Schnuckiputz Posted February 19 Share Posted February 19 @EmiliaGaloppi Bei meiner Pfaff 332 war meterlanges verschiedenes Garn innen drin nahe dem Handrad. Link to post Share on other sites
peterle Posted February 20 Share Posted February 20 vor 10 Stunden schrieb EmiliaGaloppi: Aber sollte sich denn das Zahnrad hinterm Greifer frei drehen können, wenn der Greifer ausgebaut ist? Jetzt kann ich ja auch nichts mehr ausbauen. Ich habe mir alles was ich irgendwie angucken kann angeguckt. Hab auch mal am Handrad geguckt und da scheinen jetzt zumindest von außen auch keine Fäden dran zu hängen. Hast du denn noch ne Idee? oder muss ich die zu jemand professionellen bringen? Das Zahnrad "klonkert" was in der Landschaft rum, wenn die Achse nicht steckt, aber dein Schwergang an der einen Stelle müßte weg sein. Typische Defekte an der Maschine sind das Greiferantriebszahnrad unten auf der Welle (eher selten), die Zahnräder für den Transporteurantrieb (sehr oft), alte/keine Fette im Rest der Mechanik (oft). Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 20 Author Share Posted February 20 (edited) Also bei meinen erneuten versuchen heute morgen hat sich ohne greifer drin gar nichts getan. Habe ihn wieder eingebaut und einmal die seitenwand beim handrad auf gemacht und da sehe ich, wenn ich das handrad drehe, dass schon das 1. "Band" sich nicht mitbewegt, sondern scheinbar wirklich nur das Handrad selbst, wenn es gerade hängt. Also es fuktioniert schon teilweise, aber irgendwann halt nicht mehr. Fäden habe ich keine entdecken können. vor 3 Stunden schrieb peterle: Das Zahnrad "klonkert" was in der Landschaft rum, wenn die Achse nicht steckt, aber dein Schwergang an der einen Stelle müßte weg sein. dh es ist ok, wenn es sich nicht mitdreht? vor 3 Stunden schrieb peterle: die Zahnräder für den Transporteurantrieb Sind die im Arm drin? vor 3 Stunden schrieb peterle: alte/keine Fette im Rest der Mechanik kann ich das denn beheben? Ich habe in anderen Threads immer die wahrnung gesehen, dass die Maschine nur am Greifer geölt werden sollte? Edited February 20 by EmiliaGaloppi Link to post Share on other sites
peterle Posted February 20 Share Posted February 20 vor 3 Stunden schrieb EmiliaGaloppi: Also bei meinen erneuten versuchen heute morgen hat sich ohne greifer drin gar nichts getan. Habe ihn wieder eingebaut und einmal die seitenwand beim handrad auf gemacht und da sehe ich, wenn ich das handrad drehe, dass schon das 1. "Band" sich nicht mitbewegt, sondern scheinbar wirklich nur das Handrad selbst, wenn es gerade hängt. Also es fuktioniert schon teilweise, aber irgendwann halt nicht mehr. Fäden habe ich keine entdecken können. dh es ist ok, wenn es sich nicht mitdreht? Nimm mal den Flachzahnriemen zwischen Motor und Handrad ab, dann kannst Du ein Motorproblem schon mal auschließen. vor 3 Stunden schrieb EmiliaGaloppi: Sind die im Arm drin? kann ich das denn beheben? Ich habe in anderen Threads immer die wahrnung gesehen, dass die Maschine nur am Greifer geölt werden sollte? Siehst Du, wenn Du die Grundplatte abschraubst ein großes und ein kleines, direkt vor deiner Nase. Ich erinnere mich an hängende, klemmende Automatiken, Einstellknöpfe, Oberfußtransporte. Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 20 Author Share Posted February 20 Wie nimmt man den Flachzahnriemen denn ab? Habe dafür keine Anleitung online gefunden und beide Räder über die der läuft scheinen mir nicht so leicht abnehmbar zu sein? Von der Sicht ohne Bodenplatte hatte ich weiter vorne ja schon ein Foto gepostet, da ist mir auch nichts als seltsam aufgefallen, was ja aber nichts bedeuten muss. Darf ich denn das Handrad drehen, wenn die Maschine auf der Seite liegt um zu sehen, ob da was klemmt? Link to post Share on other sites
peterle Posted February 20 Share Posted February 20 Am 17.2.2021 um 14:19 schrieb EmiliaGaloppi: Da sind die beiden Zahnräder. Der Maschine ist es egal, in welcher Position sie ist, solange alles fest ist, wenn man dran dreht. Motor hoch, Riemen runter, würde ich aus der Erinnerung sagen. Link to post Share on other sites
josef Posted February 20 Share Posted February 20 Schau dir deinen Greifer nochmal ganz genau an meiner Meinung nach ist "Der Einstich am Bund des Greifers" nicht sauber vergleiche mit dem Bild oben dann solltest du aber dem Lager auch einen Tropfen Öl geben Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 21 Author Share Posted February 21 vor 17 Stunden schrieb peterle: Motor hoch, Riemen runter, würde ich aus der Erinnerung sagen. Was meinst du damit? Ist das die Anleitung, wie man den Riemen ausbaut? vor 17 Stunden schrieb josef: meiner Meinung nach ist "Der Einstich am Bund des Greifers" nicht sauber Dann baue ich den nochmal aus und gucke mir das an. Tipps zum Saubermachen? Ich hatte mir den ja angeguckt und keinen Dreck erkennen können. Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 21 Author Share Posted February 21 @josef Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was an diesem Einstich (ich denke du meinst von dem Bild mit dem roten Kreis) noch dreckig sein soll. Die stücke scheinen für mich gut verbunden zu sein, ich sehe keinen Schlitz oder so, in dem sich Fäden verfangen könnten. Ich hänge nochmal Fotos an, wenn du da was siehst, kannst du mich da gerne drauf aufmerksam machen, wenn ich was übersehe. Link to post Share on other sites
peterle Posted February 22 Share Posted February 22 vor 21 Stunden schrieb EmiliaGaloppi: Was meinst du damit? Ist das die Anleitung, wie man den Riemen ausbaut? Antriebsriemen Motor <-> Handrad ausbauen. Schau Dir mal die Buchsen an, in denen der Greifer läuft und prüfe, ob die noch fest sind. Link to post Share on other sites
josef Posted February 22 Share Posted February 22 dein Greifer ist sauber den kannst du wieder einbauen gib aber trotzdem jeweils einen Tropfen Öl auf die beiden Lager vorne und hinten du solltest aber das Große Zahnrad unten auf Risse prüfen Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 22 Author Share Posted February 22 (edited) vor 45 Minuten schrieb josef: dein Greifer ist sauber gut zu hören! Welche Lager meinst du denn genau? diese stellen, die ich hier auf dem foto markiert habe? Das Zahnrad kann ich gleich mal überprüfen. vor 3 Stunden schrieb peterle: Schau Dir mal die Buchsen an, in denen der Greifer läuft und prüfe, ob die noch fest sind. Ich bin mir nicht sicher was du mit Buchsen meinst, aber der Part in dem der Greifer sitzt ist, bis auf dieses breite Zahnrad hinten, alles fest. vor 3 Stunden schrieb peterle: Antriebsriemen Motor <-> Handrad ausbauen. Hieraus werde ich immer noch nicht schlau. soll ich den motor ausbauen? wie ich das handrad ausbauen kann ist mir überhaupt nicht klar, das hat ja keine schraube oder so, zumindest soweit ich das erkennen kann. Es tut mir Leid, dass ich immer so viel nachfragen muss, aber ich habe vor einer Woche zum ersten mal eine Nähmaschine von innen gesehen und habe auch erst 2 mal in meinem Leben mit einer Nähmaschine genäht, deshalb bin ich da wirklich ne absolute Anfängerin und es wäre nett, ein paar ausfürlichere Antworten zu bekommen, viel kommt mir sehr kryptisch vor. Edited February 22 by EmiliaGaloppi Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 22 Author Share Posted February 22 (edited) vor 3 Stunden schrieb josef: du solltest aber das Große Zahnrad unten auf Risse prüfen @josef Das Zahnrad ist intakt Edited February 22 by EmiliaGaloppi Link to post Share on other sites
peterle Posted February 22 Share Posted February 22 vor 5 Stunden schrieb EmiliaGaloppi: Hieraus werde ich immer noch nicht schlau. soll ich den motor ausbauen? wie ich das handrad ausbauen kann ist mir überhaupt nicht klar, das hat ja keine schraube oder so, zumindest soweit ich das erkennen kann. Nein, Du sollst nicht den Motor ausbauen. Du hast immer noch einen Schwergang nehme ich an, bleib bei einer Aufgabe und verhedder Dich nicht. Beschreib lieber mal, was dein aktueller Stand ist? Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 23 Author Share Posted February 23 Also ich habe den Greifer ausgebaut und rundum sauber gemacht. Beim Handrad habe ich die Klappe mal abgemacht, aber nichts entdecken können, genauso mit der Bodenplatte. Der Schwergang besteht immer noch. Link to post Share on other sites
josef Posted February 23 Share Posted February 23 ist der Schwergang bei JEDER Handrad-Umdrehung ? oder was ? Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 23 Author Share Posted February 23 Nein, ich kann eine ganze Weile drehen und irgendwann kommt schwergang, manchmal so sehr, dass sich gar nichts mehr dreht. wenn ich dann den greifer quasi anschiebe, greift das rad irgendwann wieder und dreht sich für einige umdrehungen normal Link to post Share on other sites
Technikus Posted February 23 Share Posted February 23 (edited) @peterle @josef Ist das nicht die Maschine mit den legendären Rissen im Schablonenblock? Was sonst dreht sich in einer Nähma langsamer als das Handrad? (Stich- und Transportsteuerung) Der Greifer ist zwar schlecht zu greifen, braucht aber Dank seiner doppelten Drehzahl nur halb soviel Kraft. Soweit die Theorie. Die Praxis: Glaube nur, was Du selbst genau gefühlt und beobachtet hast ;-) Edited February 23 by Technikus Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 23 Author Share Posted February 23 Ich habe tatsächlich einen Riss im Schablonenblock. Der Schwergang war gerade aber vorhanden unabhängig von der Stelle, an der sich der Riss befand. Link to post Share on other sites
Technikus Posted February 23 Share Posted February 23 (edited) Sorry, ja, scheint sich sehr zurückhaltend anzudeuten - aber soweit mich mein Gedächtnis nicht trügt, sieht das schlimm aus, wenn es zu spürbaren Auswirkungen führt, so in die Richtung "klaffend" oder "Gletscherspalte". Josef wird sagen können, ob man sich da prophylaktisch schon mal ein Ersatzteil hinlegen sollte... Versuch doch mal, den Schwergang mit der kompletten Umdrehung des Blocks zu korrelieren oder mit einer bestimmten Stellung jedes Hebels (einzeln). Edited February 23 by Technikus Link to post Share on other sites
peterle Posted February 23 Share Posted February 23 vor 23 Minuten schrieb Technikus: Versuch doch mal, den Schwergang mit der kompletten Umdrehung des Blocks zu korrelieren oder mit einer bestimmten Stellung jedes Hebels (einzeln). Fühlen, Schauen, Suchen, Denken, und immer wieder von vorne! Link to post Share on other sites
Technikus Posted February 23 Share Posted February 23 @peterle Genau. Deine Nähmaschine, das unbekannte Wesen... Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 23 Author Share Posted February 23 Also ich habe sie nochmal von der Seite aufgemacht, weil ich von da so ein schabendes Geräusch gehört habe (was meiner meinung nach aber nicht die ganze zeit dort war). Das Geräusch entsteht, wenn sich der schwarze Zahnriemen am Handrad nicht mitdreht. Ich bin mir relativ sicher, dass sie das beim 1. Öffnen an der stelle noch nicht gemacht hat. Das Anhalten korreliert allerdings nicht mit dem Schwergang. die erste schwergängige Umdrehung dreht er sich meist noch mit und setzt erst dann aus. auch setzt er aus, wenn ich nicht das Gefühl habe, das schwergang besteht. Ansonsten habe ich nicht das gefühl, den Schwergang irgendwie verorten zu können. Ich habe beim Schablonenblock versucht darauf zu achten, wann der Schwergang einsetzt aber das ist nicht so klar. Auf jeden Fall, wenn der Schlitz nicht oben sichtbar ist, aber auch nicht jede Runde und nicht jede Runde gleich stark. Außerdem ist der Riss so klein, als "klaffend" kann der auf keinen Fall bezeichnet werden. Wenn ich mit dem Finger darüber fahre, bemerke ich ihn nicht. Link to post Share on other sites
peterle Posted February 23 Share Posted February 23 vor 35 Minuten schrieb EmiliaGaloppi: Ansonsten habe ich nicht das gefühl, den Schwergang irgendwie verorten zu können. Ich habe beim Schablonenblock versucht darauf zu achten, wann der Schwergang einsetzt aber das ist nicht so klar. Auf jeden Fall, wenn der Schlitz nicht oben sichtbar ist, aber auch nicht jede Runde und nicht jede Runde gleich stark. Wenn Du einen Schwergang hast, wird der aller Wahrscheinlichkeit reproduzierbar sein. Du schreibst, "der Greifer klemmt dann" und wenn Du den bewegst, geht es weiter. Das ist kein Pillepalle nach deiner Beschreibung, sondern ein sehr massiv auftretender Schwergang. Schwergänge kennzeichnen sich dadurch, daß "etwas eng wird". Es hat zu wenig Platz. Sei es irgendwas stößt irgendwo gegen, was z.B. bei einem verschlissenen Greifer sein kann, der dann einen Schwergang durch Verkanten provoziert oder ein Zahnrad ist "unrund" und klemmt sich gegen ein anderes fest - nur mal als Beispiele. Der Greifer dreht sich zweimal, während sich das Handrad einmal dreht. Der Motor x-mal und auch der Stichmusterblock y-mal. Normalerweise - wenn man weiß, was man da tut ... dann fühlt man erst den Schwergang beim Drehen am Handrad dann dreht man die Maschine in den Schwergang und schaut "vom Ende der Bewegung" her, wo was klemmt kann man das nicht lokalisieren, baut man kurzerhand die Maschine in Intervallschachtelung auseinander: Motorriemen ab Verbindung Ober-/Unterwelle ausbauen Automatik raus etc. etc. etc. Auch als erfahrener Profi kann man durchaus eine Menge Zeit für sowas brauchen, vor allem, wenn deie Schwergänge sehr leicht oder sehr fest sind. Sind sie sehr fest, scheitert oft schon das Auseinanderbauen, weil man es halt nicht in die Position kriegt, die man dafür eigentlich braucht. Also nicht frustrieren lassen, lieber weniger auseinanderbauen als zuviel und einfach mal abschalten und entspannen zwischendurch und dann Weiterfühlen. Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 23 Author Share Posted February 23 Durch ein bisschen rumprobieren habe ich gerade herausgefunden, dass sich das Handrad einfach abziehen lässt, das wusste ich bisher nicht. So konnte ich dann auch den Zahnriemen abnehmen. Wenn ich dann an dem Zahnrad selber drehe, besteht der Schwergang weiterhin, allerdings nicht so stark, dass ich den Greifer zum weiterlaufen anschieben müsste. Kann ich damit irgendwas anfangen? Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now