Gypsy-Sun Posted February 9, 2022 Share Posted February 9, 2022 vor 1 Minute schrieb Kiwiblüte: Oder im Stoffladen mal gucken. Hab' ich schon, dort gab es nur die vierstöckigen Nähkästen, die sich zieharmonikaartig aufziehen lassen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted February 9, 2022 Share Posted February 9, 2022 Eine Möglichkeit ist auch das System "Sew organiced" von Schnittenliebe. Die sind auch der Hersteller. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nixe28 Posted February 9, 2022 Author Share Posted February 9, 2022 @nowak dankeschön. vor 1 Minute schrieb Großefüß: Eine Möglichkeit ist auch das System "Sew organiced" von Schnittenliebe. Die sind auch der Hersteller. Danke, das guck ich mir gleich mal an! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Grüner Faden Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Grüner Faden Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 @Nixe28oso sieht das dann aus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nixe28 Posted February 10, 2022 Author Share Posted February 10, 2022 vor 7 Minuten schrieb Grüner Faden: @Nixe28oso sieht das dann aus Danke, das ist echt ne super Lösung und ich hatte gestern einige schöne Treffer, als ich nach "Eiswürfel XXL" geguckt habe. Es gibt auch welche ohne diese breiten Zwischenstege, da passen noch mehr Nadelpäckchen auf weniger Raum Mir ist allerdings auch eine ganz schöne Teebeutelschachtel begegnet, eher wie ein kleines Schränkchen, da muss ich nochmal ein wenig messen und Schubladen begucken... vor 13 Stunden schrieb Großefüß: Eine Möglichkeit ist auch das System "Sew organiced" von Schnittenliebe. Die sind auch der Hersteller. Die haben gute Lösungen für diese Lochgitterwände, die mag ich nur leider überhaupt nicht leiden Man könnte die entsprechenden Nadelhalter auch in die Schublade stellen aber da passt für meine Zwecke zu wenig rein und insofern passt das vielleicht bei wem anders Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gypsy-Sun Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 Ich bin gestern Abend auch noch im Teebeutel-/Kaffeekapselbereich fündig geworden. Im Moment bevorzuge ich einfach Bambus, ist allerdings deutlich schwerer als Kunststoff. Aber irgendwas ist ja immer. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 vor 44 Minuten schrieb Nixe28: Die haben gute Lösungen für diese Lochgitterwände, die mag ich nur leider überhaupt nicht leiden Ich auch nicht. Ich habe auch keine Wand in Greifnähe zum Maschinentisch, denn der steht mitten im Raum. Aber für manche mag es die Lösung sein. Daher wollte ich es aufzeigen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nixe28 Posted February 10, 2022 Author Share Posted February 10, 2022 @Großefüß @Gypsy-Sun Bambus habe ich auch viel gesehen, ich mag lieber weiss oder metallfarben, wenn es dekorativ rumsteht... So sieht meine bisherige Aufbewahrung aus, man muss halt kramen. Vielleicht kann ich das Nähkästchen mit einer Innenaufteilung übersichtlicher machen Dafür müssen erstmal alle Nadelpäckchen von der Pappe befreit werden Link to comment Share on other sites More sharing options...
Machi Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 Hallo, ich nehme Ferrero Rocher , die plastik Verpackung/Schachtel. Ich häne gleich Bilder an. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Machi Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 Hier die Bilder, auch die gebrauchten guten Nadeln bewahre ich auf. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nixe28 Posted February 10, 2022 Author Share Posted February 10, 2022 @Machi danke auch Dir! Einen Nadelorganizer für gebrauchte Nadeln habe ich mir auch gemacht Da klappts mit der Übersichtlichkeit... In meinem Nähkästchen siehts grad so aus Ich geh jetzt mal was zuschneiden und denke auf einer sinnvollen Innenaufteilungslösung rum Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quietscheente Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 Rocher-Schachteln nutze ich auch: für die Garnrollen, nach Farbfamilie sortiert. Meine Nadeln habe ich alle in einer kleinen Pappschachtel, gleiche Sorten mit kreuzweise gewickeltem Gummi zu Päckchen gebündelt. Ohne die Pappe. Angefangene Nadeln, die noch gehen, stecken im Nadelkissen. @Nixe28 Du könntest auch mal nach Lunchboxen schauen, gern auch unter dem Stichwort Bento. Da gibt's mehr Formate als man für möglich hält. Je nach Wunsch in Metall oder Plastik, mit verstellbaren oder festen Teilungen... Außerdem mag ich den Prym Sortimentskoffer sehr gern, da kannst du ja die Teilungen auch verändern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gypsy-Sun Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 vor 1 Stunde schrieb Nixe28: Bambus habe ich auch viel gesehen, ich mag lieber weiss oder metallfarben, wenn es dekorativ rumsteht... Verschwindet bei mir in einer Schublade 😉. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 @Machi @Nixe28 Eure Nadelmäppchen sind ja allerliebst. Wo habt Ihr denn die tolle Anleitung/Idee her? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nixe28 Posted February 10, 2022 Author Share Posted February 10, 2022 vor 1 Stunde schrieb Quietscheente: @Nixe28 Du könntest auch mal nach Lunchboxen schauen, gern auch unter dem Stichwort Bento. Da gibt's mehr Formate als man für möglich hält. Je nach Wunsch in Metall oder Plastik, mit verstellbaren oder festen Teilungen... Außerdem mag ich den Prym Sortimentskoffer sehr gern, da kannst du ja die Teilungen auch verändern. Danke, guck ich mir an! vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun: Verschwindet bei mir in einer Schublade 😉. Bei mir nicht unbedingt vor 50 Minuten schrieb rotschopf5: @Machi @Nixe28 Eure Nadelmäppchen sind ja allerliebst. Wo habt Ihr denn die tolle Anleitung/Idee her? Mein Nadelding ist ein gestickdingster "needle organizer ith", vermutlich aus einem US Shop oder Australiisch, weiss ich grad nicht mehr... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nixe28 Posted February 10, 2022 Author Share Posted February 10, 2022 Ich hab die Nadelpäckchen jetzt alle entpappt und so passen sie lässig in das Nähkästchen. Bis mir die ultimative Aufbewahrungslösung begegnet, funktioniert es so erstmal Für Sticknadeln habe ich eine kleine Tasche, da ist noch anderes Stickzubehör drin und der Nadelorganizer steckt da auch drin. Link to comment Share on other sites More sharing options...
elbia Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 vor 58 Minuten schrieb Nixe28: Ich hab die Nadelpäckchen jetzt alle entpappt und so passen sie lässig in das Nähkästchen. Dein Kästchen ist doch wunderschön Kannst du dir nicht die Pappen so zurecht schneiden, dass du sie sozusagen wie in einem Karteikasten als Reiter zwischen die Päckchen stellen kannst. Als Abtrennung von Jeans, Jersey, Standard .... So, dass man den Verwendungszweck noch lesen kann natürlich Oder Filz dafür besticken und zuschneiden Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kiwiblüte Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 (edited) Ursprünglich für Zubehör für meine NäMas genäht. Hatte ich ja schon mal gezeigt für Maschinenzubehör, Füsschen etc. genäht. Alles auf einen Blick und die gebrauchten Nadeln finden auch einen Platz. Edited February 10, 2022 by Kiwiblüte Bild war weg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nixe28 Posted February 10, 2022 Author Share Posted February 10, 2022 @elbia die Pappen sind allesamt Müll, der Aufdruck saß auch jeweils so ungünstig vom Format, dass ich die Idee gleich wieder verworfen habe Aber mit dem Filz bringst Du mich auf gute Ideen, ich habe aus dem Drogeriemarkt noch selbstklebenden Stoff, damit werde ich das Kästchen auskleiden, dann ist das schon nicht mehr so rutschig Und wenn man dann so Papplaschen macht, könnte man die gleich mit dem Stoff ankleben... vor 30 Minuten schrieb elbia: Dein Kästchen ist doch wunderschön Ja, ich mag das auch sehr und es steht ja eh auf dem Nähmaschinentisch, dann können da auch die Nadeln drin bleiben Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kiwiblüte Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 vor 1 Minute schrieb Kiwiblüte: Ursprünglich für Zubehör für meine NäMas genäht. Hatte ich ja schon mal gezeigt für Maschinenzubehör, Füsschen etc. genäht. Alles auf einen Blick und die gebrauchten Nadeln finden auch einen Platz. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kiwiblüte Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 @Nixe28 @Machi Tolle Lösungen und so schön. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gypsy-Sun Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 Ein solches Kästchen hätte ich auch gerne, @Nixe28. Selbstgemacht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
elbia Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 Waren nicht früher die Dominosteine ( die zum spielen, nicht die zum essen ) in solchen Holzboxen mit einem Schiebedeckel? Link to comment Share on other sites More sharing options...
achchahai Posted February 10, 2022 Share Posted February 10, 2022 Also, bei so einem tollen Kästchen wäre ja alles andere, als die Nadeln dort drin zu sortieren, Frevel! In dem Fall müsste ich es leider sofort konfiszieren Die Idee mit dem Filzboden ist bestimmt sehr hilfreich, und evtl. könntest Du Dir auch die von @Großefüß gezeigten Sammelbehälter zulegen und einfach nur das Innenleben in Deinen Holzkasten umsetzten? Das dünne Plastik sollte sich ja recht leicht auf die passenden Maße kürzen lassen, und diese Sortierboxen gibt es in verschiedenen Größen. Oder solche Trenner eben wie von Dir geschrieben selber aus Pappe basteln @Kiwiblüte Dein "Vorhang" ist die perfekte Lösung, wenn es noch mehr Nadeln werden! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now