Posted July 30, 20231 yr ich möchte einige Hosen mit Gummizug für meinen Mann nähen (korpulent, behindert). Und habe rumgesucht. Der Stoff soll schön fallen, aber nicht so schwer sein (roundabout 300 g) bißchen Stretch wäre nicht schlecht, Polyanteil soll klein sein. Da ist mir Bengaline ins Visier geraten. Leider kann ich nicht selbst in Stoffgeschäfte fahren um zu testen und bin auf das Internet angewiesen. Darum Frage: Hat jemand so was schon verarbeitet und wie sind die (Trage)Erfahrungen? lg stofftante
July 30, 20231 yr Selbst habe ich noch keinen Bengalinestoff verarbeitet, aber ich erinnere mich an einige Userinnen in der früheren Burda-Community, die sich Hosen aus dem Stoff (ca. 235 g/m) genäht haben und begeistert waren. Wenn du in den Kleinanzeigen nochmal fragen magst, darf ich dir auch den Händler nennen.
July 30, 20231 yr Das Thema hatten wir erst , guck mal Wichtig zu wissen ist bei Bengaline, dass er längselatisch ist. Wenn man eine querelastische Hose möchte, dann muss man ihn also quer zuschneiden und vernähen. Bengaline ist meist sehr elastisch. Für eine Herrenhose wäre er wegen der meist leicht glänzenden Optik nicht meine 1. Wahl. Wenn kein sehr anliegendes Teil daraus genäht wird, ist er wegen dem hohen Viskose-Anteil etwas bügelintensiv.
July 30, 20231 yr Ich habe schon Bengaline-Hosen genäht und getragen. Ich fand die Hosen chic, aber nicht so richtig trage-angenehm. Eine Hose hab ich schon entsorgt, eine andere, schwarze, liegt für eher seltene Chorauftritte noch im Schrank. Ich habe noch einige Coupons liegen, mag mich aber gar nicht zum Verarbeiten aufraffen. Für eine Herrenhose halte ich den Stoff nicht so gut geeignet. Vielleicht ist Romanit in deinem Falle geeignet? p.s., sehr kraus wird der Stoff nicht nach dem Waschen ...
July 30, 20231 yr Author Danke schön für die Auskunft! nee - wenn er glänzt, geht das nicht. Und bügelintensiv - schon gar nicht. Ich habe schon eine aus schwererem Baumwolljersey, das ging einigermaßen und da mit SW von 48 cm ist das Knie weit genug, damit es nicht beult. Romanit? Also: Punta di Roma und Punta di Milano = Romanit? ohoh, ich muß da noch viel lernen und geh mal schauen lg heidi
July 30, 20231 yr vor 2 Stunden schrieb knittingwoman: es gibt b. auch in matt und viscoseanteil ist nicht zwingend Dann hat er aber viel Poly und das will @stofftante nicht. Ich habe einige Bengalin Hosen, was mich daran hauptsächlich stört ist, dass ich darin friere. In den letzten Wochen als es so heiß war, waren sie perfekt. Und meine glänzen auch nicht. Sie sehen halt chicer aus als Jeans und auch aus dem Koffer sehen sie gut aus. Knautschen gar nicht. LG Rita
July 31, 20231 yr Scheinbar ist Bengaline aber auch nicht Bengaline. Bei meinem geht ohne Bügeln nichts, was mich ziemlich nervt, also aus der Waschmaschine oder dem Koffer nehmen und anziehen, ist da eher nicht möglich (und ich bin jetzt nicht diejenige, die normalerweise ihre Klamotten bügelt).
July 31, 20231 yr Ich persönlich mag Bengaline nicht. Es fühlt sich kalt und plastikartig an. Auch habe ich das Gefühl, dass es mich regelrecht "umklammert". Es ist ein Gefühl als würde sich mir etwas um die Beine schlingen. Ich würde Interlockjersey oder Punta di Roma empfehlen. Für die kühle Jahreszeit einen Wolljersey.
July 31, 20231 yr vor 20 Minuten schrieb KarLa: Ich persönlich mag Bengaline nicht. Es fühlt sich kalt und plastikartig an. Auch habe ich das Gefühl, dass es mich regelrecht "umklammert". Es ist ein Gefühl als würde sich mir etwas um die Beine schlingen. ... genau so ❣️ Mir fehlten gestern die rechten Worte. Die "Chorhose" aus Bengaline ertrage ich stundenweise, aber gemütlich geht anders. Ich finde auch, dass das Material eher für anliegende Hosen geeignet ist. @stofftante sucht was für einen etwas beleibten Herren, der wahrscheinlich mehr sitzt als läuft - also braucht er sicher einen etwas weiteren Schnitt => nix für Bengalin. Punto di Roma, aka Romanit wäre da auch meine erste Wahl, die könnte man dann auch mit Gummizug, also ohne komplizierten Verschluss nähen. Edited July 31, 20231 yr by PiNord
July 31, 20231 yr Und mich erinnern die Bengalin-Hosen eher an Sporthosen. Ich hatte mal eine Leggings aus Super-Stretch-Stoff fürs Fitnessstudio, da meine Wellnesshosen mir geradem Bein dort nicht gern gesehen wurden (Unfallgefahr an den Geräten). Ungefähr so sind die Bengaline Hosen oben, und dann ab den Oberschenkeln gerade, sprich "weit". LG Rita
July 31, 20231 yr vor 3 Minuten schrieb 3kids: Und mich erinnern die Bengalin-Hosen eher an Sporthosen. Das liegt vermutlich daran, dass der Begriff "Bengalin" von der Industrie und von Stoffhändlern beliebig interpretiert werden kann. Jeglicher Bengalin, den ich bisher in den Fingern hatte (und das waren einige 😉), war relativ schwer, kühl im Griff, mit Stand und typischerweise längselastisch ...
July 31, 20231 yr vor 1 Stunde schrieb Fjola: Scheinbar ist Bengaline aber auch nicht Bengaline. Mir fehlt praktische Erfahrung, aber das meine ich auch gehört zu haben im Zusammenhang mit Stoffempfehlungen, die Style Arc für manche Hosenschnitte abgibt. In Australien (Style Arcs Heimat) hat Bengaline anscheinend andere Qualitäten als anderswo.
July 31, 20231 yr vor 18 Stunden schrieb 3kids: Knautschen gar nicht. vor 4 Stunden schrieb KarLa: Es fühlt sich kalt und plastikartig an. Das ist absolut nicht das, was ich als Bengaline kenne und verarbeitet habe. Durch den hohen Viskose-Anteil knautscht der Stoff ziemlich und ist auch nicht bügelfrei. Fühlt sich aber, wie auch Viskose-Jersey zunächst kühl an, was sich aber schnell durch die Körperwärme erledigt. Plastikartig ist da absolut gar nichts. vor 3 Stunden schrieb PiNord: Ich finde auch, dass das Material eher für anliegende Hosen geeignet ist. Da stimme ich zu. Wie bereits erwähnt, wäre das für mich kein Stoff für eine Herrenhose. @stofftante aktuell gibt es doch diese Sweatstoffe, die aussehen wie Jeans - also wirklich verblüffend ähnlich wie Jeans, wenn man nicht hinfasst, würde man behaupten, das ist Jeans - aber mit dem Komfort von Sweatstoff. Außen optisch wie Jeans/Denim, innen mit den bekannten Schlingen des Sommersweats. Den könnte ich mir sehr gut vorstellen für eine bequeme Männerhose, so sie Jeansoptik haben darf.
July 31, 20231 yr vor 44 Minuten schrieb elbia: Das ist absolut nicht das, was ich als Bengaline kenne und verarbeitet habe. Durch den hohen Viskose-Anteil knautscht der Stoff ziemlich und ist auch nicht bügelfrei. Fühlt sich aber, wie auch Viskose-Jersey zunächst kühl an, was sich aber schnell durch die Körperwärme erledigt. Plastikartig ist da absolut gar nichts. Dann kennst Du eine andere Variante des Stoffes. Ich kann nur von meiner Erfahrung und von meinem Eindruck berichten. Und der war so, dass ich für mich einen solchen Stoff nicht wieder kaufen würde. Und die Bengaline, die ich kenne, hat auch nicht geknittert. Es war Viscose und Polyester. Edited July 31, 20231 yr by KarLa
July 31, 20231 yr vor 2 Minuten schrieb KarLa: Dann kennst Du eine andere Variante des Stoffes. Ich kann nur von meiner Erfahrung und von meinem Eindruck berichten. Ist es nicht jammerschade, dass man sich absolut nicht auf Bezeichnungen verlassen kann ? So völlig unterschiedliche Qualitäten unter der gleichen Bezeichnung
July 31, 20231 yr Author Ja! Was ich alles gefunden habe! Durch eure Beschreibungen bin ich über Interlock und Romanit jetzt bei French Terry gelandet. Da gibt es auch gewaltige Unterschiede. Zusammensetzung und auch im Gewicht. Sympathisch war mir die Variante mit Tencel (mit Elasthan) hat 420 g/m2. Eine leichte Version mit Baumwolle 240 g/m2. Der zu Benähende ist 80 Jahre (Jeans Variante?) und hat Parkinson. Er sitzt sehr viel. Darum gerne mit einem geringen Anteil Elasthan und wenn geht ohne Poly. Und natürlich waschbar sollte sie sein. Es ist halt blöd, wenn man sich das nicht ansehen kann. lg heidi
July 31, 20231 yr @stofftanteWas hältst Du denn von Trigema-Sweat? Den kennst Du ja wahrscheinlich aus den Sammelbestellungen - ich finde den sehr formstabil und er sieht "ordentlich" aus. Den gibt es auch als Stoffcoupon 150cm lang. Edited July 31, 20231 yr by lea
July 31, 20231 yr vor 48 Minuten schrieb elbia: Ist es nicht jammerschade, dass man sich absolut nicht auf Bezeichnungen verlassen kann ? So völlig unterschiedliche Qualitäten unter der gleichen Bezeichnung Das stimmt allerdings. Am einfachsten wäre, man kauft im Laden vor Ort. Dann kann man fühlen. Leider, auch wenn es noch ein Geschäft gibt, heißt das nicht, dass man das findet, was man gerade sucht. Das ist wirklich schade. Bei uns gibt es z.B. einige Stoffgeschäfte. Allerdings führen sie eher Kinderstoffe. Und die Stoffabteilung bei Karstadt war so abgespeckt, dass man es besser gleich lässt. Gar keine Auswahl und schon gar keine etwas hochwertigeren Stoffe mehr. Kann sogar sein, dass die Abteilung ganz geschlossen wurde. In Frankreich gibt es, zum Glück, noch einen interessanten Stoffladen. Im Zweifel fahre ich dort hin.
July 31, 20231 yr French Terry kenne ich als eine Bezeichnung für leichten Sommersweat, innen mit deutlichen Schlingen, nicht angeraut. Ist das das Gesuchte? Für eine Art Jogginghose? Aber vermutlich kann man sich auch bei French Terry nicht auf die Bezeichnung verlassen ... 😄
July 31, 20231 yr wäre Jeans-Jersey fùr dich denn interessant? den könnte ich wohl am Freitag besorgen und schicken als Dankeschön für all deine Hilfe über die vielen Jahre. LG Rita weiteres per pn
July 31, 20231 yr Ich habe mal im Hofer sowie bei "Textilien im Modedesign" nachgeschaut. Was da als Bengalin beschrieben ist, hat mit den Beschreibungen der Erfahrungen hier noch mal gar nichts zu tun. (Und klingt da nach einem Stoff, der für Hosen generell ungefähr nicht geeignet ist. Egal welche.) Manchmal ändern sich halt auch die Bedeutungen, weil andere Stoffe auf den Markt kommen, die einer Stoffsorte ähnlich sind, während der ursprüngliche Stoff vielleicht so gut wie gar nicht mehr existiert. Dann nimmt man den scheinbar "frei" gewordenen Begriff und die Bedeutung wandelt sich. Und dass gleiche Wort in verschiedenen Sprachen nicht immer das Gleiche bedeuten ist auch nicht neu.
August 1, 20231 yr Ich würde auch " Jeans Jersey Stretch Meterware" suchen, z.B. außen Jeansoptik, innen Baumwolle(240g ,)...oder auch 95 Co/ 5% Elastan.... Es gibt Stoffmuster... Edited August 1, 20231 yr by jadyn
August 3, 20231 yr Anstatt von Jersey, was ich für einen erwachsenen Mann als Hosenstoff ein bisschen schwierig finde, werfe ich mal RPL in die Runde - Rayon(Viskose)-Polyester-Lycra-Mischung. Der ist knitterarm, leicht dehnbar, fällt durch die Viskose ziemlich gut (schwer), ohne dabei extrem schwer zu sein und wenn die Taille-Hüfte-Differenz nicht zu groß ist, könnte der auch mit einem moderaten Gummizug ganz gut funktionieren, könnte ich mir vorstellen. (Ansonsten vielleicht gefälschte RV-Öffnung mit Druckknopf einbauen oder so?) Hierzulande findet man ihn online z.B. unter der Bezeichnung „hochelastischer Hosenstretch“ (auf die Zusammensetzung und Beschreibung im Shop achten, du willst ja keinen leichten Blusenstoff).
Create an account or sign in to comment