Posted April 16, 20232 yr Hallo meinevmaychine macht keine Stiche mehr. Sie näht aber ohne Stiche zu machen.
April 16, 20232 yr Richtig eingefädelt? Passende Nadel zum Stoff? Neue Nadel? Ist irgendwas vorgefallen? Nadelbruch? Stoff gefressen? Edited April 16, 20232 yr by Nera
April 16, 20232 yr Hallo das Nähgut scheint ein Jerseystoff zu sein, das macht immer mal wieder Probleme. Schauen wir zunächst mal, ob deine Maschine grundsätzliche Probleme hat: Bitte nimm mal ein Gewebe (z.B. Jeansrest Bettlaken oder Trockentuch zweilagig oder Oberhemd-/Blusenstoff 3- bis 4-lagig) und mache eine Testnaht mit breitestem Zickzackstich. Gibt es dort auch Stichaussetzer? Gruß Detlef
April 17, 20232 yr Author Vielen Dank für Eure Antworten . Habe mehrmals neu eingefädelt. Habe alles gereinigt. Eine nadel ist abgebrochen. Habe die Maschine vorsichtig umgedreht. Aber nichts mehr gefunden. Habe statt jerseynadel jetzt mal eine universalnadel eingesetzt. Aber nichts hilft.
April 17, 20232 yr vor 4 Stunden schrieb det: Hast du mal eine Nähprobe auf Gewebe gemacht (wie oben angefragt)? 1. Schritt: Nähprobe! Geradstich plus 7mm Zickzack auf irgendeiner Webware, Foto anfertigen und hier einstellen. 2. Schritt: Nähfuß abmontieren, Stichplatte entfernen. Die Spitze des rotierenden Etwas per Handrad hinter die Nadel positionieren und ebenfalls ein Foto davon hier einstellen, bzw. zwei, eines frontal und eines seitlich. Auf meinem Notebook sollten sich noch diverse Fotos für einen evtl. Vergleich befinden. Bei der Carina professional gibt es offenbar gelegentlich hohe Fertigungstoleranzen bei der Montage, ebenso bei den weiteren Modellen dieser Baureihe. Einige Exemplare neigen dazu, bei einem abrupten Stopp ihr Timing zu verlieren. Gleiches gilt für zahlreiche baugleiche Modelle anderer Handelsmarken.
April 18, 20232 yr Am 17.4.2023 um 12:02 schrieb bianchifan: 1. Schritt: Nähprobe! Geradstich plus 7mm Zickzack auf irgendeiner Webware, Foto anfertigen und hier einstellen. 2. Schritt: Nähfuß abmontieren, Stichplatte entfernen. Die Spitze des rotierenden Etwas per Handrad hinter die Nadel positionieren und ebenfalls ein Foto davon hier einstellen, bzw. zwei, eines frontal und eines seitlich. Auf meinem Notebook sollten sich noch diverse Fotos für einen evtl. Vergleich befinden. Bei der Carina professional gibt es offenbar gelegentlich hohe Fertigungstoleranzen bei der Montage, ebenso bei den weiteren Modellen dieser Baureihe. Einige Exemplare neigen dazu, bei einem abrupten Stopp ihr Timing zu verlieren. Gleiches gilt für zahlreiche baugleiche Modelle anderer Handelsmarken. ist dieses "verlorene Timing" reparierbar ( = Fixierung der Position gelockert) oder das Ergebnis eines gerissenen Greiferzahnrads (Totalschaden bzw. Zahnradtausch) ?😂
April 19, 20232 yr vor 15 Stunden schrieb jettaweg: ist dieses "verlorene Timing" reparierbar ( = Fixierung der Position gelockert) Ja! Dazu muss aber die Bodenplatte abgenommen werden. Es kann aber auch sein, dass sich die Nadelstange verstellt hat und der Abstand Nadel-HAkenspitze so groß ist, ab ca 0,15mm wird es kritisch. vor 15 Stunden schrieb jettaweg: das Ergebnis eines gerissenen Greiferzahnrads Unwahrscheinlich, dafür ist das Model noch zu neu. Und sehr wahrscheinlich gäbe es noch weitere Nebenwirkungen.
April 19, 20232 yr naja, hab grad mal ein bisschen rumgeguckt = für rund € 200,- eine "Professional" Maschine zu erwarten, gehört für mich ins Land der Märchen und Sagen... und als Hauptargument wird angeführt " Das Nähmaschinen-Modell Carina Professional überzeugt mit LED-Display und großem Bedienfeld " ...jaja, dann ist ja wohl alles schon gesagt... Der Rest ist Schweigen... für mich ist das chinesischer Neuschrott...
April 19, 20232 yr Hallo, die Maschine hat neu iirc um die 300,- gekostet und sollte bei üblicher Nutzung das Ende der Gewährleistungsfrist lebend erreichen. Die besseren Exemplare dieses Modells erreichen vermutlich auch zweistellige Nutzungszeiten. Sie wegen eines eventuell leicht zu behebenden Defekts in die Tonne zu werfen macht ja keinen Sinn, darum: Bitte Foto einer Testnaht mit breitestem Zickzack auf Gewebe machen und Foto der Naht (Ober- und Unterseite) hier hochladen, dann kann man eventuell sehen, wo der Fehler liegt. Gruß Detlef
April 19, 20232 yr vor 4 Stunden schrieb jettaweg: für rund € 200,- eine "Professional" Maschine zu erwarten, gehört für mich ins Land der Märchen und Sagen... Dir sollten eigentlich mittlerweile die aktuell gültigen bedeutungen dererlei bezeichnungen geläufig sein.. Professional = Einsteigergerät Profi = Vollschrott nach 2maligem Gebrauch.... vor 4 Stunden schrieb jettaweg: " Das Nähmaschinen-Modell Carina Professional überzeugt mit LED-Display und großem Bedienfeld " Marketinggeblubber vor 4 Stunden schrieb jettaweg: für mich ist das chinesischer Neuschrott... Da liegst Du vollkommen falsch, da kommt nix aus aus China. Kam zumindest nicht bei meinem Modell - dieses kommt aus Taiwan und einzelne Teile kamen früher auch aus japan, heute höchstwahrscheinlich aus China - und das entspricht haargenau dem, welches ein Schweizer Nähmaschinen Mechaniker in einem Parallelforeum mal auseinander genommen hatte. Resume: kann mit doppelt so teuren Modellen namhafter hersteller locker mithalten und übertrifft diese in vielen Punkten. Alle verwendeten Mechanikteile werden unisono genauso in Moellen der Firmen Singer, Pfaff, Husky, Janome, Elna e.t.c verbaut.
April 19, 20232 yr vor 36 Minuten schrieb bianchifan: die aktuell gültigen bedeutungen dererlei bezeichnungen geläufig sein.. Professional = Einsteigergerät Profi = Vollschrott nach 2maligem Gebrauch.... 😂
April 19, 20232 yr vor 1 Stunde schrieb bianchifan: Marketinggeblubber So ein schönes Wort! Und so treffend! Ich bin entzückt!
Create an account or sign in to comment