Jump to content

Partner

Recommended Posts

Posted

Guten Abend,

ich habe Schwierigkeiten mit dem Schnittmuster.  mein taillenmaß (78) entspricht  Größe 42 laut Schnittmuster-Tabelle , mein hüftmaß (93)   kommt in der Tabelle bei Größe 38 vor, 

kann man nach diesem  Schnittmuster nähen und kann man das anpassen? soll ich nach Größe 42  oder 38 nähen? hatte schon mal jemand so ein Problem?

 

Werbung:
  • Replies 29
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • anoma

    8

  • SiRu

    4

  • Capricorna

    3

  • AndreaS.

    3

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Das ist nicht ungewöhnlich. 
Du kannst von einer Größe in einem „sanften Übergang“ auf die andere wechseln. Am einfachsten ist das mit einem Mehrgrößen-Schnitt, ansonsten brauchst du beide benötigten Größen. 

Posted

Wie sind die übrigen Maße? Rückenbreite, Brustumfang?

Posted (edited)

Da wir nicht wissen, ob Rock, Hose oder Kleid - was wäre der Erkenntnisgewinn aus Rückenbreite und Brustumfang für ein Kleidungsstück, das eh nur bis zur Taille reicht?

 

Bei Kleid und Bluse etc.  ist mit klar, warum Du diese Maße wissen willst, @eboli

 

Nachtrag:  Je nach Linienführung würde ich bei einem Rock, und auch bei einer Hose, die 38er-Hüftweite als Auswahlkriterium nehmen, und dann die Abnäher flacher halten oder auch ganz entfernen. Und ebenso den Hüftbogen (die Kurve an den Seitennähten oberhalb der Hüftlinie) quasi eliminieren, also einfach grade hoch, statt leicht nach innen gekurvt zeichnen.

 

Bei einem Rock kann es je nach Schnittform aber auch sehr viel einfacher sein, einfach das taillenmaß als Basis zu verwenden. (Für A-Linie oder noch weiter ausgestelltes ist das Hüftmaß eh egal.)

Edited by SiRu
Posted

@anoma Erzähl uns doch mal bitte, um welches Schnittmuster es sich handelt. Du darfst übrigens einen Link zum Hersteller setzen, nur nicht zu Shops :) 

Posted

es ist ein Blazer,burda schnittmuster . ich müsste von  Größe 40 (Oberweite) auf 42 (Taille) und dann auf 38 gehen. 

werde es mal probieren, solche Übergänge zu machen. dachte nur, das könnte nicht sein, das man das so macht

Posted

Bevor du viele Änderungen machst   bitte miss das Schnittmuster an den jeweiligen Stellen aus. Oberweite und Taille zumindest.

 

Oder lege die Schnittmusterteile auf einen ähnlichen,  gut passenden Blazer auf. 

 

Nicht,  dass es völlig unpassend wird. 

 

Du hattest in einem anderen Thread dein OW Maß (91)  genannt,  ich vermute,  dass eher eine Gr. 38 passt - sofern der Blazer an der Taille nicht sehr figurbetont ist. 

Posted

Okay.

Bei Blazer (oder was von burda so genannt wird) macht OW und Rückenbreite tatsächlich Sinn.

 

Ohne das Ergebnis dieser Messungen zu kennen -  die schmalere Hüfte macht i.d.R. keine Probleme im Sinne von sieht total Sche... aus. Sonder heißt nur, Du hast etwas mehr Luft.

 

Bei dem Taillenmaß: Eher Bauch oder eher tatsächlich  keine Taille?

Ein Teil der Problemlösung hängt am Brustumfang und Rückenbreite - oder schlichter formuliert: Solltest Du eigentlich 'ne 38 mit FBA brauchen, weil Körbchen größer als B... dann ist ein guter Teil der notwendigen Mehrweite schon mit der Brüsteerweiterung gewonnen, wenn Du den Weitenzuwachs durch die FBA unterhalb der Brust nicht wieder wefängst.

 

 

Posted
vor 3 Stunden schrieb anoma:

es ist ein Blazer,burda schnittmuster . ich müsste von  Größe 40 (Oberweite) auf 42 (Taille) und dann auf 38 gehen. 

werde es mal probieren, solche Übergänge zu machen. dachte nur, das könnte nicht sein, das man das so macht

 

Sag doch bitte mal ganz genau, welcher Schnitt das ist; welches Modell, welche Ausgabe? :) 

 

Ein Blazer hat vielleicht noch Längsteilungsnähte und/oder -Abnäher. Da kann es sein, dass man die Weite nicht nur über die Seitennähte, sondern auch an den Teilungen so ändern muss

 

Bei der Oberweite wäre es noch wichtig zu wissen, was für eine Körbchengröße du trägst. Schnittmuster (und Kaufkleidung…) sind fast alle für ein B-Körbchen konstruiert. Wenn man mehr (oder weniger) hat, müsste man auch da den Schnitt noch anpassen.

Posted

Blazer Burda 6746 ,ich habe Oberweite 91 (in der Tabelle steht 92, Größe 40 ), Körbchengröße B, A würde auch passen

Posted

Ich würde (B-Körbchen vorausgesetzt und wenn man jetzt nicht irgendwelche größeren Abweichungen bei Schulterbreite etc hat) einen Oberteilschnitt immer nach dem Brustumfang auswählen. Der Bereich ist deutlich schwieriger anzupassen (weil da auch die Armlöcher liegen) als an der Taille und an der Hüfte etwas enger / weiter zu werden. Nachdem der Blazer deutlich tailliert ist - wirst Du da schon etwas anpassen müssen, damit es das ganze paßt.

 

Du hast gesehen, dass das ein Schnitt in Kurzgröße ist? Angenommene Körpergröße 160 cm....

 

Sabine

Posted

angenommene körpergröße 160, ich habe Körpergröße 158. das ist , meine ich , keine große Abweichung, dass ich was verändern

müsste. wenn ich den Blazer weniger tailliert möchte, was muss ich dann machen? 

Posted (edited)

Weniger Taillierung: zeichne die Seitennähte gerade(r), d.h. wechsle wie schon gesagt bei den Seitennähten von einer kleineren Größe sanft verlaufend auf die größere Größe.

 

Näh die Abnäher vorne und hinten nicht in der vollen Breite der Abnäherschenkel, sondern mach dort nur eine Biese, wenn du die streckend wirkenden Längsnähte erhalten möchtest.

 

Das Teil sitzt allerdings wirklich extrem körpernah; das ist jetzt nicht gerade das einfachste Teil, um den Sitz anzupassen. :o

 

Mach unbedingt ein Probeteil aus festerem Nessel, bevor du den schönen Stoff zuschneidest! Ich benutze gerne den Bomull von Ikea (in dem Fall ungewaschen, nur gebügelt; der wird nach dem Waschen eher labbrig); der ist sehr preisgünstig für Probemodelle. Die Mehrarbeit vorne macht sich hinten raus immer bezahlt! :)

 

Oh, und zwei Zentimeter in der Länge können schon etwas ausmachen, je nachdem, wo die bei dir fehlen. Meine eigene Taille sitzt z.B. genau 2 cm tiefer als Standard und daher sitzen sämtliche Oberteile bei mir nicht wie sie sollen (Taillierung an der falschen Stelle, Gürtel zu hoch etc.). Und falls die Differenz zwischen Schulter und Brust sitzt, dürfte das den Sitz noch stärker beeinflussen, da die 3-D-Formung mit dem Armausschnitt und der Brust noch passform-sensibler ist als die Taille. Deswegen unbedingt ein Probeteil.

Edited by Capricorna
Posted
vor 13 Stunden schrieb anoma:

wenn ich den Blazer weniger tailliert möchte, was muss ich dann machen?

Weißt du schon wie viel weniger tailliert du werden möchtest?
Ich würde vermutlich zuerst an die Abnäher gehen, bevor ich an die Seitennaht gehe. Brauchst du die Mehrweite der Taille fürs Bäuchlein? Dann hefte die Abnäher nur ganz knapp und probier das mal aus. 

Auf jeden Fall ein Probeteil nähen, wenn du dir so unsicher bist, wie @Capricorna empfohlen hat :) 

Viel Erfolg, du schaffst das schon :hug: 

Posted
vor 13 Stunden schrieb anoma:

wenn ich den Blazer weniger tailliert möchte, was muss ich dann machen? 

Zum Wechseln zwischen Größen finde ich es immer günstig, alle benötigten Größen im entsprechenden Bereich abzuzeichnen. Also du paust den Schnitt komplett in der Größe ab, die zu deinem Brustumfang passt, und dann paust du im Bereich Taille und Hüfte zusätzlich die Linien durch, die dort jeweils zu deinen Maßen am besten passen. Dann siehst du, wo die Reise ungefähr hingeht, und kannst sanfte Übergänge zwischen den Größen zeichnen. 

Aber fang zuerst beim Probeteil mit den Abnähern an, wie die anderen geraten haben - wenn du Glück hast, kannst du die Seitennähte so lassen. 

 

Wenn du schon am Rumpf zwischen 3 Größen liegst, lohnt es sich vielleicht auch, die Ärmel genauer anzuschauen bzgl. der Weite am Oberarm und Unterarm. Wäre ja schade, wenn du mit viel Mühe den Rumpf anpasst und dann spannt der Ärmel oder so. 😉 

Posted

vielen Dank für die wertvollen Tipps, natürlich nähe ich zuerst ein Probeteil. ich habe schon mal einen Blazer (nach einem anderen 

Schnittmuster )genäht , mache ein Foto und freue mich über kommentare.  das war eine gute Übung, den Blazer, den ich jetzt nähen

möche, soll anders werden, da ich Tweed habe.

 

 

 

20250111_114728.jpg

20250111_114741.jpg

Posted

Das Foto des Rückenteils ist leider sehr schlecht zu erkennen, aber ich meine zu sehen, daß es dort oberhalb der Taille viel Luft gibt.

Posted

Und im Bereich des oberen Beckens sieht die Jacke hinten eindeutig zu eng aus.

Posted

Stimmt die Rückenlänge, d.h. sitzt die Taille vom Blazer tatsächlich da, wo deine natürliche Taille ist? 

Posted
vor einer Stunde schrieb Gundel Gaukeley:

Stimmt die Rückenlänge, d.h. sitzt die Taille vom Blazer tatsächlich da, wo deine natürliche Taille ist? 

Das kann aber auch sein, weil die Taille so eng ist, dass sich das oberhalb  so staucht, oder? 🤔

Posted
vor 20 Stunden schrieb anoma:

ich habe Körpergröße 158

 

vor 2 Stunden schrieb Gundel Gaukeley:

Stimmt die Rückenlänge, d.h. sitzt die Taille vom Blazer tatsächlich da, wo deine natürliche Taille ist?

@anoma, welche Grösse hast Du da genommen? Wenn es keine Kurzgrösse ist, ist die Rückenlänge mit ziemlicher Sicherheit zu lang.

Du solltest eine Kurzgrösse wählen, wie Du es beim Burdaschnitt jetzt ja auch getan hast.

Ist da eine umfangreichere Masstabelle dabei?

Sonst ist hier eine zum Download (ganz unten auf der Seite): https://www.burdastyle.de/richtig-massnehmen-damen

Posted

nein, die Rückenlänge stimmt nicht mit Schnittmuster überein, weiß ich inzwischen schon. gut zu wissen, dass es jetzt mit 

Kurzgröße passen wird, danke vielmals

Posted
vor 4 Minuten schrieb anoma:

gut zu wissen, dass es jetzt mit 

Kurzgröße passen wird, danke vielmals

das weisst Du nicht - es ist nur wahrscheinlicher.

Erst mal alle(!) Deine Maße mit der verlinkten Masstabelle vergleichen!

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



×
×
  • Create New...