Manumehla Posted May 22, 2022 Share Posted May 22, 2022 Nachdem ich mir vor vier Wochen das Knie geschreddert und das Sprunggelenk gebrochen habe, „laufe“ ich an Krücken. Die Teile sind bei warmem Wetter eklig auf der nackten Haut. Hat jemand schon mal Polster dafür genäht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
knittingwoman Posted May 22, 2022 Share Posted May 22, 2022 Krücke oder Unterarmgehhilfe? Link to comment Share on other sites More sharing options...
knittingwoman Posted May 22, 2022 Share Posted May 22, 2022 Krücke oder Unterarmgehhilfe? Link to comment Share on other sites More sharing options...
knittingwoman Posted May 22, 2022 Share Posted May 22, 2022 Für unterarmgehilfen gibt es schon Polsterungen für um die 7 €. Da lohnt sich nicht die näma rauszuholen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manumehla Posted May 22, 2022 Author Share Posted May 22, 2022 vor 40 Minuten schrieb knittingwoman: Krücke oder Unterarmgehhilfe? Unterarmgehhilfe Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manumehla Posted May 22, 2022 Author Share Posted May 22, 2022 vor 24 Minuten schrieb knittingwoman: Für unterarmgehilfen gibt es schon Polsterungen für um die 7 €. Da lohnt sich nicht die näma rauszuholen. Ich weiß. Aber ich denke da an ein klein wenig Stoffabbau und auch an eine sinnvolle Beschäftigung für mich. Ganze sechs dicke Bücher habe ich schon durch. Eines sogar in Englisch. Ich mag nicht nur lesen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nera Posted May 22, 2022 Share Posted May 22, 2022 Mit Lenkerband (Fahrrad) umwickeln. Was anderes wäre mir zu gefährlich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
sikibo Posted May 22, 2022 Share Posted May 22, 2022 (edited) Die aus dem Sanitätshaus sind aus einem leicht dehnbaren Softshell mit Klett. Für die Griffe. Hier scheint was reingeklebt zu sein. Hmmm, ob ich mir auch was mache? In vier Wochen laufe ich ja auch wieder mit den Dingern rum. Ich meine, dass ich in der Reha bei einer Person was gesehen habe, das Ähnlichkeit mit einer Buchhülle hatte und über das Armteil gestülpt war. Edited May 22, 2022 by sikibo Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manumehla Posted May 22, 2022 Author Share Posted May 22, 2022 vor 26 Minuten schrieb sikibo: Die aus dem Sanitätshaus sind aus einem leicht dehnbaren Softshell mit Klett. Für die Griffe. Hier scheint was reingeklebt zu sein. Hmmm, ob ich mir auch was mache? In vier Wochen laufe ich ja auch wieder mit den Dingern rum. Ich meine, dass ich in der Reha bei einer Person was gesehen habe, das Ähnlichkeit mit einer Buchhülle hatte und über das Armteil gestülpt war. Genau diese „Buchhüllen“ meine ich. Die kann ich dann waschen. Ich habe die hier beim Reha-Bedarf gesehen https://www.rehadat-hilfsmittel.de/de/produkte/mobilitaet-orientierung/gehhilfen/zubehoer/index.html?reloaded&sort=produktde_final_sort_tec+asc&page=4&mode=detail&listtitle= Link to comment Share on other sites More sharing options...
sikibo Posted May 22, 2022 Share Posted May 22, 2022 vor 26 Minuten schrieb Manumehla: Ich habe die hier beim Reha-Bedarf gesehen Genau so sahen sie aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nera Posted May 22, 2022 Share Posted May 22, 2022 (edited) Sorry, ich wusste nicht, daß es um Unterarmpolster geht. Leider kann ich meinen Beitrag schon nach 3 Stunden nicht mehr löschen/bearbeiten. Edited May 22, 2022 by Nera Link to comment Share on other sites More sharing options...
Capricorna Posted May 22, 2022 Share Posted May 22, 2022 Ich würde zum Nachnähen eine Ellipse zeichnen, Länge ausmessen von einem Griff-Ende zum anderen plus ein kleines bisschen Zugabe, Höhe ca. 3 cm höher als der Griff oder so? Und dann außen die zwei Einschub-Taschen machen. Außen vermutlich ein dehnbarer, aber trotzdem eher fester Stoff? Innen etwas dehnbares, aber sehr weiches (eher keine Kunstfaser; das könnte beim Schwitzen auch unangenehm sein. Außer, es ist ein atmungsaktiver Sport-Stoff). Dazwischen noch so etwas wie dünnes Molton, festen Schaumstoff oder etwas vergleichbares als Polster. So in der Art… Beachten, dass die Innenseite durch die Krümmung kleiner wird. Zu groß sollte das Teil daher dort nicht sein, sonst schlägt das unschöne Falten, die stark drücken können. Daher vermute ich innen auch eher einen leicht dehnbaren Stoff, der sich besser anpasst und vielleicht leicht gedehnt an die Außenseite genäht wird. Aber das Foto ist so pixelig, dass man nicht erkennen kann, was die Webstrukur vom Stoff ist und was nur ein schlechter Scan… Link to comment Share on other sites More sharing options...
sikibo Posted May 22, 2022 Share Posted May 22, 2022 (edited) vor 21 Minuten schrieb Capricorna: Aber das Foto ist so pixelig, dass man nicht erkennen kann, was die Webstrukur vom Stoff ist und was nur ein schlechter Scan… Bei dem anderen Modell steht „Neopren“ dabei. Edited May 22, 2022 by sikibo Link to comment Share on other sites More sharing options...
sikibo Posted May 24, 2022 Share Posted May 24, 2022 @ManumehlaDanke für die Anregung. Ich habe mal mit einem Stück Frotteehandtuch probiert. Es funktioniert. Das Stück ist 40 x 9 cm groß. Oben ist die seitliche Handtuchkante, die kurzen Kanten sind geoverlockt. Wieviel ich umklappen musste, habe ich an der Krücke abgesteckt und abgesteppt. Dann wieder über die Krücke gezogen und unten abgesteckt. Die Unterkante habe ich mit einem noch vorhandenen Stück Falzgummi eingefasst. Das sitzt jetzt relativ stramm, ich denke, das hält. Bei Etsy habe ich ein Modell gesehen, das hintenrum noch Bindebänder hat. Da würde ich es lieber mit einem Gummi versuchen, das an mittig an den gelockten Kanten festgenäht wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manumehla Posted May 25, 2022 Author Share Posted May 25, 2022 vor 13 Stunden schrieb sikibo: @ManumehlaDanke für die Anregung. Ich habe mal mit einem Stück Frotteehandtuch probiert. Es funktioniert. Das Stück ist 40 x 9 cm groß. Oben ist die seitliche Handtuchkante, die kurzen Kanten sind geoverlockt. Wieviel ich umklappen musste, habe ich an der Krücke abgesteckt und abgesteppt. Dann wieder über die Krücke gezogen und unten abgesteckt. Die Unterkante habe ich mit einem noch vorhandenen Stück Falzgummi eingefasst. Das sitzt jetzt relativ stramm, ich denke, das hält. Bei Etsy habe ich ein Modell gesehen, das hintenrum noch Bindebänder hat. Da würde ich es lieber mit einem Gummi versuchen, das an mittig an den gelockten Kanten festgenäht wird. Perfekt - dann mache ich mich mal ans Werk. Link to comment Share on other sites More sharing options...
sikibo Posted May 25, 2022 Share Posted May 25, 2022 Viel Spaß und Erfolg. Ich muss mir noch das Gegenstück machen und dann noch 1 oder 2 Paare. Dass sollte für 1 Woche KH und 3-4 Wochen Reha reichen. Gute Heilung wünsche ich dir. Link to comment Share on other sites More sharing options...
achchahai Posted May 25, 2022 Share Posted May 25, 2022 vor 9 Minuten schrieb sikibo: Viel Spaß und Erfolg. Ich muss mir noch das Gegenstück machen und dann noch 1 oder 2 Paare. Dass sollte für 1 Woche KH und 3-4 Wochen Reha reichen. Gute Heilung wünsche ich dir. Dem schließe ich mich an, und Dir wünsche ich alles Gute für Deine anstehende OP, Heidrun! Wenn ich es mir richtig gemerkt habe, findet sie doch dieser Tage statt, oder? Ich drücke Dir alle Daumen für den erhofften Erfolg! Link to comment Share on other sites More sharing options...
sikibo Posted May 25, 2022 Share Posted May 25, 2022 vor einer Stunde schrieb achchahai: Wenn ich es mir richtig gemerkt habe, findet sie doch dieser Tage statt, oder? Geplant ist der 17.6.. Lieben Dank für deine guten Wünsche. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manumehla Posted May 26, 2022 Author Share Posted May 26, 2022 Am 25.5.2022 um 11:38 schrieb sikibo: Geplant ist der 17.6.. Lieben Dank für deine guten Wünsche. Auch von mir alles Gute für die OP. Link to comment Share on other sites More sharing options...
sikibo Posted May 26, 2022 Share Posted May 26, 2022 Danke. Ich habe inzwischen ein weiters Paar fertig. Das geht ja fix. Da habe ich allerdings die Taschen einen halben cm zu weit rumgeklappt, es ist etwas schwierig, die Bezüge überzustülpen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manumehla Posted May 28, 2022 Author Share Posted May 28, 2022 Hier meine Version - danke Heidrun @sikibo für die praktische Anleitung. Ich habe einen Rest aus Strech-Jersey genommen und alles mit der Overlock genäht. Das läßt sich gut über den Armteil ziehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
sikibo Posted May 29, 2022 Share Posted May 29, 2022 Prima. Fühlt es sich so beser an? Da sieht man, was der Stoff ausmacht. Wenn ich meine aus undehnbarem Handtuchfrottee hinten so weit geschlossen hätte, könnte ich sie nicht mehr überziehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manumehla Posted May 29, 2022 Author Share Posted May 29, 2022 vor 4 Stunden schrieb sikibo: Prima. Fühlt es sich so beser an? Da sieht man, was der Stoff ausmacht. Wenn ich meine aus undehnbarem Handtuchfrottee hinten so weit geschlossen hätte, könnte ich sie nicht mehr überziehen. Ja, es fühlt sich ganz gut an. Der Stresstest kommt, wenn es wieder wärmer wird. Ich habe noch einen kleinen Druckknopf angenäht, damit es noch besser hält Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manumehla Posted May 31, 2022 Author Share Posted May 31, 2022 Hier noch etwas farbenfrohes Link to comment Share on other sites More sharing options...
sikibo Posted May 31, 2022 Share Posted May 31, 2022 Läuft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now