Wollweberin Posted February 22 Share Posted February 22 Hallo zusammen Bei einigen Jacken habe ich schon zwischen Vorderteilbeleg und Futter eine Paspel gesehen. Finde das sehr hübsch....ist diese Paspel nun leer , d.h. kein Faden/dünne Schnur eingelegt, oder hat sie ein Innenleben? Oder kann man beides machen? Im Schnittmuster ist nichts vorgesehen. Vielen Dank im Voraus Karin Link to post Share on other sites
Ulrike1969 Posted February 22 Share Posted February 22 (edited) Guten morgen, Ich würde eine Paspel immer mit Einlage (Schnur) verwenden. Das gibt mehr Stabilität. Warum ohne? Edited February 22 by Ulrike1969 Rechtschreibkorrektur 🤨 Link to post Share on other sites
Gallifrey Posted February 22 Share Posted February 22 vor 2 Minuten schrieb Wollweberin: Oder kann man beides machen? Das. Wie fast immer ist das Geschmackssache und kein Fall für die Nähpolizei. Wenn du ne Meinung willst: Ich mags lieber, wenn sie gefüllt ist. Link to post Share on other sites
Wollweberin Posted February 22 Author Share Posted February 22 Vielen Dank für die superschnellen Antworten! Das Schnittmuster ist ein Blazer, dachte mit Einlage sei sie vielleicht zu steif....mache mich also mal auf die Suche nach einer weichen, dünnen Einlage.... Liebe Grüsse Karin Link to post Share on other sites
steinmetz Posted February 22 Share Posted February 22 Ich finde es einfacher zu nahen mit Füllung und nehme für sowas dann eine weiche Baumwollschnur mit eher kleinem Durchmesser. Und finde tatsächlich, daß sich eine Paspel da gut macht! Link to post Share on other sites
samba Posted February 22 Share Posted February 22 Man kann auch Wollfäden, die weicher als Schnüre sind, als Füllung verwenden. Mit Füllung sind die Paspeln plastischer, geht aber auch ohne. Samba Link to post Share on other sites
Gallifrey Posted February 22 Share Posted February 22 Ich hab auch schon ne neckische Variante gesehen, wo eine ungefüllte (platt gebügelt als "Bändchen") mit einer gefüllten kombiniert wurde. Schick in zwei Farben. Link to post Share on other sites
Wollweberin Posted February 22 Author Share Posted February 22 Vielen Dank für die Vorschläge....habe nun die gefüllte Variante mit weichem Baumwollgarn entschieden...noch etwas schöner bügeln aber sonst bin ich zufrieden Link to post Share on other sites
Großefüß Posted February 22 Share Posted February 22 Edel. Macht gleich viel mehr her. Link to post Share on other sites
Quietscheente Posted February 22 Share Posted February 22 Ich finde die rote Paspel wunderschön! Was für Baumwollgarn kauft ihr denn da zum Füllen? Gibts das speziell für Paspeln? Ich habe bisher nur Paspelvlies gefunden, aber da ist die Schnur ziemlich stark. Wollfäden finde ich problematisch, falls das Teil mal gewaschen werden muss. Bzw. müsste dann die ganze Schnur für die Paspeln ja auch vorgewaschen werden...? Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted February 22 Share Posted February 22 Ich habe auch schon mal im Baumarkt Nylonschnur gekauft. Die läuft in der Wäsche nicht ein. Link to post Share on other sites
SiRu Posted February 22 Share Posted February 22 vor 59 Minuten schrieb Quietscheente: Was für Baumwollgarn kauft ihr denn da zum Füllen? Öhm... kommt auf die gewünschte Dicke an. Da geht von dem Filethäkelgarn bis zum Schnürsenkel alles. (Ehrlich gesagt: Ich greif in meine fast unendlichen Vorräte an Stick-, Strick- und Häkelgarnen. Und wenn's dicker werden soll: ich hab noch massig Kordeln und Schnüre, die ich sonst eh für nix brauch. Das muss auch nicht zwingend Baumwolle sein. Farbecht im Sinne von nicht abfärbend und hält 40 °C in der Wama aus reicht mir völlig... ) Link to post Share on other sites
Wollweberin Posted February 22 Author Share Posted February 22 Danke! Ich habe als Einlage ein dickeres Baumwollgarn, welches ich zum weben habe, benutzt. Ging sehr gut. Link to post Share on other sites
Quietscheente Posted February 22 Share Posted February 22 Okay, danke. Ich habe halt nicht so einen unerschöpflichen Fundus, und da ist es manchmal mühsam, sich solchen Kleinkram online zusammenzusuchen. Link to post Share on other sites
Gallifrey Posted February 22 Share Posted February 22 Makrameegarn hat sich als halbwegs brauchbar rausgestellt für mich. Gibts in verschiedenen Stärken. Link to post Share on other sites
PaulineK Posted February 22 Share Posted February 22 Für die Keder an den Autositzbezügen habe ich Moosgummi Rundschnur verwendet, gibt es auch in verschiedenen Stärken. Ob Keder oder Paspel - ist dasselbe. Westfalenstoffe kann das auch sehr gut erklären. Link to post Share on other sites
franconia Posted February 23 Share Posted February 23 Küchengarn bzw. Metzgergarn geht auch. Ist 90% Baumwolle und 10% Polyester, reissfest und hitzebeständig. Oder Stopfgarn. Link to post Share on other sites
Quietscheente Posted February 23 Share Posted February 23 vor 18 Minuten schrieb franconia: Küchengarn bzw. Metzgergarn geht auch. Ist 90% Baumwolle und 10% Polyester, reissfest und hitzebeständig. Oder Stopfgarn. Das klingt gut. Danke! Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now