dieDistel:

wozu ich beispielsweise Polyester zählen würde, also alles, was keine Naturstoffe sind. 

Polyester ist für mich kein ungesunder Stoff, sondern eine Funktionsfaser. Beim Sport trage ich die lieber als Baumwolle, die bald erst nassgeschwitzt und dann kalt ist.

 

Ich unterscheide auch zwischen Polyfasern: Für Sportkleidung lieber Polyester. Was ich aus Polyamid habe, fühlt sich nicht so angenehm an, irgendwie härter. Aber das ist die Faser für Badeanzüge.

 

Mit Polyacyl kam ich noch nie klar, seit meiner Jugend. Entweder schwitze ich drin, oder ich friere. Aber ich fühle mich nie wohl drin. Daher meide ich es, auch in Beimischungen. Anderen scheint das nichts auszumachen, denn Strickwaren ganz oder teilweise daraus werden reichlich angeboten und verkauft.

 

Ich mag nix mit "Bügelleicht" Beschichtung. Und ich mag keine Strickwolle mit Superwash. Damit machte ich schlechte Erfahrungen, die Strickjacke leierte sehr aus. Bei Strickwolle mag ich möglichst nur tierische Fasern ohne Polybeimischung.

Posted

Das ist ja ein interessantes Thema.

Ich möchte Deine Liste noch ergänzen um High Heels, die ein Hohlkreuz hervorrufen.

Welchen Einfluss hat das darauf, ob das Kind in und durch das Becken geht und so auf natürlichem Wege geboren wird? Oder eben auch nicht.

Posted

Naja, wenn ich das Haus verlasse trage ich fast immer Schuhe, auch im Büro, also mindestens Schlappen, obwohl ich weiß, dass es meinen Füßen am besten geht, wenn ich barfuß bzw in Socken laufe.

Diese Konvention mache ich mit.

 

Sonst kaum welche.

 

Ungesunde Stoffe sind für mich die aus Tierhaaren, also Schafwolle, Alpaka usw.

Aber nur, weil ich dagegen allergisch bin.

Polyacryl und Polyester trage ich, wenn ich was flauschiges möchte.

Der Goldstandard für mein Haut ist Baumwolle, bitte bio.

 

Allerdings mag ich BH lieber aus Mikrofaser, das ist doch Polyester, oder? Weil das Massen wie meine besser in Zaum hält, mit meinen genähten kann ich sogar hüpfen ohne Kinntreffer.

 

LG Rira

Posted (edited)

Also ich gehe extrem selten Kompromisse ein, und zwar für festliche Kleidung, da darf es auch reine Kunstfaser (Polyester, Polyacryl,  Polyamid u.ä.) sein. 

Sonst nicht, da ich in fast allem viel zu sehr schwitze. 

Vor allem in Polyacryl.

(Ausnahme sind Funktionsfasern, diese trage ich nur in Jacken,  Badeanzug oder Sportshirt und BH)

 

Schuhe sind ausnahmslos bequem, außerdem nur aus Leder/ Lederfutter. Falls der Schuh bei längerem Tragen wider erwarten doch nicht passt, dann wandert der Schuh weiter.

Auch an den Füßen schwitze ich zu sehr in z.b. Kunstleder oder den vielen Kunstfasern, die alles sooo weich und bequem machen.

Ich neige zu Neurodermitis und Psoriasis und habe einen breiten Vorderfuß seit Kindesbeinen. 

Fluch und Segen zu gleich. 

Edited by Ulrike1969
Posted

Bei Schuhen hatte und habe ich immer Lederschuhe, keine billigen, sondern hochwertige. Seit ca 10 Jahren nur noch die von Waldläufer, die leider auch nicht mehr aus Vollleder sind. Bei Kleidung überwiegend BW, aber auch mal Polyester, z.B. Fleece im Winter. Auch meine dicken Jacken sind aus Poly, weil mir Wolle zu teuer und auch nicht warm genug sind. Früher war das schon ein wenig anders, Schuhe zwar immer Leder, aber doch öfters hoch bis sehr hoch, was heute gar nicht mehr geht. Früher auch eher geschaut, dass es mordern ist, egal welches Material. Heute soll es gut aussehen, muss nicht wirklich modern sein und sitzt auch eher sehr locker.

Ich achte auch darauf, dass die Stoffe bei meinen Hundesachen nicht nach Chemie riechen oder sich so plastigartig anfassen. Das ist auch meiner Kundschaft aufgefallen. Stinkende Stoffe gehen zurück.

 

LG Andrea

Posted

Je älter ich werde, desto wichtiger ist mir Kleidung die nicht einschränkt/ behindert/ … 

aber eigentlich habe ich mir noch nie viel aus Kleidung gemacht die schön machen soll (was auch immer schön ist).
 

Schuhe habe ich fast immer „gesund“ getragen (natürlich gab es hie und da Schrankleichen mit Absatz) …  ich bin Generation Alternativ/ Hippie/ Punk/ Grunge - da waren Schuhe ohne Absatz immer die modische Wahl.

 

 Vieles an meiner Kleidung war lange Zeit  SecondHand und sooft schon gewaschen, dass keine Rückstände mehr drin waren.

 

Mieder/ Korsett und Ähnliches würde mir nie antun selbst eine Bauchwegunterhosen hätte keine Chance und auch auf einen BH verzichte ich privat häufig (nur bei öffentlichen Veranstaltungen und auf Arbeit trage ich einen).

 

Neulich habe ich mir völlig glücklich 5 neue Jeanshosen gekauft … endlich wieder weit und sogar mit Schlag und keine Slim - ist bequemer, gefällt mir aber auch viel besser.

 

Ich gehe lieber frei atmend, ohne Schmerzen und mich frei bewegend durchs Leben als schön - aber meist gefällt mir diese Art Kleidung auch besser.

 

Ein weites Bohokleid spricht mich immer noch viel mehr an, als ein enges Kostüm welches nur mit Wespentaille schön sitzt.

 

Ja Modells und Grace Kelly sehen häufig super in dieser Kleidung aus - meine 160 cm bewegen sich schon immer vorteilhafter in alten Lederjacken und den alten Pyjamahosen von meinem Opa durchs Leben.

 

 Ich weiß, es gibt Frauen die scheinbar in HighHeels und mit schmalen Rock völlig ungezwungen mit ihren Kindern über den Spielplatz toben - bisher habe ich diese aber immer nur online und noch nie im richtigen Leben getroffen … also bleib ich kritisch.

 

Kunstfaser ist für mich teilweise okay.

Socken halten einfach deutlich länger, wenn sie nicht nur aus tierischer Wolle sind, Badeanzüge funktionieren einfach besser als ein gehäkelter Bikini aus Baumwolle 🫣, und bei richtigen Touren in den Bergen trage ich auch lieber eine gute Funktionsjache als eine Jacke aus Naturmaterialien (Wollwalk z.B. ist einfach deutlich schwerer und nimmt mehr Platz im Gepäck ein).

 

Ja, ich bin wohl furchtbar praktisch gekleidet 🫣

Posted (edited)
vor 10 Stunden schrieb Frau Krause:

Das ist ja ein interessantes Thema.

Ich möchte Deine Liste noch ergänzen um High Heels, die ein Hohlkreuz hervorrufen.

Welchen Einfluss hat das darauf, ob das Kind in und durch das Becken geht und so auf natürlichem Wege geboren wird? Oder eben auch nicht.

 

Oh nein, ist das denn so? Das wäre ja eine ziemlich gravierende Folge!

 

Und das stimmt, was Ihr alles so an Ausnahmen genannt habt, wenn ich das so lese. Badesachen z. B., genau, da hat der Kunstfaserstoff tatsächlich einen Vorteil (wenn es sich auch etwas fies trägt, aber es leiert eben nicht aus, wenn es naß wird). Und es gibt außerdem ja nichts anderes. Ich habe auch Sportbustiers aus Polyamid (oder sowas), die baumwollenenen sind einfach alle so dünn, sie eignen sich einfach nicht zum Sport. Ich denke schon, daß man das hinbekommen könnte, aus einem richtig dichtgewebten Baumwolljersey, es gibt aber nichts so zu kaufen. Allerdings trage ich einfach Baumwolljogginghosen und T-Shirt. Ich finde diese enganliegenden Kunstfasersporthosen an der Haut irgendwie "uh". Ich habe tatsächlich noch nie gefroren "wegen naßgeschwitzter Baumwolle", man bewegt sich doch beim Sport. 

 

Bei Oberbekleidung mache ich auch Zugeständnisse, Jacken und Mäntel, da darf auch Poly mit drin sein. Bei Handschuhen aber stört mich das, ich habe diesen Winter neue gekauft, und keine gefunden, die nur aus Baumwolle sind (Fingerhandschuhe), und nur mit Mühe welche, die wenigstens "auch" Baumwolle enthalten. Wolle geht für mich auch nicht auf der Haut, also ich mag es einfach nicht., direkt auf der Haut ist Baumwolle einfach am besten.

 

Ich ziehe im Winter manchmal Leggings unter Hosen, die müssen auch aus Baumwolle sein. Ich habe mal eine gekauft aus Viskose, uhh, und Polyester wäre sicherlich noch schlimmer. 

 

 

Edited by dieDistel
Posted
vor 29 Minuten schrieb dieDistel:

nie gefroren "wegen naßgeschwitzter Baumwolle", man bewegt sich doch beim Sport. 

Was machst du für Sport? Ich meine auch längere Radtouren, Fitnessstudio. Da mache ich schon Pausen. Aber man sieht immer noch Baumwollshirts im Fitnessstudio - es gibt da halt unterschiedliche Vorlieben. 

 

Früher auch Skilanglauf  und Wandern.  Da zieht man unter die atmungsaktive Jacke auch Funktionskleidung,  weil es mit Baumwolle nicht funktioniert.

Posted

Also ich mache nicht wirklich Sport, ich laufe ca 10 km/Tag mit dem Hund, in Hundeklamotten(Jeans,T-shirt, Jacke). Meine Physioübungen mache ich in den Klamotten, oder Jogginghose oder Schlafanzug.

Einen BH kann ich seit meiner Herzerkrankung gar nicht mehr tragen, da habe ich immer das Gefühl ich drücke mir das Herz ab. Ja, das kommt vom Kopf, denn eigentlich weiß ich, dass das nicht so ist. Glücklicherweise habe ich eh kaum Brust, deswegen ist das nicht schlimm.

 

LG Andrea

Posted (edited)

@Großefüß Du musst auch bedenken, dass nicht jeder nassgeschwitzt ist, wenn er sich anstrengt. Ich schwitze nie merklich, also so, dass ich nass werde. Sport in Polyester wäre für mich ein Albtraum...und auch alles Andere in Polyester🙄 Bei BHs kann ich nicht mitreden, die brauche ich glücklicherweise nicht.

 

@dieDistel Ich bin gar nicht bereit, für das Aussehen meine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Meine Schuhe sind immer flach. Meine Schwiegermutter wollte mich zwar überreden, Absätze zu tragen, weil sie der Meinung ist, eine Frau müsste das tun, aber nach Ausprobieren habe ich mich geweigert, welche zu tragen. Das ist die reinste Folter...und macht Haltungs/Gelenkschäden, Krampfadern, Hallux Valgus usw. Ich finde Stelzen unter den Füßen nicht mal schön. Nötig größer zu wirken habe ich sowieso nicht, weil ich schon 1,80m (oder evtl. 1,81m) groß bin (und meiner Meinung nach Niemand. Klein zu sein ist doch in Ordnung).

Stoffe kaufe ich nur aus Naturfasern oder Viskose. Leider muß ich manchmal zähneknirschend einen kleinen Elasthananteil akzeptieren, weil ich sonst gar nicht das bekäme, was ich mir wünsche.

Wichtiger als die Stoffe ist allerdings, auf Haarefärben, Nagellack und andere gesundheitsschädliche "Verschönerungen" zu verzichten. Leider kann man es in der modernen Welt nicht schaffen, jedem Schadstoff aus dem Weg zu gehen, aber man kann den Kontakt zumindest reduzieren.

Wenn Du bei Deiner stinkenden schwarzen Bluse kein gutes Gefühl hast, würde ich sie zurückschicken. Egal ob sie wirklich giftig ist oder nicht, wirst Du sie eh nicht gern tragen. Das hat dann keinen Zweck.

 

P.S.: Zu enge oder unbequeme Kleidung kommt mir auch nicht Haus! Diesen Skinnyjeanstrend habe ich komplett ignoriert.

Elegant soll es aber schon aussehen. Ich liebe Kleider, Röcke und schöne Blusen😍 Bequem und elegant muß sich nicht zwangläufig ausschliessen😉

Edited by Luthien
Posted

Ungesund ist unsere Kleidung in erster Linie für die, die sie herstellen. Recherchiere jedeR selbst über die Arbeitsbedingungen auf den Baumwollplantagen, in den Spinnereien, Webereien, Färbereien, in den sweatshops, wo Textilien verarbeitet werden, etc.

Was in den Textilien so an Schadstoffen steckt, dürfte für uns als Endverbraucherinnen schlimmer sein, als mal eine Kunstfaser auf der Haut. Und niemand wird gezwungen, Einschnürendes, Unbequemes oder schlecht Klimatisierendes zu tragen. Wir haben hier die Wahl, die Menschen, die unsere Textilien herstellen, in der Regel nicht.

Posted (edited)

Meine Textilien stelle ich, bis auf Strümpfe und Unterwäsche, selbst her. Bei den Stoffen weiß ich natürlich leider nicht, unter welchen Bedingungen die hergestellt werden. Polyester macht bei mir fiesen Ausschlag, ist also schon eine Katastrophe für mich😉 Polyamid als Beimischung in Strümpfen geht glücklichweise, weil die ja leider nicht ohne zu kriegen sind.

 

P.S.: @Sparflamme Wir hier als Selbstnäherinnen haben die Wahl. Leute, die auf Konfektion angewiesen sind und evtl. nicht viel Geld haben, sind da schon schlechter dran. Ich bin jeden Tag dankbar, dass ich bei meiner Kleidung unabhängig bin, weil ich in der Lage bin, mir selbst das zu nähen, was ich haben möchte.

Edited by Luthien
Posted
vor 38 Minuten schrieb Luthien:

Du musst auch bedenken, dass nicht jeder nassgeschwitzt ist, wenn er sich anstrengt.

Ich schrieb ja schon  die Vorlieben sind unterschiedlich.

Posted
vor 6 Minuten schrieb Luthien:

 

 

P.S.: @Sparflamme Wir hier als Selbstnäherinnen haben die Wahl. Leute, die auf Konfektion angewiesen sind und evtl. nicht viel Geld haben, sind da schon schlechter dran.

Man hat so gut wie immer eine Wahl 🙂

Second-Hand, Klamottentauschparties, Sozialkaufhäuser... aber vor allem: deutlich weniger kaufen, und dafür von Labels wie HessNatur oder Waschbär

Posted
vor 4 Stunden schrieb Luthien:

 

Wenn Du bei Deiner stinkenden schwarzen Bluse kein gutes Gefühl hast, würde ich sie zurückschicken. Egal ob sie wirklich giftig ist oder nicht, wirst Du sie eh nicht gern tragen. Das hat dann keinen Zweck.

 

 

Du hast völlig recht! Ich überlege jetzt nicht mehr weiter, werde sie zurückschicken. 

Posted

Vieles, was wir so tragen, dient eher der Optik oder unterstreicht den Status, schadet aber eher der Gesundheit oder auch dem praktischen Leben. Da muss sich jeder den Schwerpunkt setzen, wie er ihn braucht. 

 

Der Komfort ist einer der Gründe, warum ich selbst nähe. Ich will Klamotten, die bequem, zweckmäßig und trotzdem ansehnlich sind. Ich will mich einfach immer wohlfühlen, das schließt ja nicht aus, dass es auch mal außergewöhnlicher oder schicker sein kann. Manchmal ist es eben nur das "Passend machen" oder auch ein Materialwechsel, der schon vieles ändert. 

 

 

 

 

 

 

 

Posted

@Samtpiratin ich nähe, weil ich ab ca 15 Hochwasser-Hosen tragen musste.

Mit 16 bin ich in die Ausbildung und habe vom eigenen Geld als erstes 2 echte Jeans gekauft in 36er Länge für Schuhe mit Blockabsatz.

Aber so "Stoffhosen" wie man sie im Büro braucht, die gab es nicht in lang. Da half nur nähen.

(Blusen habe ich halt in 46 statt 42 gekauft und die Schulterpolster entfernt, dann waren die Ärmel lang genug).

Ich reagiere heute noch allergisch, wenn man mir eine zu kurze Hose aufschwatzen will. Wobei es heute längere gibt wie vor 47 Jahren. Für mich ein Fortschritt.

Hosen nähe ich abef auch, damit ich keinen Gürtel brauche. Ist viel bequemer. 

Und BH nähe ich, damit alles am Platz bleibt, nix übermäßig hüpft, was schmerzhaft sein kann, gleichzeitig tun diese BH mir nicht weh.

 

LG Rita 

Posted
vor 11 Stunden schrieb dieDistel:

Oh nein, ist das denn so? Das wäre ja eine ziemlich gravierende Folge!

Leider kann ich keinen Link setzen. Googel doch mal  "Prävention und Behandlung von Einstellungsanomalien" Facharbeit von Jasmin Schulz.

In Kapitel 5 schreibt sie kurz etwas zum Thema " schlechter Winkel". Mit einer befreundeten Hebamme habe ich mich darüber unterhalten, ob High Heels den Winkel noch schlechter machen und in wie weit das die Geburt beeinflussen könnte.

Hoffentlich wird zu dem Thema mal eine Studie durchgeführt.

Posted
vor einer Stunde schrieb 3kids:

Ich reagiere heute noch allergisch, wenn man mir eine zu kurze Hose aufschwatzen will.

Ich auch. Und auf die Hochwasserhosen, die jetzt Mode sein sollen - sieht für mich besonders  blöd aus bei den weiten Hosen, die jetzt gezeigt werden. Furchtbar.

Posted

@Großefüß weit geht ja noch, wenn noch kürzer als Hochwasser, was für mich gar nicht geht sind Schlaghosen in knöchelfrei, wie es sie letztes Jahr gab.

 

LG Rita 

Posted (edited)

Lach lach, ich habe genau so welche (und liebe die), Schlaghosen, knöchelfrei, und so eine von oben bis unten weite, "in Hochwasser". Habe lange gesucht, bis ich sowas gefunden habe, das auch bei mir diese Länge (oder halt Kürze) hat, denn ich bin nicht so arg groß. 

 

Frau Krause, das ist wirklich ein spannendes Thema. Leider hier nicht so passend. Aber mir gefällt dieser Satz eines französischen Frauenarztes und Geburtshelfers, der am Ende zitiert wird:

 

„Die Art und Weise wie wir gebären und geboren werden, prägt nicht nur unser ganzes Leben, sondern auch unsere Gesellschaft und somit die Zukunft unserer Erde.“

 

Und das gefällt mir auch sehr (aus der Facharbeit):

 

"Ziel dieser Arbeit war es aufzuzeigen, dass protrahierte Geburten durch angepasste Gebärpositionen und Maßnahmen positiv beeinflusst werden können. Durch rechtzeitiges Erkennen und förderliches Handeln lassen sich eventuelle operative Eingriffe vermeiden. "

 

Denn ist ja schon schlimm, wenn einem Neugeborenen, bzw. kurz vor der Geburt, einem Kind schon eine Operation (Narkose etc.) zugemutet werden muß. Das ist sehr gut, wenn man das verhindern kann. Tolle wertvolle Arbeit. 

 

Das mit diesem Winkel und den High Heels habe ich leider nicht so ganz verstanden, das mit den High Heels eigentlich gar nicht gefunden. Aber daß die Körperhaltung beeinflußt, das habe ich schon verstanden. Und war mir eigentlich auch vorher klar, na klar hat das einen Einfluß. Schwangere auf High Heels rufen ja auch ganz instinktiv ein eher unangenehmes Empfinden hervor.  

 

Edited by dieDistel
Posted
vor 2 Stunden schrieb Samtpiratin:

 

Der Komfort ist einer der Gründe, warum ich selbst nähe. Ich will Klamotten, die bequem, zweckmäßig und trotzdem ansehnlich sind. Ich will mich einfach immer wohlfühlen, das schließt ja nicht aus, dass es auch mal außergewöhnlicher oder schicker sein kann. Manchmal ist es eben nur das "Passend machen" oder auch ein Materialwechsel, der schon vieles ändert. 

 

 

So mache ich es auch. Ich habe so einige wenige Schnitte, die "immer gehen", und wenn es mal schick werden soll, dann nähe ich es einfach aus Samt und Seide, wortwörtlich. Und schon sieht das gleiche Teil dann schick aus.

Bzw. habe ich so gemacht, ich nähe schon seit Jahren nichts mehr und fange gerade erst wieder damit an. 

Posted
vor 6 Stunden schrieb dieDistel:

Frau Krause, das ist wirklich ein spannendes Thema. Leider hier nicht so passend.

Sry, ich wollte Deinen Thread nicht sprengen. Das war nur meine erste Assoziation, als ich Deinen ersten Beitrag gelesen habe.

Posted

@3kidsich hasse auch Hochwasserhosen, mochte ich auch früher schon nicht. Bei meiner Tochter war es ganz schlimm, da sie sehr lange Beine hat und extrem schlank ist. Nur die ganz teuren Jeans konnten wir kaufen, die dann lang genug waren.

 

LG Andrea

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



×
×
  • Create New...