Haifa24 Posted March 20 Author Share Posted March 20 Ich versuche es noch mehr gerade zu kriegen..Wenn ich bei zugegebenen 3 cm schon das Teil 2 geschnitten habe, und das war falsch- wie wird es wenn ich das geänderte Beleg drauf mache? Die werden nicht gut zueinander passen ,oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
elbia Posted March 20 Share Posted March 20 vor 31 Minuten schrieb lea: Ist die Naht auch wirklich senkrecht, wie von mir eingezeichnet, oder in Verlängerung der gebogenen Linie? Meiner Meinung nach sieht man, dass das in Verlängerung der gebogenen Naht ist und nicht gerade, parallel zum Fadenlauf, nach oben geht. Sonst müsste es einen deutlicheren Knick in der Linienführung geben. Und man sieht es auch auf diesem Foto Es steht vorne mittig ab. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Haifa24 Posted March 20 Author Share Posted March 20 (edited) Morgen versuche ich in Ordnung zu bringen, Danke elbia ! Es steht wirklich ab Es ist nur so, -das Beleg nimmt viel mehr Stoff, als Streifen, und das Kleid Ausschnitt ist jetzt falsch gemacht ( die Verlängerung um 3 cm) und Beleg wird nicht passen, wenn ich den nach Anweisung von Lieben Damen geändert mache... Edited March 20 by Haifa24 Link to comment Share on other sites More sharing options...
eufrosyne Posted March 20 Share Posted March 20 lea hat Dir die Nahtlinie doch aufgezeichnet. Und der Beleg sollte dann logischerweise die gleiche Form bekommen wie der Ausschnitt. Den musst Du doch eh selber zeichnen. Dass der Beleg besser vorne keine Naht hat, wurde schon erwähnt. Die Verantwortung liegt einzig und allein bei Dir, nicht bei den Leuten, die Dir zu helfen versuchen. Es sind Vorschläge, oder Ratschläge, keine Anweisungen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Capricorna Posted March 20 Share Posted March 20 vor 5 Stunden schrieb Haifa24: Morgen versuche ich in Ordnung zu bringen, Danke elbia ! Es steht wirklich ab Es ist nur so, -das Beleg nimmt viel mehr Stoff, als Streifen, und das Kleid Ausschnitt ist jetzt falsch gemacht ( die Verlängerung um 3 cm) und Beleg wird nicht passen, wenn ich den nach Anweisung von Lieben Damen geändert mache... Wenn du nicht mehr genug Stoff hast, kannst du den Beleg natürlich auch zweiteilig zuschneiden, und nicht im Bruch. Man hat dann halt mehr Nähte; aber da du hier sowieso auch im Vorderteil eine Naht hast, macht das in dem Fall wohl nichts. Wenn das Oberteil nur aus einem Stück wäre, würde man so eine Naht, die sich beim Bügeln durchdrückt, natürlich lieber vermeiden. Aber das ist auch kein Gesetz. Im übrigen nichts neues hier… Wir verstehen dich schlecht, du scheinst uns auch nicht richtig zu verstehen, und die meisten Vorschläge, die wir anbringen, werden nicht umgesetzt. Ich wüsste wirklich sehr gerne, woran das liegt. Ich zumindest finde das frustrierend, weil man eigentlich gerne besser helfen würde. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PiNord Posted March 20 Share Posted March 20 Haifa, hast du das Prinzip, das Verfahren "Ausschnitt-Beleg" verstanden? Dann dürfte es doch nicht so schwer sein, das umzusetzen 😉... Den Beleg kannst du auch aus einem anderen Stoff (gleiche Qualität, ähnliche Farbe), machen, wenn der Oberstoff nicht reicht - wenn du sauber arbeitest, ist am Ende nix davon zu sehen ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Haifa24 Posted March 21 Author Share Posted March 21 Guten Morgen ihr Lieben, alles klar . Ich dachte, das diese 3 cm Ausschnitt Verlängerung ,was ich jetzt habe ,wird meine Ausschnitt Form ändern .Darum habe ich die Fotos angehängt, das man die 3 cm in einem senkrechten neu zeichnet. Die Mittellinie werde ich ändern- muss nicht schwer sein. Vielen lieben Dank an alle! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Haifa24 Posted March 21 Author Share Posted March 21 vor 7 Stunden schrieb Capricorna: Wenn du nicht mehr genug Stoff hast, kannst du den Beleg natürlich auch zweiteilig zuschneiden, und nicht im Bruch. Man hat dann halt mehr Nähte; aber da du hier sowieso auch im Vorderteil eine Naht hast, macht das in dem Fall wohl nichts. Wenn das Oberteil nur aus einem Stück wäre, würde man so eine Naht, die sich beim Bügeln durchdrückt, natürlich lieber vermeiden. Aber das ist auch kein Gesetz. Im übrigen nichts neues hier… Wir verstehen dich schlecht, du scheinst uns auch nicht richtig zu verstehen, und die meisten Vorschläge, die wir anbringen, werden nicht umgesetzt. Ich wüsste wirklich sehr gerne, woran das liegt. Ich zumindest finde das frustrierend, weil man eigentlich gerne besser helfen würde. Liebe Capricorna, es gibt immer ein erstes mal: habe noch nie ein solches Ausschnitt in Jersey gehabt und natürlich keine Erfahrung... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Topcat Posted March 21 Share Posted March 21 liebe @Haifa24 ich hab jetzt keine Nähtipps mehr für dich ABER vor einer Stunde schrieb Haifa24: habe noch nie ein solches Ausschnitt in Jersey gehabt und natürlich keine Erfahrung... einen Vorschlag: bevor du solche Änderungen vornimmst (ohne Erfahrung), stell die Frage hier im Forum und nimm die Ratschläge auch an, setz sie um (und sei es an einem Probeteil, was in deinem Fall ganz bestimmt ratsam ist) Du fragst immer erst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, nimmst dann gemachte Rettungsversuche nicht an, kommst immer mit wenn und aber und wieso statt es einfach auszuprobieren............ das erzeugt bei vielen (auch bei mir) so ein Grummelgeühl im Bauch, das nicht gut ist und nicht weiterbringt - dich nicht und uns auch nicht aber ich denk, du wirst so weiterwurschteln und die Bitte weiter tapfer ignorieren. Deshalb (ohne mir den Vorwurf machen zu müssen nicht bereit zu sein Hilfestellung zu geben) werd ich in Zukunft über deine Threads drüberscrollen ohne reinzulesen Gehaben Sie sich wohl, hätt Kaiser Franzl gesagt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lehrling Posted March 21 Share Posted March 21 vor 2 Stunden schrieb Haifa24: habe noch nie ein solches Ausschnitt in Jersey gehabt und natürlich keine Erfahrung... aber du hast solche Ausschnitte doch schon mit Webstoff gemacht ein Beleg ist ein Beleg, egal ob Webstoff oder Jersey. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Haifa24 Posted March 21 Author Share Posted March 21 (edited) vor 1 Stunde schrieb Topcat: liebe @Haifa24 ich hab jetzt keine Nähtipps mehr für dich ABER einen Vorschlag: bevor du solche Änderungen vornimmst (ohne Erfahrung), stell die Frage hier im Forum und nimm die Ratschläge auch an, setz sie um (und sei es an einem Probeteil, was in deinem Fall ganz bestimmt ratsam ist) Du fragst immer erst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, nimmst dann gemachte Rettungsversuche nicht an, kommst immer mit wenn und aber und wieso statt es einfach auszuprobieren............ das erzeugt bei vielen (auch bei mir) so ein Grummelgeühl im Bauch, das nicht gut ist und nicht weiterbringt - dich nicht und uns auch nicht aber ich denk, du wirst so weiterwurschteln und die Bitte weiter tapfer ignorieren. Deshalb (ohne mir den Vorwurf machen zu müssen nicht bereit zu sein Hilfestellung zu geben) werd ich in Zukunft über deine Threads drüberscrollen ohne reinzulesen Gehaben Sie sich wohl, hätt Kaiser Franzl gesagt Es ist nur so, das ich kann nicht sicher anfangen, wenn es viele gegenseitige Ratschläge gibt. Kann nicht auswählen was wird für Den Fall gut sein. Nur Lea hat gezeichnet, wo mein Problem bei Beleg ist🤔 ,wenn ich alle vorherige schon ausprobiert hatte- wäre mein Stoff kaput mit Löchern...Entschuldige Kritisieren ist am einfachsten... Edited March 21 by Haifa24 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lehrling Posted March 21 Share Posted March 21 (edited) vor 3 Minuten schrieb Haifa24: Es ist nur so, das ich kann nicht sicher anfangen, wenn es viele gegenseitige Ratschläge gibt. Kann nicht auswählen was wird für Den Fall gut sein. Du bist die einzige die es ausprobieren kann, wir nähen nicht für dich. Du kannst Stoffreste nehmen und ausprobieren und dir dann merken, was für dich am besten nutzt. Vielleicht auch einfach mal in deinen alten Beiträgen nachlesen... Edited March 21 by Lehrling Ergänzung Link to comment Share on other sites More sharing options...
Haifa24 Posted March 21 Author Share Posted March 21 vor 1 Minute schrieb Lehrling: Danke für die Hilfe Link to comment Share on other sites More sharing options...
Topcat Posted March 21 Share Posted March 21 (edited) vor 41 Minuten schrieb Haifa24: Kritisieren ist am einfachsten... ist nicht der erste Strang dieser Art dessen Ausgang für uns alle ungewiß ist/war und nein - keine Kritik (die hätte anders geklungen)- einfach der gute Rat deine Herangehensweise zu ändern Edited March 21 by Topcat Link to comment Share on other sites More sharing options...
Haifa24 Posted March 21 Author Share Posted March 21 Hallo zurück, ich überlege ob man wirklich die Vliseline auch nach Fadenlauf zuschneidet?Danke sehr Link to comment Share on other sites More sharing options...
SiRu Posted March 21 Share Posted March 21 Ja, tut man. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Haifa24 Posted March 21 Author Share Posted March 21 Schon passiert! Nach Fadenlauf... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Haifa24 Posted March 28 Author Share Posted March 28 (edited) Hallo ihr Lieben, ich bin weiter, denke nur ,das in 3 Video von Topcat sieht es so aus, das man irgendwie der V Punkt nicht bis ende gesteppt wird ...? Ich meine die 2 cm Danke sehr Ich habe den Ausschnitt noch nur geheftet Edited March 28 by Haifa24 Link to comment Share on other sites More sharing options...
PiNord Posted March 28 Share Posted March 28 Ich würde in der Spitze anfangen - mach dir auf dem Beleg einen senkrechten Strich mit dem Bleistift, fang am Strich an und nähe wieder bis zum Strich. Ganz wichtig vor dem Wenden: in der Spitze die NZ bis ganz dicht an die Naht zurückschneiden 😘! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Haifa24 Posted March 28 Author Share Posted March 28 Mit zigzack steppen ,oder mit normalen breiten stich? Und es gibt noch andere naht, der knapkantig gemavht wird . Danke sehr! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Haifa24 Posted March 28 Author Share Posted March 28 (edited) vor 2 Stunden schrieb Haifa24: Habe noch einmal den Post von PiNord gelesen, wo sie es mit verarbeitung mit den Fotos , werde Morgen an die NäMa setzen 😊 Dankeschön für tolle Erfahrung! Edited March 28 by Haifa24 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Haifa24 Posted March 29 Author Share Posted March 29 Hallo ihr Lieben, ist es wichtig, das der steppnaht unbedingt 1 cm von der Kante wird ? Bei mir ist er 0,5. Danke sehr Link to comment Share on other sites More sharing options...
PiNord Posted March 29 Share Posted March 29 0,5 cm gehen auch - da franst ja nix aus ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
lea Posted March 29 Share Posted March 29 vor 25 Minuten schrieb Haifa24: ist es wichtig, das der steppnaht unbedingt 1 cm von der Kante wird ? Bei mir ist er 0,5. Warum sollte das wichtig sein? Bei 0,5cm wird eben der Ausschnitt etwas kleiner. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nixe28 Posted March 29 Share Posted March 29 Kleiner Tipp zur Vlieseline, wenn Du sie passgenau zum Schnittteil zuschneidest, klebt beim Aufbügeln nichts am Bügelbrettbezug fest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now