Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen

Nähgarn


Guest CharlesB
 Share

Recommended Posts

Guest CharlesB

 

Hello Alle!

 

normalerweise kaufe ich immer No. 100 Nähgarn von

Buttinette aber jetzt habe ich  Amann Isocord 40 vom W6 Wertarbeit gekauft.

 

Jedoch ist seiner Stärke "Tex 27". Kann jemand mir sagen wie diese im Vergleich zur No. 100 Garn ist?

 

(Gramatik ohne Gewähr; ...

Ich spreche Englisch)

 

MfG CharlesB 👴📍📐📏

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 38
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • nowak

    6

  • 3kids

    5

  • Gypsy-Sun

    5

  • SiRu

    3

Top Posters In This Topic

Das sind gleich 3 verschiedenen Nähgarnstärken-Masssysteme/Nähgarnstärken-Angaben.

Rauskommen dürften immer ziemlich die gleichen tatsächlichen Garnstärken.

Wenn ich das richtig im Kopf hab, ist das Isacord (eigentlich ein Stickgarn) in der Stärke mit dem 100er Allesnäher vergleichbar. Das Isacord dürfte aber glatter/flusenärmer sein.

 

https://www.muellerundsohn.com/allgemein/die-naehfaden-nummerierung/

Edited by SiRu
Link to comment
Share on other sites

Guest CharlesB

Danke! 💕

Diese Amann Isocord 40 ist wirklick gut ...besonders unter der Luppe zu schauen.

 

Meine alte Buttinette 100'er Garn ist wirklick fuzzy hier & da & mann kann das auch ohne brille sehen.

 

500m Buttinetti Kostet 1,99€ & eine 1000m  Spule Amann von W6 Wertarbeit war 3,49€.

 

Aber W6 Wertarbeit hat keine im Bereich grüne oder blaue ...seltsam oder ausverkauft.😂

 

Ich habe auch Amann Trojalock 120 für meine alte Adli Overlock  (BJ 2004 aus Taiwan) gekauft & es ganz gut klappt.

 

Jetzt habe ich Amann Trojalock auch in meine W6 N707D Coverlock & alles da gut lauft deswegen habe ich nichts mehr zu meckern. 😃

 

Meine nächste Projekt ist noch eine Marine blaue lang Arm T-Shirt als Schlafhend zu fertigen 😽 & 2 Sweat-shirts aus Norweger-Stoffe zu machen.

 

Ich nähe alle meine Klamotten aus Frust bei den Discountern meine Große zu finden.

 

Bye! 👴📍📐📏👕👖

Link to comment
Share on other sites

Amann Garne findest du auch bei anderen Händlern, ggf. auch in Farben, bei denen dein Händler nicht so gut sortiert ist. ;)

 

Das ist ein gängiges Markengarn und Amann/Mettler eine gute Marke.

Link to comment
Share on other sites

Guest CharlesB
vor einer Stunde schrieb SiRu:

Mit dem "Versuch passend zu kaufen hat mich zum nähen gebracht" bist Du hier in bester Gesellschaft.

Danke!

Meine erste Nähprojekt war ein Cambrey, Lang-Arm- Bürohend aus 100% bio-baumwolle mit bio Indigofarbe. Ich habe zwei Smartphone-Taschen mit Klappen an es genäht (meine Design). Es hat auch Kragenstäbchen aus Buchenholz Eisstäbchen bekommen. 😉 Der Kragen war sehr schwierig hin zu kriegen. 😧

 

Ich habe es in der Covid-Zeit mit meine alte Amysa Maschine auf ein dickes Holzbrett im Bett fertig genäht: Covid hat mich fast umgebracht aber trotzdem nähte ich immer weiter & das Hemd perfekt ist

vor einer Stunde schrieb nowak:

Amann Garne findest du auch bei anderen Händlern, ggf. auch in Farben, bei denen dein Händler nicht so gut sortiert ist. ;)

 

Das ist ein gängiges Markengarn und Amann/Mettler eine gute Marke.

!

😊💕👕

 

Link to comment
Share on other sites

Guest CharlesB

Ist Amann Isocord 40  (Tex 27) wirklich stark genung für allgmein nähen wie Hosen, Hemde & Jackets? Es sieht sich gut aus aber ein Tick dünn.

 

Aber Amann's Website hat gesagt, dass es für Jeans & Automotive geeignet ist.

Link to comment
Share on other sites

Es gibt eine andere Firma, Name weiß ich im Monent nicht, die auch Garn in Stickgarnqualität für beides anbietet. Eine Freundin näht und stickt damit auf der Janome 15000, sie ist sehr zufrieden.  mir ist es zu glatt und man kann sehr leicht ein Faden ziehen und auftrennen... hat Vorteile und Nachteile.

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Machi:

Es gibt eine andere Firma, Name weiß ich im Monent nicht, die auch Garn in Stickgarnqualität für beides anbietet.

Ist es vielleicht "Smart-Thread" Garn, das Deine Freundin verwendet?

Link to comment
Share on other sites

@CharlesB  Für Hemden (okay, bei mir doch Blusen) funktioniert auch ein PE-Stickgarn ähnlich wie das Isacord problemlos.

Bei einem Jacket (Blazer;), ich bin nun  mal "Dame") hätte ich da auch keine Bedenken. (Nur nicht die passende Farbe da...)

Bei Hosen...  ich näh ja eher Röcke. Geht. Wobei ich für die belasteste Naht - die um den Körper rumlaufende Po-Naht - bei Hosen da schon überlegen würd, entweder einen verstärkten Stich (Dreifach-Gerad-Naht) oder eine Absteppung (Jeans-Anmutung) zu wählen.

 

"Schwierig" find ich - relativ unabhängig vom Garn - sehr Zugkräften ausgesetzte Nähte. Dagegen hilft meist ein Hauch Mehrweite...  wenn das Garn nicht alles geben muss, um die Stoffteile rund um den Körper zusammenzuhalten, muss das Garn als solches gar nicht mehr soviel Kraft aushalten können und auch nicht optisch dick sein. Nur leidlich reissfest muss es bleiben. Das schaffen auch Polyesther-Stickgarne in der Regel. Nicht nur die PE-Nähgarne.

 

Link to comment
Share on other sites

Guest CharlesB

Ich glaube ich werde, vor erst, mit den Nähgarn von Buttinette bleiben, da es bei mir nie gerissen hat & meine Maschinenpark von Fuzzel frei bleibt.

 

Es ist nur, dass ich machmal eine besondere Farbe brauchen die Buttinette nicht hat und Kaufhäuser oder ein Woolworths sind heut zu Tag schwierig zu finden.

 

Auch, mit meine Arbeit im KH 🏥🚑💉💊 ist es schwierig ein Tag (oder Uhrzeit) frei zu kriegen um Einkaufen zu gehen. Deswegen kaufe ich alles lieber bei/mit Versand.

 

Naja, ich habe nur eine Spule von diese Amann Isocord 40, als Probe, gekauft.😕

 

Link to comment
Share on other sites

Guest CharlesB
vor 6 Stunden schrieb SiRu:

@CharlesB  Für Hemden (okay, bei mir doch Blusen) funktioniert auch ein PE-Stickgarn ähnlich wie das Isacord problemlos.

Bei einem Jacket (Blazer;), ich bin nun  mal "Dame") hätte ich da auch keine Bedenken. (Nur nicht die passende Farbe da...)

Bei Hosen...  ich näh ja eher Röcke. Geht. Wobei ich für die belasteste Naht - die um den Körper rumlaufende Po-Naht - bei Hosen da schon überlegen würd, entweder einen verstärkten Stich (Dreifach-Gerad-Naht) oder eine Absteppung (Jeans-Anmutung) zu wählen.

 

"Schwierig" find ich - relativ unabhängig vom Garn - sehr Zugkräften ausgesetzte Nähte. Dagegen hilft meist ein Hauch Mehrweite...  wenn das Garn nicht alles geben muss, um die Stoffteile rund um den Körper zusammenzuhalten, muss das Garn als solches gar nicht mehr soviel Kraft aushalten können und auch nicht optisch dick sein. Nur leidlich reissfest muss es bleiben. Das schaffen auch Polyesther-Stickgarne in der Regel. Nicht nur die PE-Nähgarne.

 

Danke für den Info! ☺💕

Ich bin neu hier, habe versucht zu antworten & es ist als "CharlesB antwortet CharlesB" aufgetaucht. Naja!

👴📍📐📏👕👖

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb CharlesB:

Ich bin neu hier, habe versucht zu antworten & es ist als "CharlesB antwortet CharlesB" aufgetaucht. Naja!

Ja, so ist es, wenn Du in Deinem eigenen Strang antwortest.

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb SiRu:

Mit dem "Versuch passend zu kaufen hat mich zum nähen gebracht" bist Du hier in bester Gesellschaft.

mich amüsiert es immer, wenn jemand nur aus Spaß näht, ich glaube, das wäre mir im Traum nie eingefallen. Ich hasse Hochwasserhosen ( @CharlesB d.h. ein wenig zu kurze) und Blusen, deren Armansatz auf dem Oberarm liegt. 

Alles, was ich annähernd gut kaufen kann, kaufe ich, genäht wird nur, was ich so nicht für mich passend in Form aber auch Farbe kaufen kann.

 

LG Ria

Link to comment
Share on other sites

Ich bestelle mein Nähgarn auch fast ausschließlich. Ich nehme AlterfilS und habe deswegen von denen eine Farbkarte gekauft.

 

Reißfest, seeehr viele Farben, so fusselfrei daß man die Nähmaschine kaum mal putzen muß und in verschiedenen Stärken erhältlich. (Uch nehme Standardmäßig 120, also etwas feiner als 100er, für feine Sachen auch 150er. Was man dann auch als Unterfaden beim Sticken prima nehmen kann, wenn der mal farbig sein soll. Und man kann natürlich auch generell damit sticken. Was mit Nähgarn generell geht. Glänzt halt nicht und bei Flächen ist es nicht ganz so schön wie Stickgarn, weil fester gedzwirnt.)

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb nowak:

so fusselfrei daß man die Nähmaschine kaum mal putzen muß

Hast Du nie Stoffflusen in der Maschine?? Baumwollnicky war bei mir bisher der schlimmste Fusselstoff.

Link to comment
Share on other sites

Guest CharlesB
vor 4 Stunden schrieb 3kids:

mich amüsiert es immer, wenn jemand nur aus Spaß näht, ich glaube, das wäre mir im Traum nie eingefallen. Ich hasse Hochwasserhosen ( @CharlesB d.h. ein wenig zu kurze) und Blusen, deren Armansatz auf dem Oberarm liegt. 

Alles, was ich annähernd gut kaufen kann, kaufe ich, genäht wird nur, was ich so nicht für mich passend in Form aber auch Farbe kaufen kann.

 

LG Ria

Hello Ria!

Ich nähe nur was ich brauche & was ich nicht im Laden finden kann.

 

In den USA bin ich 2XL & das ist 3XL in Deutschland oder 4XL zur Asiatische Bekleidungsnorm.

Ich brauche immer mehr Raum im Schulterbereich.

 

US Hosen Große 40 x 30 passen mir am bestens aber ich finde kaum etwas in Deutschland die ich gerade vom Laden tragen kann.

 

Also ist es practischer Hemde & Hosen selbst zu nähen, jedoch schwierig Stoffe für Herrensmode zu finden.

 

Ich würde wirklich gerne eine kuschlige, blau karriertes, Fannel Holzfällerhemd nähen, jedoch habe so Stoffe im blau gefunden.

 

Ich habe gern T-Shirts mit dicke, kuschlige Jersey aber alles auf dem Markt immer zu dünn ist.

 

Auch warum ich kaufe nichts mehr im Laden ist dass fast alles is mit irgendwelche doof & unsinniges "Sport-Erreignis" auf English bedrückt.😝💩

 

LG CharlesB 👴📍📐📏👕👖

 

Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb CharlesB:

jedoch schwierig Stoffe für Herrensmode zu finden.

Du könntest im Forenteil "Kleinanzeigen" einen Fragestrang nach "Herrenstoffen" eröffnen. Was Du genau suchst, solltest Du natürlich präzisieren. In allen anderen Forenteilen dürfen Fragen nach Bezugsquellen nicht gestellt werden.

Link to comment
Share on other sites

Ich kaufe Shirts aus Interlock - das ist der "Jersey", der von innen und außen gleich aussieht, der ist auch dicker. Früher gab es die in toller Qualität bei c&a, aber die letzten Male habe ich da nichts mehr gefunden.

Und bedruckt geht gar nicht, da gebe ich dir recht.
Hast du mal gegooglet nach "Flanell kariert Meterware", ich habe da sofort verschiedenes gefunden, in diversen Farben, wobei ich gerade nicht abschätzen kann, ob 200g / lfd.Meter warm ist oder nicht, da ich keinen Flanell zum Wiegen habe.

Welche Art von Herrenstoffen suchst du denn?
Mein Mann hatte viele Hosen aus Köper (ist wie Jeans, nur durchgefärbt), solchen Stoff habe ich mir auch schon gekauft und Hosen draus genäht, je schwerer, desto dicker.
Was sind denn sonst "Herren"Stoffe?

 

Lies mal da:
https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/142810-jeansstoff-wie-erkenne-ich-eine-gute-qualität/

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/110876-welche-gewichtsbezeichnung-für-wieviel-glfm/

oder suche mal selbst hier im Forum - es gibt fast nichts, was nicht schon mal Thema war
 

LG Rita

Edited by 3kids
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb SiRu:

Bei einem Jacket (Blazer;), ich bin nun  mal "Dame") hätte ich da auch keine Bedenken. (Nur nicht die passende Farbe da...)

OT und *Klugscheißermodus* :D:

"Jacket" heißt im englischen geschlechtsneutral "Jacke" - ein "Blazer" ist genauso geschlechtsneutral eine Spezialform der Jacke: ein Clubjacket mit Wappenschild und glänzenden Metallknöpfen, auch Uniformjacken werden als Blazer bezeichnet.

Mit Männlein/Weiblein hat das nix zu tun.

Das deutsche Wort "Jackett"  (abgeleitet v. frz. jaquette) allerdings wird vorzugsweise für die Jacke des Herrenanzugs verwendet

Edited by Devil's Dance
Link to comment
Share on other sites

Guest CharlesB
vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun:

Du könntest im Forenteil "Kleinanzeigen" einen Fragestrang nach "Herrenstoffen" eröffnen. Was Du genau suchst, solltest Du natürlich präzisieren. In allen anderen Forenteilen dürfen Fragen nach Bezugsquellen nicht gestellt werden.

Natürlich gibt es reichlich OnLine-Shops im Internet aber die meisten schlechte AGBs oder begrenzte Zahlungsmöglichkeiten haben.

 

Meine Hauptquelle lasst mich auf Rechnung (...gerade im Karton gelegt) bezahlen jedoch haben sie am meistens nur Damens-, Deko- or Babystoffe oder Wolle (...Stricken tut meine Rheuma nicht so gut) im Programm.

 

Wenn ich das Geld hätte 💱, würde ich etwas Harris Tweed kaufen & ein englishen Jäger-Jacke nähen. 😃

 

Aber Träume weiter! 😽🌙👼

 

Tweed mag ich sehr, aber auch dickere 100% Baumwolle, Linen, Cambray, Gabardine & Twill.

 

Bye! 👴📍📐📏👕👖

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Hast Du nie Stoffflusen in der Maschine?? Baumwollnicky war bei mir bisher der schlimmste Fusselstoff.

 

Wenn ich Nicki und Samt nähe schon. Oder was anderes, wo der Stoff flusig ist.

Aber das kommt bei mir nicht so oft vor.

 

Und meist sieht man auch an den Fasern, ob es Nähgarnabrieb ist oder Stoffflusen.

Link to comment
Share on other sites

Bevor du bei einem shop gegen Vorkasse einkaufst, kannst du auch immer hier fragen. Ich bezahle nach Recherche viel vorab und habe immer alles bekommen. Das meiste kaufe ich aber vor Ort, hier, nach der Arbeit oder auch im Urlaub und ich liebe Stoffmärkte, da habe ich immer Berge gekauft, deshalb brauche ich schon länger nix mehr. Ich liebe es, die Stoffe vor dem Kauf anzufassen. Ich habe auch schon so Urlaub gemacht, dass ich da in der Nähe über einen großen Stoffmarkt bummeln konnte, war ein High Light des Urlaubs.

 

Ein Händler, bei dem ich auch mal in einem Laden war, verkauft übrigens auch über amazon - und ist sicher nicht der einzige.

 

Wäre doch gelacht, wenn es nichts für dich gäbe

LG Rita

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.