Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen

Gritzner und Ideal Standard geerbt


Bavoni
 Share

Recommended Posts

Liebe Altertums-Spezialisten,

ich habe kurz hintereinander 2 Maschinen aus Haushaltsauflösungen „geerbt“ und hätte gerne von euch gewusst, ob es sich bei diesen Modellen lohnt, die aufzuarbeiten.

Die Ideal läuft zumindest, hat aber kein weiters Zubehör dabei.

Die Gritzner habe ich noch nicht probiert und nur ganz kurz in Augenschein genommen.

Vielleicht kann mir hier jemand sagen, auf was ich achten soll und wo evt. die Schwachstellen liegen - oder ob ich sie direkt entsorgen soll? 
LG Bavoni

71186EA6-8C67-47AC-8BE4-544959174DEE.jpeg

2D3B49A8-D754-4E04-82DC-6BF1D8B816BF.jpeg

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 9
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Bavoni

    5

  • peterle

    2

  • Nopi

    2

  • det

    1

Top Posters In This Topic

Posted Images

Hallo,

die Gritzner mag ich sehr. Da ist - neben den Entstörfiltern am Motor und im Anlasser - oft die unterste Fadenführung am Nadelhalter verlustig und das Kunststoffrad an der Oberfadenspannung gerne mal rissig. Ansonsten eine der leichtgängigsten Zickzack- bzw. Automatikmaschinen, die ich kenne.

 

Für die Privileg gilt bezüglich der Entstörfilter das selbe. Dort mag ich die Stichbreitenverstellung nicht so.

 

Hat die Privileg auch den CB-Greifer?

 

Gruß

Detlef

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Bavoni:

lohnt, die aufzuarbeiten.

Das lohnt sich immer nur, wenn man das aus irgendwelchen Gründen lieb hat. Rein wirtschaftlich betrachtet, kommt das alles über Schrottwert nicht raus.

Gut eingestellt, können beide Maschinen sehr ordentlich arbeiten. Auch heute noch.

Link to comment
Share on other sites

Die grosse Frage für ist , ob sich das für mich lohnt, also noch nicht mal rein wirtschaftlich.

 

Ich nähe ganz gerne mal  „richtige“ Jeans, Taschen und anderes dickes Zeug. Das schaffen meine Bernina B480 und meine sehr gehütete und gepflegte Pfaff 1051 zwar auch, aber vielleicht würde so ein altes Eisenschwein das ja besser bewältigen und meine beiden Schätze schonen. Dann würde ich in die bessere von den beiden auch gerne Zeit und Geld investieren. Aber nur, wenn ich dadurch gegenüber meinen beiden vorhandenen Maschine einen Vorteil hätte, z.B. bei der Durchstichskraft. 
 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Bavoni:

Die grosse Frage für ist , ob sich das für mich lohnt, also noch nicht mal rein wirtschaftlich.

 

Ich nähe ganz gerne mal  „richtige“ Jeans, Taschen und anderes dickes Zeug. Das schaffen meine Bernina B480 und meine sehr gehütete und gepflegte Pfaff 1051 zwar auch, aber vielleicht würde so ein altes Eisenschwein das ja besser bewältigen und meine beiden Schätze schonen. Dann würde ich in die bessere von den beiden auch gerne Zeit und Geld investieren. Aber nur, wenn ich dadurch gegenüber meinen beiden vorhandenen Maschine einen Vorteil hätte, z.B. bei der Durchstichskraft. 
 

 

Ich glaube nicht, daß eine der beiden Maschinen gerade dickes Zeug besser nähen kann, als deine beiden anderen Maschinen. Es fühlt sich sicherlich anders an und man kann da alles Mögliche fühlen und sich zusammenschwurbeln, aber rein technisch wird sich da nicht viel tun. Eher geht es mit den neueren besser.

Link to comment
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb peterle:

 

Ich glaube nicht, daß eine der beiden Maschinen gerade dickes Zeug besser nähen kann, als deine beiden anderen Maschinen. Es fühlt sich sicherlich anders an und man kann da alles Mögliche fühlen und sich zusammenschwurbeln, aber rein technisch wird sich da nicht viel tun. Eher geht es mit den neueren besser.

 

Danke für die ehrlich Antwort! Das habe ich mir schon fast gedacht.
Ich glaube, dann verzichte ich lieber. Die Teile passen nicht mehr auf meine Arbeitstische und dann ist es mit viel zu mühsam, die immer aufzubauen.

Als Zweitmaschine hab ich ja die Pfaff und die ist deutlich handlicher.

Link to comment
Share on other sites

Hast Du für die Ideal auch die  20 Zierstichschablonen geerbt? (Kunststoffbox)

und

hast Du die Zierstichschablonen für die GA (ein kleiner weißer Pappkarton mir 4 Stück. eine ist in der Maschine macht zusammen 5 Doppelschablonen

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Nopi:

Hast Du für die Ideal auch die  20 Zierstichschablonen geerbt? (Kunststoffbox)

und

hast Du die Zierstichschablonen für die GA (ein kleiner weißer Pappkarton mir 4 Stück. eine ist in der Maschine macht zusammen 5 Doppelschablonen

Nein, leider nicht.
Bei der Ideal war außer dem normalen Nähfuss und 1 Spule mit Kapsel und natürlich dem Fussanlasser gar nichts mehr dabei. 

Bei der Gritzner lag ein Wühlkistchen dabei, da habe ich aber noch nicht genau nachgesehen.

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Nopi:

hast Du die Zierstichschablonen für die GA (ein kleiner weißer Pappkarton mir 4 Stück. eine ist in der Maschine macht zusammen 5 Doppelschablonen

Sorry ich hab gestern nicht so genau geschaut - Deine GA hat gar keine Automatik - da fehlt also nichts.

 

Die Scheiben für die Ideal können so aussehen:

309948985_Schablonen2.jpeg.f85149828b80ec164c9dd41765cca4c2.jpeg1356628681_Schablonen3.jpeg.faa47213f9362a9a17ac7874289d397f.jpeg

 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.