Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen

Amann Saba C 120


Machi
 Share

Recommended Posts

Hallo,

Näht jemand mit Amann Saba C 120? Für was das C steht weiß ich nicht, es ist Polyester.

Der Preis ist interessant, die Farbauswahl auch. Bis jetzt hatte ich Troja, ich denke aber dass die Qualität nachgelassen hat, fusselt und ist unregelmäßig.  Meine Maschine steht für die Beurteilung von Garnen sehr günstig...oder ungünstig wie mans will. Miniking für 6.50€ finde ich schon viel Geld. Seralon 500m kostet auch 6.70€.

 

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 10
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Machi

    5

  • Ulrike1969

    2

  • Großefüß

    2

Popular Days

Top Posters In This Topic

Amann Saba habe ich während meiner Selbstständigkeit über einen Schneidereibedarf (Fachhandel) kennengelernt und ausprobiert. Wurde mir empfohlen. 

 

Und dann habe ich meine ganze Nähwerkstatt und alle Kursmaschinen damit ausgestattet! 😀

 

Saba Seralon ist zwar etwas hochwertiger, aber bei den von mir benötigten Mengen und dem eingesetzten Zweck (Nähkurse sowie Taschen, Deko, Bekleidung) absolut ausreichend. 

 

Ich zehre an den Restbeständen bestimmt noch einige Jahre, denn 1000 m Rollen ergiebig. 

 

LG Ulrike 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Guest CharlesB
vor 2 Stunden schrieb Machi:

Hallo,

Näht jemand mit Amann Saba C 120? Für was das C steht weiß ich nicht, es ist Polyester.

Der Preis ist interessant, die Farbauswahl auch. Bis jetzt hatte ich Troja, ich denke aber dass die Qualität nachgelassen hat, fusselt und ist unregelmäßig.  Meine Maschine steht für die Beurteilung von Garnen sehr günstig...oder ungünstig wie mans will. Miniking für 6.50€ finde ich schon viel Geld. Seralon 500m kostet auch 6.70€.

 

Die "C" bedeutet dass es an eine Standard Overlock "Cone" verkauft ist.

😺

Charles

Edited by CharlesB
Link to comment
Share on other sites

Guest CharlesB
vor 22 Minuten schrieb Machi:

@CharlesB,schön , dass es bei dir klappt.  Ich hatte aber nach Saba 120 gefragt. 

Ich habe gedacht, dass ich auch in  Saba 120 intetessiert bin, aber ich habe es mit Mettler Seracor 120 gewechselt. Sorry!

😽

Charles

 

Edited by CharlesB
Link to comment
Share on other sites

Ach ja das c steht winzig klein am Saba auf dem Papierkern.

 

Ich hatte es nie bemerkt :classic_ninja: Und weiß nicht was es bedeutet.

 

Allerdings steht es genau an der Stelle, bei der ein copyright ©️ stehen würde.

Link to comment
Share on other sites

Ich empfehle gern das Amann Saba. Ich habe davon verschiedene Stärken, es ist mein  Lieblingsgarn. Es gibt als Stärken mindestens 30, 50, 80, 100, 120, 150, 180. Das ist ein  hochwertiges Garn, das im Wesentlichen in  der Industrie verwendet wird. Die dickeren Stärken auch gerade für Polsterbetriebe, Schuh- und Taschenindustrie usw.

 

Das 120 ist mein Hauptgarn, es läuft auf allen Maschinen gut, Nähmaschine, Ovi und Cover. 1000 m reichen auch auf der Ovi ewig lange, und die Qualität ist besser als die ganzen günstigen Ovi-Garne. Dabei braucht es im Gegensatz zu den sperrigen Ovikonen nur wenig Stauplatz. Und es gibt gerade das 120 in ganz großer Farbauswahl, über 500 Farben. Das gibt es bei Ovigarnen und bei dem Troja nicht. Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass das Seralon noch etwas hochwertiger ist. Aber gut ist mir gut genug; und das ist das Saba doch sehr.

 

Seralon gibt es häufig im stationären Handel, aber die meisten Farben nur in 100m oder 200m, nur wenige Grundfarben auch 500m. Das wird schnell teuer bei größerem Garnbedarf. Troja gibt es auch häufig im Einzelhandel, aber nur 500m und viel weniger Farben. Es ist 100er, also etwas dicker, und viel fusseliger. Saba habe ich nur Online gefunden. Aber 1000m sind günstiger als 2*500m Troja meistens kostet.

 

Mit Trojalock habe ich keine Erfahrungen.

 

Das dickere Saba, 80, 50, 30 nehme ich gern für Ziernähte oder Steppnähte auf Jeans. (Allerdings geht das 50 und 30 auf meiner Nähmaschine nur im Oberfaden, mit der Topstichnadel).

 

Da hochgestellte "c" gehört tatsächlich mittlerweile wohl zur Markenbezeichnung. So steht es auch auf meiner aktuellen Farbkarte. Ich vermute, es steht für die Core-Machart = Umspinngarn.

 

Hier mal ein Link auf die Herstellerseite zu Saba:

https://www.amann.com/de/produkte/produkt/saba/

 

Hier auf alle Garne:

https://www.amann.com/de/produkte/

 

Hier in den Kleinanzeigen habe wir uns mal über Kaufgelegenheiten unterhalten, auf den kleinen grauen Pfeil oben rechts klicken:

 

Wen es stört, dass in der Waschempfehung nur 60° steht: Wurde erst kürzlich von 95° auf 60° abgeändert nur für die Absicherung von Regressanprüchen in Extremfällen, wie wir kürzlich in diesen Thema herausgefunden haben:

 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.