Gauloise Posted March 24 Share Posted March 24 Hallo, Ihr Lieben, jetzt habe ich mich 'mal endlich an das Blusenshirt von farbenmix gewagt und 2 Probemodelle in unterschiedlichen Grössen und aus alten Baumwoll-Bettlaken genäht. Ich bin aber ganz und gar nicht zufrieden.... Was ist denn Eure Meinung dazu? Ursprünglich wollte ich da ja eine Schneiderin hinzuziehen, aber die hat ja seit Monaten geschlossen Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted March 24 Share Posted March 24 (edited) Ich habe da so gar keine Ahnung von. Aber ich finde es am Bauch zu weit und zu kurz. Dafür stupst es hinten an der Hüfte auf. Aber sicherlich kommt gleich geballtes Schwarmwissen von denen, die so etwas können. Edited March 24 by rotschopf5 Link to post Share on other sites
stofftante Posted March 24 Share Posted March 24 ziemlich "relaxter" Fit. Wär ich auch unzufrieden. Vorderteil "glockt ", zieht alles nach oben (großer Busen) und hinten über dem Popo hängt es fest. Rückenbreite zu groß. Die Schultern überschnitten (soll das so sein? sind mindestens 3 cm), trotzdem zieht der Ärmel (Kugel zu kurz?) und wahrscheinlich sind die Armlöcher etwas tief. Obere Brustbreite ist weit und sitzt überhaupt nicht und das bei alle beiden Größen. Das erste ist etwas besser aber trotzdem nicht gut. lg heidi Link to post Share on other sites
Junipau Posted March 24 Share Posted March 24 Was ist denn das Ziel? Möchtest Du einen Schnitt, der exakt auf den Schultern sitzt, oder soll der eher locker sitzen, so wie jetzt? Hast Du die beiden Größen mit Maßtabelle und deinen eigenen Maßen gründlich verglichen? Falls ja, warum dann zwei Probeteile? Wie steht es um die Oberweite, brauchst Du normalerweise eine FBA, oder sitzt bei anderen Schnitten alles richtig auf dem Busen und im Rücken? LG Junipau Link to post Share on other sites
Lehrling Posted March 24 Share Posted March 24 ich verlinke mal das Schnittmuster Blusenshirt von Farbenmix das gibt es Designbeispiele vom Probenähteam Link to post Share on other sites
elbia Posted March 24 Share Posted March 24 vor 4 Stunden schrieb Gauloise: ... Ich bin aber ganz und gar nicht zufrieden.... Womit bist du denn ganz und gar nicht zufrieden? Konkretisier das doch mal ein wenig Wenn ich mir die Beispiele von @Lehrlings Link angucke, dann ist dein Probemodell doch so geworden, wie der Schnitt gedacht ist. Wenn dir das an dir nicht gefällt, dann such dir lieber einen ganz anderen Schnitt, als an diesem einen Änderungsmarathon hinzulegen - mit nicht vorhersehbarem Ausgang Link to post Share on other sites
Fingerhut 07 Posted March 24 Share Posted March 24 (edited) Für mich sieht es so aus, als ob die Beispiele alle aus Jersey sind, du aber einen Webstoff genommen hast. Jersey verzeiht mehr... LG Fingerhut Edited March 24 by Fingerhut 07 Rechtschreibung Link to post Share on other sites
Lehrling Posted March 24 Share Posted March 24 @Fingerhut 07 angegeben ist das Schnittmuster sowohl für Jersey wie auch für Webstoffe Link to post Share on other sites
Fingerhut 07 Posted March 24 Share Posted March 24 Das mag sein, aber trotzdem steht einem Jersey das Lässige oft besser. Link to post Share on other sites
KiraMG Posted March 24 Share Posted March 24 @Gauloise Wegen der Schulterbreite und Längsfalten habe ich den Eindruck als seien beide Versionen zu groß, wobei die mit dem grauen Ärmel etwas besser passt. Und bei beiden wirkt es ein bisschen so, als sei das Vorderteil zu kurz, bzw. kürzer als das hintere Teil. Es würde helfen, wenn Du auf den Probeteilen die vordere und hintere Mitte, Taille und Brustlinie einzeichnen könntest, dann kann man besser beurteilen. Spontan würde ich schätzen, dass Du die Schnittmustergröße nach dem Brustumfang ausgewählt hast, und eine kleinere Größe plus FBA zu einem besseren Ergebnis führen würde. Link to post Share on other sites
Gauloise Posted March 25 Author Share Posted March 25 Hallo, Ihr Lieben, erstmal vielen, vielen lieben Dank für Eure Antworten, Fragen, Kritiken, Kommentare!!! Die Grösse habe ich mir anhand meines Brustumfangs mit viiiel Bequemlichkeitszugabe ausgesucht, beim 2. Modell (mit dem blauen Ärmel) eine Nummer kleiner gewählt. Das Schnittmuster ist für Körbchengrösse C-D ausgelegt, ich habe in etwa D. Also was ich will: ich will ein Schnittmuster, das ich auch als Anfänger leicht nachnähen kann. Da ich noch kein Jersey genäht habe sollte es erstmal aus Baumwolle sein, später werde ich Stoffe bevorzugen, die weicher fallen, aber NICHT die Speckrollen abzeichnen (gibts so etwas überhaupt?). Oder halt eher Jersey oder Modal oder Viskose... Mir geht es darum, meine Figur so gut es geht zu verstecken, deshalb sollte der Schnitt sollte auf jeden Fall WEIT und BEQUEM sein. Entweder gerade oder in A-Linie ist mir egal. Hauptsache, es ich kann darin auch mit den Enkelkids herumtollen und mich bücken und strecken, ohne dass es hinten hochrutscht. (Dass dieser Schnitt in dieser Länge und auch vom Material her nicht dafür geeignet ist, das ist klar. Ich würde ihn dann halt einfach länger und eben aus anderem Material nähen. Ich wollte mich halt erstmal an die richtigen Masse 'rantasten. Was mir selbst (nicht) gefällt: Das erste Modell war in Grösse 46 und von der Bequemlichkeit her gut, aber es sah halt trotzdem zu gross aus. das zweite in Grösse 44 war von hinten viiiiel zu eng - sowohl von der Bequemlichkeit als auch vom Aussehen her. Ich HASSE es, wenn der Stoff anliegt/aufliegt! Wenn ich mir die Rückseiten betrachte finde ich bei beiden Modellen, dass die Ärmel zu weit aussen anfangen, also irgendwie das Rückenteil im Schulterbereich zu breit. Oder die Schulternaht ist zu breit? Jedenfalls wirft es da blöde Falten. Und bei beiden Modellen ist es am Vorderteil in der vorderen Mitte zu kurz und steht auch noch ab. Bezügl. Änderungen: Zum Vorderteil: Ich habe versucht, eine FBA aufzuzeichnen, aber da muss ich 5 cm hinzufügen und wenn ich es richtug eingezeichnet habe wird dann doch auch die "Ärmelkurve" enger. Der Umfang bleibt zwar gleich, aber es rückt halt irgendwie mehr zusammen. Und da befürchte ich dann, dass es am Ärmel erst recht nicht mehr stimmt, also habe ich es gelassen. Es kam der Vorschlag, eine "Bauchanpassung" zu machen, damit es vorne mehr Stoff hat und dann nicht mehr so sehr absteht. Aber ich hab' doch gar keinen sooo dicken Bauch? Zum Rückenteil: Eine KOllgein meinte, dass ich das Rückenteil eine Nummer gösser nähen könnte, aber den Armausschnitt von der kleineren Grösse übernehmen könnte. Aber dann hätte ich zwar nach hinten mehr Platz;, aber die Schulterbreite wäre ja trotzdem noch zu gross. Alles in allem denke ich, dass es mir zu viel Änderungen wären! An den Schultern, FBA, Ärmel, Armloch, etc.,.. Deshalb hätte ich gerne ein anderes Schnittmuster. Aber wie kann ich wissen, ob ich bei einem anderen Schnittmuster nicht genau die gleichen Probleme habe? Letztendlich also doch wieder "Strandkleid-Schnitt" oder "Zelt"? Oder wäre ich vielleicht mit einem Modell mit Raglan-Ärmeln besser bedient? Was meint Ihr? Link to post Share on other sites
Lehrling Posted March 25 Share Posted March 25 also ich finde Modell 2 im Rücken nicht zu eng, lediglich über dem Po könnte noch Weite dazukommen. Vorne fehlt Länge zum Saum. Um was anderes auszuprobieren such doch mal hier im Forum nach Kiribana und lies dich da durch. Auf der Webseite findest du kostenlose Schnittmuster, die du nach Größe aussuchen kannst oder - nachdem du die Maßtabelle ausgefüllt hast - als Maßschnitt runterladen kannst. Ich hab gerade den Miyame Schnitt ausprobiert und bin soweit zufrieden, gebe aber beim nächsten mal auch noch Hüftweite dazu für mich. Tochter hat ihn für sich als >endlich mal locker und bequem< kommentiert. Link to post Share on other sites
Gauloise Posted March 25 Author Share Posted March 25 Hallo Lehrling, ich bin noch bei der Arbeit und hab' mir nur kurz die Seite angeschaut das ist ja eine GENIALE Idee, sich das Schnittmuster nach den eigenen Massen aussuchen zu können!!!! Vielen lieben Dank für en Link!! Heute Abend werde ich da 'mal das Forum und diese verlinkte Seite durchwühlen! Du bist ein Schatz, Danke Link to post Share on other sites
Lehrling Posted March 25 Share Posted March 25 gerne doch, Topcat hatte diese Seite hier im Forum bekanntgemacht. einen wundervollen Tag noch Lehrling Link to post Share on other sites
Bineffm Posted March 25 Share Posted March 25 Mal abgesehen von der Kiribana-Idee - ich würde als allererstes mal mit einem Schnitt anfangen, der eine Tabelle mit Körpermaßen als Grundlage für die Größenbestimmung hat und bei dem das Oberteil, das dabei rauskommt, Deinen Vorstellungen entspricht (also - nicht ein enges Oberteil nehmen und dann halt einfach eine größere Größe nehmen). Und dann bitte einen Schnitthersteller, der in seiner Maßtabelle auch ein paar mehr Werte als Brustumfang, Taille und Hüfte angibt - zumindest die Rückenbreite sollte zusätzlich vorhanden sein. Deine Beschreibung der Größenwahl klingt so, als wenn bei Deinem Schnitt nur die Fertigmaße angegeben sind - und wenn Du dann einfach eine deutlich größere Bequemlichkeitszugabe wählst als das im Schnitt vorgesehen ist - dann ist es halt überall zu groß.... WENN der Schnitt sauber für eine Körbchengröße C-D konstruiert ist - und Deine korrekte Körbchengröße tatsächlich D ist - dann wüßte ich auch nicht, warum denn da jetzt eine FBA notwendig sein sollte.... Sabine Link to post Share on other sites
Gauloise Posted March 25 Author Share Posted March 25 Hallo Sabine, ja, das stimmt: es sind de Maße des fertigen Blusenshirts angegeben. Ausser Brust-, Taillen- und Hüftumang die Länge hintere Mitte, die Ärmellänge und die Oberarmweite. Es wird empfohlen, sich am Brustumfang zu orientieren. Das habe ich gemacht. Zuerst mit 11.5cm Zugabe, beim zweiten mal mit 7cm Zugabe. Am Brustumfang passt es ja auch. Nur der Rest halt nicht . Es werden zu dem Shirt neben verschiedenen Varianten auch diverse Schnittanpassungen vorgestellt und das hat mich letztenedlich zum Kauf bewogen. Dass ich letztendlich aber quasi ALLES anpassen müsste, ich aber ja gar nicht genau weiss, was und wieviel und wo und ich für dann jedesmal ein weiteres Probeteil nähen müsste - da vergeht mir dann jegliche Motivation. Ich werd' mich nach einer Alternative umsehen! ****** Im Vergleich zu anderen Schnittherstellern hätte ich bei Kiribana halt den Vorteil, dass das Schnittmuster nach meinen Massen gefertigt wird. Nachteil bei Kiribana ist, dass es (noch) keine grosse Auswahl gibt und nicht wirklich ein schön weit geschnittenes Shirt. Ich mach' mich mal weiter auf die Suche....*seufz* Link to post Share on other sites
Bineffm Posted March 25 Share Posted March 25 (edited) Ich würde tendenziell bei den großen Anbietern suchen - Burda für deutsche Schnittmuster, McCalls/ Butterick / Simplicity wenn es auch englisch sein darf - die konstruieren zumindest mal konsistent.... hier zum Beispiel: https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/tunika-bluse-f-s-2020-404_404PLUSFS2020-DL https://www.burdastyle.de/produkt/katalog-schnitt/schlupfbluse-h-w-2017-6456a_6456A-DL Sabine Edited March 25 by Bineffm Link to post Share on other sites
lea Posted March 25 Share Posted March 25 vor einer Stunde schrieb Gauloise: Nachteil bei Kiribana ist, dass es (noch) keine grosse Auswahl gibt und nicht wirklich ein schön weit geschnittenes Shirt. Ich denke, Du könntest den Pulloverschnitt mit Abnäher dafür nehmen; der scheint recht leger geschnitten. Hier übrigens der Thread, in dem die Kiribana-Schnitte besprochen wurden: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/186387-schnittmuster-software-beispiel-langarmshirt-hinagiku/page/14/?tab=comments#comment-2612821 Wenn Du Zweifel hast, ob Du den für ein Shirt nehmen kannst, dann frag doch mal @KiribanaPatterns Grüsse, Lea Link to post Share on other sites
Lehrling Posted March 25 Share Posted March 25 vor 1 Stunde schrieb Gauloise: Nachteil bei Kiribana ist, dass es (noch) keine grosse Auswahl gibt und nicht wirklich ein schön weit geschnittenes Shirt. Der Pulloverschnitt ist leger mit Seitenschlitzen, und weiter unten ist auch noch ein kostenloser Tunikaschnitt für >weit geschnitten< Link to post Share on other sites
Gauloise Posted March 25 Author Share Posted March 25 Hallo, Ihr Lieben, bei Burda werde ich ganz sicher fündig, da sind schöne Sachen dabei. DANKE!! Aber da muss ich dann ganz sicher eine Schnittanpassung machen. Dabei ist es ja noch einfach, von Hüfte zu Taille zu "graderen"? Sagt man das so? Aber wie sieht es aus, wenn selbst Rücken-, Schulterbreite und Brustumfang zu unterschiedlichen Kleidergrössen gehören? Bei Kiribana sieht das anders aus, da ich da ja bereits meine eigenen Maße angeben kann. Andererseits sind die von Euch genannten Schnitte alle eher etwas für Fortgeschrittene. Ach, ich frag' einfach 'mal nach! Vielen lieben Dank Link to post Share on other sites
KiribanaPatterns Posted March 25 Share Posted March 25 Hallo @Gauloise! Ich vermute, der Kommentar auf meiner Website war von dir? Ich antworte einfach mal auch hier, das siehst du vermutlich eher. ;) Ich würde nicht empfehlen, Hinagiku aus Webware zu nähen. Dazu hat der Schnitt doch etwas wenig Weitenzugabe, und die Ärmelform ist auch nicht sehr geeignet. Mit der Taillierung kriegst du das am Ende nicht über die Brust, aber das ließe sich tatsächlich noch am leichtesten ändern. Miyame wäre einen Versuch wert, wenn du den Ausschnitt nur mit Schrägband einfasst. Aber so richtig optimal sind auch hier die Ärmel nicht. Du willst vermutlich auch keinen Verschluss einarbeiten, also das Ganze einfach über den Kopf ziehen? Hinageshi würde sich anbieten, die hat allerdings keine langen Ärmel: https://www.kiribana.de/schnittmuster/schlupfbluse-hinageshi/ Ich hab gerade aber auch etwas in Arbeit, das dir gefallen könnte. Ich geb dir Bescheid, wenn es soweit ist. ;) Link to post Share on other sites
Gauloise Posted March 25 Author Share Posted March 25 Hallo, liebe Kiribana, ja, das war ich Danke für die rasche Antwort! Die Hinageshi wäre genau der richtige Schwierigkeitsgrad für mich, hatte ich mir bereits angeschaut. Und es spricht wahrscheinlich ja auch nichts dagegen, es länger zu machen, gell? Der einzige Knackpunkt sind hier wirklich die Ärmel. Die kann man zumindest bei Webware nicht einfach so verlängern, das fällt sicherlich nicht schön, gell? Es wäre supernett von Dir, wenn Du mir Bescheid geben könntest, wenn Du mit Deinem neuen Werk fertig bist Viele liebe Grüsse Link to post Share on other sites
KiribanaPatterns Posted March 25 Share Posted March 25 vor 5 Minuten schrieb Gauloise: Die Hinageshi wäre genau der richtige Schwierigkeitsgrad für mich, hatte ich mir bereits angeschaut. Und es spricht wahrscheinlich ja auch nichts dagegen, es länger zu machen, gell? Der einzige Knackpunkt sind hier wirklich die Ärmel. Die kann man zumindest bei Webware nicht einfach so verlängern, das fällt sicherlich nicht schön, gell? Länger geht immer ;) Ich würde eher ein extra Stück für die Ärmel ansetzen, sonst brauchst du sehr viel Stoff für solche Kimonoärmel. Schlimmstenfalls reicht der Stoff dann nichtmal ohne Naht in der Mitte. Link to post Share on other sites
Gauloise Posted March 25 Author Share Posted March 25 Hi Kiribana, ich dachte eher daran, sie dann gerade zuzuschneiden und am Handgelenk ein Gummiband einzuziehen. Ausgerechnet an den Ärmeln möchte ich es nicht so weit, da ich eher dünne Arme habe. :/ Link to post Share on other sites
Bineffm Posted March 25 Share Posted March 25 Dass Rückenbreite und Brustumfang zu unterschiedlichen Größen gehören, ist bei einem D-Körchen normal.... Die Schnitthersteller konstruieren mehr oder weniger alle für ein B-Körbchen (egal, ob das eine Größe 36 oder eine 48 ist). Wenn Du ein D-Körbchen hast - dann ist Dein Brustumfang natürlich größer als das im Schnitt vorgesehen ist - da kommt dann die FBA zum Tragen. Du hast also zwei Möglichkeiten - entweder Du machst eine FBA und es paßt - oder Du gehst nach den Maßen des Brustumfangs - dann hast zu mit ziemlicher Sicherheit zu breite Schultern, zu wenig Stoffbreite im Vorderteil und zu viel Stoffbreite im Rücken teil :-) Sabine Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now