Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen

Welchen Faden für echte Perlen und echte Korallen?


andrea59
 Share

Recommended Posts

Ich bekomme immer wieder mal echte Perlen und echte Korallen und andere echte Steine, die ich auf meinen Hundehalsbändern verwende.

Normalerweise nehme ich entweder Gütermann Mara 30 oder Amann Serafil 30 um Perlen, Steine und Schmuckstücke auf den Wollfilz zu nähen. Echte Perlen und Korallen sind aber so scharfkantig, dass der Faden durchgescheuert wird.

Was gäbe es noch an Faden oder Sonstiges, wo das eher nicht passieren kann?

 

LG Andrea

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 8
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • andrea59

    4

  • grandmaines

    3

  • nowak

    1

  • haming

    1

Top Posters In This Topic

Posted Images

 

 

Edelsteinketten werden oft auf Schmuckdraht aufgezogen wegen der Scharfkantigkeit.

Perlen werden einzeln geknotet auf extra Perlenfaden gefädelt. So könntest Du das aufgefädelte mit der Hand dann aufnähen. Durch das einzelne durchknoten, kann nur eine Perle rausfallen, nicht alle.

Link to comment
Share on other sites

Fireline, wenn nicht ganz schlimm scharfkantig. Gibt es im Perlenladen oder günstiger im Angelladen.

Echte Koralle ist je nach Herkunft aber nicht so toll, oft aus Raubfischerei. Ob das auf ein Hundehalsband muß ?

Link to comment
Share on other sites

Perlenketten verwenden teilweise Draht, den kann man aber nicht nähen. Nylon (oder Angelschnur) ist auch gut, lässt sich aber schlecht stabil vernähen oder verknoten. Traditionell auch gewachster Faden und nach jeder Perle ein Knoten, damit nicht alle davon hüpfen, wenn sie reißt.

 

Da ich sonst auch Alterfli verwende, nehme ich den für so was auch, finde den schon ziemlich stabil. Aber Korallen habe ich damit noch nie genäht und echte Perlen vielleicht ein- oder zweimal, wo es nicht so belastet war. 

Link to comment
Share on other sites

@grandmainesich schaue mal, wie dünn der Draht ist. Ob der sich vernähen lässt?

@hamingok, da gehe ich mal danach schauen. Die Korallen sin aus ganz alten Ketten von Omas und Uromas. Neue Sachen würde ich niemals kaufen, aber diese Ketten müssen ja nicht im Müll landen, weil sie niemand mehr anzieht. Keine Angst, ich achte sehr auf unsere Natur.

@nowakgenau das ist ja das Problem. Das Halsband wir sehr beansprucht, ist nunmal ein Hund.

 

Ich mache später mal ein Foto wie das aussieht.

 

LG Andrea

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb andrea59:

ch schaue mal, wie dünn der Draht ist. Ob der sich vernähen lässt?

 

es gibt verschiedene Stärken des Drahtes - und nein, Du wirst ihn nicht vernähen können. Du kannst die Steine aber aufziehen, auf den gewünschten Untergrund legen und mit kleinen Stichen eines reißfesten Fadens festnähen. Den Draht mußt Du natürlich dann auch extra sichern auf der Rückseite z.B. mit einer Quetschkalotte. Wenn Du solche Sachen öfter machst, lohnt sich der Aufwand und Materialanschaffung Wenns nur einmal oder zweimal ist, würd ich wohl zu Angelschnur greifen und die Sache mit dem Schmuckdraht vergessen.

 

Alternativ wäre noch Angelschnur eine option, die gibt es auch in verschiedenen Stärken und die dünnen müsstest Du auch in eine entsprechende Nadel bekommen. Aber wie die Haltbarkeit bei kantigen Edelsteinen ist, weiß ich nicht. Draht hält da auf jeden Fall besser.

 

In Mannheim Stadtmitte gab es mal einen Bastelladen. Der hatte im Untergeschoß eine Perlenabteilung. Vielleicht ist der ja noch da und Du kannst mal schauen, was es so gibt an Material zum auffädeln.

Link to comment
Share on other sites

@grandmainesdann werde ich es doch mal mit der Angelschnur bzw. Fireline probieren.

Und ja, den Laden in Mannheim gibt es noch.

 

Hier mal das Foto vom Halsband

IMG_20230526_124848.thumb.jpg.602808e1a9501d388355d8d968fb6a83.jpg

 

Das sieht man die fehlenden Steine und Perlen.

 

LG Andrea

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb andrea59:

dann werde ich es doch mal mit der Angelschnur bzw. Fireline probieren

 

Wenn die Perlen so einzeln aufgenäht werden, würde ich Dir folgendes vorschlagen:

 

Mache mit Deinem normalen, reißfesten Garn rechts und links ganz dicht  an der Perle einen Knoten(oder auch 2 oder 3 je nach Garnstärke, sodaß die Perle unbeweglich zwischen den Knoten sitzt) und steche beide Fäden auf die linke Seite. Verknote auch hier fest und klebe den Knoten zusätzlich, damit er nicht aufgehen kann. Durch die Knoten direkt an der Perle, kann sich die Perle nicht meht bewegen und das Aufscheuern des Fadens wird minimiert.

 

Die Koralle würde ich auf mittelstarke Angelschnur auffädeln. dann mit der dünnsten Angelschnur die dickere Schnur zwischen den Korallen mit ganz kleinen, fast unsichtbaren Stichen festnähen. Auch da die Enden verknoten und verkleben. Das müsste für eine gute Haltbarkeit sorgen.

 

Vorteil der dickeren Angelschnur ist, daß Du beim auffädeln der Korallen keine Nadel brauchst. Die Schnur ist stabil genug, damit Du auffädeln kannst.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.