StinaEinzelstück Posted February 2 Report Posted February 2 In meinem UWYH habe ich zugesagt, dass ich versuche zu zeigen, wie nähen auf Papier mit Freezerpapier funktioniert. Damit es nicht so schnell verloren geht dachte ich, es ist sinnvoller es hier einzustellen. Das Freezerpapier ist auf einer Seite mit einer dünnen „Wachsschicht“ beschichtet und kann dadurch mit dem Bügeleisen temporär mit dem Stoff „verklebt“ werden. Es gibt DIN A4 Bögen und es gibt es auf Rollen. Die Bögen können mit einem Tintenstrahldrucker bedruckt werden. Wir besitzen nur einen Laserdrucker, deshalb muss ich von Hand kopieren oder malen (dafür wäre ein Lichttisch toll - habe ich aber leider auch nicht … vielleicht bastle ich mir mal einen). Der Vorteil zum klassischen auf Papier nähen ist, ein Muster kann häufig benutzt werden und es muss nicht lästig Papier abgeribbelt werden, da nicht durch das Papier sondern neben dem gefalteten Papier genäht wird. 1. vorbereitetes Muster auf Freezerpapier und mit Schablone grob geschnittene Teile (das muss nicht super genau sein - ich nähe mit Dreiecken und nicht mit Quadraten, da dies in meinen Augen merklich Stoff spart). 2. beim Muster sind alle Linien gefaltet worden und ausgestrichen: 3. das erste Stoffstück kommt passend mit der linken Seite auf die beschichtete Rückseite vom Freezerpapiermuster. 4. bügeln - dadurch kleben Stoff und Papier leicht zusammen 5. Papier an den gefalzten Musterlinien zurück falten und auf 1/4 Inch trimmen - beide Dreiecksschenkel und die Spitze 6. Seitenteile rechts auf rechts anlegen Ihr seht, das Papier ist hierbei zur Seite gefaltet. 7. dicht neben der Papierkante nähen. Sieht dann so aus: 8. Papier wieder auffalten, Stoffstück wieder auf das Papier bügeln. 9. trimmen und die zweite Seite ebenso nähen und ebenfalls trimmen Die Rückseite bleibt hierbei ohne Naht (manchmal treffe ich das Papier leicht - das ist aber kein Problem) 10. So alle Gänschen nähen: 11. trimmen und dann einfach vom Papier abziehen: Erster Gänseblock fertig und Muster bereit für Nummer zwei. Ich hoffe ich konnte es ein bisschen nachvollziehbar erklären - Fragen beantworte ich gerne.
flocke1972 Posted February 2 Report Posted February 2 Vielen Dank 😍. Das beantwortet mir viele Fragen LG flocke1972
*mika* Posted February 2 Report Posted February 2 Oh Stina, da hast du dir aber mit deinem Beitrag "Nähen mit Freezer Papier" sehr viel Mühe gemacht 👍. Ich habe auch schon mit dieser Methode gearbeitet, tue mich jedoch damit etwas schwer. Bin eben noch an das "Nähen mit Papier" gewöhnt . Sicher kennen viele diese Methode noch nicht und werden sich über deinen Beitrag freuen. Liebe Grüße *mika*
jadyn Posted February 3 Report Posted February 3 Ich kenne das unter dem Namen Ripless Paper Piecing oder Nähen auf Papier ohne Reissen besonders hilfreich ist dazu ein "Add - A - Quarter 1 x 6 Inch" Patchworklineal Eine schöne Methode für alle, die wie ich Probleme damit haben, beim PP das Papier zu entfernen...Danke Stina
achchahai Posted February 3 Report Posted February 3 Vielen Dank für die Anleitung Stina! Das Wachs / Bügeln ist also der Trick!
Machi Posted February 3 Report Posted February 3 Danke gute Erklärung. Nur damit ich ganz sicher bin...gedruckt oder gezeichnet wird auf die Seite ohne Wachs.🤔
essa Posted February 3 Report Posted February 3 Das ist ein Motivationsschub, endlich einen schon vor langer Zeit geplanten Circus-Quilt zu nähen! Die Vorlage ist längst ausgedruckt und liegt in der Kiste mit den Stoffresten. Danke Stina!
ciege Posted February 3 Report Posted February 3 Es gibt noch die Variante, wo man das Feezerpapier in die einzelnen Stofffarben zerschneidet, dann jeweils auf die Stoffe bügelt und dann näht. Deine Variante, liebe Stina, kannte ich noch nicht.... muss ich mal ausprobieren...?!?
StinaEinzelstück Posted February 3 Author Report Posted February 3 vor 2 Stunden schrieb Machi: Danke gute Erklärung. Nur damit ich ganz sicher bin...gedruckt oder gezeichnet wird auf die Seite ohne Wachs.🤔 ja 👍
nowak Posted February 3 Report Posted February 3 vor einer Stunde schrieb ciege: Es gibt noch die Variante, wo man das Feezerpapier in die einzelnen Stofffarben zerschneidet, dann jeweils auf die Stoffe bügelt und dann näht Die kannte ich auch. So noch nicht, daher von mir auch vielen Dank!
Ibohiga Posted February 3 Report Posted February 3 Hallo Stina, vielen Dank für den schönen Beitrag Ein Leuchttablett ist für die Sache wirklich sehr hilfreich - am besten noch mit einer kleinen durchsichtigen Schneidematte darauf. Denn dann kann man, wenn es sich um unregelmäßigen Teilstücken handelt, direkt sehen, ob die Größe passt. LG hilde
Großefüß Posted February 3 Report Posted February 3 Wer einen Plexiglas-Quilttisch für die Nähmachine hat, also in weitgehend farblos, kann den als Leuchttich verwenden. Eine kleine Batterie-LED-Leuchte drunter und es kann losgehen.
Ramschi Posted February 3 Report Posted February 3 Danke für die umfangreiche Erklärung. Werde es versuchen. Liebe Grüße Ramschi
Machi Posted February 3 Report Posted February 3 Durchsichtige Schneidematte? Kenne ich nicht...brauche ich! Für meinem SewEzi Tisch habe ich die passende Acrylplatte. Nur eine durchsichtige Schneidematte nicht.
Ibohiga Posted February 3 Report Posted February 3 vor 3 Stunden schrieb Machi: Durchsichtige Schneidematte? Kenne ich nicht...brauche ich! Such einfach nach Schneidematte transparent. Hab ein kleines Teil A4 groß. Einziger Nachteil : man sieht die Schnitte etwas mehr als bei einer normalen Matte, da sich das Licht auch an den verheilten Schnitte etwas bricht. LG hilde
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now