Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen

Sapphire 930 Knopflöcher falsche Länge


Großefüß
 Share

Recommended Posts

@Gypsy-Sun nein, die Knopflöcher werden fertig, aber ohne dieses Teil:classic_biggrin: Notfalls sticke ich auch...Meine Ufos habe ich alle wegen der Passform, niemals wegen nähtechnischer Probleme...da gibt es immer viele Wege (oder Umwege) 

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...
  • Replies 29
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Großefüß

    10

  • Technikus

    6

  • Gypsy-Sun

    4

  • nowak

    3

Top Posters In This Topic

Update: Da es nun kurz vor Ablauf der Garantie ist, habe ich mich mit der Maschine doch mal zum Händler getraut. Vorher hatte ich das immer geschoben, weil ich Angst hatte, einige Zeit auf die Maschine verzichten zu müssen.

 

Der Mechaniker hat einige Knopflöcher mit dem Automatikfuß in 18 mm genäht, und sie wurde alle ordentlich und so auf einen Blick ca. gleich lang (gemessen 1 mm Unterschied)

 

Er gab zu, dass diese Mechanik nicht so präzise läuft, wie die HS es gerne hätte, und dass das bei kürzeren Knopflöchern wie meine 12mm noch mehr auffällt. Auch die Oberfläche des Stoffes hat Auswirkungen auf die Längengenauigkeit. Und erklärte, dass Husqvarna Viking das erfahrungsgemaß nicht als Fehler anerkennen würde. Und er gab zu, dass das auch bei den teuersten Maschinen von Husqvarna Viking und Pfaff für über 5.000,00 € so wäre, da diese auch nur die gleichen Knopflochfüße haben.

 

Seine Empfehlung dazu ist, die Knöpfe mit manuell gesteuerter Länge mit der 4-Stufen-Automatik zu nähen.

 

Ok, finde ich mich damit ab.

Link to comment
Share on other sites

Ich gebe zu, in der Preisklasse fände ich das extrem unbefriedigend.

 

Und noch mehr, wenn das den "Ansprüchen" des Herstellers entspricht. (Bei dir ging es ja nicht um 1mm...)

 

Wobei für die gesetzliche Gewährleistung nicht der Hersteller, sondern erst mal der Händler zuständig ist. Wenn der Fehler nicht im Handbuch dokumentiert ist, könnte man vermutlich eine Wandlung durchsetzen, unter Abzug der bisherigen Nutzungsdauer. Aber wenn du keine andere Maschine möchtest (und nicht erst den Anwalt einschalten), dann bleibt wohl nur "damit leben".

 

Aber Reklame für den Hersteller ist das keine.

 

(GGf. kannst du ja auch noch mal den Hersteller anschreiben, was der dazu denkt. Ob die das auch so sehen. Vielleicht hat dein Händler auch nur keinen Bock auf Service...)

 

 

Link to comment
Share on other sites

@nowak  Auf dem idealen festen Nessel, den der Nähladen immer benutzt, waren die Knopflöcher nicht zu beanstanden. Da wird es schwer, etwas durchzusetzen. Und ansonsten mag ich die Maschine. Ärgern tut es mich aber trotzdem.

Link to comment
Share on other sites

Und auf dem festen Nessel wurden sie auch in 12mm Länge passend?

 

Dann sollte es doch genügen, deine Stoffe auch entsprechend zu verstärken, notfalls mit wasserlöslichem Vlies aus dem Stickbedarf.

 

Für mich wäre es jedenfalls ein Mangel, wenn das Automatikknopfloch der Maschine erst ab 18mm Länge funktioniert.

 

Klar, wenn die Maschine sonst gut ist, findet man sich damit ab. Aber, siehe oben, begeistern würde mich das in der Preisklasse nicht mehr.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.