Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen

Alterfil, wer näht damit?


Machi
 Share

Recommended Posts

Hallo,

wer näht mit Alterfil? Habt ihr die Maschine extra eingestellt?

Die Brother PQ und die Janome 6600P haben gut damit genäht, schöne flache Naht. Jetzt habe ich zu Weihnachten eine (gebrauchte) Elna 780+, sie ist ein Traum. Troja und Seralon , also 100er Garn ist gut. Die Elna reguliert die Spannung "automatisch", sehr komfortabel, wenn ich 100 er Garn nehme, aber nicht, wenn ich mit Alterfil nähen möchte.

Wie macht ihr das? Händler habe ich eigentlich nicht. In der Nähe Wiesbaden habe ich auch keine Elna Händler gefunden.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 10
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Machi

    4

  • nowak

    3

  • lea

    1

  • Großefüß

    1

Top Posters In This Topic

Ich nähe seit etwa 20 Jahren fast ausschließlich mit Alterfil. Auf eigenen Nähmaschinen, aber auch auf anderen.

 

Da ich das S120 benutze, das etwas dünner ist als das "Standard" 100er Garn, lasse ich mir meist meine normale Maschine in der Werkstatt so einstellen, dass sie das auf der "neutralen" Einstellung (also die, die der Hersteller als "normal" angibt) damit die richtige Spannung hat. Wenn ich dickeres oder dünneres Garn verwenden, justiere ich manuell nach.

 

Eine Maschine mit automatischer Spannung hatte ich allerdings noch nicht.

 

Benutzt du bei Alterfil aus das 100er oder das 120er? Wenn du S120 nimmst, probiert mal das Alterfil S100. Vielleicht funktioniert die Automatik einfach nur bei 100er Nähgarnen? (Eine Werkstatt könnte sie möglicherweise auch auf 120er einstellen, aber wenn du keine in der Nähe hast, hilft wohl nur, die passende Garnstärke zu verwenden.)

Link to comment
Share on other sites

@nowakkann sein, dass du was verwechselst? Alterfil gibt es nicht als 100er Garn, es gibt verschiedene, aber nicht 100.

Und wie gesagt, einen Händler habe ich noch nicht. Ich habe Elna angeschrieben, ich denke aber zwischen den Jahren wird sich keiner melden

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Machi:

Alterfil gibt es nicht als 100er Garn, es gibt verschiedene, aber nicht 100.

 

Das wäre mir neu.

 

(Ich habe definitiv auch AlterfilS 100 und empfehle daher, einfach mal genau hinzusehen.)

Link to comment
Share on other sites

Hatte ich bis jetzt nicht gesehen und ich habe dort schon bestellt. 

Das 120 ist nur dünner und die Nähte sind flacher und feiner. Ich nähe fast nur Patchwork und dafür ist es auch gut.

Link to comment
Share on other sites

Oder du stellst halt die Spannung jeweils händisch nach. So mache ich das bei meiner Hus. Ich nehme da auch lieber 120, allerdings Amann Saba. Vor einiger Zeit habe ich mit weiß in 150 angefangen, das mag ich auch sehr gern für feine Stoffe.

Link to comment
Share on other sites

Natürlich ist das 120er prima, das 150er auch. Auch für Kleidung.

 

Nur eine automatische Fadenspannung kann nicht zaubern. Und wenn die Automatik so eingestellt ist, dass sie für 100er Faden funktioniert, dann funktioniert sie halt ggf. nicht mit 120er, 150er oder 80er.

 

Die Automatik ist nicht irgendwas, was denken könnte, die wendet letztlich auch nur "Regeln" an, die man ihr beigebracht hat und das sind halt für 100er Garn nicht die gleichen, wie für 120er, 150er oder 80er. ;)

 

Entweder in der Fachwerkstatt auf 120 einstellen lassen (so möglich) oder eben bei allen, was von 100 abweicht manuell nachkorrigieren. (Wenn du sie auf 120er einstellen lässt, musst du bei 100er halt händisch korrigieren.)

Link to comment
Share on other sites

Haben nicht alle Maschinen die Möglichkeit die Automatik auszuschalten und selbst nach der richtigen Spannung zu suchen? Ich nähe oft mit gelockerter Spannung, das muss doch möglich sein.

 

Wobei meine Elna das dünnere Garn von den Ovi Konen und das dickere von den Standard Rollen problemlos vernäht, in Automatk Einstellung. Ich glaube, ich habe in fast 4 Jahren damit nur mit gelockerter Spannung "geheftet" (oä wie Fäden zum einhalten) oder mit Automatk richtig genäht. 

 

LG Rita

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Da war evtl nur was in der Spannung. Ich habe gestern Abend bevor ich ins Bett bin, ein Probelappen genäht und es wurde sauber genäht. Ich wollte es hier hochladen, als Beispiel...  Mein Saba 120 dunkelblau sieht nicht schön aus. Das hellgraue Alterfil ist schön geworden.

Eine Erklärung habe ich sonst nicht. Ich habe die Maschine bei eBay Kleinanzeigen gekauft und sie ist wie neu. Vieles war nicht mal ausgepackt worden. Ich habe gleich losgelegt mit der Adventstasche von Farbenmix. Kunstleder und Patchworkstoff als Futter. Dann eine 2. mit einem elastischen Jeansstoff. Ich teste heute weiter.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe auf der Elna 788+ die letzten Jahr mit Afterfil, Amann und Mettler genäht, ohne Probleme.

Außerdem mag sie das Kombigarn von Smart Thread sehr gerne, mein derzeitiger Favorit.

Ich benutze normalerweise die Automatik die ab werk eingestellt war. Sehr selten korrigiere ich, eher für heftnähte usw.

Edited by schnittmonsterkiki
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.