Großefüß Posted May 25, 2022 Share Posted May 25, 2022 (edited) Das kennt ihr wahrscheinlich auch: benutzt man normale Stecknadeln in dickem Material, verbiegen sie leicht und sind danach nicht mehr benutzbar. Alternative sind die Nähklammern. Allerdings nützen die nur am Rand, aber nicht, wenn man weiter mitten stecken muss. Ich habe da die Stecknadeln aus Federstahl entdeckt und jetzt schon einige Monate benutzt. Die sind sehr fein, lassen sich sehr leicht stecken und biegen nach der Benutzung wieder in ihre gerade Form zurück. Ich habe welche von zwei Herstellern: von Prym gibt es die mit einem hellroten Glaskopf, von einem No-Name Hersteller mit bunten Glasköpfen. Ich war heute wieder total begeistert: ich habe an einer Kante richtig dickes Band angesetzt, wo ich nicht klammern konnte und es hat so gut mit den Nadeln funktioniert. In Jersey und in feinem Material sind sie auch super. Daher wollte ich den Tipp an euch weitergeben. Edited May 25, 2022 by Großefüß ergänzt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elviera33 Posted May 25, 2022 Share Posted May 25, 2022 Ah vielen vielen Dank für die Info, dass Problem kenne ich und nervt auch manchmal. Ich schau mich mal gleich um. Link to comment Share on other sites More sharing options...
MOC Posted May 25, 2022 Share Posted May 25, 2022 @Großefüß Danke für den Tipp, ich habe auch oft verbogene Stecknadeln.....Ich werd mir mal welche bestellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
lealeni Posted May 25, 2022 Share Posted May 25, 2022 (edited) Ich danke dir auch ganz herzlich dafür. Mir ist das Problem mit verbogenen Stecknadel auch lästig. Steht es auf der Packung " aus Federstahl"? Oder, wie erkennt man sie? Edited May 25, 2022 by lealeni Link to comment Share on other sites More sharing options...
TNB Posted May 25, 2022 Share Posted May 25, 2022 Auch von mir ein Danke. Ich kann das nämlich auch so gut, die Stecknadeln verbiegen. liebe Grüße Tanja Link to comment Share on other sites More sharing options...
Capricorna Posted May 26, 2022 Share Posted May 26, 2022 (edited) Ah, danke für den Tipp; ich suche gerade Ersatz. Meine superdünnen Quilt-Stecknadeln verbiegen/verknicken sich sehr leicht dauerhaft, da brauche ich dringend neue. Wenn diese auch in Jesey gut funktionieren, klingt das doch sehr brauchbar Auf der Prym-Website findet man sie sehr einfach, wenn man in das Suchfeld dort Stecknadeln Federstahl eingibt Edited May 26, 2022 by Capricorna Link to comment Share on other sites More sharing options...
fegagi Posted May 26, 2022 Share Posted May 26, 2022 Das ist ein super Tipp!! (Ich habe einen inneren Monk, was verbogene Stecknadeln angeht. Die müssen sofort weggeschmissen werden.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted May 26, 2022 Author Share Posted May 26, 2022 Ich füge mal den Herstellerlink zu Prym ein. https://www.prym.de/p/glaskopfstecknadeln-super-fine-10297000 Die Stecknadeln haben schon einen gravierenden Nachteil: sie sind vergleichsweise sehr teuer. In einem Kurzwarenversand habe ich No-Name in vergleichbarer Qualität gefunden, darf ich natürlich nicht verlinken. In dem oben fotografierten Schälchen sind eine Packung Prym und eine Packung No-Name gemischt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
engelteddy Posted May 26, 2022 Share Posted May 26, 2022 Danke für die Info. Werde auch gleich mal schauen. Vorallem beiden No Name. Die anderen sind schon heftig im Preis. LG Angela Link to comment Share on other sites More sharing options...
nowak Posted May 26, 2022 Share Posted May 26, 2022 Wenn dafür nicht ständig neue braucht, ist das gar nicht so teuer... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrike1969 Posted May 26, 2022 Share Posted May 26, 2022 (edited) Die Idee ist gut, jedoch habe ich für feste Stoffe schlichtweg stärkere Nadeln. Die von Prym angebotenen 0,40 mm sind wirklich super fein. Solche 0,40 mm aus normalen Stahl habe ich extra für dünne Stoffe, da sie schnell verbiegen. Meine Standard sind oft 0,50 oder 0,60 mm, meine dickeren Stecknadeln haben 0,80 mm Durchmesser. Edited May 26, 2022 by Ulrike1969 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted May 26, 2022 Author Share Posted May 26, 2022 @Ulrike1969 okay, für dicke feste Stoffe sind sie vielleicht nicht so gut. In meinem Fall waren das zwei Lagen Jersey plus ein dickes voluminöses Taillengummi-Band. Das war etwas fest. Ich habe für euch ein Foto von den "Noname" gemacht, @engelteddy , bei der Produktbeschreibung stand nichts von Federstahl. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gypsy-Sun Posted May 26, 2022 Share Posted May 26, 2022 vor 43 Minuten schrieb Großefüß: In meinem Fall waren das zwei Lagen Jersey plus ein dickes voluminöses Taillengummi-Band. Für Jersey habe ich Nadeln mit Kugelkopf. Link to comment Share on other sites More sharing options...
lealeni Posted May 26, 2022 Share Posted May 26, 2022 vor 3 Stunden schrieb Großefüß: ch habe für euch ein Foto von den "Noname" gemacht, @engelteddy , bei der Produktbeschreibung stand nichts von Federstahl. vielen dank für das Foto . Link to comment Share on other sites More sharing options...
lealeni Posted May 26, 2022 Share Posted May 26, 2022 vor 4 Stunden schrieb Ulrike1969: meine dickeren Stecknadeln haben 0,80 mm Durchmesser. 0,8 - ich glaube, dass ich so dicken noch nicht getroffen habe. Gut zu wissen. Danke dir auch . Link to comment Share on other sites More sharing options...
engelteddy Posted May 27, 2022 Share Posted May 27, 2022 Vielen Dank für die Info. Werde mal schauen. Habe bisher noch keine gefunden gehabt außer die von Prym. LG Angela Link to comment Share on other sites More sharing options...
KarLa Posted May 29, 2022 Share Posted May 29, 2022 Danke für die Info. Schaut mal, was ich gefunden habe: https://www.vergleich.org/stecknadeln/?gid=CjwKCAjws8yUBhA1EiwAi_tpEVAdYdqtgoK3ruBPrpzDy_foFjSO0wasnSBtVxOrR6kNlZ-cBnFSmxoCGZIQAvD_BwE&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_content=search&utm_term=c-15150871811-a124437188090-kwd-302423615275 Ich denke, das Entscheidende ist die Zusatzbezeichnung *schwer zu biegen*. Das steht nur bei zwei Anbietern bei den Produkteigenschaften. Federstahl ist laut meinem Mann keine Aussage über die Eigenschaft des Stahls. Es ist ein volkstümlicher Begriff. Früher hat man z.B. Blattfedern für Autos aus "Federstahl" gemacht. Stahl wird für verschiedene Verwendungszwecke mit unterschiedlichen Zusätzen hergestellt, die dann seine Eigenschaften definieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gypsy-Sun Posted May 29, 2022 Share Posted May 29, 2022 vor 18 Minuten schrieb KarLa: Federstahl ist laut meinem Mann keine Aussage über die Eigenschaft des Stahls. Es ist ein volkstümlicher Begriff. Zitat Federstahl ist ein Stahl, der im Vergleich zu anderen Stählen stark federnde Eigenschaften besitzt. Es gibt viele Anwendungen von Federstahl, z. B. sind die Federn in Fahrwerken von Kraftfahrzeugen aus Federstahl hergestellt, aber auch die kleine Feder, die die Wäscheklammern zusammendrückt. Auch moderne kampftaugliche Schaukampfschwerter werden aus Federstahl hergestellt. Quelle: https://www.chemie.de/lexikon/Federstahl.html ThyssenKrupp verwendet die Bezeichnung Federstahl immerhin auf seiner HP. Link to comment Share on other sites More sharing options...
KarLa Posted May 29, 2022 Share Posted May 29, 2022 @Gypsy-Sun , Stahl ist das alles. Stahl wird nach seinem Kohlestoffgehalt und nach seinen Zusätzen definiert. Je nach Einsatzgebiet werden bestimmte Zusätze eingebracht (z.B. Chrom o.a.). Aussage mein Mann. Ich bin auf dem Gebiet unbeleckt. Bevor es nun in Werkstoffkunde abdriftet halte ich mich jetzt lieber zurück. Ich habe mir die Stecknadeln bestellt und bin gespannt ob sie halten, was ich erwarte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted May 29, 2022 Author Share Posted May 29, 2022 @KarLa Das ist mal wieder eine von den Seiten, deren einziges Ziel ist, Kunden zu den beiden Großversendern zu lotsen. Sortiment nicht komplett. Vergleichsergebnis ist fragwürdig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eva-Maria Posted May 29, 2022 Share Posted May 29, 2022 @Großefüß Ich habe anscheinend die von Dir fotografierten Nadeln gefunden (Suchmaschine, "stecknadel flashpin"), aber der Anbieter verkauft nur an Gewerbekunden, und zwar gleich 40 Dosen ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
KarLa Posted May 29, 2022 Share Posted May 29, 2022 @Großefüß , ja, das sind die Verkaufstricks. Wie auch immer, ich habe sie bestellt und werde testen ob sie "schwer biegbar" sind. Ich hätte sowieso neue gebraucht und da kam mir Dein Thread wie gerufen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted May 29, 2022 Author Share Posted May 29, 2022 @Eva-Maria Frag doch in den Kleinanzeigen, dann kann ich dir schreiben, wo ich sie gekauft habe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
jadyn Posted May 29, 2022 Share Posted May 29, 2022 Ich stehe hier irgendwie auf dem Schlauch, kurze Stecknadeln verbiegen bei mir nicht....bei mir sind es nur die langen Quiltnadeln.....die anderen arbeiten schon über 30 Jahre für mich, sind nicht verbogen, krumm oder sonst was... Wenn ich mal aus Versehen eine vergesse und sie mit der Nähmaschinennadel treffe, dann ist die Nähmaschinennadel vielleicht gebrochen, die Stecknadel immer unbeschädigt.. ...da habe ich wohl Glück gehabt und 500g hochwertige Stecknadeln gekauft.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kiwiblüte Posted May 29, 2022 Share Posted May 29, 2022 vor 1 Stunde schrieb jadyn: Ich stehe hier irgendwie auf dem Schlauch, kurze Stecknadeln verbiegen bei mir nicht....bei mir sind es nur die langen Quiltnadeln.....die anderen arbeiten schon über 30 Jahre für mich, sind nicht verbogen, krumm oder sonst was... Wenn ich mal aus Versehen eine vergesse und sie mit der Nähmaschinennadel treffe, dann ist die Nähmaschinennadel vielleicht gebrochen, die Stecknadel immer unbeschädigt.. ...da habe ich wohl Glück gehabt und 500g hochwertige Stecknadeln gekauft.... 500g , da hast Du ja gut vorgesorgt. Ich hab bei den alten Stahlstecknadeln meiner Mutter nachgesehen, es ist nicht eine Nadel krumm. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now