Agapant Posted January 17 Report Posted January 17 Der Sommer kommt und ich kann so langsam keine schwere Wolle mehr sehen. (Ich freue? mich schon auf das abstauben der Räume. Überall schwarze Flusen.) Weil sich die Verarbeitung zwischen Winter und Sommer verändert, gibt es dazu einen extra Faden. Weil es trotzdem nur Feinheiten sind gint es aber nicht mehr die Trennung der Fäden zwischen Hose, Hemd und Anzug. Leichter, sandfarbener Leinen liegt hier schon rum. Wenn es keinen großen Verschnitt gibt, sollte es für Sakko und Hose reichen. Hier meine kleine Ideen- und Fragen-Sammlung dazu. Die wichtigen Fragen sind nummeriert für einfacheres Antworten. Die restlichen Fragen können natürlich auch beantwortet werden SAKKO - Damit es möglichst luftig wird, die Front nur im Brustbereich mit g700 für besseren Stand verstärken. - Futter zwecks einfacherem anziehen nur im Brust und Schulterbereich. Rest und Ärmel futterlos. (1) Oder gibt es super,sonder,spezial-sommer Futter? Ohne Futter wird die Verarbeitung schon etwas merkwürdig weil es ja auch die Innenansicht der Taschen verdeckt. Auch Saum und Belege laufen ins leere. - Schmales Revers - Für die bei meinem Schnitt sehr breiten Taschen habe ich die Idee, das Seitenteil in diesem Bereich weiter nach vor zu ziehen. Dann ist zwar die Naht zum VT nicht mehr senkrecht sondern gebogen aber die Tasche wird so schmal wie ich sie haben will. - Ärmellänge für ohne Manschetten, da im Sommer bestimmt nur Halbarm-Hemden getragen werden. Hose Prinzipiell wie gehabt. - für Träger, ohne Schlaufen. - Fancy Methode des Bundverschlusses statt Knopf und Haken? Mal gucken. - Ohne Beinfutter, mit fein versäuberter NZG. ( (2) Kann das nur eine Overlock/Nähma oder könnte das eine Coverlock schöner? (Immer auf der Suche nach Gründen für eine Coverlock ) Aber mit Aufschlag - Aufschlag und Stoßband innen. Beim Aufschlag ausprobieren, ob die Sicherung entweder durch versteckte Knöpfe oder mittels dieser hand-genähten Riegelchen (Keine Ahnung wie Dinger heissen, mit denen die Massschneider auch gern die Ecken der Paspeltaschen sichern. ) geschieht. Hemd liegt hier ein dünner strukturierer BW Stoff rum. Schnitt wie das formale Hemd, nur mit Halbarm. - Dezent farbliche Akzente? Knopfleiste passend zum Einstecktuch? Farbige Knöpfe? Paspelränder? Muss zum Gesamteindruck passen. Weste Entfällt wegen zu warm. Accessoires und Stilrichtung hhmmm… Wie immer das schwierigste Feld für mich. Mein Hutmacher hat natürlich auch Panamahüte (o.ä.) im Angebot. Ist eigentlich schon gesetzt, auch ohne Anzug. Weisse/sehr helle Schuhe wird schon schwieriger bis nur durch Zufall machbar wegen meiner Größe. Sowieso stellt sich die Frage, ob, wenn der Anzug hell ist, alles andere ebenfalls hell sein soll(te). Krawatte entfällt wegen zu warm. Hellbraune Schuhe sind vorhanden. Dazu passendes Einstecktuch und Akzente im Hemd? Puh.. Ich bin gespannt auf Eure Ideen und Tips.
Großefüß Posted January 17 Report Posted January 17 vor 1 Stunde schrieb Agapant: mit fein versäuberter NZG. ( (2) Kann das nur eine Overlock/Nähma oder könnte das eine Coverlock schöner? Eine Covermaschine kann nicht versäubern. Die edelste Versäuberung ist Hongkong-Finisch. Geht aber mit einfacher Nähmaschine. vor 1 Stunde schrieb Agapant: Hellbraune Schuhe sind vorhanden. Sollten auch dazu passen. vor 1 Stunde schrieb Agapant: Weisse/sehr helle Schuhe wird schon schwieriger bis nur durch Zufall machbar wegen meiner Größe. Welche hast du, wenn ich fragen darf? Es gibt Spezialversender für Schuhe Übergrößen, die auch in div. größeren Städten Filialen haben. Ich kaufe meine Damen-Schuhe Gr. 47 auch nur online. Und habe im Herbst tatsächlich Schuhe in Magenta von meinen bevorzugten Hersteller gefunden.
Luthien Posted January 17 Report Posted January 17 Versäubern geht mit dem genähten (dreigeteilten) Zickzackstich der Nähmaschine. Das sieht glatt und sauber aus (wenn Du anschliessend ordentlich die überstehenden Fädchen abschneidest😉) und bringt nicht soviel Garn auf die Nahtzugabe wie eine Overlocknaht. Bei der Hemdfarbe würde ich es krachen lassen zu einem hellen Anzug 😁 , aber ich habe bei Knallfarben auch nicht die geringsten Hemmungen😉😁 Bei den Schuhen denke ich, dass ein helles Braun in Ordnung wäre zu einem Leinenanzug.
running_inch Posted January 18 Report Posted January 18 Am 17.1.2025 um 10:58 schrieb Agapant: (Immer auf der Suche nach Gründen für eine Coverlock ) Der Leinenstoff lässt sich damit besser/optisch gefälliger (sofern man diese Optik mag) versäubern? Gerade wenn die Innenverarbeitung zum Teil sichtbar sein wird, wo sie nicht vom Futter verdeckt wird, kann das schon wichtig sein.... (Hilfreicher Grund? ) - Allerdings würde dafür eine reine Overlock ausreichen. Für eine Cover sehe ich aktuell bei deinen hier bekanntgegebenen Projekten noch keine echten Bedarf... ) (Kurz und knapp: Schau dir mal ein Kauf-T-Shirt an: die Seitennähte sind Overlocknähte, der Saum ist eine Covernaht. Eine Cover-Lock-Maschine kann beides. Was ich so mitbekommen habe, haben bei den Kombis derzeit noch die Babylocks die Nase vorn. Die können beides gleich gut und sind sehr einfach in der Bedienung. Allerdings laute Trecker. ) Bei der Jacke und den Seitennähten der Hose kannst du die NZs ggf. auch mit passendem Schrägband versäubern. Für die Schrittnaht der Hose wäre imho aber eine andere Versäuberungsart besser. Ansonsten schau ich dir gern wieder über die Schulter. Ach so: Futter ja oder nein würde ich auch davon abhängig machen, wie durchscheinend der Leinenstoff ist (mal im Gegenlicht testen). Seide ist ja aufgrund ihrer Eigenschaften grundsätzlich für den Sommer meist sehr gut geeignet; allerdings verschleißt der Stoff oft schneller als Polyfutter und muss entsprechend eher ausgetauscht werden. Hellbraune Schuhe finde ich auch passend zum hellen Leinenstoff. Am 17.1.2025 um 10:58 schrieb Agapant: Dazu passendes Einstecktuch und Akzente im Hemd? Würde imho sehr gut zu dir passen. Und wenn du halbwegs in einer Farbfamilie bleibst, sollte das auch keine großen Auswirkungen auf eventuell gewünschte Kombinationsmöglichkeiten haben.
Bineffm Posted January 18 Report Posted January 18 Ich würde an den Nähten auch für ein Hongkong Finish plädieren. Sichtbare Oberlock Versäuberung finde ich für ein Sakko bäääh. Sabine
Agapant Posted January 18 Author Report Posted January 18 Vielen Dank für den Input. hongkong finish hört sich gut an. Ich werde das mal ausprobieren.
Luthien Posted January 18 Report Posted January 18 Der Zickzack war für die Hose gemeint. Beim Sakko bin ich davon ausgegangen, das selbstverständlich die Nahtzugabe eingefasst wird. Die wird ja sichtbar sein, wenn man das Sakko auszieht. Das war dann wohl ein Missverständnis.
chittka Posted January 18 Report Posted January 18 Viskosefutter? Hemd? Agapantig eben 😁! Falls der Leinenstoff sehr dünn ist und evtl durchscheinend, bitte an die Unterhose denken. Schwarz könnte dämlich aussehen. Soll der Anzug wieder den gleichen Stil bekommen? Göga hatte mal ein Sommerjackett ohne Kragen..... Weiße Herrenschuhe in der Größe? Sorry, geht gar nicht, werden optisch zu Elbkähnen und sehen🫣 aus! Vielleicht Schweißblätter unter den Armausschnitten der Jacke, wenn sie dort kein Futter bekommt. Anzug im Safaristil? Du experimentierst doch gern und wir hätten Neues zu sehen..😁
AndreaS. Posted January 18 Report Posted January 18 vor 2 Stunden schrieb Bineffm: Ich würde an den Nähten auch für ein Hongkong Finish plädieren. Sichtbare Oberlock Versäuberung finde ich für ein Sakko bäääh. Sabine Sabine war schneller. Ich auch 😊 Bei meinem gekauften Sommerkostüm, ist der Blazer im vorderen Bereich ganz normal gefüttert, nur der Rücken ist halb, bzw. so überkreuz zur Hälfte. Interessante Spielerei: anderes Ärmelfutter als für den Rest des Blazers. Ich hatte mal einen Leinenblazer-Longmantel, der war komplett gefüttert.
Quietscheente Posted January 18 Report Posted January 18 (edited) vor 39 Minuten schrieb AndreaS.: Bei meinem gekauften Sommerkostüm, ist der Blazer im vorderen Bereich ganz normal gefüttert, nur der Rücken ist halb, bzw. so überkreuz zur Hälfte. Was meinst du damit? Zum Rest wurde schon alles gesagt, da schließe ich mich einfach an. Fraglich wäre noch die Farbe der geplanten Hosenträger? Klassisch wird empfohlen, dass Gürtel und Schuhe die gleiche Farbe haben sollen, da würde ich das bei den Hosenträgern genau so machen. Und die Unterhose sollte dann möglichst gut zum Hautton passen, dann scheint sie weniger durch. Also kein Neonorange unter hellem Leinen. 😉 Edited January 18 by Quietscheente
Agapant Posted January 19 Author Report Posted January 19 vor 22 Stunden schrieb AndreaS.: im vorderen Bereich ganz normal gefüttert, nur der Rücken ist halb, bzw. so überkreuz zur Hälfte. Ok. Ich hatte nur ein bild vom rücken irgendwo gesehen und hatte das auf die vorderseite projeziert. So ist es natürlich einfacher. vor 23 Stunden schrieb chittka: Schweißblätter Wieder was gelernt. Werden auf jeden Fall eingebaut. vor 23 Stunden schrieb chittka: Unterhose Mist. Muss ich mal schauen ob ich weiss mit roten herzchen in meiner grösse finde Der tip mit dem gegenlicht wird aber angewendet. vor 23 Stunden schrieb chittka: Safaristil Definitiv nicht. Meistens für meinen geschmack zu militärisch und bei meiner Figur sowieso nicht tragbar. Der bisherige schnitt mit eckigen ecken unten vorne, schmales revers, flacher kragen (schon mit steg aber nur zwei statt vier cm) Hinten ein zentraler schlitz statt zwei. sind so bisher die Ideen. der sandfarbene Leinen plus den beiden weissen Stoffen fürs Hemd. Vermutlich wird es der linke Stoff mit der leichten Prägung , der ist auch nicht ganz so grell weiss.
AndreaS. Posted January 19 Report Posted January 19 vor 22 Stunden schrieb Quietscheente: vor 23 Stunden schrieb AndreaS.: Bei meinem gekauften Sommerkostüm, ist der Blazer im vorderen Bereich ganz normal gefüttert, nur der Rücken ist halb, bzw. so überkreuz zur Hälfte. Was meinst du damit? Und ich hatte da ein anderes Bild im Kopf. Nicht meinen Blazer Statt der halbrunden Form, werden 2 Teile, die in der Mitte schräg übereinander liegen zugeschnitten. vor 8 Minuten schrieb Agapant: Ok. Ich hatte nur ein bild vom rücken irgendwo gesehen und hatte das auf die vorderseite projeziert. So ist es natürlich einfacher. Ich hab noch mal ein Foto gemacht Das Futter der VT ist in den Seitennähten mitgefasst, und hier sieht man das Hongkong Finish auch sehr schön, sowie das gestreifte Ärmelfutter
Scrunchy Posted January 19 Report Posted January 19 (edited) Zur Illustration des Thema „Transparenz sommerlicher Stoffe“ eine meiner liebsten Sommerhosen incl. eines mit etwas Mühe vielleicht sogar durch den Stoff hindurch scannbaren Parktickets. Also ja, man sollte vorher darüber nachdenken und „weiß“ ist im Normalfall die schlechteste Variante, da ist selbst „orange“ besser. P. S. Gut, scannen kann man es nicht mehr aber lesen geht zumindest auf dem Originalfoto. Und ja, so dünn muss es dann vielleicht nicht immer sein, aber bequem ist es definitiv. Und beim Zuschneiden sieht es immer solider aus Edited January 19 by Scrunchy
running_inch Posted January 20 Report Posted January 20 vor 20 Stunden schrieb Agapant: Muss ich mal schauen ob ich weiss mit roten herzchen in meiner grösse finde Wozu kann Mann nähen?! 😉😁 vor 20 Stunden schrieb Agapant: der sandfarbene Leinen Wird vermutlich wirklich (leicht) durchsichtig sein... (By the way: Deine Hosenträger geben ja schon hell-/mittelbraun vor; da passen die braunen Schuhe dann auch gut dazu.) vor 20 Stunden schrieb Agapant: der ist auch nicht ganz so grell weiss. Genau aus dem Grund würde ich auch den linken Stoff mit der Prägung fürs Hemd nehmen.
Großefüß Posted January 20 Report Posted January 20 Die "Prägung" dürfte die Seersucker Webung sein und sich auch bei Sonmerwärme angenehm tragen.
Agapant Posted January 21 Author Report Posted January 21 Erste Erkenntnisse: der Stoff ist leicht durchsichtig, Farbwahl bei Unterwäsche und Futter also ein Thema. Alles folgende bewusst mit Kontrasten gemacht damit ich sehe wo es hakt. Erste Fingerübung zum Hongkong-Finish Erkenntnis: Die zweite naht zum Umklappen wird Handarbeit. So genau bekomme ich das maschinell nicht hin. und entweder Vorne ist die Naht zu sehen und/oder hinten rutscht es raus. Zum Hemd: Verdeckte Knopfleiste von aussen ganz ok die Knopflochleiste etwas nach hinten versetzt. für den Rollsaum habe ich auch eine optisch annehmbare Lösung gefunden. Soweit so gut. Die Knopfleiste wird bei den nun folgenden Hemden zwecks Übung ebenfalls eingebaut. Bis demnächst.
Quietscheente Posted January 21 Report Posted January 21 vor 24 Minuten schrieb Agapant: Erkenntnis: Die zweite naht zum Umklappen wird Handarbeit. So genau bekomme ich das maschinell nicht hin. und entweder Vorne ist die Naht zu sehen und/oder hinten rutscht es raus. Musst du das unbedingt im Nahtschatten steppen? Du könntest auch einfach direkt auf dem Einfassband steppen. Und es hilft, die erste Naht, mit der man das Band ansetzt, nicht im Bruch vom Band zu nähen, sondern knapp daneben. So bleibt mehr Rollweite zum Umlegen. Ich hab auch schon die umgelegte Rückseite von Hand geheftet und dann von rechts knapp innerhalb meiner Heftnaht genäht, dann weiß ich, dass ich die Rückseite auf jeden Fall treffe. Wenn alle Stricke reißen, kann man das Band auch mit kleinem Zickzack annähen, um wirklich die Rückseite sicher zu erfassen. Das hab ich in einem hartnäckigen Notfall schon mal gemacht - die Optik ist natürlich nicht so toll wie Steppen im Nahtschatten. Anstelle von Hongkong-Finish könntest du auch einfach die Nahtzugaben jeweils einfach oder zweifach nach hinten umklappen und feststeppen, v.a. auf geraden Strecken geht das gut.
Luthien Posted January 21 Report Posted January 21 (edited) Beim echten Hongkongfinish wird die Rückseite des Schrägbandes nicht eingeklappt sondern offen gelassen. Die sieht man eh nicht und der Witz an Schrägband ist ja, dass es nicht ausfransen kann 😉, und auf die Weise hast Du keine Probleme, den Rückseitenstoff zu erwischen, wenn Du im Nahtschatten nähst. Die Nahtzugabenversäuberung wird so auch eine Stofflage dünner. P.S.: Ist der Stoff bei Deinen Experimenten das Leinen vom ersten Foto? Interessant, wie unterschiedlich Farben auf Fotos wirken können. Auf dem ersten Foto sieht er fast ein bisschen bräunlich aus auf meinem Display. Edited January 21 by Luthien
sikibo Posted January 21 Report Posted January 21 vor einer Stunde schrieb Luthien: Beim echten Hongkongfinish wird die Rückseite des Schrägbandes nicht eingeklappt sondern offen gelassen Genau so.
Agapant Posted January 21 Author Report Posted January 21 vor einer Stunde schrieb Luthien: Beim echten Hongkongfinish wird die Rückseite des Schrägbandes nicht eingeklappt sondern offen gelassen. Ja, aber Schöner wäre es schon. Der Mehraufwand ist natürlich enorm. Danke auch an @Quietscheente für die Verarbeitungsmöglichkeiten. Muss ich mich ganz allgemein mit beschäftigen. Meine Ergebnisse mit der Overlock sind nicht sooo prickelnd. Es wird zwar langsam besser, aber mein Favorit wird es nie. vor einer Stunde schrieb Luthien: Ist der Stoff bei Deinen Experimenten das Leinen vom ersten Foto? Nein, das ist ein Reststück von irgendwas. Die guten Stoffe kommen erst dran wenn ich mir sicher bin wie ich es machen will.
Sisuse Posted January 21 Report Posted January 21 Ich bleibe auch mal zum zuschauen da, die Hongkong Naht hatte ich mir für ein Projekt überlegt und mal sehen wie es funktioniert 😉😊. Ich hätte noch den Gedanken das bei einer Leinenhose ein Umschlag nicht gut halten könnte. Dem Leinen könnte der Stand dafür fehlen. zum Thema Schuhe, ich kenne Deine Schuhgröße nicht, aber weiße Schuhe - da gehen meiner Meinung nach nur Turnschuhe oder Vans. Das würde den klassischen Anzug jung sehr sportlich machen.
NadelEule Posted January 21 Report Posted January 21 ich bin gespannt, wie sich das Leinen ohne Futter im Rückenteil verhält. Bei mir hat es sich ausgehängt und ist jetzt etwas schief. 😟
Agapant Posted January 21 Author Report Posted January 21 vor 12 Minuten schrieb NadelEule: ich bin gespannt, wie sich das Leinen ohne Futter im Rückenteil verhält. Bei mir hat es sich ausgehängt und ist jetzt etwas schief. 😟 Das ist ja Doof. Gerade dressieren geht nicht?
chittka Posted January 21 Report Posted January 21 Aber als du den Leinenstoff gekauft hast, hast gesagt, was es werden soll? Denn wäre der Stoff zu schlabberig würde ein klassischer Anzug nich gut aussehen. Etwas Stand braucht es dafür schon....
NadelEule Posted January 21 Report Posted January 21 ich bin da nicht so talentiert, ich bügle mit Wäschesteife, dann geht es wieder. Ich ziehe das Teil auch nicht so oft an. ich habe wohl nicht den geeigneten Stoff ausgesucht... 😟
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now