JRE Posted October 22, 2022 Share Posted October 22, 2022 (edited) Einen Pfaff K hat sich bei mir eingeschlichen und zuhause gemacht. Wenn sie schon da ist, dann soll sie auch funktionieren. Von was mir erzählt wurde, war diese Maschine früher in einen Schänkchen bzw. Tisch mit Fussantrieb, obwohl der K als 3/4 größe eigentlich eine "tragbare" Maschine wäre die auf einen Unterkasten montiert wäre und eine Handkürbel hätte. Jedenfalls ist sie eine weiter Opfer der modischen Trend, Nähmaschinentische für andere Zwecke zu misbrauchen. Mir wurde nur das verwaiste Maschine überliefert - ohne Tisch, ohne Kürbel, und (fast) ohne Zubehör. Es wäre trotzdem schade es nur als Deko rumstehen zu lassen. Ich habe einen "Rücksackmotor" gekauft die ich an diesem Pfaff K montieren wollte. Leider passt die mitgelieferte Schraube nicht - es ist viel zu dick. Weis jemand welche Schraube in das Boss passt bei eine Pfaff K? Durchmesser, Steigung, ob es sich um eine metrische oder eine Whitworth oder sonstige Standard gehört. Ich habe die Öffnung mit eine Schieblehre gemessen. Ich komme auf ziemlich genau 5.00 mm. Das passt weder zu eine metrische noch eine Whitworth. Die Idee, das Ding einfach aufzubohren und eine bekannte Gewinde zu schneiden ist mir auch schon gekommen, gefällt mir aber nicht. Es ist ja nur eine doofe Schraube. Die muss es irgendwo zu kaufen geben. Edited October 22, 2022 by JRE Schreibfehler korrigert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Golden Panoramic Posted October 23, 2022 Share Posted October 23, 2022 (edited) Allein mit dem Kernlochdurchmesser kommt man da nicht besonders weit - aus dem Stegreif würde ein 5mm-Kernloch recht gut zu sowohl M6 passen (plus/minus 0,1mm Meßfehler hast Du mit der Schieblehre auf jeden Fall), aber auch zu M5,8x0,75 oder zu M5,5x0,5... Wenn ich das richtig im Kopf habe, haben die Nähmschinenhersteller da zudem seinerzeit sehr ihr eigenes Süppchen gekocht und bewußt seltsame Schrauben benutzt, wie eben "M4,8x0,75" bei Pfaff gängig war, damit der Kunde auch ja keine Sachen woanders kaufen kann. Da wirst Du also vermutlich doch das Gewinde auf die nächstgrößere Größe schneiden müssen, auch wenn Pfaff aus meiner Sicht eher ein Kandidat für metrische Gewinde war und die Zollgewinde damit wegfallen. Versuch mal, ob Du die Gewindesteigung ermitteln kannst. Vielleicht kann man damit die möglichen Kandidaten eingrenzen. Edited October 23, 2022 by Golden Panoramic Link to comment Share on other sites More sharing options...
JRE Posted November 20, 2022 Author Share Posted November 20, 2022 Ich habe mittlerweile das Pfaff K mehr oder weniger auseinander genommen um es zu reinigen und eine neue Schicht Schellack drauf zu tun. Wo ich schon dran gearbeitet habe, habe ich gleich das Loch für die Handkurbel bzw. Motor aufgebohrt und eine neue Gewinde eingeschnitten. Mangels weitere Auswahl an Gewindebohrer im Baumarkt wurde es eine 8mm Schraube. Ich habe mich im Internet nach eine Bedienungsanleitung für eine Pfaff K (oder L oder 11 oder 12) umgesehen. Die Pfaff Seite hat einige alte Anleitungen, aber keine passende für diese Maschine. Bei eBay habe ich eine Original Pfaff K und L Anleitung von1909 günstig ersteigert. Diese habe ich eingescannt, aufgefrischt, und als PDF zusammengefasst. Diese ist im Anhang an dieser Post. Die Anleitung ist für das Pfaff K und L. Diese wurde später in Pfaff 11 und 12 umbenannt - die Anleitung passt auch weitgehend für die zwei auch. Die Anleitung bezieht sich allerdings auf das ältere, etwas einfacher gestrickte Spulenwickler ohne Zahnradantrieb. Die Maschine ist jetzt noch teilweise zerlegt. Wenn ich es wieder zusammengesetzt habe und es auf eine Holzkasten montiert habe (mit Motor) gibt es wieder Fotos. Pfaff-K-L-11-12.pdf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nopi Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 Deine Datei (das PDF) ist viel zu groß geworden. Es ist nicht gut für die Umwelt große Dateien zu erzeugen. Jedes Bit, das übertragen werden muss kostet Energie. Darum ist eine sinnvolle und gekonnte Datenkompression so wichtig. Ich habe eine pdf Datei mit der Bedienungsanleitung der Pfaff 11 und 12 von 1936 in erstklassiger Qualität , die 4,7 MB (4.684.813 Bytes) groß ist (mit Texterkennung = OCR) Ich kann also im PDF nach "Einfädeln" suchen und bekomme die Textstellen angezeigt. Profis können diese Datei auch als 2,5 MB Dokument erstellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JRE Posted November 22, 2022 Author Share Posted November 22, 2022 (edited) Wenn es eine Handbuch für den Pfaff K oder 11 gegeben hätte irgendwo im Internet, hätte ich es benutzt. Da ich keins gefunden habe, habe es selbst gemacht und anderen zur verfügung gestellt. Gescannte Kopie von andere Bedienungsanleitungen für andere Maschinen die ich gefunden habe waren durch die Bank von miese Qualität. Sie waren kleiner, dafür auch weniger nützlich - auch wenn sie eine durchsuchbaren Text hatten. Was nutzt eine kleine Datei wenn die wichtige Details der Abbildungen durch niedrige Auflösung, niedrige Farbtiefe, und hohe Kompression unleserlich sind? Es tut mir Leid das die PDF die ich hier abgelegt haben deine Qualitätsansprüche nicht genügt. Vielleicht könntest du deine Kopie hier hochladen als ersatz für meine verhunzte Kopie. Edited November 22, 2022 by JRE Link to comment Share on other sites More sharing options...
Golden Panoramic Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 (edited) vor 9 Stunden schrieb Nopi: Deine Datei (das PDF) ist viel zu groß geworden. Es ist nicht gut für die Umwelt große Dateien zu erzeugen. Jedes Bit, das übertragen werden muss kostet Energie. Darum ist eine sinnvolle und gekonnte Datenkompression so wichtig. Ich habe eine pdf Datei mit der Bedienungsanleitung der Pfaff 11 und 12 von 1936 in erstklassiger Qualität , die 4,7 MB (4.684.813 Bytes) groß ist (mit Texterkennung = OCR) Ich kann also im PDF nach "Einfädeln" suchen und bekomme die Textstellen angezeigt. Profis können diese Datei auch als 2,5 MB Dokument erstellen. Ernsthaft?!? Sag mal, findest Du es nicht etwas unangemessen, hier an der Dateigröße herumzukritteln? Wenn sich jemand schon die Mühe macht, eine alte und nicht mehr zu findende Anleitung in hoher Qualität einzuscannen und hier bereitzustellen, dann ist ein "Danke" angebracht und nicht so ein Post!!! Leute gibts... (Nur mal zum Vergleich für die Interessierten übrigens: nopi jammert hier wegen einer Datei mit 18 MB Größe herum. Das entspricht gerade mal grob neun Sekunden (!) der Daten, die bei einem Streaming-Anbieter wie Netflix oder Telekom Entertain zu einem einzelnen Kunden gesendet werden, wenn man von normalem HD-Fernsehen ausgeht. Kurz gefaßt also vollkommen vernachlässigbar.) @JREIch habe zwar keine Pfaff, aber rein aus Prinzip: Danke für die Mühe und das Hochladen!! Ich freue mich immer, wenn mal jemand so ein altes Handbuch in hoher Qualität bereitstellt. Edited November 22, 2022 by Golden Panoramic Link to comment Share on other sites More sharing options...
JRE Posted November 22, 2022 Author Share Posted November 22, 2022 @Golden Panoramic Danke für die aufmunternde Worte. Meine Erfahrung mit schlechten Scans bei andere Anleitungen hat mich dazu gebracht, sehr auf hohe Qualität im fertigen Produkt zu achten. Wenn ich mich irre, dann eher im Richtung "zu gut" als "nicht zu lesen." Vielleicht kann man ja noch "Luft rauslassen" bei meine Scans. Ich lasse sie aber so wie sie sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nopi Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 (edited) die Emotionen im Zaum halten, die Technik verstehen, einfach vergleichen und sich eine eigene Meinung bilden. vor 5 Stunden schrieb Golden Panoramic: Ernsthaft?!? Sag mal, findest Du es nicht etwas unangemessen, hier an der Dateigröße herumzukritteln? Wenn sich jemand schon die Mühe macht, eine alte und nicht mehr zu findende Anleitung in hoher Qualität einzuscannen und hier bereitzustellen, dann ist ein "Danke" angebracht und nicht so ein Post!!! Leute gibts... Ja, ernsthaft. Möchtest Du jetzt noch mal so richtig ausflippen bevor Du endlich anfängst nachzudenken? vor 7 Stunden schrieb JRE: Gescannte Kopie von andere Bedienungsanleitungen für andere Maschinen die ich gefunden habe waren durch die Bank von miese Qualität. Sie waren kleiner, dafür auch weniger nützlich - auch wenn sie eine durchsuchbaren Text hatten. Was nutzt eine kleine Datei wenn die wichtige Details der Abbildungen durch niedrige Auflösung, niedrige Farbtiefe, und hohe Kompression unleserlich sind? Es tut mir Leid das die PDF die ich hier abgelegt haben deine Qualitätsansprüche nicht genügt. Vielleicht könntest du deine Kopie hier hochladen als ersatz für meine verhunzte Kopie. Wenn man jetzt mal die persönlichen Befindlichkeiten kurzfristig zur Seite schiebt - um aus Deinem 20 MB Dokument eine 2,8 MB Datei zu machen brauche ich 15 Sekunden. Vergleiche selbst: Pfaff-K-L-11-12_Nopi.pdf von meinem Dokument kannst Du 9 Stück versenden zu den Kosten von einem Deiner PDF's. Du darfst es behalten und weitergeben. Wir haben heute in der Regel Volumentrarife bei den Telekommunikationsanbietern (als egoistisches Motiv der Motivation) mir aber geht es um die Umwelt. Das Internet ist ein riesiger Stromverbraucher. Solange Kohlekraftwerke gibt ist mir das nicht egal. zu der Anleitung der Pfaff Klasse 11 12 - meiner eigenen Festplatte (nix in die Cloud und so) - diese Version ist authentisch und grafisch gut. Es passt einfach besser zu einer alte Nähmaschine als Deine Version. ich finde dieses farbige PDF recht gelungen und weil Du meinen Ehrgeiz provoziert hast - ich hab es dann mal auf 1,8 MB geschrumpft. Achte auf die Qualität des Dokuments! 😎 Pfaff_11_12_ba_2_36_Farbe_Nopi.pdf Das 2_36_Farbe_Nopi mit 1,8 MB kann als Maßstab genommen werden. Da hängt die Latte Edited November 22, 2022 by Nopi Link to comment Share on other sites More sharing options...
JRE Posted November 22, 2022 Author Share Posted November 22, 2022 (edited) Ja, vergleichen wir. JRE: Die Schraffuren noch erkennbar, die "8" und "6" deutlich zu lesen. Der Fuss und der Schraube für die Nadelhalter sind gut erkennbar. Nopi: Die Schraffuren zum Brei gematscht. Die "8" und "6" sind so versunken im Matscht das sie fast nicht als Zahlen zu erkennen sind und scheinen auf dem ersten Blick eine Teil der Deko zu sein. Der Fuss und der Schraube für die Nadelhalter sind nicht als solches zu erkennen. Selbst der Nadel ist im Matscht versunken. Auch der Text ist schlechter lesbar: JRE: Nopi: Die Buchstaben sind von Komprimierungsartifakten "verschmutzt" und unscharf. Die Datei ist deutlich kleiner, kein Frage. Die Bilder sind durch die Bank matschig und der Text schlecht lesbar. Wer eine kleinere Datei bevorzugt kann es sich aus die Ausgangsmaterial (die PDF die ich hier abgelegt habe) verkleinern. Das "eingedämpfte" Datei eignet sich aber nicht zum Nachdruck oder zum Nachschauen feine Details der Zeichnungen. Edited November 22, 2022 by JRE Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nopi Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 @JRE ich hab Deine Datei innerhalb von 15 Sekunden auf 1/10 komprimiert. Das Ergebnis ist dann zwar nicht optimal aber doch so erstaunlich, dass Deine Antwort ... ja was soll ich sagen - es ist eine Bedienungsanleitung und kein Museumsbesuch. Es ist sicher ein paar Schüppen Kohle wert, die feine Schraffur in den Abbildungen zu sehen .... Nobel geht die Welt zu Grunde ich werde Dich nicht mit der Teile Liste und den Einzelteilen zu der Pfaff K belästigen. Nöö, dass lasse ich lieber, die Schraffuren könnten Dir eventuell missfallen... Wenn ich eine gute Bilddaten Basis habe und mir etwas mehr zeit als nur 15 Sekunden nehme, dann sieht es so aus wie hier: BDA Pfaff Klasse 11 12 Farbe Link to comment Share on other sites More sharing options...
Golden Panoramic Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 (edited) vor 1 Stunde schrieb Nopi: die Emotionen im Zaum halten, die Technik verstehen, einfach vergleichen und sich eine eigene Meinung bilden. Ja, ernsthaft. Möchtest Du jetzt noch mal so richtig ausflippen bevor Du endlich anfängst nachzudenken? Alles klar, besten Dank. Wenn Du so ankommst und das auch noch für angemessen hältst, erwarte bitte nicht, daß ich Dir jemals hier irgendwelche Unterstützung zukommen lassen werde. Da hat weder ein Volumentarif noch sonst irgendwas mit zu tun (ganz davon abgesehen, daß das nicht mal angemessen ist - siehe obige Beispielrechnung, die Du offenbar geflissentlich überlesen hast), sondern hier gehts um schlichte Höflichkeit. Damit ist das Thema "Dateigröße" und der User "nopi" für mich erledigt - ich komme hierher, um zu helfen und damit man mir hilft, und nicht um mich zu ärgern. @JREIch mußte zwar selbst erst suchen, weil ich diese Funktion in all den Jahren hier noch nie gebraucht habe, aber in Deinem Profil kannst Du einstellen, Benutzer zu ignorieren. Edited November 22, 2022 by Golden Panoramic Link to comment Share on other sites More sharing options...
JRE Posted November 22, 2022 Author Share Posted November 22, 2022 (edited) Wenn jemand eine Anleitung irgendwo zur Verfügung stellt die ich selbst nicht habe, bin ich dankbar dafür das mir die Arbeit erparrt wurde, eine physische Kopie irgendwo zu erstanden und diese einzuscannen und zu verarbeiten. Wenn ich mir die Arbeit mache, eine saubere Scan hinzukriegen, dann habe ich die Anspruch diese in die beste Qualtität weiter zu geben die mir nur möglich ist. Es ist mir wichtig das nichts aus das Original verloren geht. Die Schraffur ist an und für sich nicht von interesse. Es ist nur in so fern wichtig als das es zeigt das Details verloren gegangen sind. Wenn die Schraffuren vermatscht sind, sind dann eventuell nicht an andere Stellen unbemerkt wichtige Details verloren gegangen? Das Risiko gehe ich nicht ein - was weis ich dann was für eine Detail für mich nächstes Jahr wichtig sein wird. Farbe ist bei solche Anleitungen unwichtig - die wurden Schwarz bzw. Grau gedruckt. Die Deckel waren aus farbige Karton - die Farbe spielt keine Rolle. Innen wurden sie Schwarz bzw. Grau auf Weis gedruckt - Farbe an der Stelle ist nur vergilbtes Papier. Die Scans die ich erstelle werden zunächst in Farbe aufgenommen um das Maximum an Detail mitzunehmen. Da ist auch in dem Moment der Auflösung sehr hoch - ich mache die Scans mit 600DPI. Als nächstes werden die Scans von RGB in das LAB Farbraum konvertiert, und das L-Ebene als Graustufen Bild extrahiert. Da wird dann etwas mit Kontrast und Helligkeit nachgeholfen. Als nächstes werden die Scans alle auf dasselbe Größe (Pixel-Zahl) skaliert und danach die einzeln Seiten ausgetrennt. Zum Schluss werden die einzelne Seiten auf 300DPI runtergerechnet und zu eine PDF zusammengefasst, wobei die Komprimierung auf Qualität steht anstatt auf kleinste Datei. Wenn deine ( @Nopi) PDF der Pfaff Klasse 11 und 12 Anleitung irgendwo zur Download wäre, hätte ich das Pfaff K Anleitung nicht bestellt um es einzuscannen. Deine hätte mir völlig ausgereicht, und ich wäre überglücklich es gefunden zu haben. Wir haben jetzt weitaus mehr Nerven und Elektronen verschwindet als das Thema wert ist - wahrscheinlich sogar mehr Internet-Traffic verursacht als jemals durch der Download eine diese Dateien entstehen wird weil es so wenige Leute gibt die sich dafür interessieren das kein Schwein je wieder danach schaut. Ich bin fertig mit dem Thema. Ich werde solche Kopien so erstellen wie es mir recht ist. Wer es danach für sich stärker komprimiert darf es gerne tun. Edited November 22, 2022 by JRE Link to comment Share on other sites More sharing options...
lea Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 vor 12 Minuten schrieb JRE: Ich bin fertig mit dem Thema. Ich werde solche Kopien so erstellen wie es mir recht ist. ja, bitte Link to comment Share on other sites More sharing options...
Golden Panoramic Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 (edited) vor einer Stunde schrieb JRE: Ich werde solche Kopien so erstellen wie es mir recht ist. Wer es danach für sich stärker komprimiert darf es gerne tun. Edited November 22, 2022 by Golden Panoramic Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nopi Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 sehr schön. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now