NähMa Wieder Posted Tuesday at 04:32 PM Share Posted Tuesday at 04:32 PM Hallo Sieht einfach Hammer aus! Da konnten wir nicht widerstehen. Ein bisschen Öl fehlt, meinte der Vorbesitzer. Ja das war sicherlich nicht verkehrt. Auch ein paar Fadenreste konnten aus der Spulenkapsel gefischt werden. Der erste Test mit Handrad...läuft! Dann langsam mit Strom. Nach einer Weile schneller und dann richtig flott. Sie hat echt Power, die Gute! Ich liebe diese alten Maschinen! Einfach Irre was da immer abgeht. Dieses Feeling wie bei Pfaff 230 oder der Pfaff 260 nur halt adlerisch 😉 Das schafft die Pfaff 1215 nicht. Mir hat die Tage echt der schwere Sound gefehlt. Ich fragte mich aber ob die Geräusche normal bei ihr sind. Der Transporteur scheint nicht wirklich leise zu sein. (den höre ich auch so beim Handkurbeln) Metall auf Metall. Klingt beim Anheben wie Klopfen. Wenn ich da zusehe, halte ich es für logisch. Ein 'Heber' hebt eine kleine Metallplatte hoch, der diese Bewegung schlussendlich an den Transporteur weitergibt. Bei der Berührung klopft es halt. Für das Video das Ganze noch einmal wiederholt, allerdings schneller aufeinander folgend. Sonst wird es langweilig 😉 Dann hab ich sie angesteckt stehen lassen und nach gefühlt 5 Minuten brummte es plötzlich. Das Geräusch scheint vom Motor zu kommen. Erstmal ausgesteckt und 10 Minuten gewartet. Hab erneut ein Video gemacht um euch das Brummen vorzustellen. Was meint ihr? Motor kaputt, in Auflösung oder ist da noch was zu retten? Vielen Dank schon mal, für eure Erfahrungen LG aus München IMG_0815.MOV IMG_0816.MOV Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ramses298 Posted Tuesday at 08:14 PM Share Posted Tuesday at 08:14 PM (edited) Hallo Forum! vor 3 Stunden schrieb NähMa Wieder: Was meint ihr? Motor kaputt, in Auflösung oder ist da noch was zu retten? Ich wette, der Kondensator im Anlasser gibt auf! Ein Centartikel - ersetzen, die Werte vom alten ablesen! Alles Gute! Ramses298. P.S.: Das Problem bitte ernst nehmen, denn irgendwann läuft die Maschine dann auch los! Der Kondensator stellt in diesem Zustand auch eine Brandgefahr dar! Edited Tuesday at 08:16 PM by Ramses298 Link to comment Share on other sites More sharing options...
NähMa Wieder Posted Tuesday at 10:21 PM Author Share Posted Tuesday at 10:21 PM vor 1 Stunde schrieb Ramses298: Hallo Forum! Ich wette, der Kondensator im Anlasser gibt auf! Ein Centartikel - ersetzen, die Werte vom alten ablesen! Alles Gute! Ramses298. P.S.: Das Problem bitte ernst nehmen, denn irgendwann läuft die Maschine dann auch los! Der Kondensator stellt in diesem Zustand auch eine Brandgefahr dar! Danke Ramses. Also Fußpedal Kondensator. Ich hätte das am Motor auftretende Geräusch nie auf die Pedale bezogen. Wieder was dazu gelernt! Also das übliche Problem mit den alten Pedalen! Du bestätigst die Vermutung von meinem Mann am Esstisch. 🙂 Bei meiner eigenen Pfaff 97 ist vor gefühlt 7 Jahren auch ein Kondensator im Pedal explodiert, da ich zu lange langsam genäht hatte. Hab die Wolke noch gesehen 🙂 und gleich den Stecker vor Schreck gezogen. Mein Pedale ist dann von meinem Mann repariert worden. Letztes Jahr hatte meine Mutter bei ihrer Pfaff 92 ähnliches. Auch hier 2 Kondensatoren rauchig. Wir suchen grad nach den Kondensatoren, die mein Mann damals eingebaut hatte. Die Pedalen der Pfaffs sind identisch. Wenn die Adler-Pedale offen ist, können wir ja gleich weiter suchen 😄 Bzw. ggfs sind die Bauteile ja eh identisch. Das ist der Vorteil der alten Maschine. Es gab damals nur regionale Bezugsquellen und wenige Zulieferfirmen. Anbei die Fotos der noch nicht geöffneten Adler Pedale . Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ramses298 Posted Wednesday at 04:35 PM Share Posted Wednesday at 04:35 PM Hallo Forum! Nunja, die Sachen sind halt alt. vor 18 Stunden schrieb NähMa Wieder: Ich hätte das am Motor auftretende Geräusch nie auf die Pedale bezogen. Der kaputte Kondensator führt zu einem Stromfluß, als hättest Du das Pedal ein wenig betätigt. Der Motor brummt ja sicherlich auch, wenn/bevor er beginnt zu laufen? 🙂 vor 18 Stunden schrieb NähMa Wieder: da ich zu lange langsam genäht hatte Nein, man darf und kann lange und langsam nähen, wie man möchte, da sollte höchstens das Pedal heiß werden. Daß der Kondensator im Pedal explodiert, ist aber schon sehr extrem. Schlimmer ist, wenn der Kondensator im Motor versagt. DER explodiert nämlich durchaus. Dann fliegt i.d.R. auch die Sicherung. Beim schadhaften Kondensator im Anlasser/Pedal wird der Strom ja immer noch durch den Motor begrenzt. Beim Defekt im Motor evtl. durch den Anlasser, wofür dieser aber nicht gemacht ist, der kann dann Schaden nehmen. Alles Gute! Ramses298. Link to comment Share on other sites More sharing options...
NähMa Wieder Posted Wednesday at 05:31 PM Author Share Posted Wednesday at 05:31 PM vor 53 Minuten schrieb Ramses298: Hallo Forum! Nunja, die Sachen sind halt alt. Der kaputte Kondensator führt zu einem Stromfluß, als hättest Du das Pedal ein wenig betätigt. Der Motor brummt ja sicherlich auch, wenn/bevor er beginnt zu laufen? 🙂 Nein, man darf und kann lange und langsam nähen, wie man möchte, da sollte höchstens das Pedal heiß werden. Daß der Kondensator im Pedal explodiert, ist aber schon sehr extrem. Schlimmer ist, wenn der Kondensator im Motor versagt. DER explodiert nämlich durchaus. Dann fliegt i.d.R. auch die Sicherung. Beim schadhaften Kondensator im Anlasser/Pedal wird der Strom ja immer noch durch den Motor begrenzt. Beim Defekt im Motor evtl. durch den Anlasser, wofür dieser aber nicht gemacht ist, der kann dann Schaden nehmen. Alles Gute! Ramses298. Vielen lieben Dank und die vielen Erklärungen. Finde ich echt klasse. So wird es ne rundere Sache mit Verständnis im Zusammenhang. Auch über das eigene Problem hinaus. Hab letztens eine Anzeige einer alten Nähmaschine gelesen, da stand drin dass sie eigentlich das letzte mal noch lief, nun aber immer die Sicherung raus fliegt 🙂 werden wohl wieder Kondensatoren sein. Und laut deiner Info wohl einer im Motor. Link to comment Share on other sites More sharing options...
NähMa Wieder Posted Wednesday at 05:35 PM Author Share Posted Wednesday at 05:35 PM vor 57 Minuten schrieb Ramses298: Hallo Forum! Nunja, die Sachen sind halt alt. Der kaputte Kondensator führt zu einem Stromfluß, als hättest Du das Pedal ein wenig betätigt. Der Motor brummt ja sicherlich auch, wenn/bevor er beginnt zu laufen? 🙂 Nein, man darf und kann lange und langsam nähen, wie man möchte, da sollte höchstens das Pedal heiß werden. Daß der Kondensator im Pedal explodiert, ist aber schon sehr extrem. Schlimmer ist, wenn der Kondensator im Motor versagt. DER explodiert nämlich durchaus. Dann fliegt i.d.R. auch die Sicherung. Beim schadhaften Kondensator im Anlasser/Pedal wird der Strom ja immer noch durch den Motor begrenzt. Beim Defekt im Motor evtl. durch den Anlasser, wofür dieser aber nicht gemacht ist, der kann dann Schaden nehmen. Alles Gute! Ramses298. Ach ja der Motor brummte ggfs beim Anlassen, dann war aber Ruhe /Maschine im Vollbetrieb zu laut 😉 . Als die Maschine nicht mehr genutzt wurde,.war definitiv Funkstille / nichts zu hören. Erst nach gefühlt 5 Minuten Stillstand ohne Fußpedal zu drücken, meldete sich das Geräusch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ramses298 Posted Wednesday at 06:46 PM Share Posted Wednesday at 06:46 PM Was ich sagen wollte, wenn der Motor Strom bekommt, dann ist es normal, wenn er brummt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
NähMa Wieder Posted Thursday at 11:37 AM Author Share Posted Thursday at 11:37 AM (edited) vor 17 Stunden schrieb Ramses298: Was ich sagen wollte, wenn der Motor Strom bekommt, dann ist es normal, wenn er brummt. Ok kenn ich so nicht. War definitiv nicht normal. Ergänzung: Also wenn man einen Raum weiter sitzt und aus dem nichts plötzlich dieses Brummen einsetzt. Im Raum der Maschine war keiner. Keiner hat über 5 Minuten an der Machine gesessen. Wir saßen alle am Esstisch. Die Maschine war also ganz alleine eingesteckt im anderen Raum und die Pedale war NICHT gedrückt. Edited Thursday at 12:04 PM by NähMa Wieder Link to comment Share on other sites More sharing options...
NähMa Wieder Posted Thursday at 11:44 AM Author Share Posted Thursday at 11:44 AM Die Pedale zu öffnen war eine Tüftleraufgabe, denn es gab keine Schraube. Auch nicht unter der aufgeklebten Antirutschmatte auf dem Pedal. Die Lösung lag im durchgängigen Stift. Man konnte sie etwas auf die andere Seite rüber schieben, aber ganz raus nicht. Mit einem flachen Schraubenzieher konnte man an der Kuppe hinein, da verbarg sich eine Feder, die die Lösung war. Siehe Detailaufnahme. Anbei Fotos des Innenlebens. Der eine Kondensator ist schon undicht. Wir werden gleich beide austauschen. Tipps für Bezugsquellen werden dankend angenommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
NähMa Wieder Posted Thursday at 11:50 AM Author Share Posted Thursday at 11:50 AM Und weil ja auch die Kondensatoren des Anlassers / Pedals von der Pfaff 92 durchgeschmuggelt sind, gibt es auch hierfür eine Bestellung. Fotos zu dieser geöffneten Pedale gibt es natürlich auch noch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted Thursday at 03:26 PM Share Posted Thursday at 03:26 PM vor 3 Stunden schrieb NähMa Wieder: Also wenn man einen Raum weiter sitzt und aus dem nichts plötzlich dieses Brummen einsetzt. Im Raum der Maschine war keiner. Keiner hat über 5 Minuten an der Machine gesessen. Wir saßen alle am Esstisch. Die Maschine war also ganz alleine eingesteckt im anderen Raum und die Pedale war NICHT gedrückt. Bitte zieh bei der Maschine unbedingt den Stecker ab, wenn sie nicht unter Aufsicht ist. Es haben Maschinen schon angefangen zu brennen oder zu schmoren. Ich wünsche dir viel Erfolg bei dem Reparaturversuch, auch bezüglich der anderen Maschinen in den weiteren Themenstängen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
NähMa Wieder Posted Thursday at 04:00 PM Author Share Posted Thursday at 04:00 PM vor 31 Minuten schrieb Großefüß: Bitte zieh bei der Maschine unbedingt den Stecker ab, wenn sie nicht unter Aufsicht ist. Es haben Maschinen schon angefangen zu brennen oder zu schmoren. Ich wünsche dir viel Erfolg bei dem Reparaturversuch, auch bezüglich der anderen Maschinen in den weiteren Themenstängen. ja das war mir dann auch eine Lehre. Ich wollte noch den Stecker ziehen, dann kam was dazwischen und ich meinte noch zu meinem Mann, zieh bitte noch den Stecker. Irgendwie hatte er es auch vergessen oder meine Überängstlichkeit für übertrieben gehalten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ramses298 Posted Thursday at 08:24 PM Share Posted Thursday at 08:24 PM Hallo Forum! Ein wenig durcheinander... Der Kondensator im Anlasser Deiner Pfaff (der verbrutzelte) schaut irgendwie aus wie eine Kombination aus Kondensator und Widerstand. Den Widerstandswert kann ich nicht richtig lesen (1,8 M ???). Im Anlasser Deiner Anker... Als Fehlerursache vermute ich den großen, komplizierten Kondensator. Ich würde aber dennoch beide austauschen, der kleinere schaut auch nicht gerade gut aus. 0,05 µF würde ich durch einen 47 nF ersetzen. Einen 0,05 bekommst Du wahrscheinlich nicht. Beim anderen müsstest Du schauen, ich baue solche Dinger gerne aus einzelnen zusammen, das spart Geld, und Platz ist ja genügend vorhanden. 0,1 µF (=100 nF) ist eine gängige Größe. die beiden 2500 pF durch 2200 pF ersetzen. Ganz wichtig: Die Kondensatoren müssen eine Spannung von 250V ~ vertragen. Mehr ist kein Problem, weniger darfst Du nicht nehmen, weil das Problem dann gleich wieder auftritt. Ich weiß nicht, ob Du Dir diese Arbeit zutraust, besonders bei den Dreierkondensatoren musst Du wissen, was Du tust. Solche Kondensatoren bekommt man in Elektronikläden, vielleicht auch (noch) in Fernsehreparaturläden und ganz sicher bei eBay. Und im Internet bekommt man schließlich wirklich alles. Die Größen, die ich genannt habe, sind absolut gängig. Alles Gute! Ramses298. Link to comment Share on other sites More sharing options...
NähMa Wieder Posted Friday at 12:20 AM Author Share Posted Friday at 12:20 AM vor 3 Stunden schrieb Ramses298: Hallo Forum! Ein wenig durcheinander... Der Kondensator im Anlasser Deiner Pfaff (der verbrutzelte) schaut irgendwie aus wie eine Kombination aus Kondensator und Widerstand. Den Widerstandswert kann ich nicht richtig lesen (1,8 M ???). Im Anlasser Deiner Anker... Als Fehlerursache vermute ich den großen, komplizierten Kondensator. Ich würde aber dennoch beide austauschen, der kleinere schaut auch nicht gerade gut aus. 0,05 µF würde ich durch einen 47 nF ersetzen. Einen 0,05 bekommst Du wahrscheinlich nicht. Beim anderen müsstest Du schauen, ich baue solche Dinger gerne aus einzelnen zusammen, das spart Geld, und Platz ist ja genügend vorhanden. 0,1 µF (=100 nF) ist eine gängige Größe. die beiden 2500 pF durch 2200 pF ersetzen. Ganz wichtig: Die Kondensatoren müssen eine Spannung von 250V ~ vertragen. Mehr ist kein Problem, weniger darfst Du nicht nehmen, weil das Problem dann gleich wieder auftritt. Ich weiß nicht, ob Du Dir diese Arbeit zutraust, besonders bei den Dreierkondensatoren musst Du wissen, was Du tust. Solche Kondensatoren bekommt man in Elektronikläden, vielleicht auch (noch) in Fernsehreparaturläden und ganz sicher bei eBay. Und im Internet bekommt man schließlich wirklich alles. Die Größen, die ich genannt habe, sind absolut gängig. Alles Gute! Ramses298. Hi Ramses, danke für deine Infos. Ja ich würde mir das nicht zutrauen. Trau mir auch nicht zu Nähmaschinen zu zerlegen. An letzteres muss ich mich zwangsläufig gerade rantasten. Zum Glück schaut mein Mann immer wieder drüber und ist für Fragen auch da. Der hat Kondensatoren schon bei meiner Pfaff97 vor Jahren getauscht. Der repariert alles was ihm zwischen die Finger kommt. Egal ob Mechanik oder Elektrik seit Kindesbeinen. Dito meine Jungs 🙂 Waschmaschine, Spülmaschine, Bügeleisen, Föhn, Nähmaschine, Autos... Neues Projekt Solaranlage 😉 Früh übt sich. Das hatte ich leider nie auf diesem Gebiet. Versteh auch sehr wenig davon, obwohl Mathe und Physik kein Problem waren. Bei Elektrischen Geräten hab ich einfach einen höllischen Respekt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now