Zum Inhalt springen

Partner

Stoff-Fasten - wer ist mit dabei? 😶


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Minou:

So geht es mir auch. Abends machen meine Augen nicht mehr mit, und tagsüber habe ich ausreichend zu tun. So werden die Stoffe nicht weniger

Ich bezog dieses hier nicht aufs Nähen, das ist für mich immer "wenn Zeit & möglich". Aber klar, das rutscht auch sehr oft dann hinten über... Abends schaffe ich auch nichts mehr, da bin ich einfach durch.

 

vor 3 Stunden schrieb Lehrling:

ist doch viel gesünder und angenehmer für einen selbst und die Nächsten als wochenlanges AufderNase liegen

Mag sein, aber es gibt ja auch Pflichten und Termine zu erfüllen. Für mich tut das Keiner auffangen, und dann wird der Berg nur grösser.

Diese gesunde Mischung aus Selbsterkenntnis und Einteilung ist es letztendlich wohl. :clown:

@Capricorna

Mir hat dieser Tipp damals auf jeden Fall sehr geholfen. :hug:

 

Zurück zum Nähen. :)

vor 4 Stunden schrieb Großefüß:

Ich vermelde 5 m weniger in dem Bestand, den ich von meiner Mutter übernommen habe.

:klatschen:  :klatschen:

Ich habe wenig vererbte/geschenkte Stoffe, aber die habe ich oft einfach weiter verschenkt. Es sei denn, sie gefielen mir sehr gut.

Meine Schwiegermutter hatte mir mal ein Set für einen kompletten Mantel "vererbt". Sicher eine gute Qualität, aber beige ist einfach so überhaupt nicht meins. Ich habe ihr damals direkt gesagt, dass ich es gerne nehme, aber definitiv weiter verschenke. Da es viele Jahre ungenutzt rumlagen, und sie eh nicht mehr nähte, war das für sie auch ok. 

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    237

  • Großefüß

    185

  • nowak

    92

  • naehklee

    72

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Minou:

Abends machen meine Augen nicht mehr mit,

Brauchst du evtl mehr Licht?

 

Letztens konnte ich abends in der Küche die Schrift  der Tageszeitung nicht mehr lesen, was morgens bei Tageslicht immer ging. Mein Mann meinte auch, dass sie Leuchtstoffröhre dem Ende zugeht und schon viel dunkler ist.

 

Daraufhin haben wir uns Dienstag eine LED-Flächen-Deckenleuchte gekauft, einstellbar zwischen sehr hell und dezent schummrig sowie zwischen kaltweiß und gelblich.

 

Die macht so ein schönes helles Lucht, da fühle ich mich bei diesem dunklen Wetter viel besser, wie unter einer Lichtdusche. Und es ist hell genug wie meine starke Beleuchtung im Nähzimmer.

Geschrieben
  • Ja, das Licht ist schon sehr wichtig, aber meine Augen sind nicht mehr sehr gut. Im Januar wird das zweite Auge operiert. Ich hoffe, dass es dann wieder besser wird.
Geschrieben
Am 14.12.2024 um 11:00 schrieb Großefüß:

Ich vermelde 5 m weniger in dem Bestand, den ich von meiner Mutter übernommen habe.

👍 

Geschrieben (bearbeitet)

Für 2025 halte ich am Ziel fest, nur von meiner "erlaubt"-Liste zu kaufen. Außerdem am Jahresende netto bei null rauszukommen (oder einen Abbau zu verzeichnen).

 

Da einige Projekte anstehen, die zwei oder mehr Meter verbrauchen, sollten das sehr realistische Ziele sein. Zumal die von Pantone ausgerufenen Modefarben für mich keine Verlockung darstellen werden, sollten sie als Meterware angeboten werden. 🙂 

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben

Meine Bilanz ist, wenn ich das komplette Jahr betrachte, eindeutig negativ. Habe so viel Probestoffe wie nie gekauft und dafür so wenig tragbare Teile wie nie genäht. Das muss in 2025 besser werden. 

Erlaubt sind aber Stoffe, die nicht aus dem Bestand realisiert werden können, z. B. hellgrundige Shirtstoffe. Hab fast nur dunkle Stoffe da und hätte aber zum auflockern der Garderobe ab und an gern ein helles Oberteil. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb EmiliaP:

Für 2025 halte ich am Ziel fest

Oh, sind wir schon bei den guten Vorsätzen für das nächste Jahr? :D

Da muss ich mal in Punkto Stoffe in mich gehen... :roller:

 

vor 5 Stunden schrieb EmiliaP:

Für 2025 halte ich am Ziel fest, nur von meiner "erlaubt"-Liste zu kaufen. Außerdem am Jahresende netto bei null rauszukommen (oder einen Abbau zu verzeichnen).

Klingt machbar! :super:

Was ist die "erlaubt"-Liste?

 

vor 5 Stunden schrieb Broody:

Habe so viel Probestoffe wie nie gekauft und dafür so wenig tragbare Teile wie nie genäht. Das muss in 2025 besser werden. 

Gefallen Dir die Probestoffe noch? Oder könnten sie vielleicht weiter ziehen? 

 

vor 5 Stunden schrieb Broody:

Erlaubt sind aber Stoffe, die nicht aus dem Bestand realisiert werden können, z. B. hellgrundige Shirtstoffe.

Willst Du da ganz streng mit Dir sein? 

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Scherzkeks:

Oh, sind wir schon bei den guten Vorsätzen für das nächste Jahr? :D

Da muss ich mal in Punkto Stoffe in mich gehen...

So sieht es bei mir auch aus.

 

Aber einige neue Stoffe sind nicht für mich und teilweise schon zugeschnitten und andere sind zwar für mich, da es mir gesundheitlich zur Zeit aber ziemlich schlecht geht, brauchte ich ein Trostpflaster und einen Gedanken daran, was ich mache, wenn es mir wieder besser geht.

Insofern sind die Neukäufe o.k.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Extraterrestre:

da es mir gesundheitlich zur Zeit aber ziemlich schlecht geht, brauchte ich ein Trostpflaster und einen Gedanken daran, was ich mache, wenn es mir wieder besser geht.

Das es hoffentlich ganz bald besser geht... :hug: :hug:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

Tja, ich weiß noch nicht, was mein Stoff-Ziel fürs nächste Jahr sein soll.

 

Gern möchte ich viele Stoffe in Kleidung verwandeln. Das ist aber noch kein Ziel.

 

Und ein gewisser Stoffvorrat darf sein  - er ist m. E. notwendig.

 

Über die Feinheiten denke ich noch ein bisschen nach.

 

Im Moment räume ich das Nähzimmer etwas um, auch möbelmäßig.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Scherzkeks:

Oh, sind wir schon bei den guten Vorsätzen für das nächste Jahr? :D

Da muss ich mal in Punkto Stoffe in mich gehen... :roller:

 

Klingt machbar! :super:

Was ist die "erlaubt"-Liste?

 

Gefallen Dir die Probestoffe noch? Oder könnten sie vielleicht weiter ziehen? 

 

Willst Du da ganz streng mit Dir sein? 

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Ich brauche Probestoffe, da ich immer mal neue Schnitte testen will. Da muss Bestand sein. Hab auch sehr viel für Probeteile verbraten. Maßschnitt anpassen war aufwendiger als gedacht. 

 

In Bezug auf die erlaubten Stoffe werde ich Nachsicht üben. Wichtig ist ja schlußendlich, was im Kleiderschrank landen soll. Will nicht nur blau, grau und schwarz tragen. Davon hab ich nämlich einiges im Stoffschrank. 

Aber ich lebe ja hoffentlich noch eine Weile und verbrauche das alles noch. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Scherzkeks:

Was ist die "erlaubt"-Liste?

Ich zitiere mal vom September, als wir uns hier über die Erfahrungen von Bestandslisten (in welcher Form auch immer) ausgetauscht haben:

Am 19.9.2024 um 15:20 schrieb EmiliaP:

Seitdem ich so eine Liste führe und regelmäßig durchschaue, kaufe ich nur noch sehr selten spontan.

 

Mir fällt es am einfachsten, eine "erlaubt"-Liste mitzunehmen, und zwar zuerst nach Farben, dann Qualitäten aufgedröselt. Ich habe festgestellt, dass mich immer Farben animieren einen Stoff näher anzuschauen, auch wenn ich davon genug im Bestand habe.

Jetzt ignoriere ich alles, was farblich nicht auf der Liste ist, und wenn die Farbe passt, aber die Stoffart nicht auf der "erlaubt"-Liste steht, schaffe ich es den keines weiteren Blickes zu würdigen.

Die "erlaubt"-Liste wird laufend aktualisiert: Ergänzt, wenn sich neuer Bedarf ergibt, und zusammengestrichen, wenn ich was gekauft habe.

 

Sie gibt mir einen noch immer sehr großen Spielraum etwas zu kaufen, aber gezielt innerhalb meiner Farbpalette in Stoffqualitäten, die ich auch wirklich trage, aber nicht im Stoffvorrat habe.

 

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben

 

vor 7 Stunden schrieb Broody:

Meine Bilanz ist, wenn ich das komplette Jahr betrachte, eindeutig negativ. Habe so viel Probestoffe wie nie gekauft und dafür so wenig tragbare Teile wie nie genäht. Das muss in 2025 besser werden. 

 

 

Dafür bist du deinem Ziel, gut angepasste Oberteile für dich zu bekommen, schon deutlich näher gekommen. Es ist also eine lohnende Investition, würde ich sagen. :)

 

 

vor einer Stunde schrieb Extraterrestre:

da es mir gesundheitlich zur Zeit aber ziemlich schlecht geht, brauchte ich ein Trostpflaster und einen Gedanken daran, was ich mache, wenn es mir wieder besser geht.

Insofern sind die Neukäufe o.k.

 

 

Lass dich mal :hug: Auf dass es dir bald wieder gut geht! 🍀

Geschrieben

@Scherzkeks und @running_inch: Danke - noch steht mir die 3. OP dieses Jahres am Freitag bevor...😔 Ich kenne das ja schon alles, aber trotzdem habe ich ein flaues Gefühl, wenn ich daran denke.

 

Mein Ziel ist, die beiden Waschkörbe mit Stoffen im Wohnzimmer, die meine Familie nerven (und mich auch), endlich zu den Kleidungsstücken zu vernähen, für die die Stoffe in den Körben gedacht sind. 

Wenigstens gibt es für jeden Stoff einen bestimmten Schnitt und damit eine Bestimmung, planlos gekauft habe ich nicht.

Zukaufen darf ich dann wirklich nur noch, was an entsprechenden Zutaten fehlt.

Da ich die Kleidung benötige, sollen diese Körbe möglichst bis zum Frühjahr verschwunden sein.

Allerdings werden noch Teenagerhoodies zwischengeschoben, aber Hoodies sind im Vergleich zu Anoraks oder Jacken mit Futter schnell genäht.

Möglicherweise vernähe ich danach auch erst meine 3 Trostpflasterstoffe mit bunten Blumen bzw. Blättern zu zwei Sweatjacken und einem T-Shirt.

 

 

Geschrieben

@Extraterrestre Auch von mir alles Gute für die OP, und ein hoffentlich gesundes Jahr 2025!

 

Mein Stoff-Fasten-Ziel für 2025 ist, so weiter zu machen wie in den letzten Monaten. Also nur sehr sparsam und möglichst geplant Stoff zu kaufen. Ich glaube, wichtiger als Meterzahlen ist für mich das Gefühl, das ich hier schon mal beschrieben habe - dass man mehr Spaß an seinem Hobby hat, weil man nicht von dem Gefühl geplagt wird, dass man  Stoff schnell vernähen muss um wieder Platz zu schaffen.

 

Konkret möchte ich noch eine Hose aus Wollstoff für mich nähen (das hatte ich mir ja eigentlich für Oktober vorgenommen 😁). Das businesstaugliche Kleid aus schwarzem Romanit. Und dann habe ich letztes Jahr echt viele leichte Blusen- und Kleiderstoffe gekauft, auch große Stücke von 3-4 Meter. Da würde ich gerne zwei oder drei von wegnähen. Ein Hemdblusenkleid würde ich gerne schaffen.

 

Und dann schätzungsweise 147 spontane Projekte für die Kinder 😁 Wenn alles gut geht, werde ich Ende des Jahres nochmal Tante, da kann ich bestimmt noch ein paar Kindermotiv-Jerseys vernähen. ☺️

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Extraterrestre:

Danke - noch steht mir die 3. OP dieses Jahres am Freitag bevor...😔 Ich kenne das ja schon alles, aber trotzdem habe ich ein flaues Gefühl, wenn ich daran denke.

Alles Gute dafür! :hug: :hug:

 

vor 6 Stunden schrieb Großefüß:

Tja, ich weiß noch nicht, was mein Stoff-Ziel fürs nächste Jahr sein soll.

 

Gern möchte ich viele Stoffe in Kleidung verwandeln. Das ist aber noch kein Ziel.

Ich muss da auch nochmal genauer drüber nachdenken... :roller:

 

vor 5 Stunden schrieb Broody:

Ich brauche Probestoffe, da ich immer mal neue Schnitte testen will. Da muss Bestand sein. Hab auch sehr viel für Probeteile verbraten.

Dann passt es ja mit den Probestoffen. :)

 

vor 2 Stunden schrieb naehklee:

Mein Stoff-Fasten-Ziel für 2025 ist, so weiter zu machen wie in den letzten Monaten. Also nur sehr sparsam und möglichst geplant Stoff zu kaufen.

Klang als wärst Du auf einem prima Weg. :klatschen: :klatschen:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben
Am 14.12.2024 um 15:37 schrieb Scherzkeks:

Ich bezog dieses hier nicht aufs Nähen, das ist für mich immer "wenn Zeit & möglich". Aber klar, das rutscht auch sehr oft dann hinten über... Abends schaffe ich auch nichts mehr, da bin ich einfach durch.

 

Ich weiß, dass dein Tagesablauf als Mutter vermutlich komplett anders und sehr viel anstrengender aussieht als meiner, aber ich stelle hier immer wieder fest, dass ich genug Eisen brauche, um noch ein Leben neben der Arbeit führen zu können. Sobald ich anfange, wieder täglich Eisen einzuwerfen, verwandele ich mich vom abendlichen Couch Potato in eine Person, die auch nach der Arbeit noch Dinge unternehmen und erledigen kann; auch sowas wie Nähen. Bei mir ist der Unterschied wirklich krass deutlich zu spüren. Das kann also auch helfen, die Stoffberge abzubauen. :D

 

Dass man sich nicht überanstrengen soll, gilt natürlich trotzdem! Aber wenn es halt keine Anstrengung mehr ist… :roller:

Geschrieben

@Extraterrestre Liebe Extraterrestre, auch ich wünsche Dir morgen eine erfolgreiche OP und hoffe, Du kannst danach rasch nach Hause und dort weiter in vertrauter Umgebung genesen. 🍀👩‍⚕️🌷

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Capricorna:

Ich weiß, dass dein Tagesablauf als Mutter vermutlich komplett anders und sehr viel anstrengender aussieht als meiner, aber ich stelle hier immer wieder fest, dass ich genug Eisen brauche, um noch ein Leben neben der Arbeit führen zu können. Sobald ich anfange, wieder täglich Eisen einzuwerfen, verwandele ich mich vom abendlichen Couch Potato in eine Person, die auch nach der Arbeit noch Dinge unternehmen und erledigen kann; auch sowas wie Nähen. Bei mir ist der Unterschied wirklich krass deutlich zu spüren. Das kann also auch helfen, die Stoffberge abzubauen. :D

Das ist ganz lieb von Dir, :hug: in jeglicher Hinsicht. :hug: :hug:

Aber: mein jüngstes Kind (nun 25) ist vor 4 Jahren ausgezogen... :clown:

Ja, Eisenwerte machen eine ganze Menge - da hatte ich auch früher viele Probleme mit. Da lohnt es sich definitiv genauer hin zu schauen.

Ich habe hat leider eine grundlegende Erschöpfung aus einer Schädigung von meiner psychischen Grunderkrankung (die zum Glück seit vielen Jahren ruhend ist - was viel wert ist). Dieses Erschöpfungssyndrom ist da nicht selten, und gibt es natürlich auch noch deutlich schlimmer (was ich auch bei anderen Mitpatienten mitbekomme): insofern sollte ich damit "glücklich & zufrieden sein" - was mir aber nicht immer so gelingt. ;)

Aber auch das ist ein Prozess, da eine innere Zufriedenheit zu entwickeln. :D

Ich fühle mich durchaus in meinem Alltag nicht unterfordert, oder ungebraucht (was unsere persönliche Aufteilung hier ist), aber ich hätte da doch gerne ein Schwüngchen mehr Energie für schöne Dinge. :clown:

 

vor 10 Stunden schrieb Capricorna:

Dass man sich nicht überanstrengen soll, gilt natürlich trotzdem! Aber wenn es halt keine Anstrengung mehr ist… :roller:

:D :D

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

Seitdem ich "Rentner" bin habe ich anscheinend weniger Zeit als vorher:nix: Aber wahrscheinlich war sie vorher nur geordneter als heute. Jetzt renne ich 3x die Woche zum Physio, habe mehr Haushalt als vorher (Kochen und so) und komme weniger zum Nähen als gedacht.

 

Bei Stöffchen halte ich mich zwar im Laden zurück (zum Glück gibt es ja hier kaum noch Stoffläden), aber hier in Kleinanzeigen oder bei Schnäppchen im Netz bin ich doch leider in den letzten Wochen schwach geworden😆  Bis zum Jahresende habe ich weniger zu tun und werde jetzt mal die 2 Webpelzmäntel in Angriff nehmen. Sonst wird es ja wieder zu warm für diese. Die Weste habe ich ja wenigstens schon fertigbekommen😀

Geschrieben

Ich überlege weiterhin was meine genauen Ziele in Punkto Stoffe für nächstes Jahr sein sollen. :clown:

 

Klar ist: die übrigen 4 extra-Kartons sollen aufgelöst werden. Möglichst bis Ende August, also Ende Sommer (nähtechnisch gesehen). 

Ob mir das als Ziel schon reicht? :cool:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...