ias Posted January 2 Share Posted January 2 vor 17 Minuten schrieb Beaflex: Was bedeutet RVO? Bin gespannt was das ist. 🙂 Raglan Von Oben. Das heißt, man beginnt am Halsausschnitt, strickt in Runden und nimmt an den vier Raglanschrägungen zu. In Höhe der Achsel wird geteilt in Vorderteil. Ärmel, Rückenteil, Ärmel. Man kann dann Vorder- und Rückenteil und die Ärmel jeweils weiter in Runden stricken oder einzeln und in Hin- und Rückreihen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beaflex Posted January 2 Share Posted January 2 vor 21 Minuten schrieb Junipau: Raglan von oben. Stricken wir hier seit dem Sommer mit viel Ausdauer und einem eigenen, gut gefüllten Thread. Danke. Habe ich auch schon gestrickt, konnte die Abkürzung aber nicht auflösen. 🙄 Link to comment Share on other sites More sharing options...
charliebrown Posted January 2 Author Share Posted January 2 vor 49 Minuten schrieb chittka: Kann leider nicht mit stricken! Bis ich mich für eines meiner Ufos entschieden habe, , seit ihr schon fertig Aber ein paar socken, die als Weihnachtsgeschenk versprochen urden, habe ich noch.................Glaube, die haben Vorrang! Liebe chittka, wenn du noch ein versprochenes Weihnachtsgeschenk strickst, ist das quasi dein vorrangiges UFO 😉😉. Ein Knäuel 🧶 kann auch ein UFO sein. Wir drücken die Daumen, dass dein Weihnachtsgeschenk ganz schnell fertig wird, dann kannst du vielleicht noch einem anderen UFO eine Chance geben. 😊 Link to comment Share on other sites More sharing options...
AndreaS. Posted January 5 Share Posted January 5 Meine 2. Gum-Gum Socke wächst und gedeiht Das freut mich echt sehr! Link to comment Share on other sites More sharing options...
ias Posted January 5 Share Posted January 5 vor 31 Minuten schrieb AndreaS.: Meine 2. Gum-Gum Socke wächst und gedeiht Das freut mich echt sehr! GumGum Socken finde ich toll. Letztes Jahr habe ich einige gestrickt, weil ich so viele Reste geschenkt bekommen habe. Deine Socken werden sehr schön. Link to comment Share on other sites More sharing options...
charliebrown Posted January 5 Author Share Posted January 5 Ich bin gerade auch am überlegen, ob ich mal wieder GumGum-Socken stricke, das hat viel Spass gemacht und das Ergebnis hat auch überzeugt. Gerade läuft ein Knitalong von "sockshype" mit dem Kauf-Muster "Tilda-Socks" bei diesem Muster ist ein Resteverbrauch auch sehr hübsch. Ihr könnt es euch ja mal ansehen. Für Socken haben wir auch noch einen reinen Sockenthread Link to comment Share on other sites More sharing options...
AndreaS. Posted January 5 Share Posted January 5 vor 1 Stunde schrieb charliebrown: Für Socken haben wir auch noch einen reinen Sockenthread Ich weiß, aber da ich ja am Anfang geschrieben hatte, dass das mein erstes Herzensprojekt ist und mich glücklich macht, wenn das Paar fertig ist, habe ich sie hier gezeigt Link to comment Share on other sites More sharing options...
charliebrown Posted January 5 Author Share Posted January 5 vor 17 Minuten schrieb AndreaS.: Ich weiß, aber da ich ja am Anfang geschrieben hatte, .... Kein Problem... ich wollte nur allgemein daran erinnern, falls es jemand nicht mehr im Gedächtnis hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beaflex Posted January 6 Share Posted January 6 Am 5.1.2023 um 13:30 schrieb AndreaS.: Meine 2. Gum-Gum Socke wächst und gedeiht Das freut mich echt sehr! Die GumGum Socken sehen klasse aus. Werden sie mit einer Hauptunifarbe und Restwolle gestrickt, im Wechsel immer eine Reihe glatt rechts? Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren. Es bleibt ja bei den 100gr. Wolle immer was übrig, wenn ein Paar gestrickt wird. 50gr. von der Unihauptfarbe müssten dann reichen, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
AndreaS. Posted January 6 Share Posted January 6 vor 9 Minuten schrieb Beaflex: Die GumGum Socken sehen klasse aus. Werden sie mit einer Hauptunifarbe und Restwolle gestrickt, im Wechsel immer eine Reihe glatt rechts? Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren. Es bleibt ja bei den 100gr. Wolle immer was übrig, wenn ein Paar gestrickt wird. 50gr. von der Unihauptfarbe müssten dann reichen, oder? DIES ist die beste Anleitung, die ich für mich gefunden habe, Bea Ja, es wird immer eine Reihe andersfarbig gestrickt. Allerdings strickst du nur 2 Nadeln mit einer Farbe, dann 2 Nadeln mit der anderen Farbe. Auf diese Art gibt es keinen Versatz beim Übergang. Irgendwo im Netz hatte ich eine Anleitung gefunden, die immer in Runden strickt, aber ich, also ich, ne?, hab den alten Faden dann immer zu fest angezogen. Sah doof aus. Mit dieser Art komme ich sehr gut hin. Ob du mit den Resten hinkommst kann ich gar nicht sagen. Die dunkelblaue Wolle habe ich mir extra dafür gekauft. Ich werde mir sicherlich auch noch eine andere Grundfarbe kaufen. Vllt können ja etwas erfahrenere Gum-Gum-Strickerinnen etwas zum Verbrauch sagen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Junipau Posted January 6 Share Posted January 6 vor 2 Minuten schrieb AndreaS.: Vllt können ja etwas erfahrenere Gum-Gum-Strickerinnen etwas zum Verbrauch sagen Ich nehme auch einfach zusammenpassende Uni-Reste - das fällt bei der Ringelei auch nicht weiter auf Ih denke, daß 50g reichen, solange es nicht Gr. 44 und mehr werden soll. Und es hängt davon ab, wie lang eventuell Bündchen in Uni, und Ferse und Spitze werden sollen - je mehr Ringel, desto weniger Uni wird gebraucht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beaflex Posted January 6 Share Posted January 6 vor 9 Minuten schrieb AndreaS.: DIES ist die beste Anleitung, die ich für mich gefunden habe, Bea Ja, es wird immer eine Reihe andersfarbig gestrickt. Allerdings strickst du nur 2 Nadeln mit einer Farbe, dann 2 Nadeln mit der anderen Farbe. Auf diese Art gibt es keinen Versatz beim Übergang. Irgendwo im Netz hatte ich eine Anleitung gefunden, die immer in Runden strickt, aber ich, also ich, ne?, hab den alten Faden dann immer zu fest angezogen. Sah doof aus. Mit dieser Art komme ich sehr gut hin. Ob du mit den Resten hinkommst kann ich gar nicht sagen. Die dunkelblaue Wolle habe ich mir extra dafür gekauft. Ich werde mir sicherlich auch noch eine andere Grundfarbe kaufen. Vllt können ja etwas erfahrenere Gum-Gum-Strickerinnen etwas zum Verbrauch sagen Danke für den Anleitungslink, nachdem ich es zweimal gelesen habe, ist es eingesickert. 😉 Wenn mein aktuelles Projekt fertig ist, werde ich diese Methode als nächstes anwenden. Bin schon gespannt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stopfwolle Posted January 7 Share Posted January 7 Mein Pullunder aus dem Vorjahr ist fertig (also das UFO ) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stopfwolle Posted January 7 Share Posted January 7 … und das erste Stück aus dem heurigen Jahr, eine Mütze ist auch schon fertig geworden. Jetzt arbeite ich an einem Schal dazu. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lehrling Posted January 7 Share Posted January 7 vor 32 Minuten schrieb Stopfwolle: Mein Pullunder aus dem Vorjahr ist fertig (also das UFO ) das ist aber auch ein Muster, das viel Zeit braucht. Glückwunsch zur Fertigstellung! Die Mütze hat tolle Regenbogenfarben, dann der passende Schal dazu - sehr hübsch! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beaflex Posted January 7 Share Posted January 7 Am 5.1.2023 um 14:02 schrieb ias: GumGum Socken finde ich toll. Letztes Jahr habe ich einige gestrickt, weil ich so viele Reste geschenkt bekommen habe. Deine Socken werden sehr schön. Ich finde sie auch toll. 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
froggy Posted January 7 Share Posted January 7 Ein toller Pullunder, soo viele Zöpfchen! Ich fürchte, es dauert noch ein bißchen, bis ich hier ankomme. Habe gestern eine Jacke gefunden, die ich schon vor 2 Jahren passend machen wollte. Gestern habe ich sie dann aufgezogen, das klappte einfach nicht. Die Katze hat tatkräftig geholfen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beaflex Posted January 7 Share Posted January 7 vor 44 Minuten schrieb Stopfwolle: Mein Pullunder aus dem Vorjahr ist fertig (also das UFO ) Wow, der ist aber schön gestrickt. 🥰 Da steckt viel Arbeit drin. Habe seit letztem Herbst auch Pullunder entdeckt, ich trage sie mittlerweile sehr gerne. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Herbstwind-1968 Posted January 8 Share Posted January 8 Hab mir von meinen 2 lieben ein Set auf Weihnachten gewünscht. Ist von Knottenwolle, hab mir noch nie was von dort bestellt. Die Wolle iszt ist von Lana Grossa fühlt sich gut an. Es wird ein Tuch, danach muss ich an meinen Frühjahrsmantel weiter stricken, sonst wird nichts draus, im Frühling. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Broody Posted January 16 Share Posted January 16 (edited) Der Enkelsohn benötigte noch eine Mütze. Glücklich war das Kind, weil es die künftige Mütze selbst designen durfte. Ich hab das Garn, Innsbruck von Woll Butt, festgelegt, Muster vorgeschlagen und mögliche Stilrichtungen. Vom fertigen Ergebnis in seinen selbst gewählten Farben ist das Kind begeistert und das macht die Oma glücklich. So macht Stricken Freude! Die Farben sind in natura etwas heller. Für das Bündchen hab ich den italienischen Schlauchanschlag verwendet, der leiert nicht so aus wie beim Kreuzanschlag und gefällt mir für Mützen am besten. Edited January 16 by Broody Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lehrling Posted January 16 Share Posted January 16 @Broody sehr schönes Ergebnis einer guten Teamarbeit Link to comment Share on other sites More sharing options...
Herbstwind-1968 Posted January 18 Share Posted January 18 Die Mütze sieht ja Topp aus Link to comment Share on other sites More sharing options...
chittka Posted January 18 Share Posted January 18 Chice Sachen hier. Ich stricke auch gern Gum gum socken . aber eher nach anderer Methode. Sie heißen dann anders, aer das fä momentan nicht ein. Eine Reihe rot, eine Reihe blau, usw. Farbe dient nur als Beispiel. wenn man die Fäden nicht verkreuzt wie man es beim Norwegermuster machen würde gibt es keinen Übergang. @Beaflex du mußt auch nicht zwingend eine uni Farbe nehmen, ich habe auch zwei gemusterte verstrickt. Auch kannst du dein Garn solange nutzen bis es zu ende ist und dann einfach einen neuen Rest verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
chittka Posted January 18 Share Posted January 18 So, habe gefunden: https://www.ravelry.com/patterns/library/happyscrappysocks Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beaflex Posted January 18 Share Posted January 18 vor 3 Stunden schrieb chittka: Chice Sachen hier. Ich stricke auch gern Gum gum socken . aber eher nach anderer Methode. Sie heißen dann anders, aer das fä momentan nicht ein. Eine Reihe rot, eine Reihe blau, usw. Farbe dient nur als Beispiel. wenn man die Fäden nicht verkreuzt wie man es beim Norwegermuster machen würde gibt es keinen Übergang. @Beaflex du mußt auch nicht zwingend eine uni Farbe nehmen, ich habe auch zwei gemusterte verstrickt. Auch kannst du dein Garn solange nutzen bis es zu ende ist und dann einfach einen neuen Rest verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich habe mit einem Paar angefangen und werde es so machen wie Du beschrieben hast und nur Reste verwenden, weil eine Unifarbe leider nicht reicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now