Prallinchen20 Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 @Kiwiblüteja es für mich so ausgesehen. Ich mache das an T-Shirt auch so mit den Bündchen, nur ich messe es nicht aus,( vielleicht zu faul)stecke es gestreckt an und nähe es auch mit der Oberlock an. Habe das auch schon gemacht, das ich das nur mit der Nähmaschine abgesteppt habe, irgendwie ist die Naht doch nicht so eleastisch wie mit der Cover. Aber viele müssen das ja so machen, nicht jeder hat eine Cover. (Das Übernähen in der Runde könnte besser sein, normal reihe ich immer alles vorher ein .) du stellst dich da in die Scheffel, ist doch gut? Hier mein T-Shirt-Auschnitt. letzte Woche von der Nadel gehobst.
Kiwiblüte Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 vor 3 Stunden schrieb Prallinchen20: @Kiwiblüteja es für mich so ausgesehen. Ich mache das an T-Shirt auch so mit den Bündchen, nur ich messe es nicht aus,( vielleicht zu faul)stecke es gestreckt an und nähe es auch mit der Oberlock an. Habe das auch schon gemacht, das ich das nur mit der Nähmaschine abgesteppt habe, irgendwie ist die Naht doch nicht so eleastisch wie mit der Cover. Aber viele müssen das ja so machen, nicht jeder hat eine Cover. (Das Übernähen in der Runde könnte besser sein, normal reihe ich immer alles vorher ein .) du stellst dich da in die Scheffel, ist doch gut? Hier mein T-Shirt-Auschnitt. letzte Woche von der Nadel gehobst. Schönes Shirt, hast du nur mit der Coverlock angenäht ohne Overlock? Das gefällt mir gut. WennDu es so machst hast Du auch dehnbare Nähte. Das geht mit dem Zickzackstich und Zwillingsnadel., hab ich früher auch so genäht, ging ganz gut, und so hab ich es gemacht. Für Jersey- oder Strickstoff für die Nähte stelle ich die NäMa auf Zickzackstich, damit die Dehnbarkeit erhalten bleibt: Stichlänge ca. 2,5 mm Stichbreite 0,5 mm bis 1 mm . Für Nähte und Säume , die nicht auseinandergebügelt werden, verwende ich einen Overlockstich der Nähmaschine oder die Zwillingsnadel , die Säume bleiben auch dehnbar. Bei der Zwillingsnadel ist oben auf dem Stoff der Gradstich und unten Zickzack, Anfang und Ende gut vernähen. Bei den meisten NäMas muß die Zwillingsnadel eingestellt werden.
Prallinchen20 Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 @Kiwiblüte Danke für das Lob, es ist ein ganz einfaches Shirt, den Besatz nähe ich mit der Overlock an, dann schön ausbügeln und mit der Coverlock den Besatz abnähen. Bei Shirt nähe ich nur die Abnäher mit der Nähmaschine und auch ein kleiner Zickzackstich, Ärmel mit Gradstich, alles andere wird mit mit der Oberlock 4 Fäden zusammen genäht. Was ich noch mache, auch ein Tipp von meiner lieben Waltraud, auf eine Seite der Schulternaht bügle ich ein Kantenband auf, bevor ich sie zusmmen nähe, Schulternähte verziehen sich nicht. Du hast doch auch eine Coverlock oder? das mit der Zwillingsnadel ist mir nicht genung dehnbar.
Kiwiblüte Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 vor 18 Minuten schrieb Prallinchen20: auch ein Tipp von meiner lieben Waltraud, auf eine Seite der Schulternaht bügle ich ein Kantenband auf, bevor ich sie zusmmen nähe, Schulternähte verziehen sich nicht. Du hast doch auch eine Coverlock oder? das mit der Zwillingsnadel ist mir nicht genung dehnbar. Mit dem Kantenband mach ich auch genauso, ja ich hab die beiden Combis die Ovation und die alte Evolve von Babylock, ich mache das genauso wie Du es beschrieben hast, bei Dir sieht es aber ordentlicher aus, da muss ich mal an meiner Einstellung der Breite was drehen. Die Zwillingsnadeln sind bei mir schon lange Geschichte, ich habe schon lange die Combi Evolve, weil ich vor Jahren schon sehr viel Strickstoffe vernäht habe.
Prallinchen20 Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 @Kiwiblüte Oh diese Evolve hatte ich auch, aber mir ging es auf den S... immer diese Nadelumsteckerei, ich habe mir zu meinen 60zigsten Geld gewünscht und habe mir dann die Janome 1000CP gekaut, auch deswegen weil mit der umgestellten Evolve mit den Nähten nicht so frieden war. Habe aber auch meine Evolve noch gut verkauft gebracht und habe mir die Babylock englighten gekauft. Bin sehr zufrieden damit. Ich kann auf der Janome auch mit 3 Nadeln nähen, lasse aber die mittlere weg.
Kiwiblüte Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 vor 2 Minuten schrieb Prallinchen20: Oh diese Evolve hatte ich auch, aber mir ging es auf den S... immer diese Nadelumsteckerei, Mich stört es nicht und die Nähte sind i.O., und ich hab jetzt eine auf Over und eine auf Cover gestellt. Weil es keinen größeren Durchlass bei den Baby-Lock Over/ Covermaschinen gab und die Pfaff 4.0 das damals schon hatte, habe ich sie mir gekauft, ich war nicht zufrieden, absolut nicht, hab sie dann in Zahlung auf die Ovation gegeben, damit bin ich auch sehr zufrieden. Das ist ja schön, dass Du das auch gut lösen konntest, das Werkzeug muss stimmen, sonst macht es keinen Spass.
Andrietta Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 Meinerseits steht noch ein Bild aus, das kommt hiermit. Ich stehe da leider nicht gerade. Die Arme sind im Original lang, taugen mir aber so. Schnitt: Agathe, von konfettipatterns Ein neues Projekt, eine Schlupfbluse hab ich angefangen und hatte Jersey bestellt. Der ist so labbrig, den hätte ich im Laden nicht mitgenommen. Naja, für's Probeteil muss es reichen und nächstes Mal schau ich aufs Gewicht.
Andrietta Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 Das interessanteste Detail an Schnitt seht ihr hier.
Prallinchen20 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 @KiwiblüteOh, da können wir uns die Hand reichen, hatte damals von Pfaff die Kombi 4874 gekauft, wurden Feinde zusammen. Mein Händler war dann sehr lieb und ich hatte sie gegen die Evolve tauschen können. Komisch eine Freundin hat die 4874 ist so toll zu frieden mit ihr. Du hast ja dein Problem dann auch gut gelöst. mit den 2 Maschinen. Ja das stimmt, Werkzeug muss stimmen, und wer billig kauft, kauft 2 mal. @Andrietta sehr schönes Shirt, auch ein tolles Muster, wiedermal Augenfutter, muss gleich mal danach stöbern.
jadyn Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 48 Minuten schrieb Prallinchen20: @KiwiblüteOh, da können wir uns die Hand reichen, hatte damals von Pfaff die Kombi 4874 gekauft, wurden Feinde zusammen. Mein Händler war dann sehr lieb und ich hatte sie gegen die Evolve tauschen können. Komisch eine Freundin hat die 4874 ist so toll zu frieden mit ihr. Du hast ja dein Problem dann auch gut gelöst. mit den 2 Maschinen. Ja das stimmt, Werkzeug muss stimmen, und wer billig kauft, kauft 2 mal. @Andrietta sehr schönes Shirt, auch ein tolles Muster, wiedermal Augenfutter, muss gleich mal danach stöbern.
Marieken Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 @Andrietta Das Shirt sieht gut und sitzt! Stoff könnte fast meiner sein...also wenn du es nicht mehr magst... Noch keine 12 Uhr und ich war schon walken, einkaufen und Essen ist auch schon vorgekocht für die nächsten 2 Tage. Wenn das weiter so läuft, lande ich noch im Nähzimmer . Allerdings gibt es davor auch noch anderes zu tun...aber ich hab nen Lauf heute, das wird. Nur was es wird, weiß ich noch nicht , Nählähmung für größere Projekte, ich schrieb ja davon. Wenn ich aber die Jacke für meinen Mann anfangen würde, könnte sie in ein paar Tagen fertig sein, weil ich ab Donnerstag 4 Tage frei habe. Das wäre ja mal was... Und ihr so?
jadyn Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 49 Minuten schrieb Prallinchen20: @KiwiblüteOh, da können wir uns die Hand reichen, hatte damals von Pfaff die Kombi 4874 gekauft, wurden Feinde zusammen. Mein Händler war dann sehr lieb und ich hatte sie gegen die Evolve tauschen können. Komisch eine Freundin hat die 4874 ist so toll zu frieden mit ihr. Du hast ja dein Problem dann auch gut gelöst. mit den 2 Maschinen. Ja das stimmt, Werkzeug muss stimmen, und wer billig kauft, kauft 2 mal. @Andrietta sehr schönes Shirt, auch ein tolles Muster, wiedermal Augenfutter, muss gleich mal danach stöbern. Ich komme dann noch in allem als Dritte dazu...und ja, das Handwerkszeug muß stimmen... Zum Kantenband an der Schulter kann ich noch beitragen...Ich nähe ja fast nur mit der OVI und da lasse ich dann ein dünnes schmales Framilonband an der Schulter mitlaufen... Wenn ich die Schultern mit der Nähmaschine nähe, dann bügel ich auch....meist weiß ich dann aber nicht...Vorderteil oder Rücken...... ...und ja, @Andriettaein sehr schönes Shirt und Detail👍
Marieken Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Gerade eben schrieb jadyn: Ich nähe ja fast nur mit der OVI und da lasse ich dann ein dünnes schmales Framilonband an der Schulter mitlaufen... Oh, klasse Idee, danke dir!!! Manchmal kommt man ja nicht auf das naheliegendste .
Gypsy-Sun Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 4 Minuten schrieb jadyn: lasse ich dann ein dünnes schmales Framilonband an der Schulter mitlaufen... @Marieken Familon habe ich mal ausprobiert, empfinde es auf der Schulter aber als unangenehm kalt. Und wenn ich mich bewege, nimmt das Framilon immer wieder Kälte auf. Daher verwende Ich fast ausschließlich (den Original)Stoff, um die Dehnung zu verhindern.
Marieken Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 @Gypsy-Sun auch bei elastischen Stoffen? Und wie dann? Gegen den Fadenlauf geschnitten? Ich kann mir das nicht vorstellen.
Prallinchen20 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 @jadynDas mit dem Framilon an der Schulter kannte ich nicht, aber auch eine Idee , Danke, ich verwende das Framilionband aber ganz schmales an den Oberkörbchen an BH wenn ich da Spitze verwende das die nicht ausleiert. @Marieken siehste, man lernt nie aus, besonders bei den Hobbyschneiderinnen.
lea Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 11 Minuten schrieb Gypsy-Sun: @Marieken Familon habe ich mal ausprobiert, empfinde es auf der Schulter aber als unangenehm kalt. Und wenn ich mich bewege, nimmt das Framilon immer wieder Kälte auf. Daher verwende Ich fast ausschließlich (den Original)Stoff, um die Dehnung zu verhindern. Ich nehme auch Framilonband und nähe es auf die Seite, die nachher unter der Nahtzugabe liegt (wenn es zu breit ist, schneide ich es noch ein bisschen zurück). Dann kommt es mit der Haut eigentlich nicht in Berührung.
Marieken Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 21 Minuten schrieb lea: Ich nehme auch Framilonband und nähe es auf die Seite, die nachher unter der Nahtzugabe liegt (wenn es zu breit ist, schneide ich es noch ein bisschen zurück). Dann kommt es mit der Haut eigentlich nicht in Berührung. Da kann ich mich nur wiederholen: vor 47 Minuten schrieb Marieken: Manchmal kommt man ja nicht auf das naheliegendste . Danke, Lea! Gell, @Prallinchen20: hier sind auch solche wie ich gut aufgehoben ?!
lea Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 1 Minute schrieb Marieken: Manchmal kommt man ja nicht auf das naheliegendste . wie ich das kenne.... Übrigens legt sich bei meiner Maschine die Untergreiferseite von selbst nach oben - ich weiss nicht, ob das bei allen Maschinen so ist - deshalb berücksichtige ich das ggf.
Gypsy-Sun Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Marieken: @Gypsy-Sun auch bei elastischen Stoffen? Und wie dann? Gegen den Fadenlauf geschnitten? Ich kann mir das nicht vorstellen. Das gilt bei Jersey, andere elastische Stoffe verarbeite ich gar nicht. Ich habe gerade nochmal nachgesehen, ich schneide mit dem Maschenlauf, also senkrecht, zu. Das war bisher die weniger elastische Richtung (ist das nicht immer so 🤔?. vor 1 Stunde schrieb lea: Ich nehme auch Framilonband und nähe es auf die Seite, die nachher unter der Nahtzugabe liegt (wenn es zu breit ist, schneide ich es noch ein bisschen zurück). Dann kommt es mit der Haut eigentlich nicht in Berührung. Dann sicherlich nicht. Ich nähe es auf die von innen Sichtbare. Bearbeitet 11. Mai 2021 von Gypsy-Sun
Kiwiblüte Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb jadyn: vor 21 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Das gilt bei Jersey, andere elastische Stoffe verarbeite ich gar nicht. Ich habe gerade nochmal nachgesehen, ich schneide mit dem Maschenlauf, also senkrecht, zu. Das war bisher die weniger elastische Richtung (ist das nicht immer so 🤔?. Dann sicherlich nicht. Ich nähe es auf die von innen Sichtbare. Ich nehme Vlieseline Kantenband, das gibt es in verschiedenen Breiten und wird aufgebügelt.
Marieken Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun: Das war bisher die weniger elastische Richtung (ist das nicht immer so 🤔?. Das ist denke ich nahezu immer so bei Maschneware. Danke dir! vor 2 Stunden schrieb lea: Übrigens legt sich bei meiner Maschine die Untergreiferseite von selbst nach oben - ich weiss nicht, ob das bei allen Maschinen so ist - deshalb berücksichtige ich das ggf. Lea, du musst mir bitte nochmal helfen . Also Untergreiferseite ist gleich der Stoffseite, die in der Ovi unten liegt, ja? Aber was und warum legt sich das automatisch nach oben? Nach dem Nähen, meinst du das? Damit man berücksichtigt, auf welcher Seite das Framilon liegt, damit man auch sicher sein kann, dass es einem nicht die kalte Schulter zeigt? Sprich, doch auf der Haut liegt und Gypsy-Sun frieren lässt?
lea Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 5 Minuten schrieb Marieken: Also Untergreiferseite ist gleich der Stoffseite, die in der Ovi unten liegt, ja? Ja. vor 5 Minuten schrieb Marieken: Aber was und warum legt sich das automatisch nach oben? Nach dem Nähen, meinst du das? Nach dem Zusammennähen mit der Overlock legen sich die Nahtzugaben bevorzugt auf eine Seite. Seit mir das aufgefallen ist, überlege ich mir vorher, in welcher Richtung die NZG am Schluss liegen sollen und nähe wenn möglich in der entsprechenden Richtung; nicht nur an der Schulternaht. Ob das bei jeder Maschine so ist und ob es dann immer die Untergreiferseite ist, weiss ich nicht - ausprobieren!
Marieken Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 @lea Dankeschön! vor 1 Stunde schrieb Kiwiblüte: Ich nehme Vlieseline Kantenband Das ist bestimmt auch eine gute Lösung! Habe beides da, also kann ich bei Gelegenheit mal testen. Bin jetzt etwas ratlos im Nähzimmer angelangt . Keine Ahnung, was ich angehe. Guck mich mal um. Bis auf die Schokoverstecke hat mich noch nichts inspiriert 🤣.
Kiwiblüte Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor einer Stunde schrieb Marieken: @lea Dankeschön! Das ist bestimmt auch eine gute Lösung! Habe beides da, also kann ich bei Gelegenheit mal testen. Bin jetzt etwas ratlos im Nähzimmer angelangt . Keine Ahnung, was ich angehe. Guck mich mal um. Bis auf die Schokoverstecke hat mich noch nichts inspiriert 🤣. 😂😂 Meine Schokoverstecke habe ich schon leergeräumt. Das Kantenband gefällt mir besser als das Framilon, das ist mir zu dick und hart. Ich hab heute auch nichts machen können, hatte den Techniker für meine Bernina Q 20 da. Ich bin von dem Kundendienst begeistert, allein die lange Anfahrt die der Händler in Kauf nahm und alles kostenlos und die Q 20 näht wie ein Döppchen. Mal ehrlich man meckert immer schnell, deshalb muss ich das auch mal erzählen zumal der Händler nichts dafür konnte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden