MOC Posted October 22, 2021 Share Posted October 22, 2021 Welches Bauschgarn mit welcher Stärke verwendet ihr für eure Covermaschinen. Ich habe grad ein bisschen geschaut. 120 Stärke ist das normale Garn, denk ich mal . Dann gibt es ja von Babylock das dickere, das hat auch seinen Preis und sind nur 300m drauf. Für normale Covernähte müsste doch das 120er Garn reichen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
lea Posted October 22, 2021 Share Posted October 22, 2021 (edited) Es kommt darauf an, ob Du das Bauschgarn für die Innenseite (weil es weich ist und nicht kratzt) oder für die Aussenseite (als Ziernaht) nehmen willst. Ich habe mal vor ewigen Zeiten 3 Konen in Stärke 120 günstig erstanden und nehme das ab und zu für die Innenseite. Ziernähte kommen bei mir nicht vor Edited October 22, 2021 by lea Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hand-made Posted October 22, 2021 Share Posted October 22, 2021 Ich nutze Hauptsächlich Madeira Aeroflock Bauschgarn und das hat die Stärke 100. Link to comment Share on other sites More sharing options...
jadyn Posted October 22, 2021 Share Posted October 22, 2021 Ich habe Bauschgarn in verschiedenen Stärken...und verwende auch alle, je nachdem, für welches Projekt. Ich verwende es auch doppelt, wenn ich in der Stärke keine passende Farbe habe... also eine pauschale Aussage kann ich nicht treffen...Hier habe ich für mich mal einige verschiedene Stärken getestet. Neu kaufen würde ich auch nur noch dickeres, wie z.B.Babylock (Madeira Aeroflock habe ich noch nicht probiert)...Für normale Nähte verwende ich Bauschgarn eigentlich nur, weil ich da ein breites Farbspektrum habe, als z.B. Trojalock. Link to comment Share on other sites More sharing options...
MOC Posted October 22, 2021 Author Share Posted October 22, 2021 @lea Ich möchte es für außen verwenden. Für innen nehm ich die normale Trojagarnspulen @Hand-madevon Madeira hab ich Nähgarn, die 100 sind ja dicker wie die 120. 100er dehnt sich ja besser, denk ich mal, hab ja noch nicht probiert. @jadyn für normale Nähte würde ich auch nur das normale Trojagarn nehmen. Danke für das Bild mit den Nähten. Ich bestelle mir mal ein paar Konen unterschiedliches Garn und werde probieren. Pauschal kann einen niemand so richtig sagen, es kommt schon drauf an was man näht. Wie du geschrieben hast. So hab ich schon ein paar Anhaltspunkte. Danke euch Link to comment Share on other sites More sharing options...
jadyn Posted October 23, 2021 Share Posted October 23, 2021 (edited) Als ich meine Janome Cover gekauft habe, wurde mir Trojalock empfohlen und ich habe auch einige Konen gekauft... Nähgarn in 100.er Stärke würde ich als definitiv zu dick für die Nadeln halten....im Greifer wäre es sicher ok, wenn man das mag. Decora ist ja auch dickes Stickgarn...ich weiß grad die Stärke nicht, da es aber nur im Greifer verwendet wird...und damit nur oben auf dem Stoff liegt, ist das kein Problem. Genau so ist es mit dem Bauschgarn, ganz dickes Bauschgarn, wie z.B. Metroflock von Gütermann und mein "4 ply" , das ich nicht mit dieser Bezeichnung in Deutschland kaufe, eignet sich eigentlich nur im Greifer...Ich zwänge es aber für Badelycra auch durch meine Nadeln....hier habe ich einfach die besten und haltbarsten Ergebnisse damit. Ich verwende also für dekorative Covernähte fast immer einen dickeren Faden im Greifer...Probenähte mache ich auch immer...aber eigentlich nur um die beste Optik zu finden....die ja auch von der Fadenspannung abhängt, wie man gut auf meinem Probelappen sieht. Die Decora-Nähte sind mit verschiedenen Greiferspannungen genäht... Also diese oft geäußerte Aussage...mit Babylock kann man einfach losgehen und es paßt, kann ich mir nicht so richtig vorstellen...aber ich habe noch nie mit einer Babylock genäht Edited October 23, 2021 by jadyn Link to comment Share on other sites More sharing options...
lea Posted October 23, 2021 Share Posted October 23, 2021 vor 1 Stunde schrieb jadyn: Nähgarn in 100.er Stärke würde ich als definitiv zu dick für die Nadeln halten Ich nehme sehr oft normales 100er Nähgarn für die Nadeln - allerdings sind bei mir die Stepplinien immer aussen, nicht innen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Animal Posted August 11, 2022 Share Posted August 11, 2022 (edited) Am 22.10.2021 um 15:41 schrieb jadyn: Neu kaufen würde ich auch nur noch dickeres, wie z.B.Babylock Warum würdest du denn nur noch dickeres Bauschgarn kaufen? Edited August 11, 2022 by Animal Link to comment Share on other sites More sharing options...
jadyn Posted August 12, 2022 Share Posted August 12, 2022 Ich stecke gerade nicht in dem Thema...ich kann es nicht besser wie oben beschreiben, es gefällt mir einfach besser...Ich würde mich aber, wenn ich neu im Thema wäre, nie auf nur eine Stärke beschränken...Jeder Stoff ist anders, auch der Verwendungszweck spielt eine Rolle....und auch die Vorlieben der Näherin.. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now