Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen

Wer hat eine Idee für gummilose Unterhose


Nähmaschinenfan
 Share

Recommended Posts

Ich habe nachdem ich jetzt Platz in HWR zum nähen geschaffen hab versucht einen Schnitt für Unterhose ohne Gummi zu erstellen und mit einem alten Reststoff probestück erstellt.

 

Die erste Anprobe sitzt nicht schlecht, aber doch noch zu locker.

 

Aber wenn ich es noch enger konstruiere weiß ich nicht ob es dehnbar genug ist.

 

Wer hat einen Tipp für einen Stoff der einfach ohne Säume genäht werden kann und wie könnte ich diesen als Alternative für hohen Baumanteil weiter entwickeln. Die normalen Gummis stören.

 

Um nicht zu viele Nähte zu haben hatte ich den Schnitt in einem Stück, so das nur hinten eine Mittel- und 1 Schrittnaht nötig war.

 

Toll wäre wenn ich einen Stoff fände der ohne Gummi und Saumnähte verarbeitet wird.

 

*editiert*

 

 

 

 

16375248280794363235160900771264.jpg

16375252193733132839199165607875.jpg

Edited by nowak
Um Anfrage für die Kleinanzeigen bereinigt.
Link to comment
Share on other sites

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Nähmaschinenfan

    10

  • Gypsy-Sun

    7

  • nowak

    4

  • lea

    4

Top Posters In This Topic

Posted Images

vor 3 Stunden schrieb Nähmaschinenfan:

Um nicht zu viele Nähte zu haben hatte ich den Schnitt in einem Stück, so das nur hinten eine Mittel- und 1 Schrittnaht nötig war.

Die Mittelnaht würde mich ganz besonders stören und die Schrittnaht an dieser Stelle wahrscheinlich auch :cool:

 

vor 3 Stunden schrieb Nähmaschinenfan:

Wer hat einen Tipp für einen Stoff der einfach ohne Säume genäht werden kann

Meinst Du wirklich ohne Säume, also mit offenen Schnittkanten?

 

Oder ohne Gummis am Bund und in den Beinausschnitten?

Das hängt dann nicht nur vom Stoff sondern auch vom Schnitt ab - solche gerundeten Beinausschnitte funktionieren meiner Ansicht nach nur mit Gummis. Geradere Beinausschnitte - Stichwort Hipster oder Panties - kann man mit Saum nähen.

"Mein" Modell ist die Miss Fluffster: https://www.fluff-store.de/naehanleitung/miss-fluffster und zwar die Variante mit Bündchen:

https://www.fluff-store.de/wp-content/uploads/fs-missfluffster-vorschau10-416x416.jpg

Da kommt man wirklich ganz ohne Gummis aus, aber der Stoff muss schon eine gewisse Elastizität haben.

 

Edited by nowak
Um entferntes Zitat bereinigt. Danke. Die Moderation.
Link to comment
Share on other sites

Ich habe gekaufte Unterhosen aus Mikrofaser, die sehen aus wie dein konstruierter Schnitt. Die sind komplett ohne Gummi. Gibt es wahrscheinlich in jedem Kaufhaus. Vielleicht schaust du die das Material mal dort an, um ein Gefühl zu bekommen, wie dehnbar das Ganze ist

Link to comment
Share on other sites

Die Naht stört mich nicht weil es sehr weich ist, aber sie Gummis sind mir zu fest.

 

Die Stoffe von den randlosen gekauften sind keine Bsumwolle und sehr streching. So ein Stoff hab ich keins im Laden gesehen.

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb Nähmaschinenfan:

Ich glaub Unterhosen machen mir keinen Spaß 

Du sollst sie tragen! Sie müssen nicht unbedingt Spaß machen.

Link to comment
Share on other sites

Selbst nähen ist von der wirtschaftlichen Seite betrachtet Unfug. Es sei denn, man müsste alternativ auf Maßkleidung ausweichen.

Edited by Gypsy-Sun
Link to comment
Share on other sites

Ich nähe viele Unterhosen und fasse die Beinausschnitte gern mit Jerseystreifen ein. In letzter Zeit habe ich Falzgummi genommen. Das gefällt mir und meiner Enkelin total gut. Ganz weich und nicht zu spüren und sehr einfach zu nähen. Für den Bund nehme ich aber ganz normales (weiches) Bundgummi. Andere Gummis für die Beinausschnitte haben meine Enkelin immer gestört.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe einen Pantyschnitt, den mal eine Nähfreundin von einem gekauften Panty abgenommen hat und den ich dann für mich noch etwas angepasst habe... aus Dessoustoffen die realtiv fest und stretchig sind, hält der auch durch "Klemmpassung" (Was ich rausgefunden habe, als ein Gummi nach der ersten Wäsche total ausgeleiert war.

 

Aber dann muß der Panty im Ganzen relativ stramm sitzen. Mit Baumwolle geht das nicht.

 

Es gibt aber auch weiche Gummis... früher etwa als "Babygummi" im Kurzwarengeschäft. Und halt mit wenig Spannung annähen.

Link to comment
Share on other sites

@lore48 Mit welcher Maschine nähst du das Falzgummi? Hast du eine Cover und/oder verstellbaren Fußdruck? 

Ich habe weder noch und hab vor Jahren mal versucht, Fleece mit Falzgummi einzufassen. Es hat sich furchtbar gewellt und ich hab irgendwann aufgegeben... 

Link to comment
Share on other sites

Ich nähe mit einer alten Bernina 1010 ohne verstellbaren Nähfußdruck. Es wellt sich nur etwas, das bügele ich mit Dampf wieder weg. Das klappt bei mir gut. Ich habe so einen billigen einstellbaren Schrägbandfuß. Da lasse ich das Falzgummi durchlaufen und dehne es etwas. Vielleicht lag es bei dir am Fleece. Probiere doch mal rum mit Jersey. Ich bin ganz erfoglreich damit beim Einfassen von Unterhemden und dem Beinausschnitt der Unterhosen.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb darot:

Guten Morgen,

und ich mag diesen - kostenlosen - Schnitt auch sehr gerne: Lieblingsunterhose.
Mit der Overlock sind die Streifen schnell angenäht.
Ich habe die Beinausschnitte auch schon einfach nur umgenäht.

 

Leider muss msn sich dort trotzdem registrieren. Ohne lässt sich nichts laden. Hätte es gerne aus altem Shirt probiert.

Link to comment
Share on other sites

Ich fand diesen Schlüppi auch toll und wollte mich dort anmelden. Klappt aber nicht, angeblich ist mein Paßwort immer falsch. Keine Ahnung, warum.

 

Da ich mir gerade einige T-Shirts nähe, bleiben immer Reste übrig. Die wollte ich daher mal für die Unterhosen nutzen.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Quietscheente:

Okay danke, dann lag es vielleicht wirklich am Fleece. Da konnte ich leider nicht mit Volldampf draufbraten. :classic_wink:

 

Eher nicht. Eher lag es dran, dass die Nähmaschine einen zu hohen Füsschendruck hat. Dann drückt das Füsschen so auf das Falzgummi, dass es auseinandergedrückt wird -> der Stoff wellt sich.

Bei meiner alten Maschine ohne verstellbaren Füsschendruck war das auch so.

Es gibt auch Maschinen, die haben von Haus aus keinen so hohen Füsschendruck, dann geht das.

Link to comment
Share on other sites

On 11/21/2021 at 10:03 PM, Nähmaschinenfan said:

Die Stoffe von den randlosen gekauften sind keine Bsumwolle und sehr streching. So ein Stoff hab ich keins im Laden gesehen.

Ich habe ein gekauftes Top aus dünnem Baumwolljersey mit 6 oder 7% Elasthan und das sitzt auch nach ner durchgetanzten Nacht noch fest am Körper. So ein Stoff würde sich auf jeden Fall auch für eine Unterhose eignen.

In irgendeinem Onlineshop hatte ich sogar schon mal Baumwolljersey mit 10% Elasthananteil gesehen.

Wichtig ist nur, dass du den Schnitt eng genug machst, sodass der Stoff ordentlich gedehnt wird, damit die Rücksprungkraft groß genug zum Halten ist.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.