Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hoffe die Frage ist hier erlaubt. Habe mir ein Shirt für den Wassersport gekauft.

Leider ist es an den Armen und vor allem im Brustbereich etwas zu weit (mein Corona-Bauch braucht aber leider die Größe).

 

Hätte gehofft, dass eine Änderungsschneiderei das einfach enger machen kann. Leider ist es wohl eine Naht für die man eine spezielle Maschine braucht.

Siehe Bild - oben auf dem Bild ist die Außenseit, unten die Innenseite der Naht. Die Naht ist dehnbar und schön flach, so dass man keine Striemen in die Haut gedrückt bekommt.

 

Was ist das für eine Naht und für eine Maschine, die man dafür braucht? Irgendwelche Tips wo/wen ich fragen könnte um das ändern zu lassen?

aquashirt-naht.jpg

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • violaine

    3

  • lea

    2

  • eekboom

    2

  • Großefüß

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auch einiges an Sportbekleidung, dass solche Flachnähte hat. Die Industrie hat dafür Spezialmaschinen, die das in einem Arbeitsgang erledigen.  Ich habe darüber schon Videos gesehen. Keine Ahnung , wie die Maschinen genau heißen.

 

Ähnliche Nähte lassen sich aber auch mit einer Cover-(lock)-Maschine in 2 Arbeitsschritten herstellen. Die haben  mittlerweile viele Änderungsschneidereien. Vielleicht fragst du einfach mal weiterherum.

 

(Es gibt auch die Möglichkeit, Flachnähte mit einer Overlock-Maschine herzustellen. Dabei wird der Rand aber nur sehr knapp gefasst, das ist nicht so belastbar.)

Geschrieben

Wenn ich das richtig sehe, ist das eine Flatlock-Naht.

Dabei liegen die beiden Stoffteile an den Schnittkanten in Nahtbreite aufeinander. Deshalb kann man die Naht meiner Ansicht nach nicht auf einem Teilstück enger nähen sondern muss die ganze Naht aufmachen und neu nähen.

Ich habe keine Ahnung, ob es Änderungsschneidereien gibt, die Maschinen für Flatlock haben - eine ähnliche Optik kann zwar durch Absteppen mit einer Covermaschine erzeugt werden, aber dann hat man halt nicht diese ganz flache Naht.

Geschrieben

Das ist halt nicht nur eine Frage der Nahtart, sondern auch des Materials. Wassersport + Foto - ich gehe mal von Neopren aus. Damit ist die Frage, welche Dicke das Neopren hat. Bei einem Shirt vermutlich irgendwas im Bereich 1 bis 3 mm.

Von der Dicke hängt es ab, ob man das mit einer normalen Cover auch nur probieren mag.
Spezialisten dafür sind auf alle Fälle Neopren-Schneidereien. Aber ob das dann so billig wird?

Geschrieben
  Am 27.6.2022 um 13:27 schrieb violaine:

ich gehe mal von Neopren aus

Aufklappen  

Echt? Ich dachte das sei ein Stretch-Fleece (aussen glattes Gewirk, innen Fleece).

Geschrieben

Danke für die Antworten bisher!

Das ist kein Neopren sondern "Polartec Windbloc". Innen so etwas wie Fleece, außen glatt, mit PU-Beschichtung, in beiden Richtungen dehnbar. Nähte sind schon von Haus aus nicht wasserdicht. Laut Etikett 51% Polyester, 37% Polyamid, 12% Elasthan. Ist relativ dünn, würde sagen zwischen 1 und 2 mm.

 

Wäre es Neopren, wäre es tatsächlich einfacher. Bei einer Spezialistin dafür hatte ich schon angefragt. Das scheint aber noch mal wieder ein komplett anderes Spezialgebiet zu sein.

 

 

Geschrieben
  Am 27.6.2022 um 13:29 schrieb lea:

Echt? Ich dachte das sei ein Stretch-Fleece (aussen glattes Gewirk, innen Fleece).

Aufklappen  

 

Hm, gibt halt unterschiedliche Arten von Wassersport. Die bei denen man mehrheitlich trocken bleibt (Boot), dann arf es auch ein wärmendes Fleece sein. Oder die, bei denen man mehrheitlich nass wird. Dann soll es auch wärmend sein, aber das auch im nassen Zustand. Ich denke bei Wassersport an die zweite Art. :classic_rolleyes:

Von daher, lieber @eekboom bitte kläre uns auf, um was für Material es sich handelt.

Geschrieben

@eekboomDu warst schneller.
OK, dann die erste Art von Wassersport.

  • elbia änderte den Titel in Was ist das für eine Naht/Stich? Wer kann sowas? Änderungsschneiderei?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...